Hilfe bei Harman Kardon AVR 760 tonsignale

+A -A
Autor
Beitrag
punk_rocker
Stammgast
#1 erstellt: 11. Jul 2012, 21:25
Hallo
Ich habe seit kurzen einen AVR 760.Soweit alles ok,außer das bei DTS HD Tonspuren - DTS+Neo 6 im Display steht. Und bei Dolby True HD - Dolby HD PIIz im Display. Ist das normal?
Der Klang ist super. Ich habe auch die richtigen HDMI Kabel genommen. Allerdings schreibt er kurz DTS HD Master ins Display,bevor er dann auf DTS+Neo 6 umschaltet. Warum ,weiß ich auch nicht. DTS + Neo 6 ist doch ein codiertes Stereo Signal,oder?

Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen
Step_into_Liquid
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 20. Aug 2012, 12:40
Die meisten AV-Receiver verfügen zusätzlich über DTS Neo:6, das Konkurrenzprodukt von Digital Theater Systems (DTS). Zusätzlich gibt es Circle Surround II aus dem Hause SRS sowie von Lexicon/Harman-Kardon das Surround-System Logic 7.

DTS Neo:6

DTS Neo:6 ist das älteste der hier vorgestellten Surround-Systeme. Aufgabe ist auch hier, herkömmliche Zweikanal- oder Surroundsignale mittels eines präzisen Decoders, der auch bei der DTS ES 6.1 Matrix-Schaltung Verwendung findet, auf bis zu 6.1 Kanäle aufzupolieren. Eine genaue Eingangssignal-Kennung und die Matrix in Kombination erlauben für alle 6.1-Kanäle eine Reproduktion des gesamten, von 20 Hz bis über 20 kHz reichenden Frequenzspektrums. Auch soll eine sehr gute Kanaltrennung möglich sein. DTS spricht vom selben Pegel wie dem beim digitalen diskreten System. Damit DTS Neo:6 optimal angewendet werden kann, gibt es auch hier zwei Betriebsarten: Kino und Musik. Im Musik-Modus werden die beiden Front-Kanäle links/rechts direkt wiedergegeben und umlaufen die Decoderschaltung. Dadurch entsteht kein Qualitätsverlust beim Klang. Der vom Center- und von den Surround-Kanälen ausgegebene Effekt soll dann das Klangfeld effektiv räumlich weiten. In der Praxis zeigt sich, dass man mit DTS Neo:6 bei einigen CDs (Musik-Modus) und auch bei verschiedenen DVDs (Kino-Modus) noch ordentliche Resultate erzielen kann - besonders der Bassdruck ist, je nach Raumakustik, verwendetem AV-Receiver/-Verstärker und Software, noch immer sehr brauchbar. In Bezug auf die Natürlichkeit der räumlichen Darstellung, die Stimmwiedergabe und die Brillanz im Hochtonbereich ist Dolby Pro Logic II aber insgesamt das bessere, weil klarer und sauberer darstellende System.

Andere Hersteller... andere Namen... kleine Klangunterschiede... aber nichts Signifikantes was der Laie hört...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman Kardon AVR 660 und 760
Eminenz am 08.07.2009  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  284 Beiträge
Harman Kardon AVR 760 schlechter Klang.
Ghost_Max am 07.06.2012  –  Letzte Antwort am 24.06.2012  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 760 vs.Technics SH-GE90
Napster1412 am 05.10.2013  –  Letzte Antwort am 05.10.2013  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 151s Hilfe
Michl87 am 03.10.2020  –  Letzte Antwort am 21.08.2022  –  15 Beiträge
Harman Kardon AVR 155
Darkstrike88-88 am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.04.2011  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 255
gumsen am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon AVR 460
robertaberer am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 142
lebronb23 am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 25.10.2009  –  3 Beiträge
harman kardon avr 347
r3cKleSS am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  1200 Beiträge
Harman/Kardon AVR 11
rgarcia am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.467

Hersteller in diesem Thread Widget schließen