Erste Details zu Denon 3806 und 4306!

+A -A
Autor
Beitrag
Audio
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 06. Aug 2005, 13:16
Hallo!

Da sind sie!

http://www.audioholi...6AVR4306receiver.php

Die ersten Details und Fotos zu den beiden Denon AVR 3806 und 4306 sind da! Keine Fakes!



Viel Spass beim Schmökern


audio
Audio
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Aug 2005, 13:28
Tja!

Der 4306 scheint ja kein aufgebohrter 3806 zu sein!
IPod-Terminal und USB Ports, firewire-Anschluß, HDMI-Konvertierung und und und! Das ganze Paket jetzt bitte unter 2000 ,- € und DD+ als Softwareupdate nachrüstbar,
dann wird im Winter das Sparschwein geschlachtet!
Frequenzgänge pp. wären noch interessant gewesen!
Werden mal nach Japan rübersurfen!


Gruß



audio
Leon-x
Inventar
#3 erstellt: 06. Aug 2005, 15:13
Hallo


Audio schrieb:
DD+ als Softwareupdate nachrüstbar,


Steht dass irgendwo oder ist es Wunschdenken ?

Glaube kaum dass sich DD+ und DTS-HD per Softwareupdate nachrüsten lassen. Der A1 XV wird da schon neue Hardware benötigen. Ist ja zum Glück modular.

Trotzdem schön dass man auch die 2000,- EUR Klasse berücksichtigt.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 06. Aug 2005, 15:15 bearbeitet]
fRESHdAX
Inventar
#4 erstellt: 06. Aug 2005, 15:27
Die Bilder scheinen aber vom 3806 zu sein und nicht, wie die Bildernamen vermuten lassen vom 4306, da auf der "Rear"-Ansicht eindeutig auf dem Receiver 3806 steht!

Und was bitte ist denn ein iPod Terminal? Der wird doch gewöhnlich über USB/FireWire angeschlossen!?

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Audio
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Aug 2005, 13:11
Mahlzeit!

Diese Frage ...

DD+ als Softwareupdate nachrüstbar? .......

wird bereits im Satz beantwortet.....

Das ganze Paket jetzt bitte unter 2000 ,- € und DD+ als Softwareupdate nachrüstbar,dann wird im Winter das Sparschwein geschlachtet!

Leider Wunschdenken und hoffentlich Realität! Die Nachrüstbarkeit auf DD+ ist die einzige Hürde, die mich
vom Kauf eines 11er (dann aber wesentlich später) oder eines 4306 (dann nach Weihnachten) abhält! Interessant wäre auch noch die Beantwortung ob die Chips des 3806 hinsichtlich des DSP Processor von Analog Devices SHARC 21366 oder von Texas Instruments TMS320DA610 (x3)(11er)
sind! Dies würde ableiten lassen, wohin die klangliche Performance geht (Richtung 3806 - dann ist der Preis etwas hoch für die Features oder in Richtung 11er, dann paßt es scho`)!

Bin auf die Denon-Ankündigung gespannt!



Gruß


audio
heli84
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Aug 2005, 14:44
nicht nur du
Audio
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 08. Aug 2005, 14:32
Mahlzeit!

Neue Hinweise zum Denon 3806 und 4306!

http://www.soundscapeav.com/denon/av-recvr.html

Gruß



audio

P.S.: Angeblich incl. THX 7.1 ES für den 4306 und THX 7.1. für den 3806!
Ex-Sunny
Stammgast
#8 erstellt: 08. Aug 2005, 18:11
Es ist echt zum kotzen!

Warum wird der 4306 nur 2 HDMI Eingänge und keinen DVI-Eingang wie der 4806 besitzen?
Dazu noch das THX-Select 2 als nette Zugabe und ich vermute, es könnte DER Renner werden!!!

Es liegt doch jetzt schon klar auf der Hand, dass über kurz oder lang fast alles über HDMI laufen wird und vermutlich wird man so ca. 3-4 Geräte anschließen wollen (HDTV-Receiver - evtl. mit Festplatte, Hochwertiger DVD-Player, Später auch noch HD-DVD-Player und evtl. auch noch einen zusätzlichen Recorder) Das wäre es dann.

Marantz soll ja auczh noch den DV-9600-Player mit 1080p-Skalierung rausbringen, nicht schlecht...

Hoffentlich liest ja hier jemand von Denon mit?

Frage an Leon-X:
Wenn der HD-DVD-Player dann später einen DD+/HD-DTS-Decoder hätte, könnte man dann trotzdem noch die Lautsprecher-Einmessung vom Receiver nutzen oder wäre das nicht mehr machbar bzw. nutzbar?
Leon-x
Inventar
#9 erstellt: 08. Aug 2005, 18:20
Hallo


Frage an Leon-X:
Wenn der HD-DVD-Player dann später einen DD+/HD-DTS-Decoder hätte, könnte man dann trotzdem noch die Lautsprecher-Einmessung vom Receiver nutzen oder wäre das nicht mehr machbar bzw. nutzbar?


Müsste ich mir ehrlich gesagt die Bedienungsanleitung des A11 ansehen. Hab von meinem ehmaligen 3805er gar nicht mehr im Kopf ob der Room-EQ auch beim analogen Mehrkanaleingang wirkt ?
Hatte den EQ ja ständig deaktiviert.
Jedenfalls müsste zu diesem Prozess der Denon am analogen Mehrkanaleingang wieder Digitalisieren um den EQ nutzbar zu machen. Man nimmt also ein zusätzliche A/D- und D/A-Wandlung in kauf.

Leon


[Beitrag von Leon-x am 08. Aug 2005, 18:24 bearbeitet]
Ex-Sunny
Stammgast
#10 erstellt: 08. Aug 2005, 18:42
Hi Leon, dankeschön für die prompte Antwort.

Wahrscheinlich ist das ganze dann doch nicht so einfach, wie von mir vermutet. In meinem "judendlichen Leichtsinn" hatte ich mir vorgestellt, den Ton vom DD+-Decoder im Player per HDMI im Receiver einzuspeisen ...
Aber letzten Endes ist es auch müßig zu spekulieren, wie dass mal über 7 oder mehr vollwertige Kanäle (13) klingen wird - und wer wird sich schon "die Bude" voll Lautsprecher hängen...
Genügend HDMI-Eingänge wären aber trotzdem brauchbar.
Im Prinzip würde ja am Plasma oder LCD oder was auch immer ein HDMI-Eingang völlig genügen, wenn der Receiver entsprechend viele hätte...

Micha
Leon-x
Inventar
#11 erstellt: 08. Aug 2005, 18:52
Hallo

Nach dem überfliegen der Anleitung glaube ich schon dass man den Room-EQ auch für den Ext-In nutzen kann. Jedenfalls wird nirgens erwähnt dass es dort prinzipiel deaktiviert wird. Man kann ihn glaube ich über das Romm-EQ höstens seperat deaktivieren.

Also der DD+ Decoder in einem Player wird das neue Tontormat nicht frtig decodiert per HDMI aussenden. Wenn man per HDMI anschliesst braucht man wie bei jeder digitalen Verbindung zum Receiver den Decoder dort. Also wenn man digital Zuspielt ist der Receiver mit arbeiten dran.

DD+ und DTS-HD bekommt man also wohl in Zukunft nur per analoges Mehrkanalkabel aus dem Player. Sonst muss der Amp die decoder aufbieten.

Thema DD+ und DTS-HD:

Erstmal sollte man überhaupt abwarten ob für dem Heimkinomarkt mehr Kanäle von der Industrie genutzt werden. Diese sind eher für moderne Kinos interessant.

Ich würde aufhören ständig DD+ und DTS-HD mit mehr Kanälen gleichzusetzten.

Neben der höheren Datenrate (wenn es jetzt nicht TV-Übertragung ist) kommen noch andere Funktionen hinzu.

Wenn man die Klangqualität sinnvoll auf den einzelnen Kanälen erhöht kann sogar eher auf zusätzliche Effekt-LS verzichten. Besonders in der räumlichen Wiedergabe kann man gegenüber DD und DTS noch ein klein wenig zulegen.


Leon


[Beitrag von Leon-x am 08. Aug 2005, 18:53 bearbeitet]
Ex-Sunny
Stammgast
#12 erstellt: 08. Aug 2005, 19:35
Danke, Leon, für Deine Antwort und auch für den Kommentar zur DD+/HD-DTS-Thematik.
Ich vermute, dass das auch für die anderen hier ganz aufschlussreich war.
Angeblich sollen ja die ersten HDTV-Receiver auf der IFA (Humax/Pace) schon einen "Vorläufer" dieses DD+ Chips besitzen und die Dolby Labs. werden wohl auch selbst anwesend sein, man darf also gespannt sein...


[Beitrag von Ex-Sunny am 08. Aug 2005, 19:37 bearbeitet]
Leon-x
Inventar
#13 erstellt: 08. Aug 2005, 19:44
Hallo

Ja man muss jetzt wirklich erstmal abwarten.

Hier kann man sich zudem noch einen Scan aus einer Audiovisionsausgaben zum Thema DD+ und DTS-HD ansehen:

http://img71.echo.cx/img71/8887/hd14to.jpg


Leon
äksperde
Stammgast
#14 erstellt: 15. Aug 2005, 21:44

Leon-x schrieb:

DD+ und DTS-HD bekommt man also wohl in Zukunft nur per analoges Mehrkanalkabel aus dem Player. Sonst muss der Amp die decoder aufbieten.
Leon


In dem von Dir geposteten Artikel steht jedoch, dass jeder gewöhnliche Dolby-Digital-Decoder (also jeder AVR) auch mit den höheren Datenraten von DD+ zurechtkommt!? Insofern müsste sich Hardwaretechnisch gar nichts ändern, oder?

Einfach anschließen und los gehts (außer vielleicht bei 8-Kanalton oder so)!
BladeDivX
Inventar
#15 erstellt: 16. Aug 2005, 11:02
Ich verstehe den sinn nicht ganz des Treads hier :

http://www.hifi-foru...um_id=46&thread=8096

Ich dachte das der reicht. *ggg*
Audio
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 16. Aug 2005, 12:33
Ich schon!
Sytras
Stammgast
#17 erstellt: 16. Aug 2005, 22:02
Hello!

Gibt es schon einen ungefähren Termin wann die Denons nach Europa kommen?
Bleibt die Artikelbezeichnung für den europ. Raum gleich wie für die Geräte in den Staaten?

Grüße

S.
Audio
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 17. Aug 2005, 07:05
Hi!

Mein Stand ist, dass sie nach der IFA eingeführt werden sollen! Flächendeckend wird man sie wohl erst Anfang Oktober (meine Meinung) bekommen!


Gruß



audio
Leon-x
Inventar
#19 erstellt: 17. Aug 2005, 08:19
Hallo



In dem von Dir geposteten Artikel steht jedoch, dass jeder gewöhnliche Dolby-Digital-Decoder (also jeder AVR) auch mit den höheren Datenraten von DD+ zurechtkommt!? Insofern müsste sich Hardwaretechnisch gar nichts ändern, oder?


Die neuen Formate sollen abwärtkompatibel sein.

Wie z.B. eine Playstation-2 auch PS-1-Games wiedergeben kann. Oder die Sacd eine Cd-Spur hat.

Du bekommst mit jetziger Hardware/Decoder also ein reduziertes DD+ und DTS-HD auf das herkömliche DD und DTS. Ohne richtige DD+ und DTS-HD-Decoder kannst du die hohe Datenrate nicht nutzen.
So muss man jedenfalls nicht befürchten durch neue Scheiben wie HD-DvD und Blu-ray (die ja DD+ und DTS-HD als Standard tragen) ohne Ton darzustehen. Man bekommt seine jetzige Wiedergabe ala DD und DTS.


Leon
Audio
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 17. Aug 2005, 08:56
Mmmmmmmmmhh!

Übel!

Muß ich wohl mal bei Denon nachhaken, wie das mit der
Nachrüstung der neuen Recievergeneration ist!
Jetzt was für 2000 - 3000 ,- € kaufen und in einem Jahr
schon wieder veraltet! Will wenigstens für die nächsten 4 - 5 Jahre auf der sicheren Seite sein!

Vielen Dank für deine Ausführung Leon-x! Wollte hierzu schon einen Thread starten!


Gruß


audio
akiman
Stammgast
#21 erstellt: 17. Aug 2005, 10:18
Hallo

Mal zwei Fragen an die Denon Experten:

Entspricht der 4806 (USA-Bezeichnung) dem AVC-A11XV, so wie der 5805 dem AVC-A1XV, zumindest technisch?

Wird es auch einen 5806 geben (am besten bei uns auch wieder in Schwarz)?

Gruß Axel
meierzwo
Stammgast
#22 erstellt: 17. Aug 2005, 10:21

akiman schrieb:
Hallo

Mal zwei Fragen an die Denon Experten:

Entspricht der 4806 (USA-Bezeichnung) dem AVC-A11XV, so wie der 5805 dem AVC-A1XV, zumindest technisch?

Wird es auch einen 5806 geben (am besten bei uns auch wieder in Schwarz)?

Gruß Axel

Wenn ich mir die Rückseiten so anschaue kann das gut sein. Unterschied ist in jedem Fall der Tuner. Eventuell kommt der 4806 (so wie der 5805) hier gar nicht auf den Markt?

--meierzwo--
akiman
Stammgast
#23 erstellt: 17. Aug 2005, 10:31
[quote="meierzwo"] Eventuell kommt der 4806 (so wie der 5805) hier gar nicht auf den Markt?

--meierzwo--[/quote]

Hi

Ist das so? Man hat mir bei Denon gesagt, dass der 5805 dem AVC-A1XV technisch entspricht (bis auf die Spannung von 110V) und dass es diese in Deutschland (Europa) nur in Premium Silber gibt, leider nicht in Schwarz. Ein 5806 müßte dann ein "verbesserter" A1XV werden. Ob Denon in dieser Preisklasse so schnell einen Nachfolger bringt ist wahrscheinlich doch eher fraglich, obwohl die Zeitsprünge zwischen den SE/SR/SRA-Typen auch nicht so lang waren.

Gruß Axel


[Beitrag von akiman am 17. Aug 2005, 11:21 bearbeitet]
Audio
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 17. Aug 2005, 10:53
[quote="akiman"][quote="meierzwo Eventuell kommt der 4806 (so wie der 5805) hier gar nicht auf den Markt?

--meierzwo--[/quote]

Hi

Ist das so? Man hat mir bei Denon gesagt, dass der 5805 dem AVC-A1XV technisch entspricht (bis auf die Spannung von 110V) und dass es diese in Deutschland (Europa) nur in Premium Silber gibt, leider nicht in Schwarz. Gruß Axel[/quote]

Hi!

Denon selber Kontext! Geräte sollen identisch sein!

Gruß


audio
meierzwo
Stammgast
#25 erstellt: 17. Aug 2005, 13:44

Audio schrieb:

Hi!

Denon selber Kontext! Geräte sollen identisch sein!

Gruß

audio :D


Oh Klasse. Dann hätte ich gerne einen AVC-A1XV mit Tuner.
Wenn es identische Geräte sind, sollte es ja kein Problem sein.....
Ich schätze der AVC-A11XV ist der 4806 mal wieder ohne Tuner.

--meierzwo--
akiman
Stammgast
#26 erstellt: 17. Aug 2005, 14:36
Hi

Also nochmal langsam:

Der 4806 entspricht technisch (bis auf die Versorgungsspannung) in etwa dem A11XV, nur dass der 4806 noch einen "including built-in AM/FM tuner" hat und der A11XV nicht.

Der 5805 entspricht (bis auf die Versorgungsspannung) in etwa dem A1XV. Die haben beide keinen integrierten Tuner.

Gruß Axel
BladeDivX
Inventar
#27 erstellt: 17. Aug 2005, 14:51
Richtig nicht entspricht sondern ist so :o)

4806 = A11XV
5806 = A1
akiman
Stammgast
#28 erstellt: 17. Aug 2005, 15:23

BladeDivX schrieb:
Richtig nicht entspricht sondern ist so :o)

4806 = A11XV
5806 = A1


Hi BladeDivX

Nicht ganz, denn den 5806 gibt es noch gar nicht, war eine "Erfindung" von mir als "weiterentwickelten" A1XV. Ich denke aber du meinst auch den 5805.

Gruß Axel
BladeDivX
Inventar
#29 erstellt: 17. Aug 2005, 15:43
ja hatte mich verschrieben hast recht meine ja den 5805 lol man das sind aber immoment auch Zahlen hier *ggg*
Leon-x
Inventar
#30 erstellt: 17. Aug 2005, 17:41
Hallo

Einen 5806er wird es so schnell auch nicht geben.

Sonst wären die Kosten für den modularen Aufbau des 5805/A1 ja Verschwendung. Der 5805/A1 muss also länger durchhalten. DD+ und DTS-HD sind ja kein Problem. Muss halt die komplette Einheit samt Decoder getauscht werden. Fällt beim Denon allerdings größer aus als beim Onkyo TX-5000. Bei Letzteren kann eigentlich jeder Besitzer selber die Steckkarte mit dem Digitalboard einfach austauschen.


Leon
Audio
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 17. Aug 2005, 19:23

akiman schrieb:
Hi

Also nochmal langsam:

Der 4806 entspricht technisch (bis auf die Versorgungsspannung) in etwa dem A11XV, nur dass der 4806 noch einen "including built-in AM/FM tuner" hat und der A11XV nicht.

Der 5805 entspricht (bis auf die Versorgungsspannung) in etwa dem A1XV. Die haben beide keinen integrierten Tuner.

Gruß Axel


Sag ich doch!


Gruß


audio (Ey wo isn mein Grinsepetericon?)
Audio
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 17. Aug 2005, 19:24
Hi!

Übrigens steht der deutsche Preis des Denon AVR 3806 laut Stereoplay 09/05 mit 1400 ,- € fest!


Gruß


audio (ich bin nur das Ersatzicon)
Ex-Sunny
Stammgast
#33 erstellt: 17. Aug 2005, 20:26
Das beste wird sein, wenn alle DD+ Fans auf der IFA "gebündelt" bei Dolby & Co. auftauchen und mal nachhaken, weshalb denn das soooo ewig dauert...


[Beitrag von Ex-Sunny am 17. Aug 2005, 20:26 bearbeitet]
Sytras
Stammgast
#34 erstellt: 18. Aug 2005, 17:08
Folgendes Info von Denon bezügl. Receiver Neuheiten:

Sehr geehrter Herr XXX!
Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an unseren Produkten.
In Europa werden viele neue Geräte anlässlich der IFA in Berlin
(www.ifa-berlin.de) präsentiert. Der Vergleich mit den USA ist schwierig, da
dort grundsätzlich nur Receiver auf den Markt kommen. In Europa sind die Spitzenmodelle im Regelfall Verstärker (z.B. AVC-A1XV und AVC-A11XV). Ich
möchte Sie daher noch um etwas Geduld bitten. Im September können wir Ihnen
sicher schon näheres zu den Neuheiten bekanntgeben.

Mail 2 von Denon:
Der AVR-4806 entspricht dem AVC-A11XV (3699,-) und ist bereits lieferbar.
Alle weiteren neuen Modelle werden in Kürze auf der IFA vorgestellt.

Das mit den 4806 haben wir eh schon gewußt ;-)

Bezügl. DD+ & DTS-HD denke ich:
Bis diese in den Heimkino Bereich eingeführt werden wird es sicher noch einige Jahre dauern.
Zuerst soll DD+ ins Kino kommen und erst danach in den Heimkinomarkt auftauchen.
DTS-HD soll überhaupt noch ziemlich "fiktiv" sein.

Natürlich möchte keiner warten

Grüße aus .at

S.
Audio
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 18. Aug 2005, 17:48
Hi!

Einen AVC-11X für 3699 ,- €? Ist das ein Druckfehler oder
hat Denon die Preise erhöht?


Gruß


audio
Leon-x
Inventar
#36 erstellt: 18. Aug 2005, 17:55
Hallo


Bezügl. DD+ & DTS-HD denke ich:
Bis diese in den Heimkino Bereich eingeführt werden wird es sicher noch einige Jahre dauern.
Zuerst soll DD+ ins Kino kommen und erst danach in den Heimkinomarkt auftauchen.
DTS-HD soll überhaupt noch ziemlich "fiktiv" sein.


Naja.

Es hängt alles von der Einführung von HD-DvD und Blu-ray ab. Oder ob es doch noch eine Einigung gibt. Die japanische Regierung soll ja soagr darauf drängen um den Kunden einen weiteren Systemstreit zu ersparen.
Jedenfalls sind DD+ und DTS-HD als Standard festgelegt.
Also wird man mit der Einführung einer HD-Scheibe (welcher auch immer) zwangsläufig mit den neuen Formaten konfrontiert.
Und die IFA in Berlin ist ganz im Zeichen von HDTV.

Leon
Sytras
Stammgast
#37 erstellt: 18. Aug 2005, 19:58

Audio schrieb:
Hi!

Einen AVC-11X für 3699 ,- €? Ist das ein Druckfehler oder
hat Denon die Preise erhöht?


Gruß


audio :D



Nein, das ist bei uns in .at der UVP fürn 11er.
Keine Panik bei euch ist er um einiges günstiger
Audio
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 19. Aug 2005, 07:18
Puh!

Danke für die Aufklärung!

Gruß


audio
Audio
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 31. Aug 2005, 18:42
Super Denon!

Nun ist der 4306er doch nur ein aufgebohrter 3806er
und dafür 600 ,- € mehr bezahlen?! Wer die Spielerei braucht! Der Klanggewinn dürfte sich gegenüber dem 3806er gegen null bewegen!
Ein etwas stärkeres Netzteil dürfte da wenig dran ändern,
da die Prozessoren/Rechenleistung pp. (quasi der Motor des ganzen) der des 3806er identisch sind!

Dann bleiben mir ja immer noch der Harman (kein HDMI), der
Sony (die unbekannte Größe), der Rotel (kein HDMI) oder
der Denon AVC 11 (noch ein Jahr warten und 3100 ,- € Straßenpreis - dass wird ein harter Kampf mit meiner besseren Hälfte!)! Da hat Denon den Zug der Zeit verpasst! Für den Personenkreis, der sich einen gewaltigen Klangschub gegenüber dem 3805/06er wünschte, dem bleibt leider nur die Konkurrenz!



Gruß



audio
Crazy-Horse
Inventar
#40 erstellt: 01. Sep 2005, 14:31
Mit der Aussage wäre ich vorsichtig, denn 2805/3805 haben beiden den selben DSP verbaut doch die Vorstufe des 3805 unterscheidet sich von der des 2805 im Detail!

Klick mich
Audio
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 01. Sep 2005, 15:28
Schauen wir mal!

Wenn man sich die beiden Verstärkerfeatures gegenüberstellt, dann hat der 4306er nur das unnötige Gedöns mehr! Aber ich übe mich in Bescheidenheit
und Geduld, bin aber der Meinung, dass das klanglich vermutlich nur "Pünktchen", aber kein gewaltiger Klangschritt sein werden!

Also die ersten subjektiven verkaufsfördernden Test der
unparteiischen Presse abwarten!
Den "Neu" wird gekauft und ist immer besser! Und das was teuerer ist, ist besser als besser!

Übe mich in Demut und Geduld


Gruß



audio

P.S.: Übrigens liegen der 2805 und der 3805 laut einiger
"Testzeitschriften" klanglich extrem dicht beieinander! Aus diesen Gründen kann ich deine Aussage nicht ganz umsetzen!

Wir sehen uns auf der IFA! Ich bin der mit den Prospekten
in der Hand!


[Beitrag von Audio am 01. Sep 2005, 15:31 bearbeitet]
Crazy-Horse
Inventar
#42 erstellt: 01. Sep 2005, 15:49
Das mag ja sein, doch in der Audio 1/05 war folgendes zu finden:

"Der große Denon gab der Musik eine noch kraftvolleren, majestätischeren Atem, er setzte Betonungen Zielsicherer und eindeutiger."

Der Teufel steckt also doch im Detail

Bezog sich jetzt auf den Vergleich 2805/3805!


[Beitrag von Crazy-Horse am 01. Sep 2005, 15:50 bearbeitet]
Audio
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 01. Sep 2005, 18:53
Hey, dass macht richtig Spass!

2. Runde!

Denon 2805 Denon 3805

Audio Stereo 75 SR 85 Stereo 75 SR 90

Video 49 Punkte 50 Punkte

Audiovision 20 Punkte 20 Punkte

Heimkino 1.3 1.1

Um die restlichen Zeitschriften zu ziehen, war ich zu faul! Jetzt sprich mir hier noch von einem immensen Klanggewinn! Der 3805 erkauft sich seinen Status nur
durch die bessere Ausstattung! Wer nur auf Klang (Betonung liegt auf Klang! ) Wert gelegt hat, spart einige hundert Euro und legt diese in die Quelle (guter DVD-Player) oder in der Wiedergabe (Lautsprecher) an!
Wer mit Augenmaß kauft, kann woanders besser investieren!

Alle 3805er Käufer jetzt bitte nicht aufheulen, aber ich bin fest davon überzeugt, dass bei einem Blindtest keiner einen 2805er von einem 3805er unterscheiden
kann! Und das gleiche Spiel wird vermutlich zwischen dem
3806er und dem 4306er stattfinden! Wieso 600 ,- € für den gleichen Klang ausgeben, wenn ich das iPOD, LAN, usw. Gedöns nicht brauche! In der Preisregion zählt bei mir der
Klang! MP3 und WMA, OGG-Vorbis, anlegen von Netzwerken
erledige ich mit meinem Computer! Je mehr unnütze Elektronik in seinem AMP steckt, um so anfälliger wird er
für Klangverschlechterungen! Und umso mehr muß ich für Abschirmmaßnahmen pp. investieren!

Ein 4306er rein auf Klang getrimmt, firewire pp. Anschlüsse, von mir aus noch HDMI pp. für 2000 ,- € und
mit folgendem Ergebnis

Denon AVC 4306(wer braucht schon nen Tuner?)

Audio Stereo 90 SR 95

Video 52 Punkte

Audiovision 22 Punkte

Heimkino 1

das wer was gewesen! Aber nicht diese Spielkiste!

Satz, Sieg k.o. für audio gg. Crazy-Horse in der
2. Runde

Ich hab dich aber trotzdem lieb und darum !

Gruß


audio

Bis bald auf der IFA! Ich bin der mit dem Denon-Prospekt!
Vielleicht können wir ja einen zusammen trinken gehen!
fRESHdAX
Inventar
#44 erstellt: 01. Sep 2005, 19:18
Nix für ungut, aber wer noch den Testberichten der "Fachpresse" glaubt, der sollte schleunigst das Hobby wechseln.

Selbsthören ist Trumpf!

In diesem Sinne,
fRESHdAX
Oelepap
Inventar
#45 erstellt: 01. Sep 2005, 22:21

Audio schrieb:
Hey, dass macht richtig Spass!


Und das gleiche Spiel wird vermutlich zwischen dem
3806er und dem 4306er stattfinden! Wieso 600 ,- € für den gleichen Klang ausgeben, wenn ich das iPOD, LAN, usw. Gedöns nicht brauche! In der Preisregion zählt bei mir der
Klang! MP3 und WMA, OGG-Vorbis, anlegen von Netzwerken
erledige ich mit meinem Computer! Je mehr unnütze Elektronik in seinem AMP steckt, um so anfälliger wird er
für Klangverschlechterungen! Und umso mehr muß ich für Abschirmmaßnahmen pp. investieren!



Ich verstehe diese ganze Diskussion eigentlich nicht. Niemand zwingt den Kunden auf die neuen Denon Receiver umzusteigen. Für mich wird mit diesen Geräten eindeutig Modellpflege betrieben. Das finde ich sehr wünschenswert, auch wenn ich diese Features gerne vor einem Jahr zur Verfügung gehabt hätte, bevor ich mir meinen 3805 gekauft habe. Für Kunden die erst jetzt auf einen neuen Receiver umsteigen, ist der 4306 ganz sicher eine sehr interessante Alternative. Dabei kann ich jetzt im Moment nur von meiner Situation ausgehen.
Ich betreibe einen Beamer mit DVI (demnächst HDMI) Eingang, daran werden bis Mitte nächsten Jahres folgende Komonenten angeschlossen sein : Denon 3910 (schon vorhanden), XBox 360 (HDTV via YUV), PS 3 (HDMI) und ein DVD Recorder (wenn möglich auch über HDMI).
Mit einem 4306 könnte ich mir folgende Komponenten sparen :

15 Meter Komponeten Kabel (in sehr guter Qualität um 150-200€)
eine HDMI Umschalter der in sehr guter Qualität auch einige hundert Euro kostet.

Damit habe ich den Aufpreis locker wieder herausgeholt, müsste nur EIN Kabel zum Beamer ziehen und könnte alles über eine "Schaltzentrale" steuern.

Wäre ich wie Du nur an "sehr gutem Klang" interessiert und nicht an Features, hätte ich mich auch ganz sicher nicht für einen Denon Receiver sondern etwas hochwertigeres mit weniger Anschlussmöglichkeiten entschieden.

Ich habe auch noch nicht ganz verstanden warum jetzt alle glauben die neuen Geräte müssten auch "deutlich" besser klingen als z.B. der 3805. Sie bieten einfach mehr Komfort fürs gleiche Geld.

Gruß

Olaf
Crazy-Horse
Inventar
#46 erstellt: 01. Sep 2005, 23:43
Nun ich schlage zurück!

Spätestens wenn man den Denon um eine Endstufe erweitert, wie es nicht wenige hier gemacht haben, lohnt sich die bessere Vorstufe des 3805 sicher wieder mehr

Ich jedenfalls beruhe den kauf des dicken keinesfalls! So ein HDMI Geschnörkel ist für die Aufrüstung in Zukunft sicher hilfreich, doch bis ich entsprechend hochrüste sieht das schon wieder anders aus und mein AVR wird sicherlich in Rente gehen. Zudem er ja bei SACD und DVD-Audio bis dahin großartiges leisten sollte, denn Musik ist mit inzwischen wichtiger als reines Kino daher ist das Bild auch erstmal sekundär.
Ich jedenfalls habe mich direkt in den Klang des 3805 verliebt und da war klar welche Kiste ein neues Heim erhält
Audio
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 02. Sep 2005, 08:15

fRESHdAX schrieb:
Nix für ungut, aber wer noch den Testberichten der "Fachpresse" glaubt, der sollte schleunigst das Hobby wechseln.

Selbsthören ist Trumpf!

In diesem Sinne,
fRESHdAX


Hi!

Lies das!

Ich schrieb:

Also die ersten subjektiven verkaufsfördernden Test der
unparteiischen Presse abwarten!
Denn "Neu" wird gekauft und ist immer besser! Und das was teuerer ist, ist besser als besser!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil! Der Rest ist Sarkasmus,
da Crazy mit der Erbsenzählerei angefangen hat!

Olepap schrieb:

Ich verstehe diese ganze Diskussion eigentlich nicht.

Ich auch nicht! Anlass dieser gewagten Aussage ist, dass in diesem Forum schon wieder der jährliche Hype des größer weiter besser losgeht! Die Industrie bringt was neues raus und jeder hier schreit - super der muß ja hypergut sein! Den Kauf ich! Dabei ist nur etwas mehr Gedöns hinzugekommen! Die meisten ernsthaften Musikhörer legen aber eigentlich mehr Augenmerk auf den Klang und nicht auf Speilereien, die der Großteil eh nicht braucht!
Klar zwingt den Kunden keiner, aber die Vorgabe des überfrachtens mit unnützen Spezialfeatures ist absolut unnötig! Nur dadurch scheint bei einigen hier aber der Anreiz des Neukaufs zu entstehen! Einigen tausend anderen einschließlich mir wäre ein erheblicher Klanggewinn lieber gewesen! Genau die gleiche Sache mit dem Tuner im Receiver,
keiner aus meinem Bekanntenkreis hat jemals den Tuner genutzt! Das dürfte da draußen genauso aussehen! Bis vielleicht auf ein paar Spassvögel!
Aus unerfindlichen Gründen bauen die Hersteller aber wesentlich mehr Receiver als SR-Vollverstärker! Wo liegt denn da die Logik! Auch hier schreiben uns die Hersteller die Richtung vor! Da gibt es einen schönen Spruch aus einer alten Dynaudiowerbung hinsichtlich der Wahrheit der Musik (des Klangs), was leider viel zu oft vergessen wird! Was glaubt ihr, was Denon bei 2000 ,- €, ohne Gedöns und Tuner für ein Klangwunder hätte hinstellen können?!
Auch hier wieder eine gewagte Behauptung, dass von den Features des 4306er das Groh der Nutzer weniger als die Hälfte nutzen wird!

Und bitte vor den nächsten Posts zu der Thematik in Ruhe
durchlesen und dann äußern!

Schöne herzliche Grüße



audio
Uwe2
Stammgast
#48 erstellt: 02. Sep 2005, 09:59
Nun ist er wirklich da: Denon AVR 3806
äksperde
Stammgast
#49 erstellt: 02. Sep 2005, 18:15
Hab mir das gerade durchgelesen auf der Denon-Seite. Der 3806 scheint jetzt doch Video-Umwandlung auf HDMI zu haben. Ist ja genial! Das sollte doch angeblich nur der 4306er haben, oder hab ich was verpasst?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR-3806 vs. AVR-4306
speeddiver23 am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 16.12.2006  –  31 Beiträge
DENON 3806/4306 Audyssey MultEQ XT vs. DENON 3808/4308
intra am 26.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.06.2009  –  128 Beiträge
Denon 4306 und 4308 (3806 und 3808) Trennfrequenzen der Lautsprecher
0300_Infanterie am 16.06.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2009  –  38 Beiträge
Denon AVR 4306 Problem?
ikea2000 am 20.04.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  7 Beiträge
Denon 4306
V._Sch. am 02.11.2005  –  Letzte Antwort am 09.06.2012  –  241 Beiträge
Erster Test des Denon AVR 4306 und 3806!
Audio am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 18.11.2005  –  34 Beiträge
denon 4306
svs2610 am 14.08.2017  –  Letzte Antwort am 15.08.2017  –  3 Beiträge
Denon avr-3806
Heiko._P am 04.12.2023  –  Letzte Antwort am 06.12.2023  –  42 Beiträge
Denon 3806 Tonprobleme
onecosmic am 10.09.2009  –  Letzte Antwort am 12.09.2009  –  4 Beiträge
Denon 3806 und 24p
wellewahnsinn am 25.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.10.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.757

Hersteller in diesem Thread Widget schließen