Welche Lösungen erfüllen meine Erwartungen?

+A -A
Autor
Beitrag
MySelecta
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Nov 2012, 15:03
Hallo liebe Community,

erstmal hoffe ich das ich hier richtig bin, da zwar mein Hauptaugenmerk auf dem HTPC liegt, ich allerdings auch übergreifende Fragen habe, weil es mir um ein Gesamtsystem mit HTPC, Tablet, Hifi-Anlage und Fernseher geht.

Meine Ausgangssituation: Der Teil des WZ der etwa quadratisch mit Lowboard/Fernseher, Couch und 2 JBL Boxen (Bisher Betriebslos) soll belebt werden. Geschätze Größe über den Daumen 10-12m² im Fernseh/Sitz-Bereich, 25m² das gesamte Wohnzimmer. Also eher klein!

Meine Erwartung: Ich möchte ein komplett flexibel steuerbares Wohnzimmer daraus schaffen.
Im Grunde soll ein HTPC (falls das meine Wahl ist) über ein Tablet gesteuert werden. Also Fernseher an, GÄsten das Tablet in die Handdrücken: "Sucht euch nen HD Film aus". 3 Klicks später springt das Filmchen direkt auf dem Fernseher an, während ich per Tablet/Smartphone App den AC-Receiver steuere.

Meine Problematik: Größtes Problem ist die Frage, ob und welcher HTPC (HD+WLAN+WIN7+8fähig) dafür in Frage kommt (Gerne: Eigenbau!) Und: Nutze ich lieber eine Media-Center-Software (XBMC) und steuere diese per Tablet/Smartphone an und wähle so filme aus? Oder hoffe ich darauf, dass der dann ggf. doch mit Windows 8 ausgestatte HTPC mit meinem Win8 Tablet 1:1 zusammenarbeitet (Win8 kenne ich mich kaum aus). Bisher bin ich sehr von Android angetan. Auch eine Minilösung wie 802+ Android-Stick "wäre" eine Option, aber dafür hab ich auch zu viel schlechtes gelesen und Leistung ist was anderes. Danach das Problem: Welche Boxen? Die 2 dicken JBL nutzen und nen AV-Receiver dazuholen (Welcher? Natürlich nur mit App-Kompatibilität oder ist das überflüßig, da man einmal richtig eingestellt eher wenig einstellen muss?) oder doch ein 5.1 System draus machen? (Lohnt sich das auch bei 10-12m² Sitz/Chillbereich?
Auch was bei einem neuen TV wichtig ist, weiß ich nicht genau! Hbbtv, Wlan etc.-> Begriffe, mit denen ich was anfangen kann im TV-Bereich, aber deren Wichtigkeit in Hinsicht auf meine Wünsche ich nicht einschätzen kann.

Am liebsten natürlich eine vollwertige Steuerung, falls ich den HTPC doch mal etwas "windowslastiger" betreiben möchte, daher dachte ich an Windows 8, weil die Oberfläche eben auch Tablet-tauglich scheint. Windows 7 vom Sofa aus zu bedienen ist immer eine Arbeit, weil ich eben 2,3m davon wegsitze. Daher halt meine Suche zu einem 1:1 System von HTPC zu Tablet!

Hoffe, ihr könnt mir, vorallem bei der HTPC frage, deutlich weiterhelfen.
Preislich hab ich für HTPC bis 300 Euro, für AC Receiver (falls möglich) bis 250 Euro, Tablet bis 500 Euro und 47" LED bis 600 Euro. Gerne lass ich mich auch wachrütteln aus meinen unmachbaren Vorstellungen, vorallem preislich!

Erste Ideen für meine Preisvorstellungen:

Receiver amazon.de
Receiver 2 (ohne App) amazon.de
LED TV 46" (war oft für 530 im Angebot!) amazon.de
Tablet (Fragwürdig ...)
HTPC (Selberbau bis 300 Euro, gab mal bei Chip einen 250 Euro HTPC, darauf bezieh ich mich mal!)

Tausend Dank und wenn es doch ein Forum gibt, dass mein Gesamtprojekt abdeckt, dann bitte verschieben, ich wusste es nicht besser zum aktuellen Zeitpunkt!


- Selecta


[Beitrag von MySelecta am 03. Nov 2012, 15:12 bearbeitet]
keibertz
Stammgast
#2 erstellt: 04. Nov 2012, 18:38

Meine Erwartung: Ich möchte ein komplett flexibel steuerbares Wohnzimmer daraus schaffen.
Im Grunde soll ein HTPC (falls das meine Wahl ist) über ein Tablet gesteuert werden. Also Fernseher an, GÄsten das Tablet in die Handdrücken: "Sucht euch nen HD Film aus". 3 Klicks später springt das Filmchen direkt auf dem Fernseher an, während ich per Tablet/Smartphone App den AC-Receiver steuere.
Steuern über APPs finde ich ja ganz net, aber für mich persönlich muss es doch zum hauptsteuern eine FB sein. Damit ich keine 5 verschiedenen brauche benutze ich für alle Geräte im Wohnzimmer meine Harmony 785 Universal FB, siehe http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=10831
Tablet mit APP für XBMC nutze ich natürlich auch, aber genau wie die Tastatur (Hauptsächlich für Suchbegriffe und OS Einstellungen) am HTPC nur relativ selten. Ist ganz schick aber im Alltag greife ich doch meistens zur Harmony.


Meine Problematik: Größtes Problem ist die Frage, ob und welcher HTPC (HD+WLAN+WIN7+8fähig) dafür in Frage kommt (Gerne: Eigenbau!)
Mit WLAN schränkst du dich selbst extrem ein. Zumindest wenn über das WLAN auch FullHD und 3D Filme gestreamt werden sollen. Wo liegen denn deine ganzen Filme ? Auf einer NAS ? Oder sollen diese direkt auf deine Festplatte im HTPC ? Wenn die Filme nicht direkt auf einer Festplatte im HTPC liegen, kann ich von WLAN nur abraten. Grundsätzlich würde ich auch nie mehr als 2-3 Festplatten in den HTPC einbauen. Solbald es mehr werden würde ich immer zur NAS raten. Wegen dem höherem Geräuschpegel von HDD Festplatten habe ich bei mir im HTPC nur eine kleine SSD im Einsatz. Alles andere liegt auf meinem Datenserver, siehe dazu http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80


Und: Nutze ich lieber eine Media-Center-Software (XBMC) und steuere diese per Tablet/Smartphone an und wähle so filme aus? Oder hoffe ich darauf, dass der dann ggf. doch mit Windows 8 ausgestatte HTPC mit meinem Win8 Tablet 1:1 zusammenarbeitet (Win8 kenne ich mich kaum aus).
Auf jeden Fall eine extra MultimediaSoftware. ich nutze bei mir auch Win8 als OS und käm niemals auf die Idee nicht XBMC zusätzlich zu verwenden.


Bisher bin ich sehr von Android angetan. Auch eine Minilösung wie 802+ Android-Stick "wäre" eine Option, aber dafür hab ich auch zu viel schlechtes gelesen und Leistung ist was anderes.
Meiner Meinung nach braucht Android noch ein wenig länger bis es wirklich für solche Einsätze wie z.B. HTPC geeignet ist. Würde ich erst für den nächsten HTPC Kauf in betracht ziehen. Wenn man einen gescheiten HTPC kauft ist die Hardware für ca. 2-3 Jahre auf dem aktuellen Stand. Bestes Bsp. derzeit reden alle von 3D und HD Audio. Fast egal welchen HTPC du dir vor 3 Jahren gekauft hättest er würde wohl diese beiden Feature nicht unterstützen.


Danach das Problem: Welche Boxen? Die 2 dicken JBL nutzen und nen AV-Receiver dazuholen (Welcher? Natürlich nur mit App-Kompatibilität oder ist das überflüßig, da man einmal richtig eingestellt eher wenig einstellen muss?) oder doch ein 5.1 System draus machen? (Lohnt sich das auch bei 10-12m² Sitz/Chillbereich?
Der ausgesuchte Onkyo ist echt ok ich selbst habe das Vorgänger Modell Onkyo TX-NR509 5.1 mit einem Mittel- bis Unterlasse 5.1 BoxenSystem von Teufel genauer das Modell Consono 35 für damals 300 Euro. Das reicht mir zum Filmeschauen und hin und wieder mal etwas Musik voll und ganz aus. Teurer geht natürlich immer ...
Receiver über APP geht natürlich aber mache ich quasi nie. Wird alles über meine Harmony gesteuert.


Auch was bei einem neuen TV wichtig ist, weiß ich nicht genau! Hbbtv, Wlan etc.-> Begriffe, mit denen ich was anfangen kann im TV-Bereich, aber deren Wichtigkeit in Hinsicht auf meine Wünsche ich nicht einschätzen kann.
Mir wäre an einem neuen TV wichtig, dass ich TimeShift auf einer externen Festplatte nutzen kann. Das kann dein gewählter TV glaube ich nicht. Ob du TimeShift verwenden willst musst du selbst wissen. Was ist TimeShift ? Siehe Wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Zeitversetztes_Fernsehen


Am liebsten natürlich eine vollwertige Steuerung, falls ich den HTPC doch mal etwas "windowslastiger" betreiben möchte, daher dachte ich an Windows 8, weil die Oberfläche eben auch Tablet-tauglich scheint. Windows 7 vom Sofa aus zu bedienen ist immer eine Arbeit, weil ich eben 2,3m davon wegsitze. Daher halt meine Suche zu einem 1:1 System von HTPC zu Tablet!
Ich nutze zwar auch Windows8 aber ob es so ein 1:1 System wirklich so gibt wie du dir das vorstellst weiß ich nicht. Du willst ja auf dem Tablet das selbe Bild wie auf dem HTPC und mit einem klick auf Tablet den HTPC steuern. Kein Plan ob das wirklich geht ... Ich steuere mein Win8 über Tastatur. Für HTPC taugliche Tastaturen siehe hier http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=518


Preislich hab ich für HTPC bis 300 Euro,
HTPC (Selberbau bis 300 Euro, gab mal bei Chip einen 250 Euro HTPC, darauf bezieh ich mich mal!)
Bei einem guten HTPC kostet es wohl eher 300-400 Euro. Hast du einen Link zu dem 250 Euro HTPC ? Willst du den HTPC auch als Blu-Ray bzw DVD-Player verwenden ? Ich selbst habe mir gerade einen neuen HTPC mit einem AMD A6 5400k und Windows8 zusammengebaut. Siehe dazu hier http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=18551 und auf meinem Blog http://www.myxbmc.de/


für AC Receiver (falls möglich) bis 250 Euro,
für ca. 300 sollte da was machbar sein


Tablet bis 500 Euro
Gibt Tablets auch schon deutlich billiger. Wie viel man sein Tablet verwendet ist sicher sehr subjektiv. Ich selbst brauchte auch unbedingt ein gutes Tablet und jetzt liegt es doch meistens ungenutzt in der Ecke...


und 47" LED bis 600 Euro.
Da musst du schauen welche Feature dein TV alles haben soll. Ich würde mit 600 Euro bei meiner Wunschliste nicht hinkommen. Neuer TV steht bei mir nächstes Jahr auf der Einkaufsliste ...
*xetic*
Stammgast
#3 erstellt: 07. Nov 2012, 18:17
WLAN ist keine gute Lösung...

ich nutze Windows7 mit MediaPortal. Kannst mit einer TV-Karte auch TV (mit Timeshift und Recorder) schauen.
Gesteuert wird bei mir alles per HDMI-CEC Adapter (TV,AV und HTPC)
Nebenbei Tablet mit Android und die App aMPdroid... bald kommt die App 'EVE' für das iPad, sieht auch sehr schick aus.

Mit einem AMD System bist du sehr gut bedient. Schau mal in meinen Blog, da habe ich eine Hardwareempfehlung geschrieben.

Android als HTPC steckt noch in Kinderschuhen... da würde ich noch warten.

Vorteil eines HTPC's ist, dass man den immer aufrüsten kann, egal was kommt!
Und man hat nur ein Gerät, dass eigentlich alles kann
MySelecta
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Nov 2012, 21:24
So hey again,

sorry viel Stress at work.
Danke für eure Antworten, speziell keibertz.
Bin froh Menschen wie euch in Foren aufzufinden die sich die Zeit nehmen.

Dann versuche ich mal (ohne Quotes wegen Riesengröße) auf die wichtigsten Dinge einzugehen.

Thema "1:1 Übertragung bzw. Verwendungszweck/Radius der Apps

Also diese Steuerungsgeschichten im Allgemeinen habe ich mir auch nochmal überlegt.
Wenn ich es mir recht überlege ist eine 1:1 Steuerung für mich sowieso nicht so wichtig, wie vielleicht vermutet. Ein HTPC mit Windows 7 würde ausreichen, solange ich Musik/Filme per App auf dem Tablet ansteuern kann und das sollte ja auch mit Android (XBMC App oder MediaCenter App) einwandfrei möglich sein (Android Tablet) oder?

Die wichtigere Frage wäre da noch auf den Spezialfall: Youtube. Ich bin wie meine Freunde oft auf Youtube, wenn man gemeinsam abhängt. Man zeigt sich gerne Videos oder macht sich Musikvideos an. Wie kann ich das lösen? Ich war letzt recht angetan von AirPlay, aber ich möchte keine Apfel Produkte. Ist es dennoch irgendwie möglich (oder ich denke zu kompliziert?) vom Tablet eine Auswahl zu treffen in Youtube, die dann am Fernseher wiedergegeben wird (über das Tablet?) ?

Thema WLAN bzw. NAS

WLAN kommt zwar bei mir zum Einsatz (Effektiv ca. 4mb/sec bei DSL 55.000).
Dennoch hatte ich (aktuell) vor, entsprechende (1-2) Festplatten im HTPC zu verbauen.
Dennoch würde ich gerne mehr über das Thema NAS hören. Das wäre doch der Anschluss einer Festplatte an den Router? Das hatte ich letzt versucht, ggf. liegt es ja an meinem Router, aber die Transferraten waren miiiickrig und mein Internet hat 90% gehangen und schließlich ist der Router abgestürzt. Kann am (sonst super stabilen!) Billig-Router von TP-Link liegen - oder daran dass das mit "NAS" so gar nicht gemeint ist? Wenn ich auf den NAS zugreif, dann nur per LAN, kein WLAN, korrekt? Wäre jedenfalls machbar, da noch ein kabel-schen hinzuverlegen denke ich. Gerne eine kurze Erklärung zur Themaikt, wär super! PS: Sind aber maximal 2 Platten, die ich brauche, eine kann ich vom alten PC übernehmen (1TB).

Thema Tablet

Ich suche da kein Highendtablet, hatte mit den älteren 10.1er Galaxy Tablets von Samsung geliebäugelt die ja für deutlich unter 300 Euro zu haben sind. Kommt ja von Amazon und Google aktuell recht viel für wenig Geld ... hab da aber Angst nachher "zu wenig" zu investieren. Immerhin zocke ich neben dem Steuerungs-Vorhaben auch liebend gerne! Ich war leider nie ein Fan von Fernbedienungen, aber gerne lass ich mich überzeigen von eurem programmierbaren Fernbedienungen, scheinen ja was drauf zu haben! Also Zusatz zum Tablet mit Apps sicher wichtig für mich? Da wäre doch nur der Receiver der ne Rolle spielt den ich damit steuern kann? Könnt ihr mir sagen, was so eine Fernbedienung praktisch kann bzw. für einen Nutzen hat?

Thema HPTC

Ausstattung des 250 Euro PCs ist nicht mehr zeitgemäß war aber damals machbar auf Chip.de
Ich hab ja noch meinen alten PC, der aktuell in voller Größe im Lowboard hängt. Davon kann ich was nehmen. Davon abgesehen sind auch 350 Euro auch ok, wenn mann damit HD ohne Ruckler schauen kann, genauso wie generell ein schnelles, zeitgemäßes System hat, das für ein HTPC ein muss ist. STROMsparend ist mir auch mittlerweile sehr wichtig. Habt ihr ne Systemconfig rumliegen? Würde euch ungern bitten mir einen ganzen HTPC zusammenzustellen, auch wenn ich zugeben muss, das mich das u-atx-Thema und alles, was man darin dann in den anderen Sockeln so verbaut, ein Fremdthema ist.

Thema Fernseher / Fernsehen

Ich brauche Blueray Player oder Ähnliches auf keinen Fall. Ich bin reiner mkv-User.
Ich überlege, ob 3D was wert ist ... Des weiteren schwirren mir begriffe wie DNLA (wichtig?) und hbbtv (wichtig? durch den Kopf. Eben die "Smart"-Palette die man so kennt. Ansonsten ist mir ein gutes Bild wichtig, 46 und ein erschwinglicher Preis. Das 600 Euro eher wenig sind, ist klar, aber es gibt oft man 750 Euro LEDs, die man so günstig kriegen kann. Gibt es in der 750er Klasse einen LED den ihr mir empfehlen könnt? War bisher mit Toshiba zufrieden, denke aber Samsung ist da (gerade Ausstattung) Marktführer und LG ist auch nicht schlecht.

Fernsehen ist für mich generell kein Thema. Auch Time Shift nicht. Ich schaue wenn dann mal nen Film oder ne Serie die läuft, aber meistens bin ich am PC und schaue filme, schaue Youtube oder spiele Xbox. Daher ist fast alles, was damit zu tun hat, irrelevant. Nur einen Kabeltuner braucht der TV.

Thema Receiver:

Ganz fernab von meiner Wahnvorstellung jeden Scheiß mit App zu steuern - Was sollte ich mir zulegen und was gibt es zu beachten bei Receivern? Ich spiele auch Xbox 360. Ich hab das das Wort "HDMIout" im Kopf. Das war was Wichtiges oder? Auch wichtig: Wie kann ich den HTPC mit dem Receiver so verbinden, dass dann auch auch mit mkvs 5.1 möglich wird? Ist das möglich? In gängigen Foren lese ich von Probleme, zumindest, wenn mann das über HDMI lösen will, was wahrscheinlich schwachsinn ist. Daher wahrscheinlich wichtig, dass der HTPC entsprechende "klassische" Anschlüsse hat? Und der genannte Onkyo taugt was sagst du?

Danke für die Hilfe!
Selecta


[Beitrag von MySelecta am 07. Nov 2012, 21:35 bearbeitet]
keibertz
Stammgast
#5 erstellt: 07. Nov 2012, 22:06
Da ich kaum die XBMC Apps am Tablet verwende muss dir das jemand anders erklären. Ich nutze für das YouTube XBMC Addon meine Tastatur. Entsprechende Tastaturen für HTPC siehe Link weiter oben.


WLAN kommt zwar bei mir zum Einsatz (Effektiv ca. 4mb/sec bei DSL 55.000).
Dennoch hatte ich (aktuell) vor, entsprechende (1-2) Festplatten im HTPC zu verbauen.
Wie schnell oder gut dein WLAN ist hat nichts mit deinem DSL oder dem Internet zu tun. WLAN Geschwindigkeit ist innerhalb des Netzwerks.
PS: Über meine 50.000 DSL Leitung kommen ca. 5,6 MB/s. Wenn bei dir nur 4MB/s gehen würde ich da mal nach haken .... Testen kann man das z.B. bei wieistmeineip.de


Jennoch würde ich gerne mehr über das Thema NAS hören. Das wäre doch der Anschluss einer Festplatte an den Router? Das hatte ich letzt versucht, ggf. liegt es ja an meinem Router, aber die Transferraten waren miiiickrig und mein Internet hat 90% gehangen und schließlich ist der Router abgestürzt. Kann am (sonst super stabilen!) Billig-Router von TP-Link liegen - oder daran dass das mit "NAS" so gar nicht gemeint ist?
NAS hat mit Router nichts zu tun. Viele Router Hersteller suggerieren zwar sie könnten die Funktionen einer NAS auch übernehmen in dem man "einfach" eine USB-Festplatte anschließt. Aber eine echte NAS hat nichts damit zu tun. Eine NAS ist ein komplett eigenständiges Gerät, welches man per LAN Kabel, genau wie einen PC, an den Router anschließt. Mehr Infos siehe hier http://myxbmc.bplaced.net/blog/?p=80
Wenn du mehr dazu wissen willst Frag einfach. Im Allgemeinen kann man die beiden NAS Hersteller QNAP und Synology fast bedenkenlos empfehlen.


Könnt ihr mir sagen, was so eine Fernbedienung praktisch kann bzw. für einen Nutzen hat?
Solange du da selbst keinen Nutzen siehst mach es per APP. Wenn du mit deinen Apps an grenzen stößt komm einfach nochmal auf das Thema FB zurück ... Ich will z.B. nicht für jedes Gerät eine eigene APP oder FB. Ich will all meine Geräte die gerade an der Wiedergabe beteiligt sind auf einmal steuern. Und nicht wenn ich leiser machen will erst die AVR App öffnen müssen um den Ton zu regulieren. Um dann wieder auf die XBMC App wechseln zu müssen wenn ich auf Pause klicken will *grr*
Da habe ich doch lieber eine Universal FB der ich sagen kann diese X Geräte sind an der Aktion beteiligt. Wenn ich Pause klicke soll in XBMC auf Pause gestellt werden und wenn ich leiser mache soll dieser Befehl an den AVR gesendet werden.
Vielleicht gibt es so eine ALLINONE App, aber wenn dann kenne ich sie nicht.


Davon abgesehen sind auch 350 Euro auch ok, wenn mann damit HD ohne Ruckler schauen kann, genauso wie generell ein schnelles, zeitgemäßes System hat, das für ein HTPC ein muss ist. STROMsparend ist mir auch mittlerweile sehr wichtig. Habt ihr ne Systemconfig rumliegen?
Stromverbrauch des neuen AMD FM2 A6 siehe hier http://www.xbmcnerds...stID=59746#post59746
Wegen fertiger Konfig schau mal hier http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=19774 , die kannst du wenn Gehäuse usw. gefällt eigentlich fast komplett übernehmen. Das Blu-Ray Laufwerk kannst du natürlich weg lassen. Auch würde ich einen anderen IR-Empfänger nehmen. Wegen Zusammenbauen kannst du den User Mad-Max mal fragen. Der ist sowohl hier als auch im verlinktem Forum recht aktiv. Der HTPC kann dann auch 3D, die neuen HD Tonformate usw ...

DLNA brauchst du nicht wenn du einen HTPC hast was hbbtv genau ist weiß ich auch nicht.


Was sollte ich mir zulegen und was gibt es zu beachten bei Receivern?
Da du nur ein Ausgabegerät anschließen willst, deinen TV, reicht auf ein HDMIOut. Wichtig ist, dass du dir vorher überlegst ob du dir ein Stereo, 5.1 oder gar 7.1 Soundsystem kaufen möchtest. Je nach dem brauchst du einen anderen AVR und natürlich auch andere Boxen. Außerdem würde ich keinen AVR mehr kaufen der kein DTS-HD, TrueHD und 3D kann. Auf HDMI 1.4 sollte man auch auf jeden Fall achten. Wie viele HDMI IN man benötigt ist sicher subjektiv, vier HDMI IN Anschlüsse sollten den meisten Leuten ausreichen.


Auch wichtig: Wie kann ich den HTPC mit dem Receiver so verbinden, dass dann auch auch mit mkvs 5.1 möglich wird? Ist das möglich? In gängigen Foren lese ich von Probleme, zumindest, wenn mann das über HDMI lösen will, was wahrscheinlich schwachsinn ist.
kein Plan in was für seltsamen Foren du da unterwegs bis. Aber diese Leute haben einfach keinen Plan oder 4 linke Hände. Oder sie nutzen Linux obwohl sie keine Ahnung davon haben. Die neuen Tonformate DTS-HD und True-HD kann man, soweit ich weiß, sogar nur noch über HDMI an den AVR weiterreichen. Außerdem ist die einfachste Verkabelung die es gibt HTPC -> HDMI -> AVR -> HDMI -> TV.
*xetic*
Stammgast
#6 erstellt: 08. Nov 2012, 13:18
wenn es Stromsparend sein soll, dann lieber nach einer Intel Lösung schauen...
Core i3 "Ivy Bridge" mit interner HD2500 Grafik
MySelecta
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Nov 2012, 00:12
Danke für die ganzen Antworten!
Eine Frage kommt mir noch auf, die mir ggf. schon sehr weiterhelfen wird.

XBMC cann ich ja per Tablet ansteuern.
Und es scheint ein Youtube Plugin für XBMC zu geben oder?

Dann hätte ich doch was Filme, Musik und Youtube angeht, bereits alles so, wie ich es haben will?
Oder lässt sich das Youtube Plugin dann per XMBC (oder XMBC-ansteuerbare)-Apps nicht ansteuern?

Zum Rest melde ich mich nochmal, bin heute etwas knapp mit der Zeit.

Lg
Selecta
OldNo7
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 09. Nov 2012, 19:26
yep Youtube AddOn gib es, funktioniert auch recht gut, kann dir aber leider zum Tablet nicht sagen, steuer mein HTPC über ne Tastatur.
MySelecta
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Nov 2012, 23:49
Hab heute im Media Markt mit nem recht kompetenten Kollegen gesprochen.
Er riet mir von jeglicher Tablet-App Lösung ab. Er verwies auf Apple Airplay, was das einzige funktionierende System im Zusammenspiel Tablet <-> Fernseher ist.

Des Weiteres sagte er, dass wenn ich reine Samsung Palette habe (Samsung Tablet, Samsung Fernseher) ich via Allshare relativ gute, ähnliche Ergbenisse erwarten kann.

Aber: Er zeigt mir ein Windows 8 Tablet, dass per HDMI an den TV angeschlossen war.
Er sagte, ich solle warten, bis entsprechende Empfänger auf dem Markt sind, sofern ich nicht via Xbox 360 (ab Januar) zugreifen will.

Damit kann ich, wie per Kabel, dann eine 1:1 Steuerung mit Filmen auch über WLAN erwarten.
Er sagte, auch HD ist kein Problem. Er selber nutzt eine WDD Media-Lösung, die auch über WLAN streamt und HD hat keine Lags.

Ich denke, dass das exakt das ist, was ich will.
Wenn das annäherend so flüßig läuft wie per Kabel vor Ort, dann hab ich nicht nur genau das, was ich möchte, sondern auch gleichzeitig nicht nur ein Tablet mit Office-Apps, sondern ein fast vollwertiges Office-Notebook, was ich beruflich sehr gut gebrauchen kann. Klar kotzt da Android nicht total ab, aber Windows 8 scheint mir echt eine Alternative zu sein!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PC wiedergabe in der Küche. Welche Hardware?
xenotron81 am 13.03.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2018  –  3 Beiträge
Audiowiedergabe Qualität bei MediaCentern, Media-Festplatten oder HTPC´s ?
Vajoshen am 17.06.2010  –  Letzte Antwort am 19.06.2010  –  4 Beiträge
HTPC oder welche Alternative
ayah am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  4 Beiträge
welche abspielsoftware?
mehmet88 am 06.11.2012  –  Letzte Antwort am 11.11.2012  –  5 Beiträge
Streaming Box (NAS) Fire TV ?
YDavidY am 03.01.2015  –  Letzte Antwort am 18.02.2015  –  4 Beiträge
Feedback erwünscht: TV-basiertes Medienzentrum
NotTheEvilOne am 18.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.06.2012  –  4 Beiträge
Möglichkeiten den PC-Desktop auf nen TV zu kriegen
phalancs am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 16.11.2010  –  8 Beiträge
Welche Media-Server nutzt ihr?
Hawk1976 am 23.08.2020  –  Letzte Antwort am 28.08.2020  –  5 Beiträge
Qualitätsunterschiede beim Streaming von Musik: Windows vs Android
soho0711 am 31.01.2016  –  Letzte Antwort am 28.09.2020  –  14 Beiträge
Raspberry 4 mit HifiBerry AMP 2 = welche Lautsprecher?
renewehle am 10.09.2020  –  Letzte Antwort am 16.09.2020  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.275

Hersteller in diesem Thread Widget schließen