Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Lachnummer neues Apple Notebook

+A -A
Autor
Beitrag
cr
Inventar
#1 erstellt: 26. Mrz 2015, 01:04
Apple-Usern scheint wohl ein USB-Port zu genügen (ich kaufe nur Notebooks mit 3, und die brauche ich auch)

http://derstandard.a...f-Kosten-der-eigenen
Donsiox
Moderator
#2 erstellt: 26. Mrz 2015, 01:18
Dazu gibt es schon einige sehr lustige Parodien

Nach Gesprächen mit Apple-Nutzern über den einzelnen Port kann ich sagen, dass viele erwähnen, was das Notebook alles drahtlos beherrscht und dann der Anschluss genüge, da eben nur noch gestreamt wird.

Gruß
Jan

(der ein Tablet mit nur einem "echten" USB-Port besitzt und einen zweiten schmerzlich vermisst..)
cr
Inventar
#3 erstellt: 26. Mrz 2015, 01:26
Ist eh wurscht, zum Arbeiten ist es eh nicht gedacht, Haupsache man hat es, kann es herzeigen und der Apfel ist gut sichtbar
Donsiox
Moderator
#4 erstellt: 26. Mrz 2015, 01:34

und der Apfel ist gut sichtbar

der -meine ich- nicht mal mehr leuchtet

Besitze übringens ein iPhone und bin damit sehr zufrieden.
Firmen sollte man nicht unbedingt verallgemeinern, was gerade mit Apple oft geschieht.
cr
Inventar
#5 erstellt: 26. Mrz 2015, 01:45
nicht mehr leuchtet.......

zur Verlängerung des Akkubetriebes?
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 26. Mrz 2015, 01:46
Gut möglich. Wobei eine LED o.ä. ja heute "keinen" Strom mehr verbraucht.
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 26. Mrz 2015, 02:05
also ich weiß nicht was ihr habt?

ich wüsste nicht wann ich das letzte mal etwas per USB an das MacBook angeschlossen habe? Wozu brauche ich an einem Laptop denn mehrere USB Ports?

Nicht Apple User vergessen gerne einige Dinge:
- das Touchpad ist wirklich brauchbar! ich habe seit 2008 mehrere MacBooks durch und wenn ich mich recht entsinne, noch niemals eine Maus angeschlossen.
- wenn man etwas verbinden möchte, dann macht man das halt per Bluetooth/WLAN.

Ich werde mir das Teil mal ansehen wenn es da ist und ich habe irgendwie das Gefühl, dass es mein "altes" MacBook Air 13 von 2011 als "Reise-Schlorre" ablösen wird.

btw.: das ist mit Apple wie bei vielen HiFi Sachen auch. Es gibt einige Leute, die kaufen sich das Zeug einfach und sind damit super zufrieden. Glaubt mir, ich habe beruflich seit 2000 so ca. jedes Jahr ein neues Laptop gehabt, Toshiba, IBM, Lenovo, HP immer so in der 1500...2000€ Klasse. Zuletzt haben immer mehr Leute BYOD (Bring Your Own Device) genutzt, weil sie mit dem Dreck was die Firma bereitstellt nicht arbeiten wollten, wenn man sich privat an etwas gutes wie ein MacBook gewöhnt hat.
Aber die Leute, die sowas noch nie hatten, die zeigen mit dem Finger und sagen: der kauft sich das nur wegen des leuchtenden Apfels! Das geht 99% der Besitzer drei Kilometer am Allerwertesten vorbei, ob da ein Apfel drauf ist und ob der leuchtet oder nicht, das denken nur "die anderen". Dei Besitzer freuen sich einfach über ein gutes Laptop.
Gruenwdt
Inventar
#8 erstellt: 26. Mrz 2015, 02:15
Das Ding ist ein MacBook. Der Name macbook alleine ohne Zusatz stand immer für unterste Klasse und für einfache nicht fordernde Benutzung.
Genau das ist es, ein extrem dünnes Office, Internet, Medienkonsum Notebook. Dafür gibt es halt einen extrem hochauflösenden Bildschirm, der angenehm ist beim Textlesen. Es ist nicht dazu gedacht u.a. Filme zu schneiden oder anschlusslastige Dinge zu tun!

Dafür gibt es die MacBook Pro! Und die haben dann auch thunderbolt und usb 3 in ausreichenden maße.

Abgesehen davon, ich kann mich nicht erinnern wann ich an meinen iMac oder MacBook das letzte mal einen USB port gebraucht habe. Alles wichtige geht eh drahtlos rasendschnell und HDDs werden bei mir via thunderbolt daisychain (pci-e ähnlich) angeschlossen. Bitte vergleicht die Macs nicht mit PCs! Dort ist USB wirklich essentiell Kabelsalat inclusive.


[Beitrag von Gruenwdt am 26. Mrz 2015, 02:18 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#9 erstellt: 26. Mrz 2015, 02:17

also ich weiß nicht was ihr habt? Wozu brauche ich an einem Laptop denn mehrere USB Ports?

Ich gehe gleich noch genauer drauf ein. Aber zum Beispiel Dateien von einem USB-Stick auf einen anderen Laden, oder die SD-Karte der Kamera auswerten, stellt das Macbook schon vor eine Herausforderung.
Auch eine Maus wäre hilfreich. Geht eigentlich gleichzeitig laden und eine Festplatte anschließen?
Apropos Festplatte:
Ich habe keine NAS, aber eine 2 TB WD 3,5" HDD, welche einige Blu-Ray Filme beherbergt, die jeweils ca. 35 Gb groß sind. Dafür brauche ich auf jeden Fall einen Port.

Dann nutze ich an meinem "Convertible" http://www.asus.com/...sformer_Book_T100TA/ einen Dongle fürs Internet von 1&1. Gleichzeitig einen USB-Stick anschließen geht nur über einen Adapter/Splitter (immerin ein "vollwertiger" Micro-USB-Port wäre noch vorhanden).


das Touchpad ist wirklich brauchbar!

Bei Grafikarbeiten oder Spielen hilft es eben dennoch nicht weiter Auch wenn ich hier zustimmen muss.


der kauft sich das nur wegen des leuchtenden Apfels! Das geht 99% der Besitzer drei Kilometer am Allerwertesten vorbei, ob da ein Apfel drauf ist und ob der leuchtet oder nicht, das denken nur "die anderen". Dei Besitzer freuen sich einfach über ein gutes Laptop.

Der oben erwähnte Apple-Nutzer ist auch mit einem Mac ausgestattet und ich arbeite auch öfter mal damit.
Es ist schon alles logisch aufgebaut und viele gute Programme sind vorinstalliert. Zudem, wie beim iphone auch: Es läuft einfach. Es gibt laut meiner Erfahrung einfach viel weniger Aussetzer als bei Windows.
Mickey_Mouse
Inventar
#10 erstellt: 26. Mrz 2015, 02:55
also erstmal: man muss den Einsatzzweck im Auge behalten!
das "erschlägt" z.B. deine Argumente für eine Maus für Bildbearbeitung/Spiele, dafür ist das Teil halt nicht gedacht! Und selbst wenn: Bluetooth!

als zweites muss man den Käuferkreis sehen!
der "normale" MacBook Käufer wird sich das nicht als Hauptrechner kaufen, dafür ist es doch gar nicht gedacht.
aus meiner Sicht muss man das so sehen: das ist quasi ein (zugegeben nicht ganz günstiger) Ersatz für "ältere" Leute, die sich mit einem Tablet nicht anfreunden können. Und aus dieser Sicht macht das Ding absolut Sinn, wenn man es sich leisten kann/will.

Wie gesagt, ich habe hier neben dem Mac Mini als "Server", noch das MBPr15 als eigentlichen Hauptrechner, der auch gerade auf meinem Schoß liegt und auf dem ich das hier tippe und das MBA13. Dabei geht es mir nicht darum, dass das MBPr15 zu groß oder schwer wäre. Da sind halt auch Daten drauf (weil eben "Hauptrechner") die ich nicht unbedingt in der Gegend herumschleppen möchte. Ich will das auch nicht mit FileVault und Password nach jedem StandBy usw. dicht machen dafür gibt es hier keinen Grund. Wenn ich z.B. über Ostern zu Muttern und Schwestern auf Family Rundreise fahre, dann nehme ich natürlich das MBP mit, das ist noch "Privat Gelände".
Wenn ich aber einen Wochenend-Ausflug mache und in Hotels übernachte oder so irgendwo hinfahre und das Teil im Kofferraum vom Cabrio liegt, dann nehme ich das Macbook Air mit. Wie gesagt, das hat weniger (natürlich irgendwie auch) mit den Kosten zu tun, sondern mehr was da drauf ist.
"Leider" ist es heutzutage ja mit den 1000 Cloud Diensten so, dass das immer schwieriger wird.
Donsiox
Moderator
#11 erstellt: 26. Mrz 2015, 03:05

der "normale" MacBook Käufer wird sich das nicht als Hauptrechner kaufen, dafür ist es doch gar nicht gedacht.

Das ist eben das Problem...
Ein Schüler/Student, der das MacBook sehr gut gebrauchen könnte, braucht es eben auch zu Hause, da nach 1,5k€ eben nichts mehr für einen Hauptrechner übrig ist..

Zum Einsatzbereich des Macbook:
Einsatz im Hotel/Office, auch zur Kommunikation mit Arbeitskollegen -> was hat in solch einem Gerät eine 480p Kamera zu suchen?

Getippt vom Acer Aspire 7745G, in den ich mal eine neuen Akku und eine SSD einbauen sollte...

Gruß
Jan
TomBe*
Inventar
#12 erstellt: 26. Mrz 2015, 03:20
Nennen wir doch das Kind beim Nahmen. Es ist ein sog. Lifestyle Produkt


[Beitrag von TomBe* am 26. Mrz 2015, 11:44 bearbeitet]
cr
Inventar
#13 erstellt: 26. Mrz 2015, 04:37
Na klar, und weil ja eh keiner USB braucht, wurde dieses KIckstarter-Projekt angegangen:

http://diepresse.com...er?from=gl.home_tech
Gruenwdt
Inventar
#14 erstellt: 26. Mrz 2015, 05:30
Man sollte vorher wissen was man braucht!! Das ist die Devise. Wer viele Abschlüsse direkt am Gerät benötigt kauft sicher kein MacBook, sondern eher ein MacBook Pro! Aber garantiert verschwinden auch dort die normalen USBs langsam und werden garantiert durch mehrere USB-Cs ersetzt. vermissen wird die normalen USB Buchsen keiner! Denn Erklärung unten ***:

Es gibt auch sauteure HiFi Geräte wo ganz normale eigentlich erwartete Anschlüsse fehlen. Ist alles eine Frage der Zielgruppe. Aber auch da gibt's Lösungen:

Eben z.B. dieses Anschluss Projekt. Ist doch ne gute Idee? Wer umbedingt Berge von USBs Benötigt bekommt hier auch am Macbook problemlos zum Zuge:

***
Scheinbar ist einigen gar nicht klar was USB-C alles kann! Nämlich durch eine einzige Buchse verlustlos in Daisychain (Gerätekette hintereinander! Notebook, HDD, HDD, USB Stick… wie eine Kette durch ein Kabel verbunden.) mehrere andere Buchsen befeuern, oder einen Monitor kann man daran anschließen (ja an USB einen echten Monitor! Und trotzdem noch USB nutzen via. Verteiler!), das USB-C Kabel kann egal wie rum total blind eingesteckt werden etc. etc. 20Gb/sec gehen durch USB-C. Das ist doppelt so schnell wie bei USB 3.0 mit seinen hirnlosen Steckern! USB-C kann auch 100Watt in Worten Einhundert WATT an Strom übertragen! Das konnte bis jetzt kein einziger USB Standard.

Beispiel: Schließe ich an dieses "lachnummer" Macbook den Lade-Poweradapter an die einzige USB-C Buchse am Gerät - (Notebook bekommt Dauerstrom) und könnte ich mit passenden Kabel am Poweradapter der abermals einen USB-C Stecker am Kabel hat die Externe HDD anschließen. Es ist so kein zweites oder drittes Netzteil mehr nötig. Alles geht dann durch durch EIN Kabel. An der externen HDD mit USB-C ist dann wieder ein USB-C Stecker, wo man dann ein weiteres Gerät etc. etc. … und so weiter und so weiter! Das ist die ganze Idee! Logischerweise kann man an USB-C via Adapter auch die altmodischen normalen USBs anstecken.

Exakt so sind meine Geräte hier via Firewire und Thunderbolt auch alle verkabelt. USB… da habe ich nix dran.
Das veraltete USB war lange nicht in der Lage genau das zu leisten. Und genau so ein veraltetes USB ist unnötig an so einen Gerät wie dem erwähnten. Es braucht eine andere Denke!

Ich will allerdings nicht Apple in Schutz nehmen, denn ich denke das neue Book ist überteuert für das was es leistet. Wobei da auch der Beschissene Eurokurs ala Schwerverbrecher und Ausbeuter Draghi reinspielt. Die Preise sind um ca. 15% angestiegen bei Apple deswegen.


[Beitrag von Gruenwdt am 26. Mrz 2015, 05:58 bearbeitet]
Alter_Kater
Stammgast
#15 erstellt: 26. Mrz 2015, 09:51
Es soll ja heute noch Leute geben die lauthals darüber lästern, dass die Apple Maus früher nur eine Taste hatte. Damals hatte die Windows Maus deren drei, wobei niemand wusste wozu die dritte sein soll. Aber immerhin mehr ist besser.

Was den USB Typ C Anschluss anbelangt ist das meiste schon gesagt. Die Zukunft wird zeigen ob nicht auch der eine oder andere Hersteller von Windows Notebooks auf den Zug aufspringen wird. Unmöglich ist in der Computerwelt rein gar nichts, zumal USB in allen Versionen nach wie vor eine reichlich chaotische Schnittstelle ohne Funktionsgarantie ist.
Gruenwdt
Inventar
#16 erstellt: 26. Mrz 2015, 10:22
Wie wahr. Genaugenommen hat das als "lachnummer" bezeichnete Book nämlich deswegen 6 USB-C Ports verfügbar! Das ist die maximal nutzbare Kettengeräte Anzahl je USB-C port. Ziehen wir einen davon ab in der Kette weil als externen Monitor genutzt bleiben 5 USB Ports in Daisy-chain Kette. Das sollte wohl genügen! Und wer hat heute noch eine Kabelmaus??? Das tut man sich doch freiwillig nicht mehr an. Stichwort bluetooth. Nutzt du die Magic Mouse von Apple... einfach einschalten und auf verbinden klicken das war's. Treiber sind ein Fremdwort. Batterien halten übrigens ewig!

Wie viele USBs brauchte der Threadersteller? Drei oder? Na sowas!

Ich habe am iMac auch nur einen thunderbolt port (vergl. Pci-e ) aber trotzdem 4 Geräte daran. Am Endpunkt der Kette sogar einen 2. 21" Monitor (Adapter Thunderbolt auf DVI). Das tolle ist am Rechner hängen eben keine 4 Kabel. Sondern so nur eines für alles. Und naja, das unvermeidliche Stromkabel.

Beim Notebook hat das ganze genaugenommen sogar einen noch größeren Vorteil. Kommt man nachhause muss man nur einen Stecker einstecken und alle Hardware auf dem Schreibtisch ist sofort angeschlossen.


[Beitrag von Gruenwdt am 26. Mrz 2015, 10:37 bearbeitet]
cr
Inventar
#17 erstellt: 26. Mrz 2015, 14:09
Dass Apple seine hartgesottenen Fans hat, egal was sie treiben, sieht man ja auch hier wieder gut.
Aber nicht alle sind begeistert:
http://www.golem.de/...tzt-1503-112856.html

Es wird auch genug geben, die für die hässliche Uhr in der Goldversion 10.000 Dollar zahlen


[Beitrag von cr am 26. Mrz 2015, 14:10 bearbeitet]
Gruenwdt
Inventar
#18 erstellt: 26. Mrz 2015, 14:26
Die Uhr ist meiner Meinung nach ein größer fail! Da stimmt einiges nicht. Aber jeden das seine. Ich bin auch kein Fan von Tim Cook. Ich mag ihn nicht!
Ich bin nicht verheiratet mit einer Marke. Wenn mir etwas missfällt dann unterstütze ich es auch nicht.
Und auch das Logo oder sonst was ist mir sowas von piepegal. Der Grund der Nutzung von Apple Rechnern meinerseits ist, es ist Technisch besser durchdacht.

Ich habe ebenso mal wie CR geredet. Bis ich ein Aha Erlebnis hatte...
Aber auch ich würde dieses neue Notebook nicht kaufen. Ich bin nicht die Zielgruppe ich könnte es nicht nutzen. Ich nutze ein MacBook Pro aus 2011 und bin zum ersten mal in meinen Leben mit einen Laptop, Software, Bedienung 100% zufrieden. Was bei mir eher selten der Fall ist, ich bin recht pingelig.


[Beitrag von Gruenwdt am 26. Mrz 2015, 14:35 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#19 erstellt: 26. Mrz 2015, 15:31
wir können die Sache ja anders anfangen:
welche Alternative empfiehlst du denn zu dieser "Lachnummer", wenn man unbedingt folgende Ausstattung haben möchte:
komplett Metall-Gehäuse
<1kg
max 1.3cm "dick" am liebsten in Keilform
Auflösung mindestens 2304x1440
12" reicht
PCIe basierte SSD oder andere Lösung, die mehr als 750MByte/s schafft
9 Stunden mit WLAN, 10 Stunden ohne Laufzeit (mit "was tun")
Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
nutzbares Touchpad mit Gesten und am besten auch drucksensitiv

Preis ist egal, was gibt es da vergleichbares?
wie können auch gerne über einige Punkte diskutieren solange es im Gesamtpaket dasselbe bleibt. Also wenn das Gehäuse aus Carbon ist, aber der Rest passt, OK. Oder wenn die Auflösung "nur" Full-HD ist. Bei der Tastaturbeleuchtung mache ich aber keine Kompromisse, die MUSS sein.

Ich kann mich auch hinstellen und sagen: alle Laptops ohne beleuchtete Tastatur sind Lachnummern (das sehe ich tatsächlich so). Oder jeder Motorradfahrer ist ein Kasper weil er nur 2 Räder hat.
Nur weil ICH mich anders entscheiden würde, heißt das doch nicht, dass alle anderen exakt meine Anforderungen haben! Selbst wenn können die doch einige Punkte unterschiedlich bewichten und zu einer anderen für sie sinnvollen Entscheidung kommen. Daher kann ich doch nicht behaupten, dass die sich für eine "Lachnummer" entschieden haben.
Alter_Kater
Stammgast
#20 erstellt: 26. Mrz 2015, 16:36

cr (Beitrag #17) schrieb:
Dass Apple seine hartgesottenen Fans hat, egal was sie treiben, sieht man ja auch hier wieder gut.

Na ja, die hartgesottenen Windows Fans treten hier auch schon mal auf als sture Verweigerer von allem ausser ihrem Kosmos.

Vorweg was mich betrifft so verwende ich ich Windows, OS X und Ubuntu. Ganz einfach weil ich den Platz habe und jedes Betriebssystem seine Stärken. Ich bin also weder Fanboy noch Verweigerer (ohne zu wissen wovor).

Ein iPhone habe ich nicht und die Watch sollen sich die kaufen die glauben so eine haben zu müssen, egal ob in Gold oder Platin. Es ist ja nicht mein Geld.

Allerdings lese ich im Titel diese Threads (nicht gerade geschickt formuliert), dass es um den USB Typ C Anschluss geht. Also nicht um Rundumschläge auf alles und jedes.
TomBe*
Inventar
#21 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:11
Bashing und Shitstorming gehören halt mittlerweile zum guten Ton
Passat
Inventar
#22 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:12

Mickey_Mouse (Beitrag #19) schrieb:

Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung


Mach einen Schreibmaschinenkurs, dann brauchst du die Beleuchtung der Tastatur nicht mehr!

Da lernt man nämlich blind schreiben.
Wenn man da trotzdem auf die Tastatur schaut, bekommt man einen Sichtschutz über die Tastatur!

Ich habe bei Notebooks und Bildschirmen allgemein eine für mich unverzichtbare Anforderung:
Ein mattes Display.
Glare oder Semi-Glare geht gar nicht!

Ich würde eher ein Gerät mit Nullausstattung und mattem Display nehmen als ein Gerät mit Vollausstattung und Glare-Display, selbst wenn das mit Nullausstattung teurer wäre.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 26. Mrz 2015, 17:17 bearbeitet]
luxscriba
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:29
Wie war das noch 1998? "Ein iMac mit nur zwei USB-Anschlüssen, das geht ja gar nicht." Damals hat sich keine Sau für USB interessiert, obwohl es auf PC-Seite schon angeboten wurde. Kaum hatte der iMac den Anschluss, wurden für USB alle möglichen Geräte geschaffen. Gleiches für Firewire oder Thunderbolt, SSD - erst mit Apple kamen die Dinge überhaupt richtig in Fahrt.
Und ja, am Mac brauche ich fast keinen USB-Anschluss mehr, Daten tausche ich per wetransfer oder per Airdrop aus, CDs und USB-Sticks können in der Schublade bleiben. Und WLAN ist doch auch fast überall vorhanden.

@ cr: Und wenn jemand seine 3 USB-Anschlüsse braucht, darf er doch mit seinem Laptop glücklich werden. Es zwingt Dich ja niemand ein Macbook zu kaufen.
So einen unqualifizierten Beitrag habe ich von einem Moderator selten gesehen.


[Beitrag von luxscriba am 26. Mrz 2015, 17:29 bearbeitet]
Mickey_Mouse
Inventar
#24 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:40

Passat (Beitrag #22) schrieb:

Mickey_Mouse (Beitrag #19) schrieb:

Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung


Mach einen Schreibmaschinenkurs, dann brauchst du die Beleuchtung der Tastatur nicht mehr!

da sind wir wieder bei den Anwenderprofilen...
ich schreibe längere Texte (nahezu) blind, wenn auch nicht im 10-Fingersystem. Auf der Tastatur auf dem Schreibtisch in der Firma!!!

Bei einem Laptop, den ich in der Wohnung mit mir herum schleppe, auf dem Schoß liegen habe wenn ich TV gucke oder sogar mal im Bett darauf tippe, ist das etwas VÖLLIG anderes!

Ich kann mich z.B. fürchterlich über die HP Elitebooks ärgern, weil die "asymmetrisch" sind! D.h. das Tocuhpad und auch die Tastatur-Mitte (also quasi die Mitte der Space-Taste) sind nicht mittig im Gehäuse. Ich lande nach einem Wechsel grundsätzlich auf den französischen Seiten, weil ich statt des .de auf .fr lande.
Für mich ist das kurz vor unbenutzbar, wenn die Tastatur zum Gehäuse versetzt ist (speziell wenn man es oft auf dem Schoß hat), viele Kollegen haben dasselbe Modell und das noch nichtmal bemerkt


Ich würde eher ein Gerät mit Nullausstattung und mattem Display nehmen als ein Gerät mit Vollausstattung und Glare-Display, selbst wenn das mit Nullausstattung teurer wäre.

auch hier, hängt davon ab!
ich habe oft genug im Sommer früher Feierabend gemacht und mich mit meinem Privat Laptop auf die Terrasse gesetzt. Spätnachmittag (so gegen 17Uhr wenn die Westküsten Amis ins Büro kommen) liegen dann noch oft Telefonkonferenzen an, für die ich das "Profi-Laptop" brauche. Dafür muss ich dann in die Wohnung gehen, weil man auf dem matten Display eines HP absolut nichts erkennen kann obwohl das mit dem glänzenden Privat Gerät die ganze Zeit zwar etwas anstrengend aber durchaus möglich war.

Wie gesagt, jeder so wie es ihm am besten gefällt. Ich hatte auch erst "Angst" vor dem glänzenden Display, aber in matt war das Modell damals nicht lieferbar. Jetzt würde ich mir kein mattes mehr kaufen, aber wer will, der kann das ja gerne tun.
Passat
Inventar
#25 erstellt: 26. Mrz 2015, 17:43

luxscriba (Beitrag #23) schrieb:
Und WLAN ist doch auch fast überall vorhanden.


Wenn man mit der lahmen Geschwindigkeit leben kann........
Ich kanns nicht, denn selbst 802.11ac ist mir zu lahm.
Mit GBit kann es nur in der Theorie mithalten. Die Praxis zeigt auch bei ac, das die angegeben Datenübertragungsraten bei Weitem nicht erreicht werden.

Mir reichen am Laptop übrigens 2 USB-Anschlüsse:
1 für die Maus (Touchpad finde ich ätzend, noch schlimmer sind nur Trackball und dieser Stick) und 1, um mal einen USB-Stick anstöpseln zu können.
Und selbst am Desktop nutze ich nicht mehr als 2 USB-Anschlüsse.

Grüße
Roman
Vollker_Racho
Inventar
#26 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:02

Mickey_Mouse (Beitrag #19) schrieb:
welche Alternative empfiehlst du denn zu dieser "Lachnummer", wenn man unbedingt folgende Ausstattung haben möchte:
komplett Metall-Gehäuse
<1kg
max 1.3cm "dick" am liebsten in Keilform
Auflösung mindestens 2304x1440
12" reicht
PCIe basierte SSD oder andere Lösung, die mehr als 750MByte/s schafft
9 Stunden mit WLAN, 10 Stunden ohne Laufzeit (mit "was tun")
Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung
nutzbares Touchpad mit Gesten und am besten auch drucksensitiv

Preis ist egal, was gibt es da vergleichbares?
wie können auch gerne über einige Punkte diskutieren solange es im Gesamtpaket dasselbe bleibt. Also wenn das Gehäuse aus Carbon ist, aber der Rest passt, OK. Oder wenn die Auflösung "nur" Full-HD ist. Bei der Tastaturbeleuchtung mache ich aber keine Kompromisse, die MUSS sein.

Dell XPS 13! Etwas mehr Gewicht, sonst das wesentlich stimmigere Gesamtpakte.

edit
Zudem finde ich den Punkt mit der Auflösung albern, ab ~300ppi merkt eh niemand mehr einen Unterschied.


[Beitrag von Vollker_Racho am 26. Mrz 2015, 18:07 bearbeitet]
Gruenwdt
Inventar
#27 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:12
Alles wo Windows drin ist, ist für mich leider nicht stimmig! Denn Windows selbst ist unstimmig! Das Gerät selbst, der Dell ist absolut OK. Haptisch, technisch alles ok, würde ich glatt kaufen... aber:

Das Problem ist, auch wenn ich Unbuntu genial finde, es gibt Programme u.a. Profiprogramme die nicht für Unbuntu zu bekommen sind. Unter Osx ist das ganz anders, es ist wie Unbuntu mit all den Vorteilen - aber man bekommt sämtliche wichtigen Programme dafür!
Vollker_Racho
Inventar
#28 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:20
Es wurde lediglich nach der Hardware gefragt...
tomtiger
Administrator
#29 erstellt: 26. Mrz 2015, 18:45
Hi,


Alter_Kater (Beitrag #15) schrieb:
Es soll ja heute noch Leute geben die lauthals darüber lästern, dass die Apple Maus früher nur eine Taste hatte. Damals hatte die Windows Maus deren drei, wobei niemand wusste wozu die dritte sein soll. Aber immerhin mehr ist besser.


nachdem die Maus aus der Unix Welt kommt, ist der Sinn der mittleren Maustaste auch dort zu finden: Einfügen. Unter Dos/Windows waren eigentlich Mäuse mir zwei Tasten eher üblich.


Was den USB Typ C Anschluss anbelangt ist das meiste schon gesagt. Die Zukunft wird zeigen ob nicht auch der eine oder andere Hersteller von Windows Notebooks auf den Zug aufspringen wird. Unmöglich ist in der Computerwelt rein gar nichts, zumal USB in allen Versionen nach wie vor eine reichlich chaotische Schnittstelle ohne Funktionsgarantie ist.


Klar wird sich Typ C durchsetzen ist schließlich billiger. Außerdem soll sie stabiler sein als die Minidinger, was den Einsatz in Kleingeräten wie Mobiltelefonen etc. sinnvoll macht. Soweit ich weiß sollen aber schon Telefone, Tabletts und Notebooks mit Typ C verfügbar sein.


Zum Macbook kann ich nicht viel sagen, angeblich soll man einen Adapter brauchen, um gleichzeitig das Ding zu laden und USB nutzen zu können.

Wer mit einem USB Port auskommt, wird damit sicher glücklich werden, wer häufig mehrere USB Geräte nutzt, eher nicht. An meinem Tablett habe ich z.B. einen Hub damit ich Trackball, Tastatur und andere USB Geräte gleichzeitig anschließen kann, das sollte auch mit dem Macbook gehen.


Mein Tablett hat keine 300 Euro gekostet, 13" Bildschirm, und ist kaum schwerer als das Macbook. Ich werde mir gelegentlich die 18" und 21" Tabletts ansehen, das ist für mich innovativ und kostet keine 500 Euro.

LG Tom
Alter_Kater
Stammgast
#30 erstellt: 27. Mrz 2015, 11:39
Die neuen MacBooks sind ja erst "Bald erhältlich" und schon wissen einige haarscharf was nicht oder wie ...

Ob dieser Tyc C Anschluss sich durchsetzen wird? Meine Kristallkugel ist gerade beschlagen.

Seit ich mich mit Computern, das sind rund zwei Jahrzehnte, rumärgere, gab es alle paar Monate die ultimative Neueinführung. Wieviele davon Rohrkrepierer waren kann ich mich gar nicht mehr erinnern.

Aktuell nervt mich, dass mein unter XP bestens funktionierender Inkjet unter 7 den CD / DVD / BD Druck verweigert. Dummerweise habe ich XP bereits entsorgt. Muss ich mir jetzt einen neuen Drucker kaufen?

Jedes Mal wenn ich einen PC mit 7 starte, bin ich rund eine halbe Stunde lang mit aufploppenden Fenstern absorbiert. Das nervt mich auch.

Müsste / wollte ich mir einen neues MacBook kaufen müsste ich damit leben den Akku nicht (oder nur beschwerlich) selbst tauschen zu können. RAM aufrüsten ich auch nicht. Das nervt mich präventiv.

Geschrieben in Firefox 36.0.4 unter Ubuntu 14.04 LTS. Ohne installiertes Virenprogramm.
Passat
Inventar
#31 erstellt: 27. Mrz 2015, 11:51

Alter_Kater (Beitrag #30) schrieb:

Jedes Mal wenn ich einen PC mit 7 starte, bin ich rund eine halbe Stunde lang mit aufploppenden Fenstern absorbiert. Das nervt mich auch.


Das kenne ich überhaupt nicht, außer, der Besitzer des PCs hat jeden Mist, den er finden konnte, installiert.
Aber das war unter XP und davor genauso.
Ich hatte mal einen Hilferuf wegen eines extrem lahmen PCs.
Als erstes ist mir aufgefallen, das der Besitzer da wirklich jeden Mist installiert hatte.
Davon habe ich erst einmal 99% entsorgt.
Und dann erst einmal einen Virenscanner installiert (es war keiner vorhanden!) und drüber gejagt und da kamen fast sekündlich Alarme.
Über 200 Viren, Trojaner etc. etc. hatte der gefunden!
Da gabs dann nur eins: Format C: und Neuinstallation von Windows.

Grüße
Roman
Vollker_Racho
Inventar
#32 erstellt: 27. Mrz 2015, 11:58
Könnt ihr mir einen Gefallen tun und es nicht in die übliche iOS gegen Windows (oder Linux) Diskussion entgleiten zu lassen?!

Erstens ist dies nicht das Thema und zweitens führt es bekanntlich zu keiner Einigung.

Danke sehr.
Alter_Kater
Stammgast
#33 erstellt: 27. Mrz 2015, 12:43

Passat (Beitrag #31) schrieb:
Aber das war unter XP und davor genauso.

Du sagst es.

- 7 selbst möchte Updates runterladen
- Avira will das auch
- Flashplayer benötigt eine Auffrischung
- Java ebenso.

Naürlich sind dazu Neustarts vonnöten.

Bei mir liegt das ehrlich gesagt eher daran, dass ich meine beiden Kisten mit 7 nicht täglich boote. Definitiv nicht an allem erdenklichen Mist.


Doch XdeathrowX hat ja einerseits schon recht, es wird OT. Andererseits was kann schon rauskommen wenn etwas noch gar nicht erhältliches zerzaust wird?


Also "back to topic", was ist USB Typ C? Respektive wieviele USB Ports benötigt der gemeine User?


[Beitrag von Alter_Kater am 27. Mrz 2015, 12:45 bearbeitet]
Wraeththu
Inventar
#34 erstellt: 27. Mrz 2015, 14:24
Auf dem Dell sollte sich os x yosemite auch installieren lassen.
Ist aber eben natürlich mehr Arbeit als bie einem Apple Gerät wo alles vorinstallliert ist oder bie einem anderen mit Windows -Lizenz
Gruenwdt
Inventar
#35 erstellt: 27. Mrz 2015, 17:51

Passat (Beitrag #31) schrieb:

Alter_Kater (Beitrag #30) schrieb:

Jedes Mal wenn ich einen PC mit 7 starte, bin ich rund eine halbe Stunde lang mit aufploppenden Fenstern absorbiert. Das nervt mich auch.


Das kenne ich überhaupt nicht, außer, der Besitzer des PCs hat jeden Mist, den er finden konnte, installiert.
Aber das war unter XP und davor genauso.
Ich hatte mal einen Hilferuf wegen eines extrem lahmen PCs.
Als erstes ist mir aufgefallen, das der Besitzer da wirklich jeden Mist installiert hatte.
Davon habe ich erst einmal 99% entsorgt.
Und dann erst einmal einen Virenscanner installiert (es war keiner vorhanden!) und drüber gejagt und da kamen fast sekündlich Alarme.
Über 200 Viren, Trojaner etc. etc. hatte der gefunden!
Da gabs dann nur eins: Format C: und Neuinstallation von Windows.

Grüße
Roman


Auch wenn es Offtopic ist! Und genau über so etwas lacht der Mac Nutzer. Weil es einfach nicht passiert was bei Windows früher oder später immer mal eintritt. Auch wird der erstaunte Nutzer feststellen, es gibt keine Soware die sich ungefragt bei Installationen mit versteckten Häkchen ins System mogeln möchte. Ds alles ist nicht existent bei den Mac Versionen. Auch legt sich nicht jeder Mist ungefragt in den autostart weil das hier nicht ungefragt passieren kann! Deinstalliert man etwas ist, es auch tatsächlich weg und blockiert nicht weiterhin Ressourcen oder die registry. Es gibt hier nämlich keine immer größer anschwellende registry!

Kurzer Spruch: "Wartest du noch das System routinemäßig oder arbeitest du schon?"
Ein gutes Betriebsystem benötigt kaum Wartung. Auch dann wenn der Nutzer nicht so viel Ahnung hat! Das ist ein Punkt der mich bei Windows immer noch tierisch aufregt.


[Beitrag von Gruenwdt am 27. Mrz 2015, 17:57 bearbeitet]
Alter_Kater
Stammgast
#36 erstellt: 27. Mrz 2015, 18:06
Dafür hat sich Genieo unter OS X als eine Seuche (bei Neulingen) etabliert. Zwar nicht wirklich schädlich dennoch lästig.


[Beitrag von Alter_Kater am 27. Mrz 2015, 19:16 bearbeitet]
TomBe*
Inventar
#37 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:15
... an der Miesere die User aber selber schuld sind

Es gibt für beide Welten gewichtige Gründe, und dass das hier OT-mäßig ausartet, war mir klar.

Kommse rein kommse ran.....blaa bla blub
Alter_Kater
Stammgast
#38 erstellt: 27. Mrz 2015, 19:17
Und dann habe ich noch ein Fundstück, explizit danach gesucht habe ich nicht, ich bin zufällig darüber gestolpert.

Zitat aus Wikipedia:

USB 3.1

Im Januar 2013 kündigte die USB Promoters Group eine Geschwindigkeitsverdopplung gegenüber USB 3.0 an. Damit sollen 10 Gbit/s brutto erreicht werden, wobei vorhandene USB 3.0-Kabel weiterverwendet werden können. Ebenfalls wurde bekanntgegeben, dass sich zum ersten mal seit 17 Jahren ein neuer Anschluss namens Typ C in der Entwicklung befindet. Dieser wird nicht mehr abwärtskompatibel sein, aber erstmals das Einstecken in jeder Richtung und jeder Orientierung ermöglichen. Der USB-Stecker vom Typ C soll Teil des bisherigen Standards für USB 3.1 werden und auch viele bisher darin vorgesehene, aber kaum genutzte Funktionen, wie das Aufladen mit hohen Stromstärken, unterstützen. Dieses Power Delivery genannte Feature wird in sechs Profilen (0–5) jeweils 10, 18, 36, 60 und 100 Watt leisten können. Seine Größe wird laut einer Mitteilung des USB-Implementers Forum in etwa beim bisherigen Micro-USB 2.0 liegen, die Stecker sollen besonders flach sein. Damit passen die neuen Ports besser an portable Geräte wie Smartphones und Tablets. Auch durch die nicht ideale Mechanik sind die Micro-USB-Buchsen in Typ 3.0 dort bisher nur selten zu finden. Mittlerweile wurde die Spezifikation 1.0 zum neuen Typ, welche die nötigen Stecker, Kabel und Buchsen definiert, vom Konsortium veröffentlicht. Diese sollen langfristig alle anderen USB-Verbindungen ersetzen und sind für eine Haltbarkeit von 10.000 Ansteckvorgängen konzipiert.

Der Standard sieht ausdrücklich passive Kabel ohne integrierte Elektronik vor. Außerdem wird die Abwärtskompatibilität zu Typ A mit der von USB 3.0 maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von 5 GBit/s garantiert. Anfangs sind Adapter für die älteren Buchsen vorgesehen. Laut der Video Electronics Standards Association (VESA) soll der neue USB 3.1-Anschluss auch den DisplayPort-Standard unterstützen. Damit könnten Displays mit 4K/Ultra-HD-Auflösung (3.840 × 2.160 Pixel) mit einer Bildwiederholungsrate von 60 Hz angeschlossenen werden. Verzichtet man auf die USB-3.1-Funktionalitäten und nutzt alle Daten-Lanes für die Übertragung des Videosignals, ist sogar 5K-Auflösung (5.120 × 2.880 Pixel) möglich. Im März 2015 wurden mit dem Macbook und dem Chromebook Pixel erste 3.1-(USB-C)-fähige Geräte angekündigt. Erste Adapter und passendes Zubehör, wie z.B. externe Festplatten, sind ebenfalls schon angekündigt.


Die Lachnummer USB Typ C ist also keine Erfindung von Apple, sie sind lediglich die ersten die den neuen Standard verbauen. Somit dürfte es eine Frage der Zeit sein bis diese Lachnummer auch an UltraBooks kommen wird.

Vielleicht ist es doch keine wirklich gute Idee IT Informationen bei der "Standard.at" einzuholen.
cr
Inventar
#39 erstellt: 27. Mrz 2015, 21:01
Gelacht wird nicht nur im Standard.at, es wurden noch andere Links genannt.
Alter_Kater
Stammgast
#40 erstellt: 28. Mrz 2015, 08:56
Das ist mir absolut nicht entgangen. Objektiv betrachtet würde ich sagen, dass es sich um hartgesottene Windows Gläubige handelt die jede Gelegenheit wahrnehmen auf das dem sie sich verweigern einzuhacken. Und dann schreibt einfach der eine dem anderen ab.

Treffen wir uns hier zu einer Lachorgie wenn das erste Windows Ultrabook mit USB Tyc C erscheint. Ich bin schon heute gespannt was solche IT Fachblätter wie Der Standars.at dann berichten werden.
tomtiger
Administrator
#41 erstellt: 28. Mrz 2015, 12:39
Hi,

das Google Chromebook Pixel hat 2 USB Type C Anschlüsse, dazu 2 mit USB 3.0. Dazu gibt es etliche Motherboards mit Type C steckern, Asus Z97-A z.B.

Du übersiehst, dass der Witz nicht der Type C Anschluss ist, sondern dass nur einer davon vorhanden ist.

LG Tom
Vollker_Racho
Inventar
#42 erstellt: 28. Mrz 2015, 12:45

tomtiger (Beitrag #41) schrieb:
Du übersiehst, dass der Witz nicht der Type C Anschluss ist, sondern dass nur einer davon vorhanden ist.

Danke Tom.

Und zudem kein weiterer Anschluss vorhanden ist...


[Beitrag von Vollker_Racho am 28. Mrz 2015, 12:47 bearbeitet]
Alter_Kater
Stammgast
#43 erstellt: 28. Mrz 2015, 12:58
Nach meinen bisherigen Beobachtungen liess sich noch keine Klientel langfristig ein X für ein U vormachen. Sollte sich die von Apple gewählte Lösung als Irrweg erweisen so wird sich das in Bälde zeigen. Jedenfalls sobald die Dinger erhältlich sind.

Im übrigen wird auch in Apple eher zugewandten Foren durchaus kontrovers über dieses Thema debattiert. Mir persönlich ist es derzeit eigentlich schnuppe, da ich aktuell kein neues Notebook benötige oder möchte.
Vollker_Racho
Inventar
#44 erstellt: 28. Mrz 2015, 13:07
Was ist denn das für eine Diskussions-Kultur und -Grundlage?

Erst nicht den Punkt der Diskussion verstehen (den einzigen Anschluss), noch sich im Vorfeld damit beschäftigt haben (USB 3.1), trotzdem kräftig mitreden und dadurch vom Thema ablenken um anschließend zu sagen: Ist mir scheißegal, ich benötige eh keinen neuen Rechner.

Man man man...


[Beitrag von Vollker_Racho am 28. Mrz 2015, 13:07 bearbeitet]
Alter_Kater
Stammgast
#45 erstellt: 28. Mrz 2015, 15:08
Weshalb sollte ich nicht eine eigene Meinung zu einem Produkt haben, das ich mir selbst nicht kaufen möchte? Ist der TS ein Mac User?
MacPhantom
Inventar
#46 erstellt: 02. Apr 2015, 14:28
Ich frage mich einfach, was der TE (dessen Antworten ich bislang immer sehr geschätzt habe) mit diesem Thread bezwecken will.
Dass das MacBook eine fürchterlich überteuerte Krücke mit versteckten Kosten und Mühseligkeiten (Adapter) ist, sollte doch jedes Kind wissen, welches ein Bisschen Hirn hat. Es wird ja niemand gezwungen, dieses Ding zu kaufen.

Wenn es aber darum geht, grundsätzlich über die Apple-Käuferschaft herzuziehen und zu verallgemeinern ("Sekten-Schafe", etc.), dann kann ich einmal mehr nur den Kopf schütteln. Es gibt auch Apple-User, die abwägen können und nicht gleich den Lemmingen hinterherlaufen.


Zum Thema beleuchtetes Logo: das Apple-Logo der Laptops war seit seiner ersten Erleuchtung (PowerBook G4 Titanium, 2000) ausschliesslich nur durch die Hintergrundbeleuchtung des Displays erhellt; man hatte also niemals auch nur irgendwelche Akkulaufzeit-Einbussen. Im MacBook ist es womöglich aufgrund folgender Überlegungen nicht mehr beleuchtet:
  • Stilanpassung an iPhone und iPad
  • Deckel wäre wohl zu dünn gewesen, um einen durchsichtigen Plastik da unterzubringen
  • Keine störenden Licht-Spots mehr auf dem Display, wenn man mit starker Lichtquelle hinter dem Monitor arbeitet (merkt man, wenn man die Displaybeleuchtung sehr niedrig einstellt; aber auch nur dann).
TomBe*
Inventar
#47 erstellt: 04. Apr 2015, 09:27
+1
anamnesis
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 05. Apr 2015, 14:11
Hallo,

es gibt inzwischen eine recht stattliche Auswahl an Mehrzweck-Adaptern (u.a USB-a/hdmi) für den USC C des neuen MacBooks (2015). Man kann natürlich trefflich darüber streiten, ob diese Auswahl nicht ootb verfügbar sein sollte. Aber vielleicht kommt die Primärzielgruppe (schnell was arbeiten unterwegs) mit dem Single-USB gut klar.

Beste Grüße
Jens
DerAudiofil
Schaut ab und zu mal vorbei
#49 erstellt: 20. Apr 2015, 21:26
Habe auch was davon gehört jedoch ist das alles skeptisch
Mickey_Mouse
Inventar
#50 erstellt: 13. Mai 2015, 18:27
Golem, Heise (ich habe das Mac&I Abo und konnte mir schon den ganzen Artikel laden) und Co. haben jetzt die Tests zum Macbook rausgebracht.
Und bei keinem kommt als Fazit: Lachnummer heraus, eher genau das Gegenteil!

ich war gerade mal im MediaMarkt und da hatten sie eins in Gold und Silber da, "zum Glück" kein Space-Grau zum Vergleich, sonst würde ich das wohl hier darauf tippen

das Touchpad war halt merkwürdig eingestellt, damit bin ich nicht sofort klar gekommen. Die Tastatur und das Display sind aber Spitze.
ich habe/hatte bei meinem zweiten MBP15R (Late 2013) etwas Pech, weil da die Tastatur etwas "klapprig" ist (Meckern auf ganz hohem Niveau, die ist immer noch besser alles so ziemlich alles andere, aber der Vorgänger MBP15R Mid 2012 war straffer). Das Tastengefühl vom MB gefällt mir richtig gut!

wie gesagt, ich würde mir gerne mal das Ding in grau angucken, dann dürfte das MB12R mein altes MBA12 Mid 2011 als "Unterwegs Laptop" ablösen. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann ich das letzte Mal etwas per USB angeschlossen habe, das brauche ich einfach nicht. Und der 1,7GHz i5 ist für die typischen Unterwegs Sachen (ich konvertiere prinzipiell keine Videos und schon gar nicht unterwegs) eigentlich schon "zu stark".
snsnsn
Stammgast
#51 erstellt: 19. Mai 2015, 10:37
habe diesen Thread gerade belustigt mitgelesen.. Haters gonna hate...
Ob das Teil jetzt ein gutes P/L Verhältnis hat und es einem das wert ist, kann ja jeder selbst entscheiden...

Aber wie sehr wurde über Apple hergezogen, als das MBP kein optisches Laufwerk mehr hatte.
Und täglich grüßt das Murmeltier....
Mein MBP hat noch eins verbaut... Ich weiß nicht, wann ich das das letzte mal gebraucht habe... Und wenn... Dann schon gar nicht, wenn ich unterwegs war...
Ähnlich ist es mit den USB-Ports..
In Zeiten von W-Lan, LTE und Clouds braucht man immer seltener externe Laufwerke.. Und mit BT auch keine kabelgebundene Maus mehr..
Und wenn doch mal einer Filmpiraterie mit nem Kumpel betreiben will, und 4 externe Festplatten gleichzeitig anschließen will, dann kann mir keiner erzählen, dass er das auf der Couch oder in ner Ecke an der Uni macht, mit dem ganzen Kabelwirrwarr, am besten noch mit 3,5" Platten und zusätzlichem Stromkabel... Dann macht man das zuhause, in Ruhe (dauert ja auch seine Zeit bei großen Datenmengen) an einem Platz, wo ein USB-Hub vorhanden ist (wobei diesen mit sich rumzuschleppen auch nicht tragisch wäre)...

Aber gut, es gibt auch immernoch Leute, die sich ein 17" Notebook kaufen.. Weil "wenn man mal ein großes Excel bearbeiten muss braucht man das"...
Für mich nicht mal couchtauglich.. Schon gar nicht mobil genug um es irgendwo mit hinzunehmen.. 15" ist schon grenzwertig.. Und wenn man es zum Arbeiten nutzt, dann lieber mit nem externen Monitor...
Man muss ein bisschen mit der Zeit gehen.. Und manche Kunden, müssen eben von den Herstellern ein wenig "geleitet" werden, sonst wird die gefasste Meinung niemals überdacht... Erst Recht, wenn der "Feind" auf so eine Idee kommt..

Mircrosofts Surface hat im ürigen auch nur einen USB-Port. Darüber hat noch keiner gemeckert... Die werden eher dafür gefeiert, dass es überhaupt einen hat

Ich wäre auch keinem TV-Hersteller böse den Scart-Anschluss abzuschaffen... Gibt aber sicher einige, die noch einen DVD-Recorder haben, der einmal im Jahr im Einsatz ist und diesen deswegen uuuunbedingt brauchen..
Oder gar einen 55" UHD TV, dann aber einen alten Sat-Receiver mit Scart anschließen wollen
Ohje... Hoffentlich kommt Apple nicht mit seinem TV raus und kommt als erstes auf diese Idee... Dann wird wieder geflamet was das Zeug hält, wie sie das nur machen können und den Kunden so bevormunden.. Und die Lemminge folgen
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Apple TV 2 auch ohne iTunes
mondschein707 am 07.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  3 Beiträge
Apple TV
Bastify am 21.04.2010  –  Letzte Antwort am 09.03.2011  –  34 Beiträge
Apple Kopfhörer
FranknFurter1 am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 27.02.2012  –  6 Beiträge
Apple Airport?
Alessandro81 am 23.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  5 Beiträge
Apple TV
Waldi777 am 30.01.2013  –  Letzte Antwort am 07.04.2013  –  22 Beiträge
Apple-Disskussionsrunde
frikkler am 08.02.2013  –  Letzte Antwort am 31.03.2013  –  53 Beiträge
Apple Klassiker
andreaspw am 15.02.2015  –  Letzte Antwort am 12.06.2015  –  11 Beiträge
Apple Watch
GiuZ85 am 02.11.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  3 Beiträge
Apple Display
Schnitzel1979 am 08.04.2022  –  Letzte Antwort am 08.04.2022  –  3 Beiträge
Manipuliert Apple unsere Geräte ?
Carbonat am 08.06.2010  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  88 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.620

Hersteller in diesem Thread Widget schließen