Vorstellung meiner geplanten HTPC Konfig. was würdet ihr ändern?

+A -A
Autor
Beitrag
schago
Neuling
#1 erstellt: 03. Okt 2011, 07:09
Hallo zusammen,

ich ziehe bald ins neue Haus, und will dafür richtig aufrüsten. Habe schon TV (Samsung UE55D8090) AV-Receiver (Pioneer VSX-920) und Sorround-Lautsprecher (Elac 203 Serie) gekauft. nun fehlt noch ein schöner HTPC. Der muss leider im Lowboard versteckt bleiben, da habe ich gegen die frauliche meinung verloren. Dachte erst zusätzlich an ein mit Touch-Monitor ausgestattetes System (OrigenAe T12) um nicht immer den TV anschalten zu müssen z.B. beim Musik hören, aber nach vielen forumslesen und den ganzen Problemen mit Dual-Modus, clon-Modus usw. lass ich das lieber bleiben.

Der HTPC soll für Blu-Ray, auch 3D, Musik, Bilder, Internet surfen, und evtl später mal zum TV schauen(TV Karte mit CI-Modul für SKY) sein. Video-Bearbeitung mach ich so gut wie nie, und zum spielen nimm ich ne PS3.


Das Ziel zur Fertigstellung rückt auch immer näher. werden am 1.12 einziehen, bis dahin wollte ich ihn evtl schon fertig haben.

Folgende aktuelle Konfiguration ist angedacht und folgende neue weitere Fragen tun sich auf.


Gehäuse:

Habe ich mich jetzt Umentschieden. gefällt mir noch besser als das Antec Fusion Remote hat USB3.0, SD slot, und hat geringfügig mehr Platz weil etwas höher:


Lian Li PC-C50 A : http://www.alternate.de/html/product/Lian_Li/PC-C50A/560430/?


dabei die Frage wie funktioniert das mit der Klappe vor dem Laufwerk? klappt die automatich mit auf oder wird die an das Laufwerk montiert?

Da das Gerät später nach wie vor in einen geschlossenen Schrank hinten offen verfrachtet wird (Vorgabe der fraulichen Regierung) werde ich 2 zusätzliche Lüfter verbauen, zusätzlich zu den 2 schon vorhandenen die schon im Gehäuse sind und einblasen werden die beiden neuen auf der anderen Seite ausblasen, um einen schönen Durchzug zu bekommen
Gedacht hab ich an diese hier:


Be Ouiet Silent Wings USC 120 : http://www.alternate...t_Wings_USC/135872/?


Die Frage ist ob auf der Seite wo ja auch das Netzteil liegt, also links, zwischen Netzteil und Gehäusewand noch Platz für den Lüfter ist, oder ob ich nur einen montieren kann, also hinter dem Netzteil dann, oder wenigstens ein schmälerer Lüfter?

Als Lüftersteuerung hätte ich diese gewählt:


Lian Li PT-FN 03 : http://www.alternate..._Controller/672044/?


würde schön in den Slot oberhalb des Netzteils passen und ich könnte alle 4 Lüfter gleichzeitig stufenlos auf bis zu 20% runter regeln, je nachdem wie warm es im Schrank wird

Netzteil soll dieses hier werden:


Be quiet Straight P E8 400W : http://www.alternate...wer_E8_400W/745700/?


Als Prozessor hätte ich mich nun für ein Llano-System entschieden ohne zusätzliche Graka. In der hoffnung und hoffentlich bestätigt ihr mir das nochmal, dass ich damit keine Probleme bei 3D Blu-ray bekomme und das gut funktioniert, würde ich den hier nehmen:


AMD A8 3850 : http://www.alternate.de/html/product/AMD/A8-3850_APU/883408/?


kommen wir zum Motherboard:

Hier brauch ich eure Unterstützung. Es gibt von Gigabyte das D2H und das UD2H, wie gravierend sind die Unterschiede, sollte man lieber zum besseren UD2H greifen? bekommt man beim D2H probleme mit der zugänglichkeit der RAM´s beim verbau eines Big Shuriken? und dann gibt es von Asus noch eine schöne Alternative, das A75-M Pro. Hab gelesen das es ein besseres Bios haben soll, und wäre mir irgendwie symphatischer, hat vorallem ne deutsche Anleitung.
Bitte helft mir hier bei der Entscheidung. das wären die 3 Kandidaten:


Gigabyte D2H : http://www.alternate...GA-A75M-D2H/886606/?
Gigabyte UD2H : http://www.alternate...A-A75M-UD2H/884864/?
Asus A75-M Pro: http://www.alternate.de/html/product/ASUS/F1A75-M_PRO/886342/?


Arbeitsspeicher,

da der Llano ja von einem 1600 profitiert soll es so einer werden. Das Kingston hier gut ist und ich aufpassen muss auf keine zu großen Kühlkörper wegen Big Shuriken hab ich gelesen.
Aber was mir nicht einleuchtet, beim Gigabyte Motherboard steht was von nur 1,5V RAM unterstützung. die 1600er RAM von Kingston sind aber alle 1,65V oder nicht? funktioniert das trotzdem? wenn ja gibt es 3 gleiche aber trotzdem verschiedene Kingston RAM´s, welcher ist der passendste?


Kingston HyperX KHX1600C9D3K2 : http://www.alternate...R3-1600_Kit/143046/?
Kingston HyperX KHX1600C9AD3K2 : http://www.alternate...R3-1600_Kit/667008/?
Kingston HyperX blue KHX1600C9AD3B1K2 : http://www.alternate...R3-1600_Kit/666908/?


Als Kühlung für den Prozessor ist dern neue Shuriken geplant, wenn er denn demnächst verfügbar ist. sollte der original Lüfter zu schwach sein wird er gegen einen be quiet PWM 120 getausch


Big Shuriken 2 : http://www.alternate..._Shuriken_2/906238/?


Bei der SSD ist es klar, wird die

Crucial M4 64GB : http://www.alternate...5_SSD_64_GB/860674/?

auch bei der HDD hab ich mich für diese entschieden:

WD EURS 2TB : http://www.alternate...20EURS_2_TB/560712/?

zuletzt noch das Laufwerk, wird das LG

LG BH10LS : http://www.alternate.de/html/product/LG/BH10LS/147523/?

als fernbedienung hab ich mir schon eine in china gekauft, ist die gleich wie die Originae Remote 197 und ist inklusive USB Empfämnger RC06, kostete komplett nur ca. 12 Euro.

OSDing Y2: http://www.it.com.cn/f/diy/0812/25/718487_3.htm



Sooooo, hoffe ich bin der End-Konfiguration ein bissl näher gekommen und freu mich auf eure Vorschläge und Rückmeldungen besonders zu den Themen Motherboard und RAM


Schönen Feiertag


[Beitrag von schago am 03. Okt 2011, 07:18 bearbeitet]
DreadKing
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 03. Okt 2011, 12:54
Hi,

ich hab meinen HTPC auch mit nem A8 gebaut, dazu Asus F1A74-M Pro und Kingston 1866mhz Ram.

Mit meinem Mainboard schaffe ich es auch nicht, die Kingston Steinchen auf 1866mhz zu bekommen, bei 1600mhz is Schluss. Lustigerweise geht aber die 1,65v Spannung.... Hab noch nicht herausgefunden, worans liegt, kann nur sagen, dass der 1600er Takt bei mir geht.

lg
Markus
mightyhuhn
Inventar
#3 erstellt: 03. Okt 2011, 13:17
llano und 1600 ram bringt kaum messbare mehrleistung das ist in warstensinne des wortes verschwendestes geld

hinzukommt das die spannung an der cpu liegt immer hin hat diese denn speichercontroller.

ich empfehl dir 1333 da diese deutlich günstiger sind.

http://geizhals.at/deutschland/563816 das sidn momentan die ram riegel mit ihren extremen preisleistungs faktor lies dir aber auf gh noch mal die bewertungen durch ob diese auch auf deinen board funktionieren

http://geizhals.at/deutschland/448852 die 4 gb kit habe ich oft for 1 jahr verbaut sie laufen sind heute aber ncihe mehr so preiswert da nur 3 bewertugnen forliegen ist dies ein blind kauf bei denn fm1 sockel aber händler sind das ja gewöhnt

da du denn unterschied zwischen denn d2h und denn ud2h siehst würd ich dir ja das d2h empfehlen alelr dings hat dieses nicht mal hdmi somit soltest du dieses komplett aus mustern

das ud2h hat mehr anschlüsse:
ud2h hat zusätzlich denn displayport hdmi firewirer mehr usb und einen e sata

vielelicht ist dies noch eine alternative für dich:
http://geizhals.at/deutschland/663536 ist ita kannst du durch noch viel kompakter baun

zur cpu wenn gaming total egal ist solte ein a6 3600/3650 genommen werden der gröste unterschied ist die verbaute grafikkarte.

und las dich von denn tdp watt werte nicht verwirren das sidn alle genau die gleichen cpu's der geringere watt verbrauch wird durch geringere vcore und turbo core erreicht

ein a6 3650 läst sich mit ein wenig know how auf denn verbrauch eines a6 3600 bringen besonders in idle
schago
Neuling
#4 erstellt: 03. Okt 2011, 13:32
Hallo vielen Dank für eure Antworten,

damit fällt erstmal das Gigabyte D2H raus, und zur entscheidung nur noch UD2H oder das Asus A75-M Pro.

Beim RAM sollten es schon die 1600er bleiben wenn man die 1,65V verwenden kann wie @Dreadking ja schreibt. Paar Euro mehraufwand sind mir da egal, will das maximale rausholen, hätte eher dran gedacht statt dem 3850 den neuen 3800 zu nehmen wegen 65W tDP statt 100W TDP.Das Teil soll in einem Schrank arbeiten;-) aber @mighty sagt ja das sei kein großer Unterschied.

Jetz hab ich aber erfahren dass es wohl Probleme mit der 3D-BD wiedergabe geben soll mit ATI HD6xxx wo ja auch der A38xx drin hat. in einem anderen Forum wird berichtet dass es noch keine positiven Meldungen gibt zum Betreiben von 3D-BD mit einer HD5/6xxxx Grafik. Intel I3 mit der HD3000 funzen dagegen problemlos.

Kennt ihr dieses Problem? es soll schwarze Ränder am TV geben, Auflösungs/Skalierungsprobleme.
mightyhuhn
Inventar
#5 erstellt: 03. Okt 2011, 15:16
das mit denn 65 /100 tdp spielt nur eine geringe rolle wenn man das nötige know how hat das bittte imemr in hinterkopf behalten !

zwischen 1333 und 1600 ist der leistungs schub gegen 0 zumindest beim htpc aufgaben

zu dem waren das 8 gigabyte kits die ich gelinkt habe ^^ und sie waren trotzdem günstiger die 8 gb soltest d allerdings nciht bracuhen aber da windows 7 schon ummängen an speicher frist wäre es vielelicht besser gewesen ein 8 gb kit zu nehmen bei einen windows 32 bit hättest du mit denn lineup nur 3 gb zu verfügung auch wenn das reichen solte
HiLogic
Inventar
#6 erstellt: 06. Okt 2011, 16:11

mightyhuhn schrieb:
zwischen 1333 und 1600 ist der leistungs schub gegen 0 zumindest beim htpc aufgaben

Es bremst die intergrierte Grafik trotzdem massiv aus. Sorry, aber dieser Rat ist Mist.
mightyhuhn
Inventar
#7 erstellt: 06. Okt 2011, 16:37

Der HTPC soll für Blu-Ray, auch 3D, Musik, Bilder, Internet surfen, und evtl später mal zum TV schauen(TV Karte mit CI-Modul für SKY) sein. Video-Bearbeitung mach ich so gut wie nie, und zum spielen nimm ich ne PS3.


mehr sage ich dazu nicht
HiLogic
Inventar
#8 erstellt: 06. Okt 2011, 17:01
Ich sags nochmal: Es macht keinen Sinn die IGP für 10-20€ Ersparnis so massiv auszubremsen. Egal was der Einsatzbereich des Gerätes ist...
mightyhuhn
Inventar
#9 erstellt: 06. Okt 2011, 17:47

zur cpu wenn gaming total egal ist solte ein a6 3600/3650 genommen werden der gröste unterschied ist die verbaute grafikkarte.



zwischen 1333 und 1600 ist der leistungs schub gegen 0 zumindest beim htpc aufgaben


http://ht4u.net/reviews/2011/amd_llano_grafikleistung/index5.php


Etwas anders zeigt sich das Bild bei der A6-Serie und deren integrierter Radeon HD 6530D. Da diese weniger Rechenleistung besitzt als die größere Radeon HD 6550D reagiert diese natürlich etwas weniger sensibel auf eine geringere Speicherbandbreite. Dennoch liefert auch hier DDR3-1866-Speicher das beste Ergebnis, mit DDR3-1333-Speicher verliert man jedoch nur noch 7 Prozent an Leistung. Angesichts des sehr geringen Preisunterschiedes zwischen DDR3-1333- und DDR3-1600-Speicher würden wir dennoch zu DDR3-1600-Speicher greifen. In OEM-Rechnern wird hingegen wohl meistens DDR3-1333-Speicher zum Einsatz kommen, was jedoch im Falle der A6-Serie wie gezeigt keinen großen Nachteil bedeutet.


lass es meinet wegen 10 % sein

es ist wahr das die grafikkarte gebremst wird.

dies NUR in Computerspielen (meintet wegen auch noch ati stream)

der dxva einheit uvd ist das echt egal

des wegen habe ich den a6 3650 vorgeschlagen wenn computer spiele egal sind.


back to topic:

Das Kingston hier gut ist und ich aufpassen muss auf keine zu großen Kühlkörper wegen Big Shuriken hab ich gelesen.


wenn du denn 1600 ram beforzugst soltest du vieleicht nochmal nach einen mit 1.5 volt gucken.

1.65 geht zwar ist aber nicht in sinne des macher (war früher schon bei denn i7 9xx reihe so die konnte theoretisch auch nur 1066 mhr ram benutzen und wenn ich mcih recht erinenre galt die 1.5 volt begrenzung dort auch)


das problem ist das die meisten kits mit 1.5 volt einen erhöhte bau form haben wie die von G.E.I.L bzw die günstigeren

http://geizhals.at/deutschland/604286 für 45 € problemlos zubekommen zu zwar teuer als deine geplanten aber immer hin ist dies ein 8 gb kit und wenn du tatsächlich mal die grafikkarte nutzen willst wäre mehr arbeitsspeicher für denn pc allers andere als verkert

allerdings ist die erhöhte bau form bei genauen gucken der nicht professionen bilder schon fast zu vernachläsisigen.


Jetz hab ich aber erfahren dass es wohl Probleme mit der 3D-BD wiedergabe geben soll mit ATI HD6xxx wo ja auch der A38xx drin hat. in einem anderen Forum wird berichtet dass es noch keine positiven Meldungen gibt zum Betreiben von 3D-BD mit einer HD5/6xxxx Grafik. Intel I3 mit der HD3000 funzen dagegen problemlos.


hab ich des öftern schon von gehört (meist ein problem mit denn settings an ferseher) kann auch sein dsa dies nciht ganz gelöst wurde oder von tv zu tv unterscheidlich ist.

allerdings hat intel ein 24p bug weswegen der i3 auch nciht so die idee ist und die rechen leistung der dortigen igp ist in vergleich zu amd unterirdisch. (spielt natürlcih hauptsächlich eine rolle bei spielen) von 24p bug höre ich aber nur hier in forum was von selbst habe ich mcih damit noch nciht aus eianderer gesetzt des wegen diese information mit forsicht beachten!

wenn du auf nummersicher gehn willst muss es halt nvidia sein udn das als extrakarte dann natürlcih bissel teuer und merh storm verbrauch.

dann ist der ram aber wirklich schnuppe ^^
schago
Neuling
#10 erstellt: 08. Okt 2011, 10:02
also falls es der AMD wird bleib ich definitiv bei einem 1600er Ram. Mir geht es nicht um 10 oder 20 Euro hin oder her bei sowas. Den AMD, wenn dann auch den A8-3850 mit 1600er (will zwar nicht drauf spielen aber dennoch die möglichkeit dazu haben), das aber nur falls sich das skalierungsproblem mit dem integriertem HD6550 und 3D nicht weiter bestätigt oder jemand ein problemloses funktionieren meldet.

lternative ist dann der i3 2105 mit 1333er Ram erstmal mit der integrierten Grafik HD3000. falls ich den 24P Bug bemerke oder er mich stört, kann ich jederzeit aufrüsten, (das Gehäuse und die restlichen Komponenten würden das denk ich erlauben),auf ne externe Grafik Nvidia GT430 oder GT450, welche von beide ich dann nehme müsste ich bei euch um Rat erfragen.
Caperucita
Stammgast
#11 erstellt: 10. Okt 2011, 14:35
In der Pc Games Hardware war ein Test von Liano mit DDR 1333 - 2133MHZ Speicher Drin, es macht schon einen Enormen Unterschied, 1600mhz ist als minimum anzusehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HTPC-Konfig
T-Bone98 am 04.12.2013  –  Letzte Antwort am 09.12.2013  –  12 Beiträge
Erster HTPC - Welche Konfig?
rezmer am 10.08.2013  –  Letzte Antwort am 11.08.2013  –  6 Beiträge
Kaufberatung: HTPC Eigen-Konfig vs. Fertigbau
Phuehue am 05.12.2012  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  13 Beiträge
Bitte um Meinungen zu meinem geplanten HTPC
Gandalf2401 am 31.03.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  13 Beiträge
Meinungen zu folgendem HTPC
lordnikon1507 am 21.10.2013  –  Letzte Antwort am 23.10.2013  –  14 Beiträge
Gehäuse und Netzteil für HTPC
Settel22 am 07.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.09.2013  –  45 Beiträge
Gute Fernbedienung für HTPC
Most_Wanted1 am 06.01.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  44 Beiträge
Gescheitertes HTPC Projekt
Phio2 am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 19.09.2011  –  41 Beiträge
HTPC aufbauen
Heimkino_Freak am 26.12.2012  –  Letzte Antwort am 18.01.2013  –  19 Beiträge
Kaufberatung HTPC
Saphir-production am 09.09.2012  –  Letzte Antwort am 13.12.2012  –  174 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen