Schon wieder PA gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Der_NIK
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Nov 2010, 20:02
Hallo,

habe hier schon 3 Threats zu meinem Thema gefunden aber leider sind die Beteiligten jedesmal schwer vom Thema abgekommen, so dass ich nochmal fragen muss:

Wer kennt die MRX 528S (Doppel-18" von JBL)? Die Vorteile dieser Box, die ich so von den Fakten her sehe, wären

- der Restposten-Preis
- der verhältnismäßig gute Druck (103dB)
- das geringe Gewicht

Mein Vorhaben wäre der Aufbau einer neuen PA für Zeltdisco. Also Mobilbereich mit diversen Musikrichtungen aus der Konserve. Geplant sind dabei 3 oder 4 Boxen dieser Art (Doppel-18er) pro Seite.

Wer also diese Box schon mal gehört hat, darf gerne mal seinen Senf dazu geben. Sollte aber schon beim Thema bleiben.
rossparr
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Nov 2010, 20:42
moin

Rück mal nen paar mehr Infos raus.

Wie viel Geld kannste ausgeben?
Schon Equipment vorhanden?
Wenn ja, was?
Wie groß sind deine VAs im Schnitt?
Selbstbau möglich?


Die MRX-Serie kannste vergessen, da sollte schon was Besseres her.
Fenderbender
Inventar
#3 erstellt: 08. Nov 2010, 20:42
Wenn du unbedingt Doppel-18er haben willst schau dir die hier mal an: The Box Pro TP218/1600. Die werden vom Sound her besser sein als die JBLs, einfach weil das P/L Verhältnis von JBL nicht das Beste ist. Die single 18er aus der SRX Serie kenne ich persönlich und finde das man die gut einsetzen kann, aber die MRX Serie finde ich persönlich eher schaurig.

Was spricht denn gegen single 18" Subs? Wenn du ein wenig handwerkliches Geschick mitbringst kannst du dir z.B. die MBH-118er von Jobsti bauen, kosten ca. 500€ komplett und du wärst flexibler mit mehreren Single 18" Subs.

Was hast du denn an Amping und was als Tops?
Und wieviel Budget ist vorhanden, wieviele Leute willst du beschallen?


Mfg
Der_NIK
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 08. Nov 2010, 22:00
@rossparr:

hatte ehemals 6 Doppel-18er (Selbstbau) mit JBL und RCF-Bestückung und war eigentlich zufrieden damit. Musste die Boxen vor Jahren allerdings aus privaten Gründen verkaufen. Hab danach nur noch mit kleinen Aktiv-Anlagen auf Familienfeiern gearbeitet. Da das vorhandene Boxenmaterial nicht in die neue Anlage einfließen wird, will ich hier nicht näher darauf eingehen, was noch so im Lager steht.

Budget:
Naja, preislich dachte ich etwa an einen Tausender pro Box.
Kommen ja später noch Tops und Amps dazu, wobei Amps ja wieder ein ganz spezielles Thema ist. Ein Kumpel schwört z.B. auf CAMCO, wenn´s schon Digital sein soll. Die günstigeren seien nur Rauschgeneratoren. Hatte selbst früher 2 CAMCO DL-600 für die Tops, und eine Handvoll großer Amps von HK-Audio für die Subs.

Mittlerweile stehe ich nicht mehr so auf Selbstbau. Kostet zu viel Zeit, wenn´s gut werden soll. Die Anlage würde ich gerne im Winter aufbauen (zusammenstellen), um sie dann im kommenden Sommer für die Zeltfeten-Saison an den Start zu bringen. Pro VA kann man etwa mit 500-1000 Leuten rechnen. Hin und wieder könnte auch eine VA in einer der umliegenden Stadthallen vorkommen (max 2500 Pax).
Bisher hatte ich mir für große VA´s immer eine PA geliehen, aber immer wieder kam es zu kleinen technischen Fehlern an den Geräten und man konnte sich nicht mehr auf die eigentlichen Aufgaben konzentrieren.



@Fenderbender:

Persönlich kenne ich zwei "Mobilos", die mit Einzel-15er oder 18er arbeiten. Klar sind die Einzelboxen leichter zu händeln und man wäre flexibler. Aber dann werden´s auch wieder mehr Kabel und dauert (wenn auch nicht viel) länger beim Aufbau. Und meiner Meinung nach ist die Standsicherheit bei Doppel-18ern auf schwingendem Holzboden einfach höher als bei den Würfeln. (Dass man beide Varianten gurten muss ist klar.)
Transport- und Platzprobleme habe ich mit den Doppel-18ern auch nicht.
Und wie gesagt, für kleine und mittlere Veranstaltungen habe ich zwei Aktivanlagen. Da brauche ich auch keine Würfel.

Interessant wäre auch die Frage nach den Tops. Favoriten habe ich noch nicht. Bin auch noch unschlüssig, ob 212/1 oder 15/1 oder 15/2 oder 215/2...
Die Tops meiner alten Anlage waren 210/2, horngeladen. Klingt komisch, ist aber so. Jedes Top hatten so eine Präsenz, dass sie spielend mit je 3 Doppel-18ern betrieben wurden.

Die TP218 macht tatsächlich einen guten Eindruck, was das P/L-Verhältnis angeht. Und wenn Sie nicht so viele Griffe hätte, wäre sie auch wesentlich leichter
Hatte mir auch mal andere Kandidaten für die Anlage angesehen (aber noch nicht angehört):

- PSSO- Sub 2180
- synq_digit_3k6
- Synq-Audio-RS-15
- PSSO-DP-3400


Oder ich hole mir als Boxen 4 von diesen Trümmern, und Ruh is´! fohhn PS-9
Der_NIK
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 08. Nov 2010, 22:15
Mist, die Links funzen nich. Shit DAU.
rossparr
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 08. Nov 2010, 22:22
Von Jobst Audio gibt es jetzt auch CNC-Bausätze, könnte man mal drüber nachdenken.

Sonst Fertige Limmer 215 Gehäuse von Jericho und B&C 15nw100 Reinschrauben kommste auch ca. auf 1000Flocken Pro Kiste und hast was richtig amtliches.
Nicht von den 15" täuschen lassen, die gehen wie sau!!!

Bei 1000Pax Zeltfete müssen es noch nicht unbedingt Horntops sein, da kann man auch doppel 12" Direktstrahler oder Ähnliches einsetzen.
Der_Köppi
Inventar
#7 erstellt: 08. Nov 2010, 22:39
Wobei man bei den Tops zum Selbstbau vom Jobst gucken könnte...
Ich glaube, wenns nur 2 Tops werden sollen, dürfte es locker ein 2 12"er Top sein!
Der_Köppi
Inventar
#8 erstellt: 08. Nov 2010, 22:40
Was für Mukke soll dennn drüber laufen?;)
rossparr
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 08. Nov 2010, 22:43

Der_NIK schrieb:
Mein Vorhaben wäre der Aufbau einer neuen PA für Zeltdisco. Also Mobilbereich mit diversen Musikrichtungen aus der Konserve.
Der_Köppi
Inventar
#10 erstellt: 08. Nov 2010, 23:08

rossparr schrieb:

Der_NIK schrieb:
Mein Vorhaben wäre der Aufbau einer neuen PA für Zeltdisco. Also Mobilbereich mit diversen Musikrichtungen aus der Konserve.


Ja was für ne Konserve...ich mein normal Rock oder über NUR House drüber gehauen wird....
Der_NIK
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Nov 2010, 00:56
Naja, auf Zeltfeten läuft eigentlich alles. Schwerpunkt natürlich Charts mit dem Gejohle von den Atzen & Co. Aber dann auch die Partyschiene á la Foreigner, Status Quo etc. Die ganze Palette Rock und Pop rauf und runter.
Die Boxen sollten also Allrounder sein. Sogar Andrea Berg sollten sie aushalten können...

Also haben wir die MRX 528S durch, wenn ich Euch richtig verstanden habe?
rossparr
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 09. Nov 2010, 11:38
Genau die MRX lässte im Laden stehen.

Die Limmer 215 haben zwar nicht allzuviel Tiefgang, sollten aber für deine Zwecke recht gut gehen, würd ich mir mal angucken

Als Tops könnte man MT212 von Jobst Audio oder PAF212 nehmen.
Dafür bekommste auch CNC Bausätze und fertige Gehäuse.

Auch eine Möglichkeit wäre, das du nach gebrauchten Director Tops von GAE, EAW KF 650 oder Ähnliches guckst, neu würde sowas aber aus dem budget fallen.

Vielleicht kannste dich auch nochmal bei Audio Zenit umsehen, da gibts auch nette Sachen für gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Der_NIK
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 09. Nov 2010, 18:56
Danke erstmal für die Infos.
Die Limmer 215 sieht vom Gehäuse her schon sehr ansprechend aus, die empfohlenen Chassis dazu finde ich persönlich zu schlapp. 97dB Wirkungsgrad liegt doch eher so im Partykeller-Bereich.
Auch die Subs bei Audio Zenit fand ich leider nicht sooo doll. Einzig die PW 215H wäre aus technischer Sicht interessant für mich. Preislich dann wieder nicht.

Die PAF 212 als Top klingt erstmal interessant, wobei ich nicht viele techn. Infos gefunden habe. Aber die Platine macht einen robusten roadtauglichen Eindruck. Würde mich interessieren, wieviel Druck der 1,4" Treiber macht. Mit 2 Tops pro Seite könnte man aber wohl ein 1000 Pax Zelt rocken, nehme ich an.
rossparr
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 09. Nov 2010, 19:18
Glaub mir, der B&C ist alles andere als schlapp

Ob die PAF212 ein 1000PAX Zelt schafft, hängt davon ab, wie Tanzfreudig die Leute in deiner Umgebung sind

1000PAX die alle am "Abgehen" sind, wie das bei Konzerten so üblich ist, sind NIEMALS drin,
da braucht es schon einiges mehr, aber hier geht es ja um Partys, da stürmen ja nicht gleich alle Anwesenden die Tanzfläche

EDIT:
Hatte überlesen, dass die 2 Tops pro Seite meinst

Das sollte für 1000PAX Zeltfete auf jeden Fall ausreichen.
(Gut es gibt auch Leute die Übertreiben da, ich war letztens auch auf ner Zeltfete in der Größenordnung, allerdings standen da 3 Stacks JBL HLA pro Seite)


[Beitrag von rossparr am 09. Nov 2010, 19:45 bearbeitet]
Der_NIK
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 15. Nov 2010, 23:43

ich war letztens auch auf ner Zeltfete in der Größenordnung, allerdings standen da 3 Stacks JBL HLA pro Seite


OK das schon heftig! Naja, mal sehen, wofür ich mich entscheide. Klar, nix gegen B&C. Aber ich achte schon auf den Wirkungsgrad. Nur Watt alleine bringt ja nicht den Druck. Wäre schön, wenn die Tops nicht schon nach 10m schlapp machen, wenn das Zelt voll ist. (Sowas hatte ich mal in einem großen Barock-Saal (ca. 10m hoch, Tanzfläche so 12x12m) Hatte aktive Tops geliehen. Waren Joghurtbecher Marke "the Box" oder so. 400W pro Stück aber es kam nichts raus. Bei einer anderen VA im selben Saal mit anderen Tops war die Musik dann am Ende des Saals wieder zu hören.)
Und wenn pro Seite 3 oder 4 gute Doppel-18er (ggf. auch Doppel-15er) stehen, sehe ich dem Ganzen stressfrei entgegen.

Übrigens wurde mir letztens gesagt, dass Tops mit Doppel-15er Bestückung im Sound schlechter zu händeln sind als einfache 15er Tops. Hat da schon mal jemand diese Negativerfahrung gemacht?
rossparr
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 16. Nov 2010, 00:05
Naja für 2 15"er braucht es schon einen vernünftigen Hochtöner, da 2 15"er einiges an Pegel liefern (sollten) und man meistens recht tief trennen muss.

Als 3-Wegekiste würde das aber wieder anders aussehen.
Aber doppel 15" Tops gibt es auch nicht viele und benutzt auch so gut wie keiner.

Ich würde da eher auf doppel 12" Kisten setzten.
Bei dem was du aber an Bässen aufstellen willst würde ich aber auch mal in richtung Horntops gucken.

An Subwoofern würde ich dir immernoch die Limmer empfehlen, aber was du letzten Endes nimmst bzw. was du willst ist ja nicht meine Entscheidung.

By the way: Auf den Wirkungsgrad sollte man auf jeden Fall achten, aber von dem Wirkungsgrad eines freeair gemessenes Chassis kannste nicht unbedingt auf den Wirkungsgrad der Box schließen.
Der_Köppi
Inventar
#17 erstellt: 16. Nov 2010, 13:06
Bei ner doppel 15" Fullrangekiste, haste en Mittenloch, wie bei fast jedem 15"!
Jetzt willste dir als Hoch-/Mitteltönrr en doppel 15"er Top anschaffen, wl dir die Mitten wie sonst was flöten gehen...nene, lass ma stecken;)
Du willsr dann 3 oder 4 doppel 18 oder 15"er hinstellen...
Dann würde ich mir auch ma Gedanken um ein Horntop machen!
gangster1234
Inventar
#18 erstellt: 16. Nov 2010, 15:04
Ein Kollege hat ein Paar dieser

http://www.thomann.de/de/jbl_eon_518_s.htm

in Betrieb zusammen mit 15/3er Tops.

Kann bei Konserve nix wirklich negatives dazu sagen. Allerdings auch nix herausragend postives. Da hilft wohl nur hinfahren und (gegen)testen, wenn die Investition langfristig sein soll und nicht nur wieder dazu dienen soll, Geld zu verbrennen...

gruß gangster
rossparr
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 16. Nov 2010, 16:46
@Köppi:

Mittenlöcher bei 15" Kisten sind eigentlich nur bei günstigen Produkten zu finden.
In den meistens Fällen klingt eine Kombination aus 15"/6"/1" oder 10"/1" besser als 15"/2", aber das heißt nicht, das ein Mittenloch gibt.
Der_Köppi
Inventar
#20 erstellt: 16. Nov 2010, 16:50
Wie siehts denn da z.B. dem LMT 151 aus, neigen die da auch noch zu, was ich mir beim Jobst nicht vorstellen könnte?;)
rossparr
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 16. Nov 2010, 16:54
LMT= Low-Medium-Budget
Auch Jobsti kann nicht zaubern.

Ist dir schonmal bei ner PS15 oder TT15+ nen Mittenloch aufgefallen?


[Beitrag von rossparr am 16. Nov 2010, 16:59 bearbeitet]
Der_Köppi
Inventar
#22 erstellt: 16. Nov 2010, 17:10
Ich glaube, dass ich die noch nie gehlrt habe, deswegen muss ich hier mal passen;)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA für bis 300PAX gesucht
s3ri0us am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 17.07.2011  –  31 Beiträge
Endstufe für pa gesucht
marcus_nowak_ am 08.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  2 Beiträge
PA Hersteller gesucht!
Shirkan1503 am 04.11.2014  –  Letzte Antwort am 09.02.2015  –  8 Beiträge
Aktiv PA gesucht/Kaufberatung
CBauer am 11.02.2015  –  Letzte Antwort am 22.03.2015  –  9 Beiträge
PA vorrangig für Sprache gesucht
domestixs am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2010  –  10 Beiträge
Gigtaugliche PA für Proberaum gesucht!
BourbonChild am 29.04.2012  –  Letzte Antwort am 01.05.2012  –  6 Beiträge
Erstklassike PA für 50 - 150 PAX gesucht
DJPhudo am 25.01.2012  –  Letzte Antwort am 27.03.2012  –  22 Beiträge
kleine Bühnen-PA für Liveanwendungen gesucht!
Night_Prowler am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  22 Beiträge
theaterbeschallung gesucht
MIchl1210 am 27.11.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2012  –  4 Beiträge
Neuaufstellung PA Anlage
flashz am 10.01.2022  –  Letzte Antwort am 08.02.2022  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen