Kaufberatung Subwoofer aktiv

+A -A
Autor
Beitrag
Blackhawx
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Sep 2015, 12:42
Hallo zusammen,

also wir würden gerne unsere Aktive PA Anlage auf passiv umstellen.

Zur Zeit sind folgende Lautsprecher vorhanden.
2 x QSC K8 (Sollen auch weiterhin für kleine Veranstaltungen genutzt werden)
2 x EV ELX12P
2 x dB SUB 15D

Veranstaltungsgröße liegt bei maximal 700 PAX.
Bisher haben wir für diese Veranstaltungen logischer Weise Equipment geliehen.

Zunächst würden wir nun gerne die vorhanden dB Subwoofer gegen 2 potente 18" austauschen und diese an eine (noch nicht vorhandene) QSC Endstufe packen, da uns die QSC wirklich gut gefallen und auch überwiegend positives berichtet wird. Preisbereich würde ich sagen sollte man Abhängig von der Qualität machen. Ich denke maximal 800€ für einen passiven Sub sollten zunächst genügen??

Natürlich soll es möglichst nachher ein System sein, welches gut zusammenpasst und auch eventuell vom gleichen Hersteller ist.

Ich bitte um nützliche Tipps
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 29. Sep 2015, 16:21
Was erhoffst du dir denn für Vorteile bei passiven Lautsprechern?
Blackhawx
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Sep 2015, 16:27
1. Mehr Flexibilität durch beliebiges Zusammenstellen des Systems
2. Bessere Verteilung des Gewichts
3. Wetterbeständigkeit der Boxen auch wenn es mal regnet
4. Einfachere und schnellere Verkabelung bei großen VA's
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 29. Sep 2015, 16:30
Gut.
Kannst du einen Controller einstellen oder kennst du jemanden, der das für dich macht?
Blackhawx
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Sep 2015, 16:46
Habe jemanden an der Hand, der mir die nötigen Presets konfiguriert.
Grundsätzlich ist ja auch erstmal ein Anfang und soll nach und nach aufgebaut werden.

Oder lieg ich in meiner Argumentation sehr daneben und du hast einen besseren Vorschlag?
scauter2008
Inventar
#6 erstellt: 29. Sep 2015, 16:53
Kommt denn Selbstbau des Subs in frage ?
Für 800Euro könnte man schon etwa 2 BR Kisten mit Potenten Chassis bauen.

Was hab ihr den Insgesamt an Geld zur Verfügung ?


Mit 2 18" geht auch nicht wirklich mehr als mit den 2 SUB 15D.
Für 700 Läute werdet ihr weiter zu mitten müssen.
Blackhawx
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Sep 2015, 16:57
Naja Selbstbau wäre machbar, allerdings spielt da leider das Thema Zeit in die Karten.

Dementsprechend ehr kaufen.
Insgesamt aktuell ca. 2500-3000€
Donsiox
Moderator
#8 erstellt: 29. Sep 2015, 17:05
Nun, in meinen Augen ist aktiv sehr attraktiv.
Eingebaute Limiter, oft Bi-Amping und so der Verzicht auf Passivweichen, die Subwoofer haben eingebaute aktive Frequenzweichen, man braucht kein schweres und großes Rack, kann auf teure Lautsprecherkabel verzichten sodern XLR-Kabel einsetzen, die auch bei über 100m Kabellänge keine Probleme machen..

Für 3k könntest du z.B. zwei 18er von RCF (aktiv) kaufen.

Wie Scauter aber schon sagt, machst du mit 2 18ern nicht viel mehr Pegel als mit den 2 15ern.
Wobei die dB schon laut sind; sie klingen nur nicht so gut..

Schaut mal, welches Material die Vermieter in eurer Umgebung im Lager haben. Wenn ihr das auch holt, könnt ihr damit gut
erweitern.

Welche Musik macht ihr eigentlich?

Gruß
Jan


[Beitrag von Donsiox am 29. Sep 2015, 17:06 bearbeitet]
Blackhawx
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Sep 2015, 17:13
Das ist das Problem.

Sie sind laut, klingen aber einfach richtig mies.^^
Und die EV sind auch nicht wirklich linear. Da sind selbst die von QSC wesentlich angenehmer.

Überwiegend Konservenmusik (ja vielleicht bin ich diesbezüglich zu anspruchsvoll)
Aber die Anlage wird halt auch gelegentlich für Livemusik eingesetzt.

Aktuell bekommen wir von unserem Vermieter L'Acoustics gestellt. (Ich weiß das ist schon echt die Oberklasse)
Blackhawx
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Nov 2015, 13:20
Tag zusammen

Also wir sind unsere db jetzt losgeworden.
Nach reiflicher Überlegung, wollen wir nun doch lieber bei Aktiv bleiben.

Für einen Nachfolger schreib ich euch einfach mal was uns an den alten gestört hat, mit der Hoffnung welche zu finden die unseren Ansprüchen gerecht werden.

Was mich besonders an den db gestört hat:
- Lautstärke ok, aber irgendwie nicht präzise
- gefühlt ging mehr Schalldruck nach hinten weg als auf die eigentliche Tanzfläche
- der Schalldruck der dann letztlich nach vorne ging, hat sich erst nach gefühlten 10 Metern entfaltet und gut angehört.
noch zur Info die db standen direkt nebeneinander vor der Bühne

Ich muss ehrlich gestehen, vielleicht hab ich auch einfach einen Fehler bei der Aufstellung der Subs gehabt, aber ich war an dem Abend nicht zufrieden.

Ich freue mich über Meinungen und Ratschläge
Donsiox
Moderator
#11 erstellt: 04. Nov 2015, 14:59
Servus,

ich würde euch diese Modelle mal ans Herz legen: http://www.thomann.de/de/ev_etx_18sp.htm

Zwar nicht günstig, aber bestimmt gut. Ich kenne sie selbst leider nicht, der Forenkollege Ceny hat die Serie allerdings schon begutachtet: http://www.hifi-forum.de/viewthread-182-10280.html
Der große Vorteil bei diesen Subwoofern wäre das DSP, was zulässt, dass ihr die Subwoofer verzögern könnt (Delay) und somit verschiedene gerichtete Subwooferanwendungen testen könnt, z.B. die Anordnung nach George Augspurger ( siehe Punkt 4. http://www.eventelev...subwooferanordnungen ). Damit bündelt man den Schall auf die Tanzfläche und hält ihn von der Bühne fern.

Passiv kann man so etwas natürlich auch realisieren:
http://www.thomann.de/de/the_tracks_ds_24.htm
http://www.thomann.de/de/the_tamp_tsa_4_1300.htm
http://www.thomann.de/de/ev_elx_118.htm

Gruß
Jan
stoneeh
Inventar
#12 erstellt: 19. Nov 2015, 12:14

Blackhawx (Beitrag #10) schrieb:
der Schalldruck der dann letztlich nach vorne ging, hat sich erst nach gefühlten 10 Metern entfaltet und gut angehört.
noch zur Info die db standen direkt nebeneinander vor der Bühne


Zwei 15er Woofer im Mono"stack" sind halt noch immer quasi ein Kugelstrahler. Etwas Richtwirkung bekommst du bereits ab 4 Subs. Interessant wird's ab 8.

Meine Empfehlung, bei dem Budget, und bis 700 Leute: auf dem Gebrauchtmarkt nach Schnäppchen stöbern, oder noch besser, weiterhin die L'Acoustics mieten.

Sorry für die verspätete Antwort. Evtl wird's ja trotzdem noch gelesen
Blackhawx
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 11. Dez 2015, 16:36
Dankeschön an alle Beteiligten.

Haben uns Übergangsweise für die passenden ELX18P Subwoofer entschieden und werden jetzt Geld zusammensparen um dann ein komplettes System von Lambda Labs zu kaufen (in der Hoffnung gebraucht)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2 x fest installierte PA für historischen Theatersaal und Foyer
bodomh am 05.09.2019  –  Letzte Antwort am 07.09.2019  –  7 Beiträge
qsc lautsprecher
rex8y4 am 17.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  9 Beiträge
Doppel 18" Sub Kaufberatung
Shirkan1503 am 09.02.2015  –  Letzte Antwort am 18.02.2015  –  9 Beiträge
Druckvolle Selbstbau PA für Outdoor und Indoor Veranstaltungen
UV-B am 27.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  25 Beiträge
PA für Theater-Veranstaltungen
Nilluskoni am 22.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.01.2011  –  18 Beiträge
PA Erweiterung mit Sub
vwbulli am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 11.03.2010  –  7 Beiträge
(Größere)Tops für Veranstaltungen ~500PAX
Xelic am 31.08.2022  –  Letzte Antwort am 19.01.2023  –  7 Beiträge
PA für Uni-Parties
cklein am 24.04.2016  –  Letzte Antwort am 30.04.2016  –  17 Beiträge
Neue Anlage für Techno 500pax Indoor/Outdoor
DonDany06 am 05.05.2018  –  Letzte Antwort am 12.05.2018  –  12 Beiträge
QSC als Nachfolger für ein RCF System ?
#qwertz2013# am 03.01.2013  –  Letzte Antwort am 15.01.2013  –  20 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen