Welchen Klangmodus wählen?

+A -A
Autor
Beitrag
Andy.K
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 29. Dez 2023, 18:34
Ich habe (neu) einen denon avr x2700h, teste nun schon seit vielen Tagen und habe auch das komplette Handbuch schon wiederholt durchgelesen.

So abschließend habe ich die Klangmodi noch nicht verstanden. In der Regel spiele ich Filmmaterial über einen Multimediaplayer zu und es handelt sich hinsichtlich der Tonspuren zu 90% und Dolby Digital Plus Material mit 5.1 Tonspuren. (Habe am avr auch die 5+1 Lautsprecher.)

Nun lese ich im Handbuch, dass man bei solchem Quellmaterial u.a. folgende 3 Klangmodi zur Auswahl hat:
- Dolby Digital Plus (also das was am avr ankommt),
- Dolby Digital Plus + Dolby Surround,
- Dolby Digital Plus + Neural: X

Den Unterschied zwischen den 3 Optionen habe ich noch nicht richtig verstanden, was ist die beste Option davon, warum sollte man ein 5.1. Eingangssignal nicht einfach auch so ausgeben (und stattdessen die zweite oder dritte Option verwenden)? Wird das dadurch noch besser oder etwa schon übertrieben unnatürlich was den Raumklang angeht?

Bei 2 Kanal- Eingangsmaterial ist mir schon klar, dass gegenüber Stereo durch den Dolby-Surround-Modus erst einmal ein Raumklang erzeugt wird, aber wenn das Eingangsmaterial schon DD(+)5.1. ist, sollte man dann eines der weiteren Modi verwenden, was wird dadurch (noch) besser?
n5pdimi
Inventar
#2 erstellt: 29. Dez 2023, 19:04

Andy.K (Beitrag #1) schrieb:
...warum sollte man ein 5.1. Eingangssignal nicht einfach auch so ausgeben (und stattdessen die zweite oder dritte Option verwenden)? Wird das dadurch noch besser oder etwa schon übertrieben unnatürlich was den Raumklang angeht?



Weil viele Leute eben mehr als 5 Lautsprecher nutzen, das allermeiste Surround Material aber nur 5.1 vorliegt. Also muss fast immer ein Upmixer aktiv werden, wenn nix stumm blieben soll. Für Dich natürlich irrelevant.
Andy.K
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Dez 2023, 19:42
Aha, OK, dann wäre meine Frage ja schon beantwortet. Es ist dann offenbar völlig egal, welcher der 3 Modi ausgewählt wurde.

Aber für den TV, wo vieles nur mit 2 Kanälen gesendet wird, ist der Surround-Modus schon ziemlich gut, gefühlt besser als bei meinem alten AVR mit Prologic II.


[Beitrag von Andy.K am 29. Dez 2023, 19:45 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 29. Dez 2023, 20:17
Prologic2 war ein sehr guter Upmixer. Das wissen wir erst jetzt wo es den nicht mehr gibt. Nennt sich DSU (Dolby Surround Upmixer). Ist aber nicht das Selbe.

Wenn Du deine Anlage eine Weile gehört hast wirst du die klanglichen Unterschiede bald raus hören. Einfach immer mal die Modivarianten durch zappen. Mal Movie mal Music und Game. Die meisten hören da keinen Unterschied. Leider schreibt kein Hersteller was die Modi auf den Farbtasten am Setup ändern.

Ich lande zur Zeit immer öfter im Direkt-Auto wenn Mehrkanal vorliegt. Mehrfach auf diese Direct-Taste drücken bis Auto im Display steht.

Stereo meistens Neural-x auf der Movietaste.
ostfried
Inventar
#5 erstellt: 29. Dez 2023, 20:30
Music, Movie und Game sind im Prinzip nur Speicherslots. Dolby Digital aus der Movie-Taste und Dolby Digital aus der Music-Taste sind absolut identisch. Exakt deshalb schreibt auch kein Hersteller etwas dazu: Weil sich einfach nichts ändert - wenn man nicht grad einmal bspw. die Center-Breite noch aktiviert hat und einmal nicht. Vgl. hier, da hatten wir das ja unlängst erst:

http://www.hifi-foru...d=11038&postID=25#25

Zur Eingangsfrage: Dolby Surround und Neural:X sind Upmixer, korrekt, polieren das System aber dennoch bereits auch unter 5.1 auf. Neural:X bspw. läuft seit einigen Jahren bereits bei Dts-Spuren als neuer Standard mit, weil dts selbst das so festgelegt hat. Und dabei geht es eben nicht nur darum, 5.1 auf Höheres aufzublasen, sondern auch 5.1 in 5.1 noch weiter zu optimieren. Gibt hier bereits seit Langem entsprechende Threads zu. Bei Dolby Surround entsprechend, auch das verändert 5.1 auf einem 5.1 noch durchaus.

Ob dir persönlich jetzt wiederum DD+, DD+ plus Dolby Surround oder aber DD+ plus Neural:X besser gefällt oder was für dich und ausschließlich für dich die bessere Lösung ist, das entscheidet letztlich nur - und du ahnst es sicher schon: du allein.


[Beitrag von ostfried am 29. Dez 2023, 20:54 bearbeitet]
Andy.K
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 29. Dez 2023, 21:02

ostfried (Beitrag #5) schrieb:
Und dabei geht es eben nicht nur darum, 5.1 auf Höheres aufzublasen, sondern auch 5.1 in 5.1 noch weiter zu optimieren.


Na gut, dann werde ich mir mal paar Teststücke zusammenschneiden und dann diese Modi mal in Ruhe durchprobieren. Es war mir schon klar, dass das jeder selbst für sich entscheiden muss, wollte halt nur wissen, ob es tatsächlich so ist, dass das originale 5.1 durch diese Modi ggf. sogar noch besser (nach subjektivem Eindruck) werden kann. Scheinbar besteht dann also diese Möglichkeit.
ostfried
Inventar
#7 erstellt: 29. Dez 2023, 21:08
Ich für meinen Teil (!) habe bspw. bei jedem Film - egal, ob ab Werk in DD, DD+, DTHD, DTS, DTS-HD - noch zusätzlich Neural:X mitlaufen, einfach weil es für mich in meinem Raum mit meinem 5.1-System nach meinem Geschmack am besten funktioniert und für mich eben einfach tatsächlich und tatsächlich hörbar besser ist. Kann bei jedem anderen völlig anders sein. Musik höre ich dagegen ausschließlich mit Dolby Surround und angepasster Centerbreite upgemixt, so wie ichs früher schon in dolby pl2 'music' gehört habe. Wohl wissend, dass sich andere eher die Haut in Streifen schneiden würden. Sollen sie machen, geb ihnen gerne Stift und Lappen dazu.


[Beitrag von ostfried am 29. Dez 2023, 21:10 bearbeitet]
hardy.som
Stammgast
#8 erstellt: 29. Dez 2023, 21:15

ostfried (Beitrag #5) schrieb:
Neural:X bspw. läuft seit einigen Jahren bereits bei Dts-Spuren als neuer Standard mit, weil dts selbst das so festgelegt hat. Und dabei geht es eben nicht nur darum, 5.1 auf Höheres aufzublasen, sondern auch 5.1 in 5.1 noch weiter zu optimieren. Gibt hier bereits seit Langem entsprechende Threads zu.


Was soll denn da bei 5.1 optimiert werden und welche Threads gibt es dann da.
ostfried
Inventar
#9 erstellt: 29. Dez 2023, 21:17


[Beitrag von ostfried am 29. Dez 2023, 21:28 bearbeitet]
hardy.som
Stammgast
#10 erstellt: 29. Dez 2023, 21:27
Ok danke,
Habe ja seit jeher 4 Height LS deswegen habe ich das nicht auf dem Schirm.
Aber wenn das auch für 5.1 schon was bringt dann ist das ja für diejenigen eine gute Sache
Andy.K
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 29. Dez 2023, 21:36

ostfried (Beitrag #7) schrieb:
Musik höre ich dagegen ausschließlich mit Dolby Surround und angepasster Centerbreite upgemixt, so wie ichs früher schon in dolby pl2 'music' gehört habe. Wohl wissend, dass sich andere eher die Haut in Streifen schneiden würden. Sollen sie machen, geb ihnen gerne Stift und Lappen dazu. :*


Hängt von der Musik habe. Habe auch einiges im DTS-Mehrkanal (z.B. Jean Michel Jarre), da ist der Raumklang schon eine schöne Sache. Aber im Allgemeinen bleibe ich da lieber beim guten alten Stereo. Dolby Surround mit angepasster Center-Breite nehme ich eher mal noch fürs Radio, wenn immer mal zwischendurch auch gesprochen wird.
ostfried
Inventar
#12 erstellt: 29. Dez 2023, 21:37
Und so hat jeder seins.
Andy.K
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Dez 2023, 20:34
Wenn ich gleich nochmal eine andere Frage hier loswerden könnte, ohne was neu aufzumachen oder das gesamte Forum zu durchsuchen:

Wie bekommt man eigentlich hin, dass beim Hören von Internetradio im Display des AVR nicht der Sender steht, sondern Interpret/Titel? Auf der Heos-app sehe ich dies natürlich, aber meine Frau ist es gewohnt, beim Hören von DAB-Radio auf dem Display Interpret/Titel zu sehen und möchte das gern auch beim Internetradio, ohne erst irgendwelche Handy-apps jedes Mal starten zu müssen.

Bekommt man das gelöst bzw wie dann? Ich habe praktisch alle Tasten auf der FB gedrückt, aber an der Anzeige des Senders ändert sich nichts. Auch in den Optionen finde ich nichts. Blöd wäre das schon, wenn es nicht geht, denn bei unseren anderen Internetradios ist das überhaupt kein Problem.
Papierkorb
Inventar
#14 erstellt: 31. Dez 2023, 00:26
Hast du am AVR eine Status Taste?

Diese muss ich an meinem Denon netterweise drücken...
Hauptsache man hat Tasten für alle 17 Zonen auf der FB die kaum einer nutzt...
Andy.K
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 31. Dez 2023, 13:23

Papierkorb (Beitrag #14) schrieb:
Hast du am AVR eine Status Taste?

Diese muss ich an meinem Denon netterweise drücken....


Das mit der "Status-Taste" hatte ich auch schon irgendwo gelesen, aber eine solche Taste existiert auf der FB nicht. Die "Info" Taste käme dem wohl am nächsten, aber über die passiert rein gar nichts.

Naja, ich habe mal ein Ticket beim Denon-Support zu dieser Frage erstellt. Bin gespannt. Wenn es nicht funktionieren sollte, Interpret und Titel im Display anzeigen zu lassen, wäre das tatsächlich ein Trauerspiel, denn ich kannte bislang noch kein IR, wo das nicht möglich war.


[Beitrag von Andy.K am 31. Dez 2023, 13:36 bearbeitet]
Fuchs#14
Inventar
#16 erstellt: 31. Dez 2023, 13:39
Das geht schon, muss aber jedes mal umgestellt werden
Papierkorb
Inventar
#17 erstellt: 31. Dez 2023, 14:06

Andy.K (Beitrag #15) schrieb:


Das mit der "Status-Taste" hatte ich auch schon irgendwo gelesen, aber eine solche Taste existiert auf der FB nicht. Die "Info" Taste käme dem wohl am nächsten, aber über die passiert rein gar nichts.


Die Taste ist ja auch am Gerät.
Auf der Fernbedienung soll die früher mal gewesen sein.
Andy.K
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 31. Dez 2023, 17:46
Ah, am Gerät, tatsächlich. Dort hätte ich sie nie gesucht. Das es sowas noch gibt: Tasten am Gerät, die es auf der FB nicht gibt. In der Realität ist es doch praktisch immer umgekehrt der Fall.
Papierkorb
Inventar
#19 erstellt: 31. Dez 2023, 17:55
Ich habe es auch nur durch einem User hier im Forum erfahren. Bei mir ist diese auch noch schön hinter der Klappe versteckt.
Keine Ahnung was man sich dabei gedacht hat diese von der FB zu entfernen.
jebeyer
Inventar
#20 erstellt: 01. Jan 2024, 13:54
Gut, dass es auch noch Bedienungsanleitungen gibt...
Aber ja, da bin ich ganz bei dir: Die Taste gehört auch auf die FB.


[Beitrag von jebeyer am 01. Jan 2024, 13:57 bearbeitet]
Andy.K
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 27. Jan 2024, 16:37
Ich hätte mal noch eine andere Frage und will nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

Ich habe jetzt an meinem 2700er die Lautstärke so eingestellt, dass diese bei jedem Einschalten den Wert 43 hat. Die Eingangspegel für Mediaplayer und TV sowie die Lautstärke für Tuner und Heos habe ich dann jeweils etwas angepasst +/- X zu diesem Standardeinschaltwert (Radio und Heos eher eine "-" Korrektur und TV/MP eine "+" Korrektur). So funktioniert das ganz gut. Ich habe nun aber erstmals einen USB-Stick mit einer Musiksammlung erstellt und angeschlossen und muss da, um dies in einer vernünftigen Lautstärke zu hören, die Laustärke auf ungefähr 56-58 hochregeln. Ich habe jetzt nirgendwo in den Einstellungen gefunden, dass man hierfür auch den Pegel um z.B. +12 hochstellen kann, wie das bei allen anderen Eingängen sowie Radio/Heos möglich ist. Geht also nur über das Hochregeln der Lautstärke. Und wenn man dann nach Beendigung der USB-Wiedergabe wieder den Tuner auswählt, muss man aufpassen, dass man vorher noch die Lautstärke runtergeregelt hat (oder aber aber den Receiver erst mal aus- und dann wieder einschaltet), damit man dann nicht von der viel zu hohen Lautstärke erschlagen wird.

Habe ich was übersehen bzw. gibt es da eine Möglichkeit, wie man die Wiedergabe von USB in die Pegelanpassungen einbinden kann?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR x3800h Auto Klangmodus
Daywalker1709 am 29.12.2023  –  Letzte Antwort am 30.12.2023  –  7 Beiträge
Denon AVR x2700h dab: Lautstärke für jede Empfangsart
Andy.K am 19.12.2023  –  Letzte Antwort am 19.12.2023  –  9 Beiträge
Denon AVR-X2700H stürzt ab
rath3t am 18.01.2024  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  19 Beiträge
Denon X4500! Nur noch 3 Klangmodi verfügbar
Sn00p0ssiD0gg am 24.01.2021  –  Letzte Antwort am 26.01.2021  –  17 Beiträge
Denon avr 2700H automatischer Klangmodus
Black_Angel1979 am 02.12.2020  –  Letzte Antwort am 02.12.2020  –  5 Beiträge
Denon 1912 - HD Tonspuren
speefak am 01.11.2015  –  Letzte Antwort am 02.11.2015  –  3 Beiträge
DENON AVR-X2700H über Apple TV starten
J3LU am 21.01.2021  –  Letzte Antwort am 29.01.2021  –  8 Beiträge
Denon AVR-X2700H DAB
Oppe am 30.01.2022  –  Letzte Antwort am 30.01.2022  –  2 Beiträge
Denon x540bt Dolby Digital
Mwm1l am 03.09.2020  –  Letzte Antwort am 04.09.2020  –  4 Beiträge
X2700h Klangmodus " Auto" spielt kein DD2.0
mystery_X87 am 04.11.2022  –  Letzte Antwort am 05.11.2022  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2023
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Hersteller in diesem Thread Widget schließen