Welches HTPC Gehäuse ist brauchbar

+A -A
Autor
Beitrag
Son-Goku
Inventar
#1 erstellt: 06. Okt 2010, 11:49
Hallo

da ich ein etwas billiges Gehäuse habe möchte ich nun ein etwas hochwertigeres.

Könnt ihr mir so bis 120-130 euro gebraucht was empfehlen?

gefunden habe ich das mal

http://cgi.ebay.de/Z...&hash=item45f59652dc

schaut eigentlich gar nicht schlecht aus

Gruss
Mario
polishdynamite
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 08. Okt 2010, 20:12
Das Zalman Gehäuse kenne icht nicht, was du dir aber vielleicht anschauen solltest sind die Antec Gehäuse. Falls mATX reicht das Fusion Remote ansonsten das Fusion Remote MAX.

Vielleicht ergaterst du günstig ein Origen AE Gehäuse, habe selbst ein x15e. Aber das ist normalerweise selbst gebraucht nicht für 130 zu bekommen.


[Beitrag von polishdynamite am 08. Okt 2010, 20:16 bearbeitet]
Son-Goku
Inventar
#3 erstellt: 08. Okt 2010, 21:24
hi

danke für die antwort.werd mich für ein intertech htpc 2008 gehäuse entscheiden

gruss
mario
HiLogic
Inventar
#4 erstellt: 09. Okt 2010, 01:54

Son-Goku schrieb:
danke für die antwort.werd mich für ein intertech htpc 2008 gehäuse entscheiden

Ob das eine Steigerung zu Deinem jetzigen ist...
Davon abgesehen finde ich das Ding echt hässlich, aber das ist Geschmackssache.
Son-Goku
Inventar
#5 erstellt: 09. Okt 2010, 09:17
hi

wieso hässlich?schöne cleane front.alles aus alu
und ja das wäre eine steigerung

das gehäuse was ich jetzt hab ist billigster chinaplastik schrott.
HiLogic
Inventar
#6 erstellt: 09. Okt 2010, 17:55
Bei einem HTPC Gehäuse geht es meiner Meinung nach eher um vernünftige Kühllösungen, da das direkten Einfluß auf die Lautstärke hat... und da gefällt mir das Intertech nicht sonderlich gut. Schon alleine wegen den Mini-Lüftern.


[Beitrag von HiLogic am 09. Okt 2010, 17:56 bearbeitet]
polishdynamite
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Okt 2010, 18:40
@Hi Logic

Nicht nur das Kühlkonzept ist wichtig, sondern ebenfalls die Auswahl der Komponenten. Ich komme mit 3 80er ohne Probleme klar mein Gehäuse kann aber auch frei in jede Richtung atmen.
HiLogic
Inventar
#8 erstellt: 09. Okt 2010, 19:22

polishdynamite schrieb:
Nicht nur das Kühlkonzept ist wichtig, sondern ebenfalls die Auswahl der Komponenten.

Das versteht sich von selbst... Allerdings kannst Du mit einem vernünftigen Gehäuse auch sehr heisse Komponenten leise kühlen.


polishdynamite schrieb:
Ich komme mit 3 80er ohne Probleme klar mein Gehäuse kann aber auch frei in jede Richtung atmen.

Geschmackssache... bei mir läuft nur 1x 12cm Lüfter mit ~950rpm und selbst der ist mir schon zu laut. Zu "allen seiten Atmen" ist auch nicht zwangsläufig praktisch.

Das beste Kühlkonzept hat nur 2 öffnungen. Bei der einen wird die Luft einsogen, dann an den heissen Komponenten vorbei geleitet und zur anderen Öffnung gehts wieder raus... Das verstehen viele Gehäusehersteller leider nicht.


[Beitrag von HiLogic am 09. Okt 2010, 19:30 bearbeitet]
polishdynamite
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 09. Okt 2010, 20:06
Atmen meinte ich, dass mein TV/Hifi Rack zu allen Seiten offen ist. In einem Sideboard haste meistens seitlich 2 Wände und dadurch einen Tunnel der die Lüftergeräusche verstärkt. Zumindest haben es meine Erfahrungen gezeigt.

Im Gehäuse selbst wären 2 Öffnungen das beste Konzept, aber wahrscheinlich ist es durch die Strömungen nicht ganz einfach zu realisieren, zusätzlich verwirbeln die GPU/CPU Lüfter zusätzlich die Luft, abgesehen von den Bauteilen selbst.

Ästhetische Aspekte sind da noch nicht mal inbegriffen.


[Beitrag von polishdynamite am 09. Okt 2010, 20:08 bearbeitet]
Rodny
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Okt 2010, 14:04
Hier gibt es ein paar interessante Gehäuse zu sehen:
http://www.caseking....euse:::29_10130.html

Ich habe mich dafür entscheiden weil es gedämmt ist und im Betrieb absulut still ist.
http://www.caseking....gedaemmt::13674.html
iwii
Inventar
#11 erstellt: 12. Okt 2010, 17:11

HiLogic schrieb:
Bei einem HTPC Gehäuse geht es meiner Meinung nach eher um vernünftige Kühllösungen, da das direkten Einfluß auf die Lautstärke hat...


...dazu müsste man aber wissen, welche Hardware verbaut werden soll. Wenn man eine Standard-Atom/ION Plattform nimmt, ist der Punkt fast völlig zu vernachlässigen. Was die Optik des Gehäuses angeht: im Zweifel selber bauen, dann passt es auch zu den vorhandenen Hifi-Komponenten.
Son-Goku
Inventar
#12 erstellt: 12. Okt 2010, 17:16
hi

also soviel kühlleistung braucht das ding nicht.
ist nur mainboard verbaut und 3 festplatten.da ich nur mkv mit dolby und dts sowie mp3 drauf hab brauch ich weder bessere grafik noch soundkarte.denke da dürfte die onboardlösung vollkommen ausreichend sein.

gruss
mario
HiLogic
Inventar
#13 erstellt: 12. Okt 2010, 17:20

iwii schrieb:
...dazu müsste man aber wissen, welche Hardware verbaut werden soll. Wenn man eine Standard-Atom/ION Plattform nimmt, ist der Punkt fast völlig zu vernachlässigen.

Wie ich schon sagte: Mit einem vernünftigen Gehäuse lassen sich auch heisse Komponenten mit angemessener Lautstärke kühlen. Deswegen würde ich ein Gehäuse primär nach dessen Kühlkonzept aussuchen... Ein vernünftiges und solides Gehäuse behälst Du in der Regel mehrere Jahre, die Hardware nicht.

P.S.: Auch für die ION Plattform brauchst Du einen leichten Luftzug im Gehäuse... Für 100% passiven Betrieb produziert der Geforce 9400 einfach zuviel Hitze. Der Unterschied zwischen Stau-hitze und einem nur minimalen Luftzug beträgt locker 20°C!


@Son-Goku: Von welcher Hardware sprechen wir hier eigentlich?


[Beitrag von HiLogic am 12. Okt 2010, 17:33 bearbeitet]
iwii
Inventar
#14 erstellt: 12. Okt 2010, 18:14

HiLogic schrieb:
Auch für die ION Plattform brauchst Du einen leichten Luftzug im Gehäuse...


...aber dafür reicht ein 500er Lüfter und ein wenig leeres Volumen im Gehäuse allemal. Man kann die Sache natürlich auch in Richtung Hush u.ä. treiben, wäre aber wohl weit am Ziel vorbei.


Son-Goku schrieb:
und 3 festplatten


...auha, wenn's geht noch als kompakten Stapel dicht beieinander? Selbst sparsame Platten heizen sich dabei gegenseitig extrem auf.
Son-Goku
Inventar
#15 erstellt: 12. Okt 2010, 18:40

HiLogic schrieb:

iwii schrieb:
...dazu müsste man aber wissen, welche Hardware verbaut werden soll. Wenn man eine Standard-Atom/ION Plattform nimmt, ist der Punkt fast völlig zu vernachlässigen.

Wie ich schon sagte: Mit einem vernünftigen Gehäuse lassen sich auch heisse Komponenten mit angemessener Lautstärke kühlen. Deswegen würde ich ein Gehäuse primär nach dessen Kühlkonzept aussuchen... Ein vernünftiges und solides Gehäuse behälst Du in der Regel mehrere Jahre, die Hardware nicht.

P.S.: Auch für die ION Plattform brauchst Du einen leichten Luftzug im Gehäuse... Für 100% passiven Betrieb produziert der Geforce 9400 einfach zuviel Hitze. Der Unterschied zwischen Stau-hitze und einem nur minimalen Luftzug beträgt locker 20°C!


@Son-Goku: Von welcher Hardware sprechen wir hier eigentlich?


hi
es handelt sich um ein asus M745 ... mainboard mit einem amd athlon 2 X2 240 prozessor

gruss
mario
synthauri
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 20. Okt 2010, 23:23
Hi,
wenn es was edles sein soll,dann schau Dir mal die Gehaeuse von HFX oder OrigenAE an.
cosmicmatrox
Stammgast
#17 erstellt: 05. Nov 2010, 16:23
Habe mir jetzt auch nach langer Suche dieses bestellt.

Thermaltake DH202 Desktop VJ80011N2Z - black

Touchscreen finde ich überflüssig, da ich es ohnehin mit dem iPhone ggf. mit der FB steuern werde. Aber leuchten sollte schon noch was
ROB87_87
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 08. Nov 2010, 22:34
Hi,

also ich habe dies Hier und bin Vollens zufrieden!

LED sind nicht zu Hell, und selbst mit meinem E8400 sowie einer ATI 5870 sind die Temps gut. Das ganze gehäuse finde ich sehr durch dacht und schon mit Entkoppler ausgestattet auch als HTPC sehr gut nutbar. Nur die Werksseitigen 120'er würde ich tauschen oder drosseln.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe welches HTPC Gehäuse ?
Lutz_RE am 17.01.2011  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  6 Beiträge
HTPC Gehäuse
Hell0r am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 25.05.2010  –  9 Beiträge
HTPC Gehäuse
Amalthea78 am 27.12.2019  –  Letzte Antwort am 09.02.2024  –  15 Beiträge
HTPC Gehäuse mit Display
Mad-Max@2 am 13.05.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  7 Beiträge
HTPC Gehäuse ATX gesucht
Atomicsbrain am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2011  –  15 Beiträge
Geteiltes Gehäuse für HTPC
mud1 am 28.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.09.2010  –  4 Beiträge
Welches Netzteil zum HTPC
Kay000 am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  8 Beiträge
HTPC Hardware und Gehäuse
freddy232 am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  4 Beiträge
HTPC Gehäuse mit Platz für PCI Karten
Lutz_RE am 18.01.2011  –  Letzte Antwort am 31.01.2011  –  4 Beiträge
HTPC im CD PLayer-Gehäuse
mx300 am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 19.05.2013  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.996