Kaufberatung Plattenspieler

+A -A
Autor
Beitrag
Davidpge
Neuling
#1 erstellt: 15. Nov 2023, 17:05
Moin,
ich benutze nun seit einiger zeit einen älteren Technics Plattenspieler (slj 110r) den ich umsonst eingesammelt habe und als Einstiegsmodell hat er gute Dienste geleistet aber da ich mittlerweile weiß, dass ich noch viele Platten abspielen werde, würde ich nun gerne aufrüsten.
Meine bisherige Recherche hat bisher ergeben, dass gebrauchte Plattenspieler die definitiv bessere Wahl sind als neue, dabei bin ich auch öfters über den sl 1200 gestolpert. Meine Frage wäre nun, ob der sl 1200 überhaupt eine gute wahl ist und wie ich gute/faire gebrauchte deals erkenne und worauf ich dabei achten muss. Bei so einer Investition möchte ich einfach gründlich Recherchieren.
Bezüglich Boxen möchte ich auch aufrüsten, dort bin ich auch auf der Suche bin mir aber noch nicht sicher ob gebrauchte die bessere wahl sind oder ob ich evtl einen gute Black Friday Deal abstauben kann. Hierzu freue ich mich auch über Tipps mir geht es aber primär erstmal um den Plattenspieler.
Ah und Vorverstärker benutze ich ein billiges amazon Teil, da werde ich vermutlich auch aufrüsten müssen, weiß aber nicht wie wichtig das im vergleich zu Plattenspieler/Boxen ist.
Es ist leider sehr viel auf einmal, ich würde mich aber trotzdem wahnsinnig über Hilfe freuen

LG David
Black_Cat_85
Inventar
#2 erstellt: 15. Nov 2023, 18:25
Budget?

BG
BC
evilknievel
Inventar
#3 erstellt: 15. Nov 2023, 18:54
und PLZ, wenn du möchtest, dass wir mal in deinem Abholbereich nach gebrauchter Ware schauen.

Gruß Evil
Davidpge
Neuling
#4 erstellt: 15. Nov 2023, 19:10
Ah klar macht beides Sinn
mein budget würde ich sag so grob bis ca. 1000 aber muss auch nicht zwangsläufig ausgenutzt werden eine gute preis/leistung sodass ich so schnell (oder gar nicht) mehr upgraden muss wäre für mich das wichtigste.
Meine Postleitzahl ist 13359.
Danke schonmal im vorraus
Gratwanderer_
Stammgast
#5 erstellt: 15. Nov 2023, 19:14
Grob :

Canton gle 430 oder 436 für 150 gebraucht
At vm 540 ml neu für 200
Phono box s2 gebraucht für 100, Neu 150

Bleiben 500 für den Spieler. 😁

Cheers Ronny
doc_sisiphus
Stammgast
#6 erstellt: 15. Nov 2023, 19:15
Hallo David,
du schreibst:
Es ist leider sehr viel auf einmal
das ist relativ, andere haben schon sehr viel mehr geschrieben.....
Zu deinem Anliegen:
Einen Gebrauchten ( Technics) halte ich für eine gute Idee, habe selbst einige davon. Bevor du dich für ein Modell entscheidest, solltest du einige Fragen für dich klären.
Manuell oder Halbautomat, oder Vollautomat? Riemen oder DD ? Bajonett oder TP4? SL-1200 ist DD und rein manuell, nicht besser als manch anderer Technics, dafür aber mit Sicherheit deutlich teurer. Tonarm höhenverstellbar oder nicht ? Die Optik spielt doch sicher auch eine Rolle.
Wenn du die genannten Merkmale geklärt hast, kann man in eine konkrete Suche starten.
Fragen ruhig stellen, falls nötig.


[Beitrag von doc_sisiphus am 15. Nov 2023, 19:23 bearbeitet]
Davidpge
Neuling
#7 erstellt: 15. Nov 2023, 19:25
Ah sorry die 1000 meinte ich nur für den spieler für alles können es auch 1500-2000 sein außer der unterschied ist eh nicht groß spürbar.

Zu den anderen Fragen:
Manuell, halb oder Vollautomatik ist mir tatsächlich egal da habe ich keine besondere vorliebe.
Bei Riemen oder DD kenn ich mich leider nicht gut genug aus um den Unterschied zu kennen.
Genauso wenig bei Bajonett oder Tp4. Bei beiden würde ich mich über Aufklärung/Tipps wahnsinnig freuen

Bei der Optik bin ich sehr flexibel.

Danke nochmal für die vielen Antworten
doc_sisiphus
Stammgast
#8 erstellt: 15. Nov 2023, 19:41
Hallo,
vermutlich werden deine Vorlieben erst mit der Zeit des Gebrauches kommen..
DD= Direktantrieb, keine Sorgen mit schlappen Riemen, gute Technics haben alle DD
Bajonettanschluß heißt: Du kannst schnell verschiedene Tonabnehmer installieren, bei TP4 ist die Auswahln sehr eingeschränkt.
Schau dir doch mal folgende Modelle an:
SL-q2 / 3/ 33
SL 1400 MKII, 1410MK2
SL- 1700MK2
SL- 1710 MK2
SL- 1600MK2
SL-1610 MK2
00 ist silber, 10 ist technicsbraun
alles DD Modelle mit Bajonettanschluß, Qualitativ auf der Höhe des !200, jedoch günstiger und mit besserer Ausstattung.
Den guten Klang macht eh das TA system.
Tonarm höhenverstellbar, wenn man mal gerne verschiedene TA systeme ausprobieren möchte
Die ersten in dieser Aufzählung haben das nicht..


[Beitrag von doc_sisiphus am 15. Nov 2023, 19:50 bearbeitet]
Gratwanderer_
Stammgast
#9 erstellt: 16. Nov 2023, 19:39
Ich möchte ergänzen :

SL 1300 / 1310
SL 1301 / 1311
Davidpge
Neuling
#10 erstellt: 18. Nov 2023, 02:54
So jetzt habe ich auch mal wieder zeit um mich damit zu befassen.
Ich habe mir die angegebenen Modelle mal angeschaut und die sehen alle echt gut aus. Ich bin mir jedoch noch unsicher welches das eine richtige Modell ist, was mich die nächsten jahre begleiten soll.
Außerdem wüsste ich auch gerne was faire Preise für die modelle wäre, sodass ich gute angebote erkennen kann.
Danke nochmal für die Hilfe
LG
evilknievel
Inventar
#11 erstellt: 18. Nov 2023, 11:35
Beispiele:

https://www.kleinanz.../2585588692-172-3446
zu teuer wegen der abgebrochenen Haubennippel und des optischen Zustandes. Mehr als 120 Euro würde ich da nicht geben wollen, bin aber vielleicht auch verwöhnt.
Reparatur möglich von diesem seriösen Verkäufer:
https://www.kleinanz...2605552100-172-26506

wenn es günstig sein soll:
https://www.kleinanz.../2605183045-172-7729
optisch auf den Fotos auch nicht toll, aber der Preis ist günstig bis angemessen.

Dazu gab es bei der Durchsicht noch ein paar sehr fake verdächtige Angebote aus der Reihe zu günstig um wahr zu sein.

Gruß Evil
Nubinator
Stammgast
#12 erstellt: 18. Nov 2023, 12:03
Hatte mich seinerzeit auch intensiv als Neueinsteiger mit der Technics Auswahl beschäftigt.
Letzten Endes kommt für mich grundsätzlich nur ein Voll-Automat in Frage. Einfach Start drücken
und alles läuft von selbst an und vor allem, wenn die Platte zu Ende ist, läuft der Tonarm selbstständig wieder
zurück und schaltet den drehenden Teller aus.
Bei komplett manuel muss man halt den Tonarm korrekt auf die Platte auflegen. Und beim Ende der Platte
dreht der Teller bis zum Sankt Nimmerleinstag weiter mit aufgelegtem Tonarm auf der Platte.
So sitze ich auf der Couch und wenn die Platte zu Ende ist, schaltet der Plattenspieler sich einfach von selbst aus.
So habe ich mich nach langem hin und her für den SL-Q3 entschieden.
Da ein AT-VM95ML zu gekauft und seitdem läuft es.
Einzig die Haube hält nicht mehr von selbst oben.
Vermutlich werde ich aber aus optischen Gründen und der defekten Haube eben, auf Denon DP-300F wechseln.
Auch wenn die Qualität vielleicht nicht des SL-Q3 entspricht. Dafür sieht er wesentlich besser aus als dieses altbacken
braun und meine Nadel kann ich dort auch drauf setzen.
Also ich würde mir entweder einen Top SL-Q3 kaufen oder den Denon DP-300F.
Al1969
Stammgast
#13 erstellt: 18. Nov 2023, 12:19

Nubinator (Beitrag #12) schrieb:
Auch wenn die Qualität vielleicht nicht des SL-Q3 entspricht...


Absolut kein Teil des Denon DP-300F kann mit eínem SL-Q3 mithalten!
doc_sisiphus
Stammgast
#14 erstellt: 18. Nov 2023, 12:34
Hallo David,
die Preise hängen grundsätzlich vom Zustand des Gerätes ab.Gepflegt oder nicht, Zustand der Haube, Keine dabei???
Dann leiden einige Modelle unterder "Liftkrankheit" , z.B 13xx oder auch 14xx. Läßt sich für ca.70 € dauerhaft beheben, kommt bei den genannten Geräten ganz sicher weil konstruktionsbedingt.
Mein Tip: Eine Weile den Markt beobachten, Suchanfrage bei E.Kleinanzeigen sowie Ebay aufgeben und vergleichen...
Ruhig hier nochmal melden und zur Debatte stelllen, ganz Günstige sind auch ganz schnell weg.
Und: ein guter VV muß nicht so ganz viel Kosten, z.B. TC 750 oder auch Andere.


[Beitrag von doc_sisiphus am 18. Nov 2023, 12:43 bearbeitet]
Nubinator
Stammgast
#15 erstellt: 18. Nov 2023, 12:35
Für mich zählt am Ende des Tages nur die Optik und vor allem, die Musik die raus kommt.
Und ich bin sicher, dass diese nicht schlechter ist als bei meinem Technics.
akem
Inventar
#16 erstellt: 19. Nov 2023, 14:30
Für 1000€ bekommt man doch auch einen ladenneuen Technics. Dann braucht man sich keine Sorgen bezüglich Zustand machen.
Einziges Manko: der ab Werk montierte Tonabnehmer ist halt nicht der Weisheit letzter Schluß. Aber da kann man dann ja immer noch nachrüsten wenn mal wieder Spielgeld in der Kasse ist.

Ein T4P-Tonabnehmer ist übrigens das, was Du im Moment hast. Das ist ein steckbarer Tonabnehmer, dessen Steckanschluß genormt ist (Steckverbindung, Gesamtgeometrie, Auflagekraft usw - plug and play). Ist nur leider aus der Mode gekommen, war an und für sich ne tolle Sache. Früher gab es dafür auch sehr gute Tonabnehmer, heute gibt es da nur noch eine Hand voll Modelle und die sind qualitativ eher mau. Schlechter als das, was Dein Dreher ab Werk montiert hatte.

Gruß
Andreas


[Beitrag von akem am 19. Nov 2023, 14:36 bearbeitet]
Gratwanderer_
Stammgast
#17 erstellt: 20. Nov 2023, 15:02
Es gibt doch sas Nadeln. Damit kann man gut Musik hören.

Cheers Ronny
8erberg
Inventar
#18 erstellt: 20. Nov 2023, 15:26
Hallo,

allerdings, das Technics System (wenns denn noch das Originale ist) ist nicht schlecht, es wurde nur die günstigste Nadel (Rundschliff) mitgegeben.

Es gibt auch HE-Nadeln ( https://www.lpgear.com/product/PAS024HE.html )

oder eine nackte Ellipse von Jico https://www.jico-stylus.com/product/eps-24es-nude/

oder in SAS https://www.jico-stylus.com/product/eps24cs-sas-s/

Peter
klnge
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 22. Nov 2023, 13:04
Schau dir mal den Pioneer PLX 1000 an. Läuft bei mir seit ein paar Jahren zu vollen Zufriedenheit.
Dietmar
S04-Hotspur
Inventar
#20 erstellt: 24. Nov 2023, 19:30
Kann ich nur unterstreichen: Pioneer PLX-1000 - vollste Zufriedenheit.

Herzliche Grüße, Andreas
.JC.
Inventar
#21 erstellt: 24. Nov 2023, 22:06

doc_sisiphus (Beitrag #8) schrieb:
Bajonettanschluß heißt: Du kannst schnell verschiedene Tonabnehmer installieren, bei TP4 ist die Auswahln sehr eingeschränkt.
Schau dir doch mal folgende Modelle an:
SL-Q2 / 3/ 33
...


der geniale Bajonettanschluß wird auch SME genannt
diese Modelle kann ich genau so auch empfehlen

ps
Ich höre mit einem SL 1710 mit AT140LC am Aikido phono1
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics SL-BD3 als Einstiegsmodell
milhousepunkrock am 21.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.06.2012  –  24 Beiträge
Gebrauchter SL-1200 MK2
MΛRϾʘ am 08.03.2021  –  Letzte Antwort am 09.03.2021  –  7 Beiträge
Technics SL-BD3 Plattenspieler
Pioneer_Freak am 07.05.2008  –  Letzte Antwort am 08.06.2008  –  13 Beiträge
Technics SL 1200 Kanal defekt?
thrasherVIE am 28.06.2017  –  Letzte Antwort am 29.06.2017  –  9 Beiträge
Technics SL 1200 gegen SL 3310 - Klangunterschiede
Vinylfan68 am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 28.05.2009  –  5 Beiträge
Plattenspieler für Freundin - Technics SL-Q2 gute Wahl?
Kampfmuffin am 22.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.12.2011  –  13 Beiträge
Technics SL 1210 MK2 Plattenspieler
Liebste am 14.02.2018  –  Letzte Antwort am 15.02.2018  –  7 Beiträge
Technics Sl-1200 ohne Ton
E30Liebhaber am 24.05.2011  –  Letzte Antwort am 25.05.2011  –  10 Beiträge
Technics SL 1900 aufrüsten/optimieren
Makke0815 am 26.05.2017  –  Letzte Antwort am 28.05.2017  –  25 Beiträge
Technics SL-DL 1 Plattenspieler
sonnenschein112002 am 24.10.2016  –  Letzte Antwort am 25.10.2016  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.199
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.887

Hersteller in diesem Thread Widget schließen