intel nuc / m2tech / rega dac

+A -A
Autor
Beitrag
*noname123*
Stammgast
#1 erstellt: 22. Feb 2015, 12:52
Hallo,

ich besitze im Moment einen Raspberry Pi mit Wolfson audio card - und bin "eigentlich" zufrieden. Allerdings stören mich ein paar Sachen immer mehr, weswegen ich inzwischen am überlegen bin auf bisschen kräftigere Hardware zu wechseln.
Mich stört u.a. das der Pi ab und an einfach einfriert, wenn ich eine USB Platte an/abstecke stürzt er komplett ab und startet neu, wenn ich meine FLACs indexier oder eine discographie zur WIedergabeliste hinzufüge, das dauert alles ewig...

Habe mir schon überlegt andere kleine Media Boxen zu kaufen, aber ich glaub die machen mich nicht glücklich. Vorallem da ich das Teil dann auch gern für andere Sachen einsetzen würde (PVR, Wilmaa, "Copy Station" von usb3->usb3 etc.)
Geplant ist also der Intel NUC-Kit NUC5i3RYH.

Aber ich habe ein Problem: mein DAC kann zwar USB, aber ist da stark limitiert. Daher dachte ich mir, kauf ich mir einfach den M2Tech HiFace TWO Adapter und gut ist. Leider kenne ich mich damit recht wenig bis gar nicht aus. Z.B. gibts den in 2 Varianten: BNC oder RCA. Ich hab in einigen Foren gelesen man soll den BNC nehmen (weil angeblich besser) und dann einen weiteren Adapter auf RCA und dann in den SPDIF vom DAC.
Ich bin Techniklaie, aber wie verhält sich das mit der Impedanz? 50ohm vs 75ohm? Oder doch direkt die RCA Variante und ganz normal via SPDIF in den DAC?

Von Ligawo habe ich noch einen HDMI Splitter. Den könnte ich vorerst nehmen, aber mich nervt es wenn da zig kleine Boxen rumliegen und alle Steckplätze der Steckerleiste belegt sind. Da wäre der USB Adapter ideal, dann könnte ich den vielleicht sogar im Tower vom NUC auf den onboard USB stecken (mit ganz kurzem USB Kabel damit er nicht steht) und ein Loch bohren für das SPDIF.. oder ist der HDMI Splitter in irgend einer Weise (Qualität des Signals) besser als so ein USB->SPDIF Konverter? Auf dem NUC ist noch ein SATA Power Connector, den könnte man vielleicht anzapfen und den Ligawo mit Strom versorgen. Dann den Ligawo irgendwie auf dem NUC befestigen und via VESA hinter den TV...

Mich würden paar Meinungen dazu brennend interessieren, oder ob ich irgendwas total übersehe etc.
Con-Hoolio
Inventar
#2 erstellt: 24. Feb 2015, 00:17
Eine interessante Planung hast Du da gemacht..

Ich habe ein ähnliches Problem, allerdings habe ich noch keinen DAC. Ich habe mir deine Beschreibung durchgelesen und gehe jetzt einfach mal davon aus das Du den alten Rega DAC hast (also den Vorgänger vom DAC-R). Der kann zwar USB, macht aber über diesen einen Eingang immer ein downsampling..

Ich habe momentan selber einen Intel NUC DN2820FYKH als Mediaserver im Einsatz (ich nutze Kodi) und habe an just diesem Teil den alten Rega DAC auch schon getestet (hatte ich mir kurzfristig ausleihen können). Ich war mit dem Klang sehr zufrieden - aber das Preisleistungsverhältnis ist in meinen Augen einfach nicht optimal. Ich recherchiere nun schon fast drei Monate wegen einem geeigneten DAC. Ich muss leider zugeben das ich im HiFi-Bereich bisher keine passenden Kandidaten gefunden habe. Entweder brauchen die Teile ein externes Netzteil (ist bei mir ein Ausschlusskriterium), oder sie haben nicht die gewünschten Features..

Ich habe das Problem jetzt erstmal gelöst, indem ich wo anders gesucht habe: Recording-Zubehör, genauer USB-Audiointerfaces! Die haben auch gleich den tollen Vorteil, dass man damit auch aufnehmen kann, weil sie auch über Audioeingänge verfügen. Momentan brauch ich das zwar nicht, aber es kostet auch keinen Cent mehr..

Ich habe mir nun einfach mal das Behringer uca202 bestellt. Es kann zwar nur CD-Qualität verarbeiten, dafür kostet es gerade mal 29,- € und kommt mit der Stromversorgung über USB aus. Momentan warte ich noch auf die Lieferung. Wenn ich es getestet habt, kann ich ja mal kurz war dazu schreiben.

Was ich aber eigentlich sagen wollte, schau dich mal nach USB-Audiointerfaces fürs Home-Studio um. Da gibt es eine Menge sehr vielseitiger Geräte, die für kleines Geld sogar Aufnahmen bis 192 KHz / 24 Bit ermöglichen. Und das Preis-/Leistungsverhältnis ist deutlich besser als bei den meisten HiFi-DACs!

Bedenke, je mehr Adapter Du in die Signalübertragung einbaust, desto schlechter wird die Übertragungsqualität!


[Beitrag von Con-Hoolio am 24. Feb 2015, 00:19 bearbeitet]
*noname123*
Stammgast
#3 erstellt: 24. Feb 2015, 10:55
Maaaan wie ärgerlich, ich seh gerade... kurz nachdem ich meinen gekauft hatte, kam der neue mit USB raus der auch 192khz kann
Meinen hab ich Anfang Dezember gekauft.

Ich hab gesehen dass die neuen Brix Modelle von Gigabyte SPDIF out haben (optisch), ich glaub das wäre auch noch eine Möglichkeit. Ich halte zwar von optisch nix und hätte lieber coax, aber wenn es so funzt soll mir das auch Recht sein.
Man, hättest mal nix von dem neuen DAC gesagt, jetzt bin ich echt ärgerlich :/

Hast mal so einen Link zu so einem USB Audio Interface? Ich brauchs nur zur Wiedergabe. Bei Thomann und co finde ich da nur high-end Teile die auch ziemlich teuer sind..


[Beitrag von *noname123* am 24. Feb 2015, 11:14 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Intel NUC-Kit D34010WYK
.sCorp am 03.10.2014  –  Letzte Antwort am 11.01.2015  –  7 Beiträge
Nur stereo Intel Nuc
Innovativeuser am 05.02.2015  –  Letzte Antwort am 07.02.2015  –  7 Beiträge
Intel NUC D54250WYK für XBMC
Elmoron am 07.01.2014  –  Letzte Antwort am 25.12.2014  –  116 Beiträge
Intel DN2820FYKH NUC - Richtig einrichten
Rico_Suave am 28.07.2014  –  Letzte Antwort am 02.08.2014  –  4 Beiträge
Intel NUC BOXD54250WYKH2 für Kodi
torfin am 29.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.01.2015  –  7 Beiträge
Mein erster HTPC - Intel NUC Kit DN2820FYKH
SethP am 11.07.2014  –  Letzte Antwort am 19.03.2016  –  9 Beiträge
Intel NUC DN2820FYKH Passiv ohne Passiv Gehäuse
SethP am 02.08.2014  –  Letzte Antwort am 04.08.2014  –  2 Beiträge
Intel NUC DN2820FYKH IR-empfänger ausschalten
rufin1 am 23.08.2014  –  Letzte Antwort am 25.08.2014  –  3 Beiträge
intel nuc geht ohne Grund an
SethP am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 28.08.2014  –  4 Beiträge
XBMC auf Intel NUC / eingebaute HDD
Nooby2014 am 07.11.2014  –  Letzte Antwort am 14.12.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.192