Einem Programm das Schreibrecht entziehen - Win 7

+A -A
Autor
Beitrag
vstverstaerker
Moderator
#1 erstellt: 09. Apr 2011, 14:13
Hallo,

ich nutze Win 7 Professional x64 und möchte einem Programm, konkret Windows Media Player, das Schreibrecht auf einen Ordner verweigern (konkret meine Musik im Netzwerk).

Wie geht das mit Boardmitteln? Letztlich wäre es mir dabei sogar egal, wenn jeglicher Zugriff für den WMP, also auch der Lesezugriff, verweigert wird.

Ich finde mit google immer nur Zugriffsänderungen für einzelne Benutzerkonten. Das hilft nicht weiter, denn ich selbst bin ja Benutzer und will einem Programm Rechte entziehen.

Hintergrund: Zum wiederholten Male wurden meine Musikcover überschrieben usw., dazu werde ich auch noch ein Thema starten.
GraphBobby
Stammgast
#2 erstellt: 09. Apr 2011, 21:48

vstverstaerker schrieb:
Das hilft nicht weiter, denn ich selbst bin ja Benutzer und will einem Programm Rechte entziehen.


Windows vergibt Zugriffsberechtigungen nur auf Basis des angemeldeten Benutzers (die meisten Betriebssysteme machen das so). Somit hat ein Programm, das unter deinem Benuteraccount laeuft, auch Zugriff auf alle Daten, auf die der Benutzeraccount Zugriff hat.

Am Einfachsten waere, den Eigentuemer der Daten auf einen anderen Account zu aendern, und dem eigenen Benutzeraccount nur Lese-Berechtigung zu geben.
Dazu die Access Control List der jeweiligen Dateien mit einem administrativen Benutzeraccount entsprechend aendern.
Yaso-Kuul
Stammgast
#3 erstellt: 09. Apr 2011, 21:52
Windows Media Player deinstallieren??

Braucht doch keiner das Programm
vstverstaerker
Moderator
#4 erstellt: 10. Apr 2011, 14:23
@ GraphBobby
Danke, aber ich brauche selbst auch noch regelmäßig den Schreibzugriff darauf. Gibt es vielleicht Tools, die das dann im Gegensatz zu Windows für Programme regeln können? Im Prinzip eine Art Firewall, in der ich Regeln erstellen kann, nur eben für Ordner- statt Internetzugriff.
Meine Notlösung wäre erstmal dem WMP den Internetzugang zu verbieten, richtig wohl wäre mir aber wirklich erst, wenn er kein Schreibrecht mehr bekommt.

@ Yaso-Kuul
Wenn ich ihn nicht manchmal brauchen würde, hätte ich das doch schon längst getan.
Yaso-Kuul
Stammgast
#5 erstellt: 10. Apr 2011, 18:17
Wofür brauchen?
Gibt doch zig Alternativen!!!

Für Videos etc. sollte sowieso VLC installiert sein und Musik spielt bei mir Mediamonkey...
vstverstaerker
Moderator
#6 erstellt: 11. Apr 2011, 16:24
Das ist hier jedenfalls nicht Thema des Threads
Yaso-Kuul
Stammgast
#7 erstellt: 11. Apr 2011, 16:47
Naja aber würde das Problem ja lösen oder?

Ich schaue aber trotzdem mal ob ich was dazu finde.
GraphBobby
Stammgast
#8 erstellt: 18. Apr 2011, 10:04

vstverstaerker schrieb:
[...] brauche selbst auch noch regelmäßig den Schreibzugriff darauf. Gibt es vielleicht Tools, die das dann im Gegensatz zu Windows für Programme regeln können? Im Prinzip eine Art Firewall, in der ich Regeln erstellen kann, nur eben für Ordner- statt Internetzugriff.


Einen Sicherheitsmechanismus, wo man mit Regeln, aehnlich denen einer Firewall, den Zugriff einzelner Prozesse ("Subjekte") auf einzelne Resourcen ("Objekte" = Dateien, Verzeichnisse, Sockets, Privileges, etc.) festlegen kann, gibt es. Im Wesentlichen ist das der Sicherheitsmechanismus, auf dem SELinux basiert, dieses Sicherheitsmodell nennt sich "Type Enforcement".

Meines Wissens unterstuetzt Windows dieses Sicherheitsmodell aber nicht, und es gibt auch keine Addons, die einen derartigen Mechanismus hinzufuegen.

Aber ganz abgesehen davon: Dieses Sicherheitsmodell ist zwar sehr leistungsfaehig, aber fuer Endanwender (und sogar fuer die meisten Administratoren) ohnehin unadministrierbar, weil es sehr gute Systemkenntnisse voraussetzt.

Ich sehe da leider momentan keine einfache (=praxistaugliche) Loesung fuer dein Problem.
vstverstaerker
Moderator
#9 erstellt: 19. Apr 2011, 19:47
Danke trotzdem. Vermutlich läuft es dann auf andere Lösungen hinaus, die ich in einem anderen Thread schon ein bisschen diskutiert habe. Die einfache Lösung, die ich mir bei Erstellung des Themas hier gedacht habe, ist also doch nicht so einfach
wasfro
Stammgast
#10 erstellt: 03. Jun 2011, 17:51
Leg doch einen Benutzer an der normalen Zugriff hat und gebe dir normal nur lese Zugriff du kannst ja immer sagen ausführen als
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
WIN 7 deaktivieren! Wie?
fuechti am 21.11.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2010  –  2 Beiträge
WIN 7 Ram-sperre entfernt.
R50X am 02.01.2014  –  Letzte Antwort am 02.01.2014  –  16 Beiträge
Unterschiede Win 7
KLM-U am 27.12.2010  –  Letzte Antwort am 05.01.2011  –  8 Beiträge
Win 7 Mail geht nicht mehr
MarkusD. am 12.05.2010  –  Letzte Antwort am 19.05.2010  –  13 Beiträge
Probleme bei Win 7 Installation
test20 am 19.08.2014  –  Letzte Antwort am 02.10.2014  –  4 Beiträge
schwieriges Thema zu Win 7
incoggnito am 20.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.11.2012  –  5 Beiträge
Hardwaretausch ohne Win 7 Neuinstallation
-Sir- am 24.01.2015  –  Letzte Antwort am 01.03.2015  –  4 Beiträge
Windows Software Raid unter Win XP und Win 7 nutzen
Rentner323 am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2012  –  4 Beiträge
Keine Aktivierung bei Win 7 möglich
8Quibhirfd8 am 09.06.2014  –  Letzte Antwort am 13.06.2014  –  13 Beiträge
Win 7 64bit auf 32bit system
#MACINTOSH# am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.10.2010  –  21 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Betriebssysteme Widget schließen