iTunes vom MacBook Pro auf Synology NAS auslagern, geht das?

+A -A
Autor
Beitrag
Don_Tomaso
Inventar
#1 erstellt: 02. Sep 2015, 12:25
Liebe Leute, sicher wurde das hier schon gefragt und beantwortet, aber ich habe nichts gefunden. Es geht um folgendes:
Zur Zeit habe ich alle CDs auf die HDD meines MAcBook Pro gerippt und schön mit Albumcovern verziert, Tags so gesetzt, wie ich es mag, alles prima. Genau diese Datenbank möchte ich in dieser Form auf meine neu gekaufte DS115j mit 1 TB WD-Red-HDD rüberschieben, um dann von dort mit dem iPhone6 gesteuert auf einen WLAN-Receiver an der Stereoanlage zu streamen. Und das kriege ich nicht hin.
Gibt es eine Möglichkeit, iTunes zu sagen, es soll die Datenbank auf der NAS ablegen? Ich schaffe es, neue CDs direkt auf die NAS zu rippen, dann sind aber die Editiermöglichkeiten seltsam eingeschränkt, Cover können etwa nicht mehr eingebunden werden (totales NoGo, imho).
Wenn das mit Apple nicht geht, müsste ich doch per Windows PC und dbpoweramp weitermachen, aber a) ist das auch nicht so doll und b) täts mir stinken, meine sorgfältig gepflegte Musiksammlung neu anlegen zu müssen. Ich verwende iOS 10.6.8 und iTunes 11.4.
Danke schon mal im Voraus für Tipps und Hilfe!
Plankton
Inventar
#2 erstellt: 02. Sep 2015, 19:11
Hallo!

Ich glaube, das wird ohne Airplay nicht funktionieren. Bei mir liegt auch alles auf dem Macbook, die Bibliothek könnte aber auch
ausgelagert sein (iTunes / Einstellungen / Erweitert / Speicherort von "iTunes Media"). DIe Daten werden dan per Airplay, in
meinem Falle über ein AppleTV, zur Anlage gesendet. Mein iPhone kann alles sehr komfortabel per Remote App fernsteuern.
Bremer
Inventar
#3 erstellt: 03. Sep 2015, 16:27
DAs müsste meines Erachtens gehen.

Du kannst unter iTunes->Einstellungen den Pfad für die iTunes library auf das NAS auslagern und dann normal via iTunes und der Freigabeoption die auf de NAS ausgelagerte Musik über das iPhone auf der Anlage abspielen. Dazu brauchst Du aber die remote App.

Ich habe es so, dass ich meine gesamten Musik auf eine externe Festplatte ausgelagert habe, die via Thunderbolt am iMac hängt. Diese Festplatte und das Verzeichnis, dass ich dort für die iTunes Library angelegt beherbergt alle meine Musik. Ich kann nun überall im Netzwerk mit meinem iPhone und der remote App darauf zugreifen und die Musik auf meinem (nicht aiplay aber Netzwerkfähigen) Yamaha Receiver abspielen.

Etwas genauer kann ich es Dir erklären, wenn ich zuhause bin, da ich hier im Büro vor einem Windows Rechner sitze.
Soulbasta
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 05. Sep 2015, 11:01
auslagern geht ohne probleme aber es muss immer itunes laufen um es zu nutzen, mit dem iphone könntest du zwar ohne mac die synology app nutzen aber die ordnerstruktur von itunes wird kein spaß machen.
am besten wäre die alben von hand in einzelne ordner oder wie man es möchte zu sortieren und auf der synology ablegen, dann itunes mediathek so aufbauen, dass itunes es nicht selbst kopiert sondern nur auf die originale zugreift. damit kannst du es gut auf dem macbook nutzen wie gewohnt und mit dem iphone ohne mac könntest du die synology app nutzen.


[Beitrag von Soulbasta am 05. Sep 2015, 11:02 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
iTunes Mediathek auslagern
BU5H1D0 am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2012  –  12 Beiträge
iTunes Match???!
*lacsap* am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 20.05.2013  –  5 Beiträge
Decoderproblem 5.1 Macbook Pro
johansiger am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 25.08.2013  –  6 Beiträge
Kaufberatung MacBook Pro
Monk1991 am 25.09.2013  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  6 Beiträge
iPad Zugriff auf NAS
redskins am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 28.11.2012  –  9 Beiträge
MacBook Air M1,iTunes Filme auf externer Festplatte speichern.
Einsteiger_ am 25.06.2021  –  Letzte Antwort am 25.06.2021  –  3 Beiträge
MacBook Pro über Kopfhörerausgang anschliessen
monte03 am 23.12.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2014  –  5 Beiträge
REW, Umik 1 auf Macbook Pro Mojave
AirRailey am 17.02.2019  –  Letzte Antwort am 12.04.2019  –  2 Beiträge
Macbook Pro - Verbindung zum TV kein Ton
Jack_Silvaro am 14.05.2020  –  Letzte Antwort am 18.05.2020  –  4 Beiträge
Wiedergabeprobleme bei 5.1 System mit MacBook Pro
jonquil am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181