Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Technisat Media-Port: wie auf DVD brennen wenn zu gross

+A -A
Autor
Beitrag
volkerd
Stammgast
#1 erstellt: 07. Aug 2010, 15:00
Ich habe mein erstes Video in SD Qualität vom Technisat S2 Plus auf den PC kopiert und ins DVD Format konvertiert via Media Port Software.
Die Originaldatei auf dem Technisat war knapp 6 GByte gross, die Aufnahmedauer aber nur gut 100 Minuten. Theoretisch passen 2 Stunden auf eine DVD, aber nur etwa 4.5 GByte.

Was brauche ich um dieses Video auf DVD zu brennen?

Am PC kann ich mir das Video ansehen, ich hätte es aber gerne auf eine DVD gebrannt.

Habe NULL Erfahrung damit, ist wie gesagt mein erster Versuch. Vielleicht könnt ihr mich ja etwas schlauer machen.

Ist nicht HD, von daher bin ich vielleicht in der falschen Rubrik, aber ich fand nichts besseres. Falls ein Mod das verschieben möchte, bitte gerne.

Volker
JuergenII
Inventar
#2 erstellt: 09. Aug 2010, 09:24
Google mal nach DVD Shrink. Damit kann man die Größe von DVD's reduzieren.

Juergen
volkerd
Stammgast
#3 erstellt: 09. Aug 2010, 10:49
Danke Juergen, das DVD Shrink koennte funktionieren.

Ich habe es jetzt erst mal hingekriegt, indem ich das Original auf dem Technisat solange verkleinert habe, bis es auf eine DVD drauf gepasst hatte. War etwas muehsam, tut aber.

Was mir dabei aufgefallen ist: mit meinem alten Festplattenrekorder konnte ich Sendungen (DVB-T) von der Platte auf eine DVD kopieren (das Geraet hatte neben Festplatte auch DVD-Brenner). Das ging ganz gut bei Sendungen bis zu 2 Stunden, darueber musste man die Qualitaet herunterfahren und konnte dann mehr auf eine DVD kriegen.

Was mich jetzt allerdings wundert: wieso passen auf eine DVD in SD Qualitaet nur etwa 90 Minuten, muessten da nicht eigentlich auch 120 Minuten moeglich sein?
Oder hat SD soviel mehr Daten als DVB-T?

Volker
jd68
Inventar
#4 erstellt: 02. Sep 2010, 21:05

volkerd schrieb:
[...]
Was mich jetzt allerdings wundert: wieso passen auf eine DVD in SD Qualitaet nur etwa 90 Minuten, muessten da nicht eigentlich auch 120 Minuten moeglich sein?
Oder hat SD soviel mehr Daten als DVB-T?

Volker

Hallo Volker,

DVB-S hat im Schnitt eine etwa 20-30% höhere Datenrate als DVB-T. Dafür ist die Bildqualität normalerweise auch besser.

Ciao,
Jens
volkerd
Stammgast
#5 erstellt: 12. Sep 2010, 11:53
OK.

Noch eine etwas andere Frage zu diesem Thema. Ich habe jetzt den umgekehrten Fall: Drei kürzere Mitschnitte sollen auf eine DVD. Von der Datenmenge würde es passen, aber ich kriege es nicht gebacken.

Mit DVD-Shrink und der re-authoring Funktion (oder so ähnlich) müßte das ja gehen, aber ich kriege es nicht hin. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Volker
Andyw1228
Stammgast
#6 erstellt: 23. Nov 2010, 13:38
Ist zwar schon etwas länger her, aber trotzdem malein Tipp:
Nimm doch einfach 8GB Rohlinge, dann brauchst Du nicht schrinken, was jedesmal die Qualität
verringert. 8Gb Rohlinge kosten nur unwesentlich mehr, als 4er.
volkerd
Stammgast
#7 erstellt: 31. Jan 2011, 18:00
Am Wochenende habe ich eine weitere Moeglichkeit entdeckt: am TechniSat kann man Aufnahmen teilen. Das ist vermutlich die einfachste aller moeglichen Ansaetze. Erst am TechniSat aufteilen und dann auf den PC kopieren und auf zwei oder mehrere DVDs brennen. Goil.

Volker
R.R.
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Mrz 2011, 19:23
Hallo lieber Volkerd,
nach langem Suchen habe ich endlich
das passende Forum und die passende Frage gefunden.
Wir haben den T.HD K2 verbunden über LAN-Kabel zum PC - Mediaport.
Ab und zu wollen wir mal eine aufgezeichnete Sendung
als DVD in HD-Qualität brennen.Es hat so einigermaßen geklappt, doch zufrieden bin ich damit noch nicht. Kannst Du mir vielleicht erklären wie man die Sendung am Technisat aufteilt?
Ist das sehr schwierig?
Andernfalls müßte ich halt doch zu den 8GB Rohlingen greifen.
Gruß Renate
volkerd
Stammgast
#9 erstellt: 21. Mrz 2011, 15:20
Das geht ganz einfach: man setzt eine Marke und teilt die Aufnahme da. Ich habe jetzt aber weder Geraet noch Handbuch zur Hand und weiss die einzelnen Menupunkte nicht auswendig, einfach mal im Handbuch stoebern.
Was aber vermutlich nicht geht ist, eine HD Aufnahme auf DVD zu brennen. Ich habe das noch nie ausprobiert, aber meines Wissens nach lassen sich nur Sendungen in SD Qualitaet auf DVD brennen. Das ist keine Macke des Technisat sondern per Definition so gewollt.

Volker
Slatibartfass
Inventar
#10 erstellt: 24. Mrz 2011, 16:19
Die DVD wurde vor der Spezifikation der HD-Formate eingeführt und ist nicht für HD-Inhalte ausgelegt. Das ist überigens nicht so gewollt, sondern nicht anders gekonnt.
Es ist eben sehr schwierig Formate bei der Spezifikation eines Videomediums zu berücksichtigen, die zu diesen Zeitpunkt noch garnicht existieren.

Es gibt zwar Möglichkeiten, HD-Material in einem auch als "Mini BluRay" bezeichneten Format auf DVD-Rohlinge zu brennen. Diese kann allerdings kein DVD-Player abspielen, sondern nur ein dazu kompatibler BluRay-Player wie z.B. die PS3.

Um Mehrere Filme auf eine DVD zui brennen gitb es übrigens zahlreiche DVD-Authoring Programme, mit denen für die einzelnen Filme zudem eine Menüstruktur angelegt werden kann.

Das Aufteilen von Aufnahmen ist bei Technisat eines der einfachsten Übungen, die übrigens im Handbuch beschrieben ist. Marke setzen und im Menü "Aufnahme teilen" anwählen.

Slati
volkerd
Stammgast
#11 erstellt: 25. Mrz 2011, 16:30
ok, kann ich dann HD Aufzeichnungen auf eine BluRay Disc brennen (sofern ein entsprechender Brenner vorhanden waere)?

Das mit den Authoring ist mir in Prinzip schon klar, nur praktisch scheint das etwas aufwaendiger und schwieriger zu sein. Habe dann halt mehrere DVDs gemacht.

Volker
R.R.
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Mrz 2011, 14:04
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine HD-Aufzeichnung in HD-Qualität
brennen. Funktioniert das dann mit BluRayDisc-Scheiben?
Ein Blu-Ray-Player ist vorhanden, doch was meint Volker
mit dem entsprechenden Brenner?
Renate
Slatibartfass
Inventar
#13 erstellt: 28. Mrz 2011, 18:37

R.R. schrieb:
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine HD-Aufzeichnung in HD-Qualität
brennen. Funktioniert das dann mit BluRayDisc-Scheiben?

Für Video in HD-Qualität wurden BluRays eingeführt.
Also, ja!

R.R. schrieb:

Ein Blu-Ray-Player ist vorhanden, doch was meint Volker
mit dem entsprechenden Brenner?
Renate

Er meint wohl, Du brauchst zum Brennen von BluRays einen BluRay-Brenner, der heute noch nicht in jedem Rechner steckt.

Mit BluRay-Playern, die auch Mini BluRays (BluRay-Struktur auf DVD-Rohling) lesen können, würde dann auch ein DVD-Brenner reichen, wenn der Film auf einen DVD-Rohling passt.

Slati
Mary_1271
Inventar
#14 erstellt: 28. Mrz 2011, 18:51

volkerd schrieb:

Was aber vermutlich nicht geht ist, eine HD Aufnahme auf DVD zu brennen.


Slatibartfass schrieb:

Es gibt zwar Möglichkeiten, HD-Material in einem auch als "Mini BluRay" bezeichneten Format auf DVD-Rohlinge zu brennen.


Hallo

So sieht's aus. Der obligatorische Blu-ray Player sollte aber doch heutzutage zur Standardausrüstung einer Wohnstube gehören. Somit kann man äußerst einfach auf eine DVD Full-HD Material (natürlich auch Half-HD (720p) der Öffentlich Rechtlichen) brennen und als AVCHD-DVD genießen.


R.R. schrieb:
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine HD-Aufzeichnung in HD-Qualität
brennen. Funktioniert das dann mit BluRayDisc-Scheiben?
Ein Blu-Ray-Player ist vorhanden, ......


Das Brennen von Blu-rays setzt natürlich einen Blu-ray Brenner voraus. Einen einzigen Film auf eine Blu-ray zu brennen, ist ein Kinderspiel.......allerdings auch Verschwendung, wenn die Datei nur z.B. 7 GB groß ist. Will man eine Blu-ray mit Auswahlmenü für mehrere Filme erstellen, wird es für einen Laien recht schwierig. Noch dazu gibt es praktisch keine bezahlbaren Programme, die beim "Authoren" die fertige Filmdatei unberührt lassen. Die gängigen Programme wollen alle neu transcodieren. Dabei wird leider dann meist das Ergebnis unnötigerweise deutlich größer, und an Bildqualität wird man mit diesen Programmen gewolltermaßen auch noch einbüßen.

Selbstverständlich gibt es auch ein gutes kostenloses Programm für das Erstellen von Blu-rays mit Menü (multiAVCHD). Für einen Anfänger (Anfängerin) ist dieses Programm aber ebenfalls schwer verständlich. Irgendwann wollte (werde) ich vielleicht mal eine Anleitung dafür schreiben. Vermutlich wird dafür aber kaum Bedarf vorhanden sein. Viele Leute spielen ihre Aufnahmen von Festplatte ohnehin mit einen sogenannten "MediaPlayer" ab.

Liebe Grüße
Mary
R.R.
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 28. Mrz 2011, 22:25
Danke für die Antworten,
also ich werde mich vorerst
mit einer normalen DVD benügen, wahrscheinlich mit einer
größeren Aufnahmekapazität, die dann samt Sendung nach Australien geschickt wird.
Mein PC ist 1 1/2 Jahre alt und hat leider noch keinen BluRay-Brenner eingebaut.
Liebe Mary die Entwicklung geht ja so rasend schnell,
vielleicht schaffe ich es noch mich in den nächsten Monaten
auf BluRay einzustellen, bis jetzt ist es mir noch
zu kompliziert, aber die Super-Qualität reizt schon.
Ich sehe meine Filme über den T. HD K2 an und danach wird der Film wieder gelöscht.
Gruß Renate
Mary_1271
Inventar
#16 erstellt: 30. Mrz 2011, 20:49
Hallo Renate

Übrigens schön, noch eine weitere Frau in dieser "Männerdomäne" begrüßen zu dürfen.


R.R. schrieb:

Ich sehe meine Filme über den T. HD K2 an und danach wird der Film wieder gelöscht.


Das ist eigentlich die gescheiteste Lösung. Es gibt zwar einige, wirklich gute Filme die sich lohnen zu archivieren, aber.......wann schaut man die eigentlich nochmal? Eigentlich fast nie. Oder?

Trotzdem ist es aber irgendwie faszinierend, Interessierten eine Einschicht-DVD (AVCHD-DVD) in Full-HD Qualität zu präsentieren......oder jetzt........eine Einschicht Blu-ray mit 3...4 oder gar 5 Filmen und animierten Hintergrundmenü in Sky-HD Qualität. Die ungläubigen Blicke entschädigen sofort für all die Mühe.

Liebe Grüße
Mary
R.R.
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 30. Mrz 2011, 22:37
Hallo Mary, danke für die nette Begrüßung.
Ich bin nicht nur eine Frau in der Männerdomäne, sondern eine "alte Frau im Jugendmilieu".
Sogar mein Sohn meint, ich solle mich doch nicht DVDs- brennen herumplagen, sondern eine die passende fertige DVD
kaufen.
Doch darum geht es mir nicht - ich möchte es einfach selber
können. Ich habe mir jetzt 8,5GB DVD Double Couche besorgt
und will versuchen eine TV-Sendung mit 16 GB auf zwei Scheiben zu bringen. Mal schauen ob es funktioniert und auch
ob mein Brenner mitmacht.
Im Winter werde ich mich dann mal um einen Blu-Ray-Brenner
kümmern, es reizt mich ungemein damit umgehen zu können.
Liebe Grüße
Renate
lfg4fun
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 04. Apr 2011, 23:08
Ich hätte zu dem Thema die gleiche Frage, wie brenne ich die aufgenommen Sendung auf 2 DVDs, statt einer?

Der Unterschied bei mir ist, ich hab die Daten (12 GB, 4 Stunden Fußballaufzeichnung vom letzten Länderspiel in SD) bereits auf den Rechner kopiert, kann die Trennungsfunktion des Technisats also nicht mehr ohne großen Zeiteinsatz (12 GB zurück auf den Receiver + wieder zurück auf den Rechner) nutzen.

Mit welcher Software mach ich aus der .ts Datei also am sinnvollsten 2 DVDs?

Danke im voraus,
Liliana
Mary_1271
Inventar
#19 erstellt: 05. Apr 2011, 03:14

lfg4fun schrieb:

Mit welcher Software mach ich aus der .ts Datei also am sinnvollsten 2 DVDs?


Hallo

Versuche es mal mit der kostenlosen Software Splitting. Das Programm ist selbsterklärend und in deutsch.

Maximale Erfolge und liebe Grüße
Mary
R.R.
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Apr 2011, 09:27
Bei mir hätte es f a s t geklappt!
Leider habe ich übersehen, daß ich eine HD-Sendung aufge-
teilt und auf den PC überspielt habe. Funktioniert hat
auch das Brennen, aber dann ....Ts4-Datei... und aus ist
es mit meinem Wissen und Können.
Aber da die DVD ja nach Australien soll brauche ich mich
nicht weiter zu plagen, da ich nicht sicher bin, ob dort
auch ein entsprechender Player vorhanden ist.
Also, auf zum nächsten Versuch.
Grüße Renate
lfg4fun
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 05. Apr 2011, 11:32

Mary_1271 schrieb:


Hallo

Versuche es mal mit der kostenlosen Software Splitting. Das Programm ist selbsterklärend und in deutsch.

Maximale Erfolge und liebe Grüße
Mary


Hallo Mary,

funktioniert leider nicht, nach dem konfigurieren der nötigen Parameter (Split bei x bytes, Eingabe- + Ausgabedatei) bekommt man beim klicken auf Start nur die nichtssagende Fehlermeldung "Ungültiges Handle".

Gruß,
Liliana
volkerd
Stammgast
#22 erstellt: 05. Apr 2011, 15:11

Mary_1271 schrieb:

volkerd schrieb:

Was aber vermutlich nicht geht ist, eine HD Aufnahme auf DVD zu brennen.


Slatibartfass schrieb:

Es gibt zwar Möglichkeiten, HD-Material in einem auch als "Mini BluRay" bezeichneten Format auf DVD-Rohlinge zu brennen.


Hallo

So sieht's aus. Der obligatorische Blu-ray Player sollte aber doch heutzutage zur Standardausrüstung einer Wohnstube gehören. Somit kann man äußerst einfach auf eine DVD Full-HD Material (natürlich auch Half-HD (720p) der Öffentlich Rechtlichen) brennen und als AVCHD-DVD genießen.


R.R. schrieb:
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine HD-Aufzeichnung in HD-Qualität
brennen. Funktioniert das dann mit BluRayDisc-Scheiben?
Ein Blu-Ray-Player ist vorhanden, ......


Das Brennen von Blu-rays setzt natürlich einen Blu-ray Brenner voraus. Einen einzigen Film auf eine Blu-ray zu brennen, ist ein Kinderspiel.......allerdings auch Verschwendung, wenn die Datei nur z.B. 7 GB groß ist. Will man eine Blu-ray mit Auswahlmenü für mehrere Filme erstellen, wird es für einen Laien recht schwierig. Noch dazu gibt es praktisch keine bezahlbaren Programme, die beim "Authoren" die fertige Filmdatei unberührt lassen. Die gängigen Programme wollen alle neu transcodieren. Dabei wird leider dann meist das Ergebnis unnötigerweise deutlich größer, und an Bildqualität wird man mit diesen Programmen gewolltermaßen auch noch einbüßen.

Selbstverständlich gibt es auch ein gutes kostenloses Programm für das Erstellen von Blu-rays mit Menü (multiAVCHD). Für einen Anfänger (Anfängerin) ist dieses Programm aber ebenfalls schwer verständlich. Irgendwann wollte (werde) ich vielleicht mal eine Anleitung dafür schreiben. Vermutlich wird dafür aber kaum Bedarf vorhanden sein. Viele Leute spielen ihre Aufnahmen von Festplatte ohnehin mit einen sogenannten "MediaPlayer" ab.

Liebe Grüße
Mary


Liebe Mary,

das ist mir als Mann und Ingenieur nun etwas zu schwer.

Ich habe es noch nicht probiert, aber wenn ich Dich richtig verstehe, sollte es moeglich sein, eine Sendung von z.B. einem oeffentlich rechtlichen HD Sender oder auch Sky-HD auf DVD zu brennen, mal angenommen die Kapazitaet der DVD reicht aus.
Und diese DVD sollte sich dann auf einem BluRay Spieler abspielen lassen, nicht jedoch auf einem konventionellen DVD Spieler.

Kann das die Technisat MediaPort Software?

Vermutlich nicht. Mit der kann man meines Wissens nach kein HD DVD Image erstellen.

Wie gehe ich also vor, nachdem ich die Daten vom Technisat auf meinen PC ueberspielt habe?

Volker
R.R.
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 05. Apr 2011, 17:18
Hallo Volker,
es ist idiotisch, der Technisat-Rekorder zeichnet HD-Sendungen auf und man kann sie auch auf den PC übertragen
und auch brennen. Heraus kommt dann eine Ts4 - rawData -
die man dann noch umwandeln (remuxen o.ä.) muß. Technisat gibt dazu jedoch keine Auskunft.
Ich werde Sendungen die ich zur DVD machen will
künftig im einfachen digitalem Programm (ARD/ZDF)aufzeichnen,je nach Länge die Scheibe aussuchen, dann funktioniert es hoffentlich. Einmal hat es geklappt und die Qualität war gut.
Grüße Renate
volkerd
Stammgast
#24 erstellt: 05. Apr 2011, 20:30
Hallo Renate,

ja, mit einfachen digitalen Programmen (SD-Qualität) ist das mit der Technisat Hard- und Software kein Problem, aber mit HD Material geht das soweit ich weiss eben nicht so einfach.
Andererseits schreibt Mary dass das ein Kinderspiel wäre, deswegen meine Verunsicherung. Vielleicht kennt Mary ja eine Software mit der das in der Tat einfach funktioniert.

Volker
R.R.
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 05. Apr 2011, 22:55
Hallo Volker,
Wie ich gelesen habe soll das Umwandeln einer TS4-Datei mit dem TS-Doktor klappen. Aber ob dann auch HD-Qualität rauskommt ist mir nicht ganz klar.
Aber einfach ist es sicher nicht.
Einfach ist es nur für Mary.

Falls Du eine Lösung für Anfänger findest, gib mir bitte
Bescheid.

Renate
Mary_1271
Inventar
#26 erstellt: 06. Apr 2011, 03:08

lfg4fun schrieb:

funktioniert leider nicht, nach dem konfigurieren der nötigen Parameter (Split bei x bytes, Eingabe- + Ausgabedatei) bekommt man beim klicken auf Start nur die nichtssagende Fehlermeldung "Ungültiges Handle".


Hallo Liliana

Der Frauenanteil hier im Forum scheint ja rasant zu wachsen.

Das Programm geht aber......selbst unter Windows7.




Du mußt halt die Größe des Datensplitters in Byte eingeben. Für 4,33GB (4,36GB gehen maximal auf eine Einschicht-DVD) sind es 4650000000 Bytes.




Um die ts4 Dateien vom Technisat-Receiver für eine Blu-ray/Mini-Blu-ray (AVCHD-DVD) fitzumachen braucht man eigentlich nur den TS-Doctor. Damit kann man den Film Schneiden (Anfang weg, Ende weg, Werbung raus usw.) , von unnötigen Tonspuren, Videotext usw. befreien, mögliche Fehler im Film beheben, Aufnahmen von ARD, ZDF, ORF usw. von unnötigen Fülldateien (FillerNALU12) entfernen und im Endeffekt sogar noch die für eine Blu-ray erforderlichen Ordner erstellen (BDMV, CERTFICATE). Der TS-Doctor verändert absolut nichts an der Qualität der Aufnahme.

Den ts-Doctor gibt es für 30 Tage kostenlos. Bei Gefallen werden 29,-€ fällig. Es geht zwar auch umständlich mit kostenloser Software........aber das ist schon soooooo lange her, mit tsRemux0212 kann man auch ts4 HD-Dateien zerlegen. Allerdings sind die dann oftmals fehlerhaft. Was noch gut sein soll, ist die Haenlein-Software. Die kann sogar Menüs erstellen usw. ist aber mit 85,-€ deutlich teurer.

Erste Wahl bei kostenloser Software zum Erstellen Blu-ray konformer Ordner ist der tsMuxer. Der tsMuxer setzt aber "saubere Dateien" voraus. Mit ts4 kann er nichts anfangen.

Um eine AVCHD-DVD zu brennen benutze ich Nero. Dabei darf es ruhig eine ältere Version sein Nero 7 oder 8 (für Blu-rays muß es Nero 10 sein).
Gebrannt wird als DVD-ROM (UDF). Dabei muß unbedingt manuell die Dateisystemversion auf UDF 2.5 eingestellt werden.




Uploaded with ImageShack.us

Liebe Grüße
Mary
volkerd
Stammgast
#27 erstellt: 06. Apr 2011, 10:01
ok, es braucht also den TS Doctor um eine Technisat HD Aufnahme in ein DVD Format zu kriegen. Was dann mit Nero geht sollte mit dem CD-Burner auch gehen.

Eine Frage noch: was bedeutet der Satz
M2TS, AVCHD und Bluray-Export benötigt freien tsMuxeR!

Das steht so auf der TS Doctor Webseite.

Volker
Mary_1271
Inventar
#28 erstellt: 07. Apr 2011, 02:42

volkerd schrieb:
ok, es braucht also den TS Doctor um eine Technisat HD Aufnahme in ein DVD Format zu kriegen. Was dann mit Nero geht sollte mit dem CD-Burner auch gehen.



Hallo Volker

Also mit einem CD-Brenner wirst Du niemals eine DVD brennen können! Aber Du wirst wohl einen DVD-Brenner gemeint haben. Die können ja auch CDs.

Der ts-Doctor ist erste Wahl insachen ts4-Dateinen.


volkerd schrieb:

Eine Frage noch: was bedeutet der Satz
M2TS, AVCHD und Bluray-Export benötigt freien tsMuxeR!

Das steht so auf der TS Doctor Webseite.


Richtig. Du mußt Dir den tsMuxeR runterladen. Der Doc sollte die entpackte Datei finden und mit einbinden. Ansonsten mußt Du ihn per Hand in den Doctor integrieren.

Maximale Erfolge
Mary
volkerd
Stammgast
#29 erstellt: 08. Apr 2011, 11:06
Das Programm heist halt CD-Burner, kann aber alles brennen und ist meiner Meinung nach wesentlich "aufgeraeumter" als Nero, ich komme jedenfalls wesentlich besser damit klar.

Ich werde das bei Gelegenheit mal probieren, hatte aber bislang noch keine HD Videos zum archivieren auf DVD.

Wo gibt es denn diesen tsMuxeR und wieso ist der nicht gleich beim ts-Doctor integriert?
Sind das lizenzrechtliche Gruende, muesste man irgendwelche Lizenzgebuehren bezahlen wenn man so was macht?

Sorry wenn ich so naiv frage, aber ich kenn mich da halt gar nicht aus.

Volker
R.R.
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 08. Apr 2011, 12:43
Hallo Volker,
ich bin zwar genauso Anfänger(in) wie Du, doch ich
habe das Programm über Google zum herunterladen
gefunden, allerdings in der englischen Version.
Weiteres kann ich Dir auch nicht sagen.
Gruß Renate
Mary_1271
Inventar
#31 erstellt: 09. Apr 2011, 15:59

volkerd schrieb:
Das Programm heist halt CD-Burner,


Hallo

Aha. Es ging um ein Brennprogramm. Dann habe ich das falsch verstanden. Wenn Du mit Deinem Programm auch im DVD-ROM UDF 2.5-Modus brennen kannst, klappen auch AVCHD-DVDs.


volkerd schrieb:

Wo gibt es denn diesen tsMuxeR und wieso ist der nicht gleich beim ts-Doctor integriert?
Sind das lizenzrechtliche Gruende, muesste man irgendwelche Lizenzgebuehren bezahlen wenn man so was macht?


Da es sich beim tsMuxeR um ein freies Programm handelt, gibt es auch keine lizenzrechtlichen Gründe. Den tsMuxeR hier runterzuladen ist ja kein großes Ding. Und für den Herausgeber des "Doktors" ist es eine Arbeit weniger.

Den tsMuxeR gibt es allerdings nur in englisch. Wer aber wenigstens minimal englisch beherrscht, für den ist das absolut kein Problem. Und wenn doch........kann ja fragen. Die neueste Version ist übrigens die 1.10.6

Der ts-Doctor verwendet den tsMuxeR ohnehin im Hintergrund. Man muß also dort nichts einstellen.

Liebe Grüße
Mary
volkerd
Stammgast
#32 erstellt: 24. Jul 2011, 20:13

Mary_1271 schrieb:

Den tsMuxeR gibt es allerdings nur in englisch. Wer aber wenigstens minimal englisch beherrscht, für den ist das absolut kein Problem. Und wenn doch........kann ja fragen. Die neueste Version ist übrigens die 1.10.6

Der ts-Doctor verwendet den tsMuxeR ohnehin im Hintergrund. Man muß also dort nichts einstellen.

Hallo Mary,

ich habe es nun versucht, seit zwei Tagen, bislang ohne Erfolg.

Habe den TsDoctor installiert, erst mal die Testversion. Damit aus den zwei TS4 Dateien des Technisat eine TS Datei gemacht. Die beiden TS4 geöffnet und dann auf neue Datei erzeugen geklickt.

TS-Doctor

Das scheint geklappt zu haben, die neu generierte TS Datei läßt sich auf dem PC abspielen und schaut ok aus.


Aber nun, wie mache ich daraus eine DVD die sich auch meinem BD Spieler abspielen läßt?

Habe den TsMuxer installiert. Dann im TsDoctor das Tool TsFormatConverter ausgewählt. Damit kann man BluRay Disk oder AVCHD Disk Format auswählen (und auch noch andere):

TS-Muxer

Wähle ich BluRay Disk aus so erhalte ich im Zielverzeichnis zwei Unterverzeichnisse, BDMV und CERTIFICATE. Ersteres erhält mehrere Unterordner mit dem neuen Video, letzteres enthält aber nur einen weiteren Unterordner BACKUP und dieser ist leer. Ist das OK so?

Wähle ich AVCHD Disk so erhalte ich im Zielverzeichnis die drei Unterodener BDMV, AVCHDTN und HDAVCTN wobei die beiden letzteren wiederum leer sind. Ist das OK so ?

Welche der beiden Varianten muß ich anwenden?

Egal welche ich probiere, wenn ich das alles mittels UDF 2.5 auf eine DVD-RW brenne und die DVD in den Brenner einlege wird diese als solche zwar erkannt (Brenner sagt in beiden Fällen AVCHD Disk), aber beim Versuch die DVD abzuspielen passiert nix, einfach gar nix. Der Player geht auf PLAY aber es tut sich nix.

Wo liegt der Fehler?

Volker
Mary_1271
Inventar
#33 erstellt: 28. Jul 2011, 17:30

volkerd schrieb:
Der Player geht auf PLAY aber es tut sich nix.

Wo liegt der Fehler?


Hallo Volker

Entschuldigung, daß ich erst jetzt zum Antworten komme, aber wir waren im Urlaub.

Du scheinst alles richtig gemacht zu haben. Der Ordner "CERTFICATE" ist relativ uninteressant. Den könnte man theoretisch auch weglassen.....aber mitbrennen schadet auch nichts. Und der "HDAVCTN" spielt eigentlich nur bei Menüs mit Bildern eine Rolle. Da befinden sich also gegebenenfalls Bilder. Ich habe festgestellt, daß es zumindest bei unseren Blu-ray Player kein Rolle gespielt hat, ob ich nun AVCHD oder Blu-ray für die DVD-Erstellung gewählt habe.

Wenn Du nun alle Ordner im DVD_ROM UDF 2.5 Format gebrannt hast und Dein Player die Scheibe nicht abspielt, könnte es sein, daß Dein Player es nicht kann! Vermutlich hast Du nur einen Ton? Vermutlich ist es z.B. ein 370er/380er Sony oder ein Philips oder Toshiba Player?
Dann nämlich bist Du leider gezwungen die Sendung in absolut Blu-ray konformes Format zu transcodieren.......oder Dir einen Player zu kaufen, der (noch) mit den Originaldateien klarkommt (Panasonic).

Dummerweise haben einige Hersteller ihre Blu-ray Player so "umgestrickt", daß diese nur noch mit absolut Blu-ray konformen Dateien funktionieren und ansonsten nur noch den AC3 oder DTS-Ton abspielen. Der TV-Sender-Stream weicht nämlich geringfügig von dieser Norm ab. Damit soll vermutlich das Erstellen von eigenen hochauflösenden Scheiben erschwert werden. Die Leute sollen gefälligst die Blu-ray für teures Geld kaufen.

Liebe Grüße
Mary
volkerd
Stammgast
#34 erstellt: 28. Jul 2011, 21:14
Hallo Mary,

kein Problem, ich habe Zeit, wäre nur schön wenn ich vor Ablauf der Testzeit des TSDoctor Klarheit hätte.

Der Player ist ein Pioneer 320. Laut BDA kann er solche AVCHD Disks abspielen, auch als DVD-RW. Und er zeigt ja auch an, dass er eine solche Disk erkannt hat, aber dann tut sich halt nix mehr.

Ich habe bemerkt, dass es einen Unterschied macht, ob ich den TsMuxer aus dem TsDoctor heraus aufrufe oder ob ich den TsMuxer via dessen eigene (englisch sprachige) GUI nutze. Benutzt man die GUI dann gibt es immer den CERTIFICATE Ordner und nie die beiden anderen, egal ob ich BluRay oder AVCHD als Ziel auswähle, aber ansonsten hat sich nicht viel geändert, funktionieren tut weder das eine noch das andere.


Was mir beim TsMuxer auffällt: er macht am Ende (nachdem schon alles gemuxed ist) eine Fehlermeldung: "Unsupported media type 4 for AVCHD/Blu-ray muxing". Gefällt mir nicht, sagt Dir das was?


Bliebe noch das Brennprogramm. Der CDBurner kann wohl nur im Kommandozeilenmodus benutzt werden, wenn man ein anderes Format als defaultmäßig vorgesehen einstellen möchte. Sprich, legt man eine DVD ein so macht er UDF 1.02, legt man einen BD Rohling macht er 2.5. Aber via Kommandozeile sollte man das eben erzwingen können, dass er auch die DVD mit UDF 2.5 erzeugt. Nur, wie kann ich das überprüfen? Der Windows Explorer sagt mir nur, dass es eine UDF Scheibe ist, aber nicht welche Version, kann man das irgendwie rauskriegen?

Volker
Mary_1271
Inventar
#35 erstellt: 29. Jul 2011, 00:08
Hallo Volker

Der 320er Pio sollte es reißen. Bei AVCHD-DVDs mit hoher Bitrate hat er aber eventuell Probleme. Die Scheiben könnten ruckeln. Da aber bei Dir garnichts geht, schiebe ich den Fehler auf "Deinen" CD-Burner. Wie Du überprüfen kannst, ob die DVD tatsächlich im UDF 2.5 Format gebrannt wurde, müßte ich auch erstmal herausbekommen. Das fällt mir "um diese Zeit" gerade nicht ein".

Was für ein Betriebssystem nutzt Du? Falls es Windows XP sein sollte und Du NICHT zusätzlich einen UDF 2.5 Treiber installiert hast, kannst Du die gebrannte DVD nämlich nicht im Explorer "sehen"! Trotzdem könnte man allerdings diese DVD kopieren.
"Siehst" Du den Inhalt der DVD unter Windows XP ohne installierten UDF 2.5 Treiber im Explorer, ist es unter Garantie KEIN UDF 2.5 Format. Somit kommt auch kein Blu-ray Player damit zurecht.

"Besorge" Dir einfach Nero Burning ROM. Das UDF 2.5 Format kann, glaube ich, sogar schon Nero 6 brennen.

Möglicherweise könnte aber auch der Grund sein, daß Dein Player mit den nicht abgewählten MPEG-Tonspuren (Dein Bild vom TS-Doctor), die auf einer (Mini)Blu-ray nichts zu suchen haben, klarkommt. Oder vielleicht hat ja der Pio auch Probleme mit dem 720p50 Format.......was ich aber ausschließen möchte.


volkerd schrieb:

Ich habe bemerkt, dass es einen Unterschied macht, ob ich den TsMuxer aus dem TsDoctor heraus aufrufe oder ob ich den TsMuxer via dessen eigene (englisch sprachige) GUI nutze. Benutzt man die GUI dann gibt es immer den CERTIFICATE Ordner und nie die beiden anderen, egal ob ich BluRay oder AVCHD als Ziel auswähle, ....


Richtig. Ich erstellte übrigens grundsätzlich mit der Benutzeroberfläche des tsMuxeR's unsere AVCHD-DVDs. Mittlerweile brennen wir Blu-rays mit Menü und mehreren Filmen auf einer Scheibe.
Brenne den Ordner CERTIFICATE einfach mit. Es schadet nichts und nimmt keinen Platz weg.


volkerd schrieb:

Was mir beim TsMuxer auffällt: er macht am Ende (nachdem schon alles gemuxed ist) eine Fehlermeldung: "Unsupported media type 4 for AVCHD/Blu-ray muxing". Gefällt mir nicht, sagt Dir das was?


Nein. Leider nicht.

Hast Du schonmal versucht, andere HD-Sendungen von einen Full_HD Sender zu brennen? Also von RTL und Co. oder von Sky. Alternativ "tut" es zu Testzwecken natürlich auch eine Testsendung von Servus-TV oder Anixe_HD.

Schon probiert?

Maximale Erfolge weiterhin.

Liebe Grüße
Mary
volkerd
Stammgast
#36 erstellt: 29. Jul 2011, 09:54
Moin,

ne, wir haben nur die oeffentlich rechtlichen als HD.

Das Betriebssystem ist Windows 7, 64 Bit. Der Stream von der DVD laesst sich problemlos auf dem PC abspielen, auch die gemuxte TS Datei vom TS Docotor. Ich wuerde das Ganze aber gerne am Fernseher gucken, und zwar ohne den PC dort anzuschliessen. Wozu habe ich einen BD Spieler.

Welche der ganzen Spuren koennte ich denn loeschen ohne was relevantes zu verlieren?

Nero koennte ich natuerlich probieren, hatte ich frueher auf dem Rechner, als noch XP da lief. Aber das hat mir nie gefallen, mir ist der CDBurner da viel angenehmer. Nur wenn er das nicht tut

Volker
Mary_1271
Inventar
#37 erstellt: 29. Jul 2011, 15:45
Hallo Volker

Habt Ihr als Kabelkunden nichtmal das "freie" Servus-TV? Gott sei Dank haben wir eine Schüssel.

Unter Windows 7 oder Vista braucht man keinen extra UDF 2.5 Treiber. Die haben es von Haus aus an Bord. Deswegen laufen diese Scheiben dort auch problemlos. Hast Du die Möglichkeit die Scheiben an einen XP- oder gar Win2K Rechner "anzuschauen"? Solltest Du dort den Inhalt der AVCHD-DVDs sehen können, ist es auch kein UDF 2.5 !

Du kannst sämtliche MPEG-Tonspuren löschen (indem Du einfach auf das Lautsprechersymbol klickst). Unter AC3 "tut" es eine Blu-ray eh nicht.

Solltest Du Nero kleiner als Version 8 besitzen und unter Win7 installieren wollen, mußt Du die Install-Datei in den XP-Kompatibilitätsmodus setzen. Oder hast Du noch einen "Notfallrechner" mit XP?

Kannst Du Deine Scheiben auch mal an einen anderen Blu-ray Player ausprobieren?

Liebe Grüße
Mary
volkerd
Stammgast
#38 erstellt: 30. Jul 2011, 17:29
Ach ja, Servus TV haben wir auch, haben auch eine Schüssel, aber daran habe ich nicht gedacht. Vielleicht gibt es auch noch andere wie EinsFestival HD oder so, die nicht in 720p sondern 1080i senden.

Ich habe noch einen XP PC, da kann ich mal versuchen die Scheibe abzuspielen. Ausserdem könnte ich da auch mal Nero installieren, ist eine gute Idee. Irgendwo habe ich auch noch eine Nero Demoversion von einem DVD-Brenner rumliegen.
Ist allerdings ein etwas altersschwaches Notebook mit externem USB-Brenner, aber wenn das täte dann kann ich weiter untersuchen woran es liegt.

Einen anderen BD Spieler habe ich nicht, nur DVD, aber der tut es sicher nicht.

Wenn ich alle MPEG und AC3 Tonspuren lösche, dann bleiben ja nur noch zwei über, die Videospur und die letzte wo ich nicht weiß was sie tut. Ist das korrekt?
Auf welcher Spur würde - falls vorhanden - ein DolbyDigital 5.1 übertragen?

Volker
Mary_1271
Inventar
#39 erstellt: 30. Jul 2011, 17:59
Hallo Volker

In Deinem Bildbeispiel besteht die AC3-Datei aus 2.0 also Stereo. AC3 mußt Du natürlich stehenlassen. Besteht die AC3-Datei aus einen 5.1 Ton, zeigt es der TS_Doctor auch an. Die letzte Datei (ganz unten) wählt der TS_Doctor von "Haus aus" ab. Diese beinhaltet nur Videotext-Informationen usw.

Demoversion von Nero ist so eine Sache. Bei den sogenannten "Nero-Essentials" kannst Du, glaube ich, kein UDF 2.5 anwählen. Das dürfte nur bei Nero Burning ROM gehen.

Um die Scheibe auf dem XP-Rechner abspielen zu können, brauchst Du natürlich dort auch einen entsprechenden Codec installiert. Neros "Showtime" sollte einen entsprechenden Codec mitbringen. Es reicht aber auch schon, wenn Du einfach versuchst den Inhalt der AVCHD-DVD im Explorer zu sehen. Kannst Du also unter "XP" die Ordner "BDMV" und "CERTIFICATE" und dessen Inhalt sehen, ist es mit ziemlicher Sicherheit kein UDF 2.5 Format (falls Du nicht nachträglich einen UDF 2.5 Treiber installiert hast). Möglicherweise gibt es aber auch ein Programm, bei dem dieser UDF-Treiber automatisch mit installiert wird.

Bedeutet:

Auf einem "jungfräulichen" Windows XP wird Du mit absoluter Sicherheit keine UDF 2.5 Format Datei sehen können!

Falls das dann im Endeffekt so ist, hast Du mit 99,99%iger Sicherheit die Lösung Deines Problems.

Maximale Erfolge
Mary
tUbeX
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 30. Jul 2011, 20:15
Das Freeware-Tool ImgBurn dürfte das alles können. Benutze ich für viele Brennaufgaben, nur die BD-Formate habe ich nicht ausprobiert.


[Beitrag von tUbeX am 30. Jul 2011, 20:16 bearbeitet]
volkerd
Stammgast
#41 erstellt: 30. Jul 2011, 22:25
Es geht voran: mein Pio spielt nun die DVD, nachdem ich alle MPEG Spuren gelöscht habe. Nun macht der TsMuxer die Fehlermeldung auch nicht mehr, daran liegt es wohl.

ABER: das Muxen hat nicht funktioniert. Das Bild ist verpixelt, ich kann es nur schwierig beschreiben. Man kann erkennen was es sein soll, aber sobald sich bewegende Teile drinne sind, ist es total verkehrt. Aus blauem Himmel werden rote Pixelwolken und so ähnliches. Am PC tut die DVD aber nach wie vor.

Ich habe wie gesagt nur die MPEG Spuren gelöscht, sonst noch nichts geändert.

Volker
Mary_1271
Inventar
#42 erstellt: 31. Jul 2011, 00:53
Hallo Volker

Aha. Hast Du im TS_Doctor die Option unter Korrekturverhalten ein Häkchen bei "Entferne Filler Data (NALU12)" gemacht. Wenn nicht, dann schnell noch nachholen. Damit entfernst Du die Fülldateien, die die ÖRs ihrem Pseudo-HD beifügen um künstlich auf eine konstante Bitrate von ca. 12 Mbit/s zu kommen. Der Pio hat damit vielleicht Probleme. In Wirklichkeit ist ja die Bitrate bei den ÖRs ebenfalls variabel und nach dem Entfernen dieser Fülldateien ist die Filmgröße oftmals sehr deutlich kleiner.....natürlich ohne jedem Qualitätsverlust.

Falls das nicht der Fehler ist, bleibt nur noch der Versuch die Dateien/Ordner für die AVCHD-DVD direkt mit dem tsMuxeR und nicht mit dem "Onkel Doktor" zu erstellen (AVCHD anwählen).

Wenn es dann immernoch nicht geht...... hat der Pio möglicherweise ein Problem.

Ist es denn nun nachweisbar eine DVD-ROM UDF 2.5 ?

Liebe Grüße
Mary
volkerd
Stammgast
#43 erstellt: 31. Jul 2011, 09:06
Moin Mary,

habe ich alles so gemacht wie Du es beschrieben hast, und die DVD läßt sich unter XP nicht abspielen, sie wird als leere DVD erkannt.

Beim TsDocotor gibt es noch eine Option "Berücksichtige I/P Frames für den Schnitt...", die ist defaultmäßig auch ausgewählt. Ist das OK?

Ich probiere es jetzt nochmal mit den Originaldateien vom Technisat.

Und noch eine Frage: könnte es evt. auch am AV-Receiver liegen? Der hängt ja zwischen den Pio und dem Fernseher. Ist ein Marantz 5004.

Volker


[Beitrag von volkerd am 31. Jul 2011, 09:49 bearbeitet]
Mary_1271
Inventar
#44 erstellt: 01. Aug 2011, 20:53
Hallo Volker

Da hast Du doch die Lösung für Dein Problem. Die Scheibe ist unter XP nicht sichtbar und ist somit unter Garantie keine DVD_ROM im UDF 2.5 Format!!!
Versuche doch einfach die Brenn-Freeware, die "tUbeX" empfohlen hat......wenn Du Nero nicht extra installieren willst. Mit diesen ImgBurn sollte sich das 2.5er UDF Format einstellen lassen.

Versuchs!

"Berücksichtige I/P Frame" ist fürs Schneiden relevant. Ein I-Frame ist dabei ein Vollbild und die B und P Frames sind errechnet. Es wird halt nur an einen I oder P Frame geschnitten. Das ist wesentlich genauer als das GOP-genaue Schneiden.

GOP= Group of Pictures also eine Gruppe von Bildern die bei einer DVD z.B. aus 12 - 15 Bildern- aber nur einen I-Frame besteht.

Ist also OK.

Da diese Scheibe ohne jeden Kopierschutz usw. sind, ist es völlig irrelevant, daß Du da einen AV-Receiver dazwischengeschaltet hast. Du kannst den Blu-ray Player ja trotzdem spaßenshalber mal direkt an den TV anschließen. Es wird aber nichts ändern. Die DVDs müssen UDF 2.5 sein!!!!!

Viel Erfolg

Liebe Grüße
Mary
volkerd
Stammgast
#45 erstellt: 02. Aug 2011, 11:30

Mary_1271 schrieb:
Hallo Volker

Da hast Du doch die Lösung für Dein Problem. Die Scheibe ist unter XP nicht sichtbar und ist somit unter Garantie keine DVD_ROM im UDF 2.5 Format!!!
Versuche doch einfach die Brenn-Freeware, die "tUbeX" empfohlen hat......wenn Du Nero nicht extra installieren willst. Mit diesen ImgBurn sollte sich das 2.5er UDF Format einstellen lassen.

Hmm, das habe ich jetzt genau anders herum verstanden. Wenn XP die Scheibe nicht lesen kann, dann muss es UDF 2.5 sein weil XP das eben nicht kann. Oder stehe ich jetzt ganz auf dem Schlauch?
Ich probier das gerne auch mit einem anderen Brennprogramm, wuerde aber schon gerne verstehen wieso, weshalb, warum...

Volker
Mary_1271
Inventar
#46 erstellt: 02. Aug 2011, 14:20

volkerd schrieb:

Hmm, das habe ich jetzt genau anders herum verstanden. Wenn XP die Scheibe nicht lesen kann, dann muss es UDF 2.5 sein weil XP das eben nicht kann. Oder stehe ich jetzt ganz auf dem Schlauch?


Hallo Volker

Upsss. Da habe ich mich dummerweise vertan. Anstelle keine wollte ich eine schreiben. Was derwegen so ein kleiner Buchstabe ausmacht!

Brenne also die DVD im DVD_ROM UDF 2.5 Format und dann läuft der Laden!


volkerd schrieb:

Ich probier das gerne auch mit einem anderen Brennprogramm, wuerde aber schon gerne verstehen wieso, weshalb, warum...


Warum es zwingend UDF 2.5 sein muß, weiß ich auch nicht. Es ist halt so!

Probiere also ein Brennprogramm, bei dem sich explizit der UDF 2.5 Modus "einschalten" läßt und vermelde Deine Erfolge.

Liebe Grüße
Mary
volkerd
Stammgast
#47 erstellt: 02. Aug 2011, 23:22

Mary_1271 schrieb:

volkerd schrieb:

Hmm, das habe ich jetzt genau anders herum verstanden. Wenn XP die Scheibe nicht lesen kann, dann muss es UDF 2.5 sein weil XP das eben nicht kann. Oder stehe ich jetzt ganz auf dem Schlauch?


Hallo Volker

Upsss. Da habe ich mich dummerweise vertan. Anstelle keine wollte ich eine schreiben. Was derwegen so ein kleiner Buchstabe ausmacht!

Diese Logik verstehe ich immer noch nicht. Wenn XP von Haus aus doch kein UDF 2.5 kann, ist es doch völlig logisch, dass es eine solche DVD nicht erkennen kann. Ergo war meine DVD wohl UDF 2.5.


Mary_1271 schrieb:

Brenne also die DVD im DVD_ROM UDF 2.5 Format und dann läuft der Laden!

Habe ich gemacht, mit dem erwähnten ImgBurn. Da kann man im Gegensatz zu meinem CDBurnerXP die GUI nutzen um das Fileformat manuell anzupassen. Habe explizit UDF 2.5 gewählt, hat aber nichts genutzt.
Eine Chance gäbe es da noch, man könnte zusätzlich zum UDF 2.5 auch noch ISO auswählen, habe aber wenig Hoffnung dass das was ändern würde.

Ich glaube auch nicht, dass es am Fileformat liegt, dann würde der Pio doch einfach gar nix machen. Aber er spielt die DVD ja mittlerweile als AVCHD ab, nur ist alles total verpixelt, das ist ein Muxer Problem irgendwie.

Also nochmal:
- DVD wird als AVCHD Disk erkannt und abgespielt
- Ton ist i.O.
- Standbilder sind auch i.O.
- Aber bei bewegten Bildern ist vieles (aber nicht alles) verpixelt. Himmel hat rote Pixelwolken, Wald hat blaue Bäume, Menschen halb normale, halb grüne Gesichter, etc.

Was ist das?

Volker
Mary_1271
Inventar
#48 erstellt: 04. Aug 2011, 18:49

volkerd schrieb:

Diese Logik verstehe ich immer noch nicht. Wenn XP von Haus aus doch kein UDF 2.5 kann, ist es doch völlig logisch, dass es eine solche DVD nicht erkennen kann. Ergo war meine DVD wohl UDF 2.5.


Hallo Volker

Entschuldige bitte, aber Du hast natürlich recht. Irgendwie war ich die letzten Tage total "durch den Wind" und habe u.a. das Forum benutzt um auf andere Gedanken zu kommen. Aufgrund privater Probleme war ich dann nichtmal mehr in der Lage bis drei zu zählen. Du mußt denken, ich bin total verrückt, was?

Zu Deinem Problem.

Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit Deine AVCHD-DVDs auf dem Blu-ray Player eines Freundes oder bei Deinem Händler zu probieren. Daß der 320er (und auch die teureren Pios dieser Reihe) Probleme mit Scheiben höherer Bitrate haben, hatten wir damals beim Probieren eines, glaub ich, 650er Pios gemerkt. Neu transcodierte Filme mit einer mittleren Bitrate von etwa 7000kbit/s liefen problemlos. Bei deutlich höheren Bitraten beobachteten wir damals Aussetzer/Ruckler. Klein_HD Aufnahmen (720p50) probierten wir allerdings nicht. Da aber bei den ÖRs bei höchstens 12,5Mbit/s Schluß ist, hätte ich angenommen, daß es Dein 320er kann.

Erstelle doch einfachmal eine Scheibe (DVD-RW) mit einer Sendung, die Du bei Servus-TV in 1080i aufgenommen hast. Wenn die problemlos bei jeder Bewegung im Bild läuft, könnte Dein Player auch ein Problem mit 720p50 haben. Für diesen Fall gibt es zwei Möglichkeiten.

--Neuen Player kaufen
--Auf Blu-ray, Marke Eigenbau umsteigen.

Blu-ray Brenner und auch die Rohlinge sind mittlerweile bezahlbar geworden.

Tut mir wirklich leid, daß wir Dein Problem nicht in den Griff bekommen. Am Muxer liegt es aber bestimmt nicht.

Schonmal die Einstellung "Blu-ray" im tsMuxeR probiert und auf DVD gebrannt? Wird aber bestimmt auch nichts ändern.

Schonmal einen anderen Rohling probiert? Ich schwöre z.B auf Verbatim.

Liebe Grüße
Mary
volkerd
Stammgast
#49 erstellt: 04. Aug 2011, 20:52
Hallo Mary,

das mit Deinen privaten Problemen tut mir leid, das ist sicher wichtiger als so 'nen blödes AVCHD Problem.

Aber ich glaube Deiner These immer noch nicht

Andere Rohlinge habe ich gerade nicht zur Hand, habe aber mal eine DVD-R verbraten um zu sehen ob es evt. an den Wiederbeschreibbaren liegt, hatte aber nichts genutzt. Die -RW sind von Panasonic, die -R glaube ich von Sony. Habe auch schon den Brenner gewechselt (habe zwei DVD Brenner), nutzt alles nix.

Am Pio kann es sicher liegen, aber an die These, dass er zu langsam wäre, glaube ich nicht. Das Video wird in korrekter Geschwindigkeit und ohne Ruckler abgespielt, nur die Farben passen nicht. Vielleicht kann der Pio mit den Dateien irgendwie nicht so richtig was anfangen, aber wie komme ich dem bei? Ich habe die Kiste noch gar nicht soo lange, mag nicht schon wieder was anderes kaufen.

Ausserdem, ich lasse das Video gerade auf meinem Notebook laufen, via WLAN vom Server im Keller kommend. So riesig kann die Datenmenge also nicht sein, wenn es sogar via WLAN klappt.

Volker
Mary_1271
Inventar
#50 erstellt: 04. Aug 2011, 21:39

volkerd schrieb:

Aber ich glaube Deiner These immer noch nicht


Hallo Volker

Das mußt Du ja auch nicht.

Einen Tip habe ich noch! Hast Du eventuell mal probiert Deinen Blu-ray Player direkt an den TV anzuschließen? Vielleicht spielt ja der AV-Receiver doch irgendwie eine Rolle. Vielleicht kannst Du am TV/Blu-ray Player irgendeine Einstellung probieren? Vielleicht eine Farbraum-Einstellung? Also YCbCr 444 oder YCbCr 422, RGB usw.? Hast Du da schonmal alles durchprobiert?

Anderes HDMI-Kabel probiert? Farbtiefe (Deep Color) verstellen probiert?

Wenn das alles nicht hilft bin ich bald am Ende mit meinen Latein!

Nochmals maximale Erfolge
Mary
volkerd
Stammgast
#51 erstellt: 04. Aug 2011, 22:54
Werde ich noch probieren, aber heute nimmer. Kabel ändern heißt alles abbauen ..

Aber noch eine gaanz andere Idee: es muß ja nicht unbedingt eine DVD oder BD sein. Wenn das Ganze so wunderbar via WLAN und Notebook geht, wieso dann nicht einfach den TechniSat HDS2+ nutzen?
Gesagt, probiert, gescheitert.
Ich habe ja das Original-Video als .ts4 vom TechniSat auf den PC kopiert, dort via TsDoctor in ein MPEG2-TS Video gewandelt. Dieses auf mein NAS im Hausnetz kopiert. Das Notebook am WLAN kann das Video abspielen, Bild und Ton im MediaPlayer einwandfrei. Der TechniSat hängt ebenfalls am Hausnetz (via LAN-Kabel), findet und erkennt das Video, und was passiert beim Abspielen? Kein Bild, nur Ton.
Wieso geht das denn nun nicht. Das wäre viel eleganter und ohne irgendwelche DVDs oder BDs.

Volker
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
USB-Aufnahme auf DVD brennen
geza48 am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  2 Beiträge
Aufgenommene Filme auf DVD brennen
dhana89 am 01.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.07.2009  –  5 Beiträge
Wie aufgenommene Filme von DigiCorder HD S2 auf DVD brennen?
Texter am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.01.2010  –  2 Beiträge
HD Trailer brennen
shigi76 am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  15 Beiträge
HD-Format m2t auf DVD (abspielbar) brennen
anjos am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  6 Beiträge
Technisat HD-Aufnahmen bearbeiten
hannes_73 am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2013  –  15 Beiträge
Erstellen von DVD' s mit Technisat HD S2 plus
Fußballfreund am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 12.11.2009  –  2 Beiträge
Verschlüsselte Aufnahmen von Smart CX 10 auf DVD brennen?
GrandMastaX am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  5 Beiträge
Mehrere BDMV Ordner auf einen Rohling brennen
flushracer2 am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  2 Beiträge
Von der Technisat-Datei zur Blue-Ray
Sonnyck am 17.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.09.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.916
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.228

Hersteller in diesem Thread Widget schließen