Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

HTPC 4K Grafikkarte?

+A -A
Autor
Beitrag
KnoppersRoyal
Stammgast
#1 erstellt: 09. Jan 2016, 13:27
Halöli


Gibt es berreits Passiv gekühlte günstige Grafikkarten für den 4k Filmbetrieb?
CPU habe ich den AMD A-10-6800K , da reicht die leistung nicht kommt natürlich nur geruckel, denke mit einer Grafikkarte ist das getan oder ist der CPU einfach zu schwach?

Welche Grafikkarte ist da zu empfehlen?
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 10. Jan 2016, 12:50
Suche ich auch, mir ist keine bekannt.

Derzeit tentiere ich zu einer GTX 950, nur weiß ich nicht ob sie über HDMI 4k 60p schafft?
Oder vielleicht noch auf HDMI 2.0a warten, obwohl mir HDR z.Z. eher egal ist.
KnoppersRoyal
Stammgast
#3 erstellt: 10. Jan 2016, 15:03
Hm das so ein brocken wie bei nem Gaming PC nötig ist wage ich zu bezweifeln es muss doch Filmoptimierte 4k karten geben die kein Monster kühler und stromverbrauch wie ein Kraftwerk haben. Das ja nicht im sinne eines HTPCs
KnoppersRoyal
Stammgast
#4 erstellt: 10. Jan 2016, 15:24
Scheint wohl auch am Player zu liegen mit dem VLC kann ich test FIlme mit 4k schon ruckelfrei abspielen nur zwischendurch hängt es mal für ne sekunde , der MPC-HC zeigt mir nur einzelne frames
Also viel leistung scheint ja nicht zu fehlen und ich habe als Grafikkarte momentan nur eine GT610
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Jan 2016, 15:45
Ich lese gt610 max. Auflösung 2560 x 1600.
Wo ist mein Denkfehler, da es um 4k geht?
KnoppersRoyal
Stammgast
#6 erstellt: 10. Jan 2016, 15:50
Mir geht es momentan nicht um die Auflösung da ich weder meinen Beamer noch TV vorerst austausche, die Quallitätssteigerung ist dennoch gut sichtbar das habe ich berreits verglichen auf dem Beamer, die sache ist, das künftige Tonformate wie Auro und Atmos/DTS-X exklusiv auf UHD Disc kommen werden und ich eine Auro/DTS-X aufstellung habe, und da liegt nunmal 4k Material an welches ich dann natürlich ruckelfrei abspielen können muss.


[Beitrag von KnoppersRoyal am 10. Jan 2016, 15:53 bearbeitet]
Dwork
Inventar
#7 erstellt: 10. Jan 2016, 17:19
Soweit ich weiss gibt es derzeit noch keine Grafikkarten mit HDCP 2.2 mit der man 4 K Material auf die Glotze bekommt und auch keine einbaubaren Blue Ray Player für den PC.. HDCP 2.2 ist aber Grundvorrausetzung um UHD Blu Ray auf den TV zu bekommen. Das einfachste wäre sich einen UHD Blue Ray Player zu kaufen, wenn sie denn mal raus sind.

Von der reinen Hardware her müsste das jede moderne Einsteigergrafikkarte her schaffen, jede 4K Androidbox schafft das heutzutage und jede halbwegs moderne Onboardgrafik in Mini PCs ebenso. Nur fehlen halt die passenden Schnittstellen. Den reinen Desktop sollte man, nottfalls, mit DVI auf HDMI Adapter hinbekommen.

Im übrigen sollte Deine CPU und Onboardgrafik dafür ausreichen. Die Playersoftware muss die AMD Hardware unterstützen. Installier mal den CCCP Codec Pack, die aktuellsten AMD Treiber und schau dann mal.


Gruß


[Beitrag von Dwork am 10. Jan 2016, 17:36 bearbeitet]
Gerald_Z
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 10. Jan 2016, 19:43
KnoppersRoyal
Stammgast
#9 erstellt: 10. Jan 2016, 20:33
Viel zu übertrieben, kannst direkt nen deskop pc bauen.... entspricht nicht dem sinn eines htpcs.


Naja also abwarten was die zeit bringt.

Das mit dem Player ist natürlich richtig, aber wir wissen alle das wir mit dem HTPC auch anderes als Retails abspielen Und da ist HDCP 2.2 unwichtig.


[Beitrag von KnoppersRoyal am 10. Jan 2016, 20:34 bearbeitet]
Ampallang
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 09. Feb 2016, 09:44
Hab selbst ne 960 drinnen kannst ohne Bedenken zur 950 greifen.der Vorteil. Wenig strohmverbrauch cpu wird völlig entlastet.und das umwandeln in h.265 wird auch unheimlich mit der Karte verkürzt.
Also htpc völlig tauglich leise wenig Energie Verbrauch und für Kleingeld zu bekommen.zudem kann man in fhd auch noch Zocken
osmose24
Neuling
#11 erstellt: 23. Okt 2016, 20:15
Der Thread ist ja schon etwas älter, aber bin momentan auch auf der Suche nach einer anständigen und vor allem Zukunftssicheren Grafikkarte. Mittlerweile sieht der Markt ja bisschen anders aus als vor einem halben Jahr, ich würd mir im moment die Grafikkarte hier kaufen. Ist die GTX 1070 ich denke mal die geht in Ordnung und ist auch preislich ok.
displaycalibration
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Okt 2016, 07:19
Servus,

mit der gtx 1070 machst nix verkehrt damit sollte auch 12 Bit Ausgabe funktionieren.
Wobei ich zur Zeit eher auf ne rx 470 bzw rx 480 schauen würde. Zum fhd Zocken reicht die ebenfalls mehr als aus. Falls es nur für madvr etc. Sein soll reicht die 4GB Variante mehr als aus. Upscaling auf uhd braucht nicht mehr aks 3GB Grafik Speicher, zudem hat die AMD einen Treiber Vorteil in der Ausgabe. Du kannst ziemlich Bit genau einstellen was rauskommen soll. Preis ist auch niedriger, allerdings hat sie weniger Power und es braucht immer ein wenig bis die AMD Treiber die Performance bei Neuerscheinungen umsetzten.
Für madvr und ohne nnedi3 würde auch ne gtx1060 ausreichen, hab aber gehört hier soll die 12 Bit Ausgabe nicht funktionieren. Zudem soll es bald eine 1050ti geben, evtl das Weihnachtsgeschäft abwarten und dann zuschlagen. Ich werde wieder zur AMD wechseln, hab zwar ne 960 drinnen aber im Treiber kann ich nicht alle render settings der Karte abstellen, hier wird inmer noch geschärft etc. Das war mit alten Treibern für die 680 anders.
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#13 erstellt: 26. Okt 2016, 13:46
Habe grad eine RX 460 am Wickel. Habe da nicht nur Probleme mit 3D, wo Software schuldig sein könnte.

Auch *.ts sowie SAT TV habe ich derzeit Probleme. Auch Mikroruckler begleiten jedes Video, wo meine GTS450 nicht zuckte.
BenniE1358
Stammgast
#14 erstellt: 26. Okt 2016, 14:24
Die neue GTX 1050(ti) wäre doch sicher perfekt oder? Schon jemand getestet mit 4k und HDR? Kann die 1050 denn auch noch 3D Darstellung?


[Beitrag von BenniE1358 am 26. Okt 2016, 14:27 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#15 erstellt: 26. Okt 2016, 15:33
Sollte sie alles können, auf die ich nun auch warte. 1060-80 Besitzer sind jetzt schon schlauer.
BenniE1358
Stammgast
#16 erstellt: 26. Okt 2016, 15:36
Okay, dann bitte ich um ein Umfangreiches Feedback wenn du sie hast ^^
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#17 erstellt: 26. Okt 2016, 19:43
Oh die gibt es ja schon. Grad ne 1050 ti Gainward bei Alternate bestellt.
speefak
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 29. Okt 2016, 00:11
Feedback ?! schnell schnell bitte , mein 4K TV mit FHD sieht zwar top aus, aber natives 4K wäre schon toll
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#19 erstellt: 29. Okt 2016, 11:04
Soll heute eintreffen, bin selbst sehr gespannt...?
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#20 erstellt: 29. Okt 2016, 13:46
Ist eingebaut. Da wo die RX 460 Probleme machte, läuft die TI inklusive 3D.
Feinheiten werde ich morgen am 65“ OLED testen, auch Mirkroruckler werden erkannt.

Nur der Lüfter geht gar nicht, einfach zu laut, obwohl er baugleich zur alten Gts450 scheint.
Scheint ständig auf Höchstdrehzahl zu laufen…?
BenniE1358
Stammgast
#21 erstellt: 30. Okt 2016, 14:33
Hey Gerald!

Schon News? 4k, HDR und 3D am TV soweit makellos?

Bin sehr gespannt.
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#22 erstellt: 30. Okt 2016, 21:59
HDR wird erstmal nicht laufen. Meine Vermutung, später mit PowerDVD und nur von UHD. Warum MP4(HDR) nicht, die direkt am TV problemlos laufen, keine Ahnung? Müssten mal die Experten beantworten.

Edit: 4k läuft perfekt mit Kodi inkl. UHD TV. Lüfter 50 Ohm davor= toten Stille und die Graka darf bleiben


[Beitrag von #-Gerald_Z-# am 30. Okt 2016, 22:02 bearbeitet]
Herrgoettle
Inventar
#23 erstellt: 31. Okt 2016, 00:08
powerdvd 16kann kein hdr und auch keine 10bit hevc video's,selbst mit kodi16 hat man probleme was hdr und 10bit hevc videos betreffen.


PowerDVD 16 4k Wiedergabe


4K UltraHD mit Hardwarebeschleunigung:

H.264/AVC: Intel 3. Generation (Ivy Bridge) Core i5 oder höher.

Hinweis: CyberLink PowerDVD unterstützt 4K Ultra HD-Video im H.264-/MP4-Format bei Bitraten von bis zu 60 Mbps.

H.265/HEVC (8 Bit): Intel 4. Generation (Haswell Refresh) Core i5 oder höher.


wenn man beides möchte dann sollte man mpc-hc in verbindung mit madvr und lavfilter nutzen,dann laufen auch hevc 10bit video's (vorrausgesetzt die gpu unterstützt dies) und für hdr muss man ,im moment noch, dann am tv manuell umschalten

hab's bei mir so am laufen ,kodi als front-end und als back-end mpc-hc mit lav und madvr, und ist definetiv besser wie powerdvd - bis auf mein dts-hd hr problem abesehen.


[Beitrag von Herrgoettle am 31. Okt 2016, 00:28 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#24 erstellt: 31. Okt 2016, 00:29
Erst Kodi 17 kann HEVC und glaube auch 10 Bit. Sonst sollte auch DSPLAYER mit Kodi 16 laufen(LAV und Co.).
PowerDVD arbeitet an UHD mit HDR. Wenn ich derzeit beim OLED-TV manuell auf HDR(DV) umschalten müsste, macht meiner kein "echtes" HDR.
Herrgoettle
Inventar
#25 erstellt: 31. Okt 2016, 00:40
wieso macht er dann echtes hdr?

zur automatischen umschaltung fehlt im madvr die weiterleitung der entsprechenden metadaten für die umschaltung,der rest wird ja weitergeleitet.

wenn ich bei mir manuell umschalte habe ich hdr,wobei das hdr bei mir nicht so dolle ist da dies im x8505c ja nur nachgereicht wurde und das panel eben nicht die benötigte helligkeit komplett liefert,leider.

die dsplayer-kodi kombo habe ich auch mal getestet aber irgendwie war ich damit nicht zufrieden,habs daher dann komplett manuell eingerichtet,so ist man dann bei einem kodi update,welches ja eigentlich jetzt unnötig ist,unabhängig davon ob die dsplayer-kodi variante weiter entwickelt wird
BenniE1358
Stammgast
#26 erstellt: 21. Nov 2016, 16:07
Hey, gibt's was neues mit der GTX1050 ??? Laufen 4k MKVs mit HDR gut?
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#27 erstellt: 21. Nov 2016, 17:43
Derzeit läuft 2020 und HDR nur mit Standard UHD Blu-ray Playern.
andre562
Neuling
#28 erstellt: 21. Dez 2016, 21:52
Hey
Ich kann dir echt nur die GTX 1060-1080 ans Herz legen. Sehr gute leistung relativ geringer Preis
eine gute Kühlung und niedrigerer Stromverbrauch als die "alten" Grafikkarten da sie einen neuen Chip entwickelt haben. Grafikkarten Vergleich/Bewertung
Hier auf der Seite findest du passende Vergleiche und Fazite zu den aktuellsten Grafikkarten
Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Mfg Andre
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 21. Dez 2016, 22:10
Geringer Preis.

Inzwischen gibt es ja auch die GTX 1050
BenniE1358
Stammgast
#30 erstellt: 21. Dez 2016, 23:17
Alles gut und schön, aber ich möchte wissen ob sie 4k HDR Videos perfekt auf den 4k HDR TV bekommen, aber das ist wohl noch gar nicht möglich zu testen, da die entsprechenden Player (Software) fehlen.

Ich lese mich jetzt seit Tagen in dieses Thema ein für einen HTPC der einfach alles kann. Aber wenn ich dann zum Beispiel Netflix darüber gucken will, gibt es bereits Meldungen, dass dies nur mit den neuen Kaby Lakes von Intel gehen soll und nicht mit entpsrechenden Nvidia oder AMD Karten.

Auf der anderen Seite liest man aber auch das Kaby Lakes, bzw. Chipsätze oder auch Mainboards mit HDMI 2.0a erst noch ende 2017 kommen sollen. Also wirklich HDMI 2.0a für HDR Metadaten.

Wenn man dann aber hört das HDR Games über die Karten an einem 4k HDR TV funktionieren, müssten ja eig. auch die Filme und Streamingdienste laufen...

Komplexes Thema, wo ich leider nicht 100% durchblicke

Edit:
Und ich spreche ausschließlich von echter 4k HDR Übertragung, wo der TV selbstständig ins HDR Format schaltet und sich nicht verändern lässt, da auch die Metadaten übertragen werden. Manche denken ja, sie stellen den TV einfach auf HDR und alles ist gut


[Beitrag von BenniE1358 am 21. Dez 2016, 23:20 bearbeitet]
displaycalibration
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 13. Jan 2017, 14:11
Servus,


muss mein in Beitrag #12 gemachtes Posting revidieren!


displaycalibration (Beitrag #12) schrieb:
Servus,

mit der gtx 1070 machst nix verkehrt damit sollte auch 12 Bit Ausgabe funktionieren..


Die NVIDIA können alle keine 12 Bit ausgabe selbst 10 Bit sind fürn Popo. Gleiche verarsche wie mit der gtx970 damals.

Bleibt zur Zeit nur Radeon da funktioniert zumindestens 6,8 und 10Bit. 12 Bit bin ich mir gerade unsicher, die anderen funktionieren jedenfalls.


[Beitrag von displaycalibration am 13. Jan 2017, 14:12 bearbeitet]
BenniE1358
Stammgast
#32 erstellt: 14. Jan 2017, 08:04
Okay... wie konntest du das testen oder hast es herrausgefunden?
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#33 erstellt: 14. Jan 2017, 14:45
10 bit mit 4:2:2 kann meine Gtx1050Ti
BenniE1358
Stammgast
#34 erstellt: 14. Jan 2017, 15:59
Genau das solls ja auch sein für 4k HDR Videos
Nemesis200SX
Inventar
#35 erstellt: 14. Jan 2017, 16:05
wie wollt ihr denn überhaupt 4K Filme vom PC aus schauen wenn es kein UHD Laufwerk gibt? Die derzeit erhältlichen Filme als 4K MKVs sind alle Müll und Qualitativ schlechter als ein 1080p Remux.

Für das Geld was die Grafikkarte kostet könnt ich euch auch nen UHD Player kaufen und könnt dann echtes 4K mit HDR genießen.
maybebaby3
Neuling
#36 erstellt: 15. Jan 2017, 00:44
Mal eine dumme Frage, kann man denn ne nvidia Graka mit einer CPU von AMD kombinieren? Oder vertragen die sich nicht so? Ich würde nämlich gerne die AMD FX 8350 CPU mit einer GTX 1050 kombiniern..
Nemesis200SX
Inventar
#37 erstellt: 15. Jan 2017, 01:53
Klar geht ohne Probleme. Du kannst sogar eine Nvidia und eine AMD grafikkarte paralell betreiben.
BenniE1358
Stammgast
#38 erstellt: 15. Jan 2017, 16:55

Nemesis200SX (Beitrag #35) schrieb:
wie wollt ihr denn überhaupt 4K Filme vom PC aus schauen wenn es kein UHD Laufwerk gibt? Die derzeit erhältlichen Filme als 4K MKVs sind alle Müll und Qualitativ schlechter als ein 1080p Remux.

Für das Geld was die Grafikkarte kostet könnt ich euch auch nen UHD Player kaufen und könnt dann echtes 4K mit HDR genießen.



Also nur mal kurz so zur Info. Ich habe selber schon die Xbox One S als Player und schon einige 4k UHD Blurays. Mir gehts einfach um die Zukunftssicherheit. Ich plane den Kauf eines HTPCs schon eine ganze Weile und möchte, wenn ich dann einen kaufe, auch sicher sein, dass ich "später" wenn es möglich ist, diese UHD Disks auch wesentlich einfacher auf Festplatten bekomme um diese einfach leichter abspielen zu können, da ich gerne alles aus einem System nutzen möchte. Wie z.B. auch Musik, meine Bluray-Sammlung usw.

Aus diesem Grund möchte ich einfach gern vorher wissen ob es klappen wird, verstehst du?

Es gibt schon 4k HDR Demos die man als .mp4 Dateien bekommen kann (Alles schon direkt am TV getestet). Und jetzt möchte ich einfach nur wissen ob man diese Dateien auch über einen PC mit einer entsprechenden GTX10XX zu 100% (HDR wird automaisch erkannt usw.) an den TV übertragen kann. Derzeit mangelt es zum Teil an entsprechender Abspielsoftware, aber ich habe auch schon oft gehört das manche es geschafft haben mit irgendwelcher Software (Kodi), Filtern etc. Und darum meine ganzen Posts. Ich möchte nur wissen ob ich Hardwareseitig beruhigt eine GTX10XX kaufen kann und damit für die nächsten 5 - 10 Jahre auf der sicheren Seite bin was UHD 4K, HEVC 10 Bit und HDR10 (möglicherweise auch HLG) angeht.

Also ich hoffe weiter auf viele "Tests" und helfende Antworten.


[Beitrag von BenniE1358 am 15. Jan 2017, 16:57 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#39 erstellt: 15. Jan 2017, 18:40
Etwas für die nächsten 5-10 Jahre zu kaufen ist Unsinn, denkst du in der Zeit wird nichts weiterentwickelt? Mit einer 10 Jahre alten Grafikkarte könntest du heute nichtmal 1080p abspielen. Jetzt gerade wird ein neuer HDMI Standard 2.1 verabschieded (bis die ersten Geräte damit auf den Markt kommen wird es noch dauern, aber kommen werden sie bestimmt) und man spricht bereits darüber HDR durch Dolby Vision zu ersetzen. Wenn man neue Hardware kauft dann für das hier und jetzt.

Wenn du planst irgendwann mal in der Zukunft, wenn man dann den UHD Kopierschutz knacken kann, 4K MKVs über deinen HTPC abzuspielen, dann warte bis es soweit ist, leg dir das Geld auf die Seite und kaufe dann die aktuelle Hardware. Zum aktuellen Zeitpunkt ist es einfach nutzlos außer für die von dir erwähnten mp4 Demo Files.

Und UHDs in originaler Qualität auf einer Festplatte zu speichern wird mit der Dauer ziemlich Speicher Intensiv werden. Wenn du dich zugunsten des Speichers dafür entscheidest die Datei zu verkleinern, verlierst du Bildqualität und damit auch den Mehrwert der UHD. Ich selbst habe auch meine komplette Sammlung alles auf meinem NAS... bei Blurays mit 20-30GB ist das noch in Ordnung. Wenn ein Film dann aber 50-100Gb hat sieht die Welt schon anders aus.

Ich bin mit der UHD weg von der Digitalisierung weil es bei der Datenmenge einfach nichts mehr bringt. Daher mein Rat: Nur für UHDs würde ich mir derzeit keine neue Grafikkarte anschaffen. Entsprechende PC Laufwerke sind ja noch nichtmal angekündigt.

Grundsätzlich hat eine GTX1070 keine Probleme damit ein 4K Demo File wiederzugeben. Zu HDR kann ich nichts sagen, da ich dafür keine Abspielsoftware habe. eine GTX1060 müsste das eigentlich auch noch schaffen, bei ner 1050er könnte es eng werden.
BenniE1358
Stammgast
#40 erstellt: 16. Jan 2017, 10:20
Okay dann habe ich mich falsch ausgedrückt, entschuldige. Sagen wir für die nächsten 3 - 8 Jahre in denen ich auch mein sonstiges Equipment (TV; AV-Receiver etc.) nicht ändern werde. Da diese alle nur HDMI 2.0a und dem entsprechend 4k HDR 10 unterstützen, wird natürlich kein HTPC mit HDMI 2.1 etc gesucht. Nur einer der halt zum Rest "passt". Und nochmal: Es gibt Leute die mit diesen 4k HDR Demos und Filtern, Software oder sonst was, das ganze schon ans Laufen gebracht haben. Also warte ich hier weiter auf Feedback ob Leute mit ner GTX10XX und entsprechender Software (vielleicht auch erst in der Zukunft) 4k HDR Material 100% mit automatischer HDR Erkennung (das ist mir wichtig) zum laufen bekommen.

Zu den Unterschiedlichen GTX10XX Varianten kann ich dir 100% versichern das es egal ist ob es eine GTX1080 oder GTX1050 ist. Die hardwareseitige Decodierung, welche bis heute bei allen Pascal GPUs vorhanden ist, reicht vollkommen aus. Daher habe ich dies auch nie in Frage gestellt, sondern frage lediglich nach Übertragung vom PC zum TV in 4K 10 bit BT2020 HDR.

Also Danke Nemesis200SX, aber leider konntest du mir bis jetzt nicht behilflich sein


[Beitrag von BenniE1358 am 16. Jan 2017, 10:22 bearbeitet]
#-Gerald_Z-#
Stammgast
#41 erstellt: 16. Jan 2017, 15:02
Ich kenne noch keine Soft die HDR 2020 mit Windows läuft. Wie gesagt, PowerDVD kämpft gemeinsam mit Microsoft an einer Lösung. Aber mein 4k Linux Sat kann das schon. Kennt aber kein 23.976 und HD Ton, also auch Mist.
Wie schon geschrieben, gibt es keine 4k Filme mit HDR und 2020. Geht derzeit nur via UHD Scheiben und bedeutet weiter zurücklehnen und warten warten warten...
Nemesis200SX
Inventar
#42 erstellt: 16. Jan 2017, 20:34
Und eben nicht jetzt hastig Grafikkarten kaufen. Bis die notwendige Software vorhanden ist, ist vielleicht schon die nächste grafikkarten Generation draußen. Das war eigentlich alles was ich mit meinem vorherigen Post sagen wollte
easy6
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 03. Feb 2017, 21:09
Moin,
ich kann Euch schon verstehen.Im Moment läuft mein HTPC seit 5 Jahren TOP ohne Probleme mit einem alten FM1 AMD A6 an einem Philips 3D Full HD TV.Streamen vom NAS geht, BluRay.iso über LAN Netzwerk ohne Probleme.
Wenn ich mir was neues bauen würde, dann mit KabyLake i3 oder dem neuen Pentium KabyLake G4560.
Codiert H.265 HEVC.
Mainboard ein ASRock Fatal1ty Z170 Gaming-ITX/ac das hat HDMI 2.0 und gibt 4K in 60Hz aus.
Alternativ ein günstiges B250 Mainboard und eine Radeon RX 460, die gibt es in MINI ITX Format passiv gekühlt (XFX)oder mit nur einem Slotblech(XFX,HIS).Damit könnte man sogar etwas zocken, denn die Radeon stellt die Intel HD Graphics 610 locker in den Schatten!!
Alternativ auf die neuen AMD CPU Generation warten, ob die HDMI 2.0 Support bieten kann man nirgends nachlesen, aber bei diesem ASRock Fatal1ty Z170 Mainboard ist ein DP Chip drauf der ein HDMI Ausgang hat, somit ist HDMI 2.0 möglich, schade, das es nur teure Gamermainboards damit gibt.
Eventuell testet mal einer das ASRock J4205-ITX, ob das in einem 4K @60Hz HTPC funktioniert!


[Beitrag von easy6 am 03. Feb 2017, 21:16 bearbeitet]
BenniE1358
Stammgast
#44 erstellt: 03. Feb 2017, 22:21
Also ich habe mir jetzt selber mal was bestellt. Soll alles ende nächster Woche kommen. So Sachen wie n Kaby Lake, eine GTX1050 usw. Leider ein Mainboard OHNE HDMI 2.0, aber das sollte dann ja auch mit der Grafikkarte funzen. Wie auch immer... ich werde mal berichten oder mache direkt n Youtube Video
BenniE1358
Stammgast
#46 erstellt: 13. Feb 2017, 17:44
Hab auch ne GTX 1080 im Hauptrechner und ne GTX 1050ti im HTPC.

Für die reine Videowiedergabe in 4k HDR macht die 1050 den selben Job wie die 1080, weil beide ganz normal hardwareseitig decodieren und es nicht wirklich auf die Leistung der Karte an kommt. Aber zum zocken ist die GTX 1080 natürlich wirklich gut, das kann ich bestätigen.

Zusätzlich kann ich schon sagen, das auf meinem HTPC mit Kaby Lake i5 und der GTX 1050ti auch die Wiedergabe der 4k/60p HDR Dateien absolut ruckelfrei und 1A funktioniert. Ich denke jetzt fehlt wirklich nur noch die Software für die HDR Weiterleitung an einen TV.
BenniE1358
Stammgast
#47 erstellt: 13. Feb 2017, 23:47
schon jemand den 5kplayer getestet? Kann er HDR Dateien Wiedergeben und entsprechendes Signal an TV senden?
werlechr
Stammgast
#48 erstellt: 14. Feb 2017, 16:48
Schonmal MadVR damit genutzt? Das soll nur Sinn machen ab einer 1070er wenn man 4K skaliert mit MadVR und MPC-BE
sacx
Stammgast
#49 erstellt: 15. Feb 2017, 16:06
@Benni

Ich lese gerade, dass du dir eine GTX 1050 für den HTPC zugelegt hast.
Klappt es bei dir, Windows auf eine 4k Auflösung zu stellen und über den Fernseher wiederzugeben?

Ich besitze einen JVC X5000 Beamer und die 1080p Auflösung von Windows funktioniert... sobald ich aber 3840x2160p als Auflösung (mit nur 8bit) einstelle, verliert der Beamer das Signal und Windows setzt sich nach 20s wieder auf 1080p zurück.
Wieso verliert der Beamer hier das Signal?
Über eine Nvidia Shield ist es kein Problem, die Auflösung auf 3840x2160p zu stellen und per Beamer wiederzugeben.

Auch habe ich schon probiert, das Signal nicht über den AVR zu schleusen, sondern direkt in den Beamer zu geben... keine Chance.


Verwundert war ich, als ich 4k Files über Kodi (inkl. DSPlayer und MadVR) wiedergegeben habe. Hier schaltet der Beamer auf die 4k Auflösung, das Video wird aber nur im oberen linken Quadranten abgespielt... also auf 1/4 der 4k Fläche, was theoretisch wieder 1080p entspräche. Meistens hängt sich MadVR anschließend auf. Kennt jemand dieses Phänomen?
BenniE1358
Stammgast
#50 erstellt: 15. Feb 2017, 16:16
Also ich kann sagen das bei mir alles fehlerfrei läuft.

Ich habe Win 10 in 4k Auflösung angezeigt und auch Kodi funktioniert perfekt in 4k. Ich konnte die Einstellung in der Nvidia Steuerung auf 3840x2160 bei 60 Herz und 12 Bit stellen. Er gibt dann zwar nur YUV 4:2:0 aus, was aber ja egal ist, da Medien eh nicht mehr hergeben und der rest vom TV interpoliert wird. Nur auf die HDR Weiterleitung an den TV warte ich noch, aber das liegt letztenendes auch nur noch an fehlender Software.


[Beitrag von BenniE1358 am 15. Feb 2017, 16:21 bearbeitet]
BenniE1358
Stammgast
#51 erstellt: 15. Feb 2017, 16:19

werlechr (Beitrag #48) schrieb:
Schonmal MadVR damit genutzt? Das soll nur Sinn machen ab einer 1070er wenn man 4K skaliert mit MadVR und MPC-BE


Okay, aber eine Skalierung ist auch komplett was anderes als die reine hardwareseitige Decodierung. Meiner Meinung nach auch totaler Schwachsinn, das macht mein TV oder wahlweise der AVR auch schon.
BenniE1358
Stammgast
#52 erstellt: 18. Feb 2017, 17:22
https://www.youtube.com/watch?v=8s38Z6wV3r4

hier sieht man es (aber leider nicht gut)... funzt alles soweit
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC Welche HDMI Grafikkarte?
KnoppersRoyal am 11.12.2014  –  Letzte Antwort am 13.12.2014  –  4 Beiträge
Grafikkarte für HTPC
Chrisso am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  19 Beiträge
Sound-/Grafikkarte für HTPC
UltimaRatio am 27.01.2016  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  17 Beiträge
Die perfekte HTPC Grafikkarte
skara am 10.02.2010  –  Letzte Antwort am 30.03.2010  –  21 Beiträge
Grafikkarte
HausH am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  4 Beiträge
Welche Grafikkarte für HTPC (nur zum Filme schauen)
M.Hulot am 10.12.2015  –  Letzte Antwort am 12.12.2015  –  11 Beiträge
Suche Grafikkarte
LANDOS am 01.04.2010  –  Letzte Antwort am 05.04.2010  –  8 Beiträge
Passive Grafikkarte HTPC
mastakilla2 am 21.02.2020  –  Letzte Antwort am 23.02.2020  –  5 Beiträge
HTPC - Gaming - Grafikkarte
moeff am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  10 Beiträge
HTPC - Grafikkarte
Drunkenmunkey am 23.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.194
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.715

Hersteller in diesem Thread Widget schließen