Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . 20 . Letzte |nächste|

harman kardon avr 347

+A -A
Autor
Beitrag
r3cKleSS
Stammgast
#1 erstellt: 31. Okt 2007, 22:06
Hallo...

Ich habe heute meinen H/K 347 bekommen (sollte eigentlich ein avr 340 werden aber der ist nicht mehr verhanden)also habe ich denn avr 347 bekommen.Nun suche ich tests aber finde keine von denn harman,,,bei areadvd nicht usw,,,hat einer von euch evtl eine seite wo der getestet wurde?


mfg r3cki


P.s der avr 347 scheint ja richtig neu zusein???kann das sein?
bothfelder
Inventar
#2 erstellt: 01. Nov 2007, 12:32
Hi!

... damit ist es an Dir, hier ausführlich zu berichten!

Andre
KUrPGunman
Stammgast
#3 erstellt: 02. Nov 2007, 15:34
Hi,

warum willst du denn einen Test haben, du hast doch schon gekauft. Hör ihn dir an wenn er dir klanglich gefällt, brauchst du doch keinen Test der dir bestätigt dass er gut ist. Spätestens in nem halben Jahr gibts eh einen neuen Receiver der bessere Testergebnisse in der gleichen Preisklasse hat.
Gib nicht zu viel auf Test, so lange er DIR gefällt reicht das.

Gruß Gunm@n


PS ich weiß dass man immer das BESTE haben will was für das Geld verfügbar ist
chippie
Neuling
#4 erstellt: 13. Nov 2007, 23:42
Na dann mal so ein paar kleine macken von AVR 347.
Um die Fernbedienung zu programmieren steht in der Bedienungsanleitung man drücke z.b. DVD und Mute gleichzeitig um die Prozedur einzuleite, ist falsch, muß lauten drücken Sie z.b. DVD und die Status LED ( kleiner Punkt neben der ON Taste.
Im Multiroombetrieb kann man die Zifferntasten nicht beim Tunerbetrieb nutzen, nervt immer durchzuzappen um auf den passenden Sender zu kommen.
Bei mir war nach 3 Wochen die Videoplatine hin, äußerte sich so: Tunerbetrieb und dann OSD eingeschaltet dann brach das OSD immer wieder zusammen, hatte ich auf Vido1 oder andere Quellen angewählt funktionirte OSD.
Der IR Empfäger im AVR ist mist, in einem Winkel von 45 Grad kann man den AVR nicht mehr bedienen. Habe mir eine Zweitempfänger von Marmitek gekauft (19,95 EUR)damit kann ich auch im Winkel von 30 Grad den AVR bedienen.

Positives: Der Support von Harman ist gut. Drei mal AVR245 wegen Multiroom Bug getauscht dann den AVR347 als Austausch bekommen.


[Beitrag von chippie am 13. Nov 2007, 23:46 bearbeitet]
manifesto
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Jan 2008, 07:27
Hi,

Gibt's auch was Gutes zu berichten?



Greets
harman-typ
Stammgast
#6 erstellt: 20. Aug 2008, 19:08
ich überlege auch den 347er zu holen.
man bekommt ihn schon für 419 euro im netz.

eine wichtige frage hab ich noch!
hat der 347er im stereobetrieb genug power um stand ls ordentlich zu betreiben?
bzw. wie sind die erfahrungen im stereobetrieb?


[Beitrag von harman-typ am 20. Aug 2008, 19:09 bearbeitet]
SteveDuisburg1902
Stammgast
#7 erstellt: 25. Aug 2008, 20:57
Ich betreibe meinen Hauptsächlich (Musik sprich CD und Radio) im Stereobetrieb, muss sagen, dass ich mehr als zufrieden bin mit derKlangleistung! Aber ob es für Standlautsprecher reicht, sollte aber auf jeden Fall. Ich habe die Sateliten von Tannoy dran, die sind aber auch sehr stark! Du kannst aber auf jeden Fall verschiedene Modi für kleine und große Lautsprecher auswählen!

Wenn du viel Wert auf Video und Multimedia Funktionen legst, dann ist der AVR 347 ein Super Gerät. Ich bin auf jeden Fall super zufrieden mit dem Gerät!

Gruss Steve
svenzke
Stammgast
#8 erstellt: 25. Aug 2008, 21:55

harman-typ schrieb:
ich überlege auch den 347er zu holen.
man bekommt ihn schon für 419 euro im netz.


399,-euro
http://www.mediaran....manKardonAVR347.html
harman-typ
Stammgast
#9 erstellt: 25. Aug 2008, 22:21
399 euro, ist ja super!
danke für den tipp.
ich glaube der 347er hat zur zeit das beste preisleistungsverhältnis von avr 147 bis avr 645.
harman-typ
Stammgast
#10 erstellt: 25. Aug 2008, 22:30

SteveDuisburg1902 schrieb:
Ich betreibe meinen Hauptsächlich (Musik sprich CD und Radio) im Stereobetrieb, muss sagen, dass ich mehr als zufrieden bin mit derKlangleistung! Aber ob es für Standlautsprecher reicht, sollte aber auf jeden Fall. Ich habe die Sateliten von Tannoy dran, die sind aber auch sehr stark! Du kannst aber auf jeden Fall verschiedene Modi für kleine und große Lautsprecher auswählen!

Wenn du viel Wert auf Video und Multimedia Funktionen legst, dann ist der AVR 347 ein Super Gerät. Ich bin auf jeden Fall super zufrieden mit dem Gerät!

Gruss Steve


danke für die antwort steve.

betreibt sonst jemand den 347er mit stand ls im stereobetrieb?
mir sind die stereoqualitäten sehr wichtig.
bin mir noch nicht ganz sicher ob die leistung ausreicht.
SteveDuisburg1902
Stammgast
#11 erstellt: 27. Aug 2008, 19:24
Wo willst du den das gute Stück kaufen? Wenn du es bei einem guten Händler holst schliesst er den Receiver mit Sicherheit an Stand LS an, dann kannst du dir selbst ein bild davon machen.
Ist zum Beispiel ein Grund warum ich lieber ein bisschen mehr ausgebe, als alles im Netz zu bestellen. Der Service bei den Audio-Fachhändlern ist einfach großartig. Hab eigentlich überall wo ich war gute Erfahrungen gemacht von testen, hören und überhaupt!
Aber wie gesagt, der "reicht" auf jeden Fall. Mir hatte ein Händler in Münster damals den AVR 145 mit Infinity StandLS vorgespielt, und das hat mich schon vom Hocker gehauen. Aber wie es hier immer so schön heist, es muss deinen Ohren gefallen! Dann ist alles erlaubt! *g*
Wie gesagt, einfach ein paar HiFi Fachhändler in der Umgebung ansprechen. Und beim Preis können die meistens auch noch was machen!

Gruss Steve


[Beitrag von SteveDuisburg1902 am 27. Aug 2008, 19:32 bearbeitet]
harman-typ
Stammgast
#12 erstellt: 27. Aug 2008, 20:01
hey steve,

den 347er habe ich gestern online gekauft uns soll morgen schon ankommen.
ich habs einfach blind gekauft, weil der preis von 369 euro ziemlich gut war. dafür kriegt man bei MM vielleicht den 147er.
wie du schon meinst, sollte die leistung locker reichen.
laut technischen angaben hat das ding im stereomodus 70 watt.
wenn das wirklich stimmt, dann ist es mehr als genug power.
soviel hat mein vollverstärker hk 970 und der bringt die bude zum beben.
der wird jetzt verkauft, weil ich ab und zu surround doch vermisse. besonders weil ich eine große musik (live) dvd sammlung habe.
bis jetzt habe ich gedacht surround und stereo in einem receiver geht erst ab 1000 euro richtig los.
ich lasse mich gern ab morgen vom besseren belehren.
SteveDuisburg1902
Stammgast
#13 erstellt: 27. Aug 2008, 20:28

Dann wünsch ich dir schon mal Viel Spass damit! Das Teil ist echt geil!

Und vor einem halben Jahr war das Dingen auch noch ein bisschen teuerer... Da hab ich für das Set avr 347 + dvd 47 + the bridge 1.200,- € bezahlt. Und das war "damals" echt günstig... da hab ich lange nach gesucht...

Gruss Steve


[Beitrag von SteveDuisburg1902 am 27. Aug 2008, 20:29 bearbeitet]
harman-typ
Stammgast
#14 erstellt: 27. Aug 2008, 21:04
danke, ich bin auch schon richtig gespannt!

wie ist es eigentlich mit "the bridge".
wie ist die steuerung und soundqualität?
ich hab das eigentlich immer etwas belächelt, weil es für mich nichts anderes war als ein netter marketing zug um den namen h/k mit ipod in verbindung zu bringen.
SteveDuisburg1902
Stammgast
#15 erstellt: 28. Aug 2008, 22:33
The Bridge, ist so finde ich, die BESTE iPod Lösung für HiFi Liebhaber. Die Steuerung ist simpel und geht über die Fernbedienung, wie ein CD Player, zu bedienen. Im display deines harman's stehen dann Titel und Interpret, oder die einzwelnen Widergabelisten usw.. du kannst dir die Menüs aber auch auf dem Fernseher anzeigen lassen. Da sind wir auchbei meinem einzigen Manko, es wird nur ein harman eigenes Menü angezeigt, sprich nicht das was auf dem Ipod angezeigt wird.
Die Soundqualität ist auch Super, da die Daten direkt Digital an den Receiver weiter gegeben werden. Bei anderen docking stations ist dies soweit nicht so perfekt möglich.
harman-typ
Stammgast
#16 erstellt: 28. Aug 2008, 23:15
werde ich mir mal überlegen mit dem ipod.

noch eine wichtige frage (an alle).
ich hab zum ersten mal einen surround receiver.
bis jetzt lief alles bei über den vollvertärker von h/k.
wie mache ich das nun mit der verbindung von player zum receiver?
cd wiedergabe über analog und dvd über digital?
oder verbinde ich die beiden nur digital?
harman-typ
Stammgast
#17 erstellt: 03. Sep 2008, 08:15
kann ich ein notebook mit hdmi ausgang an dem 347er anschließen, damit der sound über dem receiver läuft?
sind die ganzen surround modis dann auch möglich DTS usw.?
SteveDuisburg1902
Stammgast
#18 erstellt: 05. Sep 2008, 10:20
Gute Frage an und für sich. Meiner Meinung nach müsstest du über HDMI Bild und Ton rauskriegen! DEn wenn ich mich recht erinnere, dann sind die HDMI Eingänge auch als "HDMI-Sound" Eingang vorkonfiguriert!
Wie das mit dem Sound dann ist, ist eine noch bessere Frage! Aber im Normalfall müsste der Receiver die Dolby Signale ja erkennen und ausgeben, sofern du ihm diese auch gibst.
Wo ich das größere Problem sehe. Ich habe meinen PC über eine Koax Leitung am Receiver angeschlossen, und wirklich viele Dolby Signale kommen da nicht raus...
TimHa
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 13. Dez 2008, 15:21
Hallo, ich überlege mir den harman 347 für Weihnachten zu kaufen.
Jetzt habe ich gelesen, dass er keinen 1.3 Hdmi-Standart besitzt und damit 1080p nur durchleiten kann und kein mehrkanaliges PCM über hdmi versteht.
Kann man das durch den Kauf der richtigen Anschlussgeräte wieder ausgleichen ?
Beilster
Stammgast
#20 erstellt: 21. Dez 2008, 04:26
Hi,

seit gestern bin ich auch glücklicher Besitzer eines AVR347.

Leider habe ich zu dem Gerät noch ein paar Fragen:

1. In der Bedienungsanleitung steht folgendes:
"Und dank des eingebauten parametrischen
Equalizers lassen sich sogar Störungen
im Frequenzverlauf „glattbügeln“, die durch einen
ungünstigen Grundriss oder Möbel im Hörraum verursacht
werden."

Wo kamm man diesen parametrischen EQ des EzSet/EQ einstellen bzw. aktivieren/deaktivieren. Habe dazu im OSD Bzw. in der BDA keinerlei Hinweise gefunden?

2. Wenn ich die STEREO Taste drücke kann ich nicht in den Stereo-Direct-Modus (Bypass) Modus wechseln. Das heißt der DSP bleibt immer aktiv. Bzw es wird Surround Of und DSP On angezeigt. Wie kann ich den DSP Komplett umgehen? Durch drücken der Stereo Taste kann ich den Bypass Modus nicht auswählen.

MFG
Tobias
Beilster
Stammgast
#21 erstellt: 23. Dez 2008, 13:14
Hey,

da keiner antwortet, beantworte ich jetzt selber mal meine Frage ^^.

Also den DSP bekommt man im Stereo Modus nur deaktiviert wenn der Tone Mode = OUT steht !!

Mir ist aufgefallen dass im Surround OFF und Tone Mode = OUT der Klang ein wenig "leiser/langweiliger" erscheint.

Schalte ich in diesem modus den Tome Mode = ON wird der Klang wesentlich lebendiger und auch etwas lauter. Obwohl Bass und Trebel jeweils auf 0 steht. Boxen konfig ist auch identisch eingestellt.

Vielleicht hängt ja die Tone-Mode Taste mit den Messungen aus dem parametrischen EQ vom EZSet/EQ zusammen? Ist aber nur eine Vermutung.

mfg
beilster


[Beitrag von Beilster am 23. Dez 2008, 14:41 bearbeitet]
SteveDuisburg1902
Stammgast
#22 erstellt: 28. Dez 2008, 19:55

Beilster schrieb:


Vielleicht hängt ja die Tone-Mode Taste mit den Messungen aus dem parametrischen EQ vom EZSet/EQ zusammen? Ist aber nur eine Vermutung.




davon gehe ich auch aus, habe das die Tage auch mal ausprobiert, und meine Vermutungen gehen in die gleiche Richtung, Wobei ich bei CDs den Mode "out" vorziehe, klingt natürlicher
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 15. Jan 2009, 04:03
Habe seit kurzem auch nen 347! :-)

Eigentlich supergeil!

Aber ich hab so ein Knacken auf den LS beim Quellenwechsel, beim TV-Kanalwechsel und ab und an beim Navigieren im DVD-Menü... :-|

Das mit dem Pixelflimmern was ich schon gelesen hab ist mir bislang nicht aufgefallen...

Hat von euch auch jemand das Knacken?!

Noch kann ich ihn umtauschen...
...macht aber nur Sinn, wenn es nicht "normal" ist...

Wenn es "einfach so ist", werde ich mal noch ein paar Tage testen und sehen wieweit es mich stört...

Hatte auch 1-2x "Aussetzer" im Center...
...nach einigen "Resets" hab ich's bislang nicht mehr gehabt...

Hatte das schon mal jemand?!

Wie sieht es mit dem 645 aus?
Hat den schon mal jemand "gegen" den 347 verglichen?!

Danke!!
SteveDuisburg1902
Stammgast
#24 erstellt: 15. Jan 2009, 09:24
Wieso umtauschen? Schick ihn ein, und lass es reparieren, hab letzte Woche mit der Fa ESCOR, die für die Inst. in Deutschland zuständig sind, gesprochen, wegen des Fehlers. Der Mann tat zwar so, als ob es ein Einzelfall sei, aber auf Grund der Menge der User auch hier im Forum, die das knacken haben oder hatten, denke ich, dass die dort wissen sollten, was defekt ist.
Mein Receiver geht allerdings jetzt zum zweiten Male dahin, wegen des Knackens. Aber wie du schon sagtest, der 347er ist schon ein schönes Gerät. Und bei mir vermute ich, dass das was mit der Wärmeentwicklung zu tun hatte...

Noch mal zusammen fassend, knacken beim umschalten beim 347 ist nicht normal. Beim ersten mal trat es nach ca. 3 Monaten auf. Jetzt hatte ich 3 Monate Ruhe, und im Moment habe ich es wieder, aber nur beim Quellenwechsel. Vorher war es auch in "Ruhemomenten, also beim Trackwechsel und umschalten der Radiosender oder Fernsehsender weiterspulen der DVD...

siehe: AVR wird zu heiss
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 16. Jan 2009, 00:09
Ja, habe Escor schon angeschrieben: keine Antwort!

Habe mal ein wenig rumgetestet:

Saturn, MM usw. hauen die ja momentan raus:

Saturn hatte auch das Knacken...

Bei mir habe ich das Knacken beim rumspringen im DVD/BluRay Menü: PS3 über HDMI

Und bei meinem TV, wenn ich durch die Kanäle zappe...
...allerdings nur bei optischem Anschluß.
Schließe ich ihn analog (Chinch) an, so ist das Knacken NICHT da...

Kann mir das mit Reparieren bzw. Umtauschen noch bis Ende Januar überlegen...
...mal sehen.

Alle 3 Monate einschicken ist auch net toll...

Aber: danke!

Dir viel Glück!!
SteveDuisburg1902
Stammgast
#26 erstellt: 16. Jan 2009, 00:11
Ich hoffe, dass es weg ist, wenn nicht sollen dir mir ein vergleichbares oder besseres Gerät geben, ganz einfach... Hab ja noch ein bissl Zeit mit der Garantie...
Beilster
Stammgast
#27 erstellt: 25. Jan 2009, 14:24
Hi Leute,

ich hab gerade mal mit meinem Stommessgerät den Stromverbrauch meines AVR 347 gemessen.

Ich kam zu folgenden Werten:

- Standbye: 4 Watt
- Idle, (eingeschaltet ohne Musik): ca. 121-124 Watt!!!
- bei geringer lautstärke kaum änderungen zu idle
- bei -30 db: ca. 130 Watt
- bei -20 db: ca. 150-160 Watt
- bei -8 db: ca. 300-400 Watt
- bei -2 db: > 500 Watt

Die maximallautstärke von +10db konnte ich meinen Boxen nicht antuen, aber ich vermute dass der Stomverbrauch nochmal um 100-200 watt hoch gegangen wäre.

Verwendete Boxenset: KEF KHT 2005.2
Einstellungen: Full Channel Stereo
Quelle: CD

Ich meine, dass der Receiver voll ausgelastet so viel verbaucht ist ja eigentlich ein Qualitätsmerkmal, aber der hohe Ruhestrom von über 120 Watt stört mich doch schon ein bisschen.

Daher kommt warscheinlich auch die große Wärmeentwicklung auch bei geringeren Lautstärken!

Andere Receiver brauchen im Idle deutlich weniger 50-70 Watt. (Quelle aus einem anderen Thread: http://www.hifi-forum.de/viewthread-46-14508.html )

Denon 3806: ca. 75 Watt im Idle
Denon 2307: ca. 57 Watt geringe Lautstärke

Was haltet ihr von dem hohen Stromverbrauch den H/K ?

Hat vielleicht noch jemand ein Messgerät, damit wir vergleichswerte aufstellen können?

Vielleich ist mein Receiver ja auch falsch eingestellt vom Werk aus?!

Viele Grüße
Tobias


[Beitrag von Beilster am 25. Jan 2009, 14:26 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#28 erstellt: 25. Jan 2009, 18:03

Ich meine, dass der Receiver voll ausgelastet so viel verbaucht ist ja eigentlich ein Qualitätsmerkmal, aber der hohe Ruhestrom von über 120 Watt stört mich doch schon ein bisschen.

Daher kommt warscheinlich auch die große Wärmeentwicklung auch bei geringeren Lautstärken!

Andere Receiver brauchen im Idle deutlich weniger 50-70 Watt.


Der Onkyo 703 verbraucht ähnlich viel, hauptsächlich wegen der Videosektion.

Die neueren Onkyo-Modelle sollen auch sehr warm werden bei niedrigen Lautstärken.

Mein Yamaha 861 kommt mit knapp über 50 W im Leerlauf aus.
Beilster
Stammgast
#29 erstellt: 25. Jan 2009, 20:07
HI,

50 Watt ist ja ein Traum Wert !! :-)

Das schlimme ist auch noch, dass ich die gesamte Videosektion überhaupt nicht nutze/benötige.

Am liebsten würde ich den ganzen unnötigen kram vom Receiver entfernen ;-)

Grüße
Tobias
fliege68
Neuling
#30 erstellt: 26. Jan 2009, 15:11
Hallo zusammen,
habe auch den AVR347 und bisher war alles gut. Allerdings hat er jetzt zum zweiten Mal in den letzten 2 Monaten während eines Films, der im Dolby digital Movie-Modus lief, einfach den Surround auf off geschaltet und der Ton war weg. Der Receiver ließ sich zwar umschalten, Ton war aber trotzdem weg. Nur aus- und wieder einschalten half.
Hat einer von euch 'ne Idee, was das sein könnte? Oder soll ich das Gerät lieber vom Kundenservice durchchecken lassen? Der Tuner funktioniert übrigens auch nicht.

Danke für 'ne Info.
Gruß
Birgit
HIFI_NARR
Inventar
#31 erstellt: 26. Jan 2009, 21:42
Hallo,

kann mich nun bitte jemand aufklären ob der AVR247/347 mehrkanaliges PCM über HDMI versteht????

Kann ich die normalen DD und DTS Signale und Video über HDMI abgreifen und wiedergeben?


Danke Gruß


[Beitrag von HIFI_NARR am 26. Jan 2009, 22:09 bearbeitet]
SteveDuisburg1902
Stammgast
#32 erstellt: 26. Jan 2009, 23:22

Beilster schrieb:


- Idle, (eingeschaltet ohne Musik): ca. 121-124 Watt!!!
- bei geringer lautstärke kaum änderungen zu idle
- bei -30 db: ca. 130 Watt
- bei -20 db: ca. 150-160 Watt
- bei -8 db: ca. 300-400 Watt
- bei -2 db: > 500 Watt



Technische Daten AVR 347

dann bist du ja voll im Soll...

heftig finde ich nur die 890 Watt im Leitungsbetrieb...

@audiophilxx
Anleitung AVR 347

Tja, mit dem HDMI ist eine gute Frage! Kann ich auch so nicht ausprobieren... Aber was er auf jeden Fall versteht, sind PCM Signale.
Berichtigt mich, aber so wie ich es meine, gibt es nur PCM eh nur im Stereo Bereich, oder? Also mein AVR zeigt mir PCM auch nur an, wenn ich Musik über den PC abspiele... und zwar in Stereo, beim Dolby betrieb zeigt er es vorher nicht an...

Gruss
Stephan
MadMax-AVR
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 27. Jan 2009, 00:30

Hallo,

kann mich nun bitte jemand aufklären ob der AVR247/347 mehrkanaliges PCM über HDMI versteht????

Kann ich die normalen DD und DTS Signale und Video über HDMI abgreifen und wiedergeben?


Danke Gruß


Jep kann er (du hast post).

PCM 2.0 bis 7.1

Dekodiert der BD-Player und gibt das als LPCM weiter (z.B. PS3) dann gibt es auch 5.1 bzw. 7.1 PCM.

347 kann beides an die Boxen geben. Kann aber kein L7 drüber legen.




Hallo zusammen,
habe auch den AVR347 und bisher war alles gut. Allerdings hat er jetzt zum zweiten Mal in den letzten 2 Monaten während eines Films, der im Dolby digital Movie-Modus lief, einfach den Surround auf off geschaltet und der Ton war weg. Der Receiver ließ sich zwar umschalten, Ton war aber trotzdem weg. Nur aus- und wieder einschalten half.
Hat einer von euch 'ne Idee, was das sein könnte? Oder soll ich das Gerät lieber vom Kundenservice durchchecken lassen? Der Tuner funktioniert übrigens auch nicht.

Danke für 'ne Info.
Gruß
Birgit


Hatte auch einige Wochen (bevor ich ihn zurück gegeben habe wegen Knacksen auf den Boxen) einen AVR347 und ebenfalls 2x das Problem.
Habe dann in einem USA-Forum gelesen, dass man 3xReset hintereinander (im Standby Ton-Mode-Taste drücken bis RESET im Display steht) ausführen soll und dann soll es weg sein.

Hab ich gemacht und dann dieses Problem nicht mehr. Knacken ging leider dadurch nicht weg... :-|
Deshalb hab ich ihn zurückgegeben...
...kann also nicht sagen ob's dann nie mehr gekommen wäre...

Viel Erfolg!!
Beilster
Stammgast
#34 erstellt: 27. Jan 2009, 01:10
[quote="SteveDuisburg1902"]heftig finde ich nur die 890 Watt im Leitungsbetrieb...
[/quote]

Ich glaube mit richtig belastbaren Boxen kann man die durchaus erreichen.
Aber in der Praxis nutzt das wohl keiner aus... ;-)

mfg
beilster


[Beitrag von Beilster am 27. Jan 2009, 01:12 bearbeitet]
Laessig123
Neuling
#35 erstellt: 05. Feb 2009, 00:01
Ich überlege mir auch den AVR 347 zu kaufen, die Frage ist nur ob er wohl Leistung genug für ein Teufel System 4 oder gar ein Teufel System 5 hat? Darum wollte ich mal fragen an was für Boxensets ihr den so angeschlossen habt? Danke im Vorraus

Grüße Lässig
Beilster
Stammgast
#36 erstellt: 05. Feb 2009, 01:18
HI Lässig,

mit den Teufel Sets dürfte der 347 locker kla kommen.

Ich sehe da nichts was dagegen sprechen sollte.

Teufel Empfiehlt sogar bei dem System 4 die 2xx Reihe und bei dem System 5 die 300.er Reihe.

http://www.teufel.de...empfehlung/index.cfm


MfG
Tobias


[Beitrag von Beilster am 05. Feb 2009, 01:22 bearbeitet]
HIFI_NARR
Inventar
#37 erstellt: 18. Feb 2009, 17:25
Hallo,

heute ist mein zweiter AVR347 angekommen.

Und nun schon wieder das nächste Problem, wenn ich von Video1 auf DVD oder andersrum umschalte, dann habe ich für ca.15Sekunden kein Bild und nur graue Streifen, rote Streifen oder sonsitges nur kein Bild und dann ist das Bild da.

Der selbe Fehler ist wenn ich die Kanäle auf dem SAT-Receiver zappe und VideoText geht garnicht mehr.

Außerdem habe ich nun auf jedem TV-Kanal rote und grüne Streifen drin.

Video Quellen sind zur Zeit über Chinch (Composite) angeschlossen. Auto-Poll ist aus.

Bei der escoor-hotline wurde mir gesagt das dies beim AVR347 bis zu 30Sekunden dauern kann bis der Prozessor das umgerechnet hat.

Ist das normal?


Das nächste ist, ich habe wie bei meinem AVR145 Nebensprechen, heißt wenn ich auf eine Quelle schalte wo nichts angeschlossen ist und ich auf volle Lautstärke drehe, höre ich etwas von meinem analog angeschlossenen Sat-Receiver.



Habe alle Kabel schon getauscht und beim AVR145 lief alles ohne Probleme.


Gruß


[Beitrag von HIFI_NARR am 18. Feb 2009, 18:08 bearbeitet]
HIFI_NARR
Inventar
#38 erstellt: 25. Feb 2009, 11:44
Kann mir keiner etwas dazu sagen?
Triplets
Inventar
#39 erstellt: 25. Feb 2009, 17:18
Moin,

ein Test des 247 gibts bei AREA hier: http://www.areadvd.de/hardware/2007/harman_kardon_avr247.shtml

Bis auf die Leistung ist der 247 praktisch identisch zum 347.

Grundsätzlich kann man sagen, dass der 347 für den derzeitig angebotenen Preis (deutlich unter €400) ein tolles Gerät ist. Die beschriebenen Bugs hatte ich weder am 247, noch am 347 u. das trotz alter FW aus 2007!
ute1973
Schaut ab und zu mal vorbei
#40 erstellt: 06. Mrz 2009, 14:31
Hallo an alle,

auch ich habe einen AVR 347, der erste große Receiver meines Lebens :D.
Allerdings stehen noch weitere Anschaffungen an, und da brauche ich Tips:
- Boxen 5.1 bis ca. 1000€ viel CD/ Radio etwas DVD Wohnzimmer gut 40m² und 20m² davon Fernsehecke
-the bridge; welche, habe mitbekommen das es zwei Versionen gibt?

Bis jetzt noch keine Probleme; weder beim Anschluß (bin Newbie) auch kein knacken oder ähnliches.

Danke für jeden Hinweis
SteveDuisburg1902
Stammgast
#41 erstellt: 06. Mrz 2009, 20:39
Schau mal bei Teufel oder Nubert! Die sind vom Preis/Leistungsverhältnis sehr sehr gut...

Oder schau doch einfach in entsprechende andere Foren...

Und lass dir nicht die HKTS von Harman aufquatschen, die können nämlich nix...
Triplets
Inventar
#42 erstellt: 06. Mrz 2009, 20:48
Bei viel Musik eher die Nubert. Die Teufel klingen bei Film gut, haben bei Musik aber Schwächen. Alternativen gibt es natürlich viele, wie z.B. die Heco Metas, Wharfedale Diamond, Monitor Audio Bronze, etc.
ute1973
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 09. Mrz 2009, 13:22
Ja habe mich schon durch die Foren gelesen/ geblättert.
Teufel hat eine Anfrage per mail erhalten wo ich nach über einer Woche noch keine Antwort erhalten habe.
Der Hifi Händler im Dorf empfiehlt: Jamo S 606 HCS 3 mit einem zusätlichen Sub von Yamaha
klingt auch ganz nett, haut´ mich aber bei ihm im Vorführraum nicht von den Socken, wobei er sehr tolerant ist, mit zuhause probehören. Aber wenn schon 2 Standlautsprecher dann noch einen zusätzlichen Sub? Bin mir noch nicht sicher....
Triplets
Inventar
#44 erstellt: 10. Mrz 2009, 18:14

ute1973 schrieb:
Aber wenn schon 2 Standlautsprecher dann noch einen zusätzlichen Sub? Bin mir noch nicht sicher.... :?


Bei Film würde ich auf einen Sub nicht verzichten, unabhängig von der Performance der Front-LS.
HIFI_NARR
Inventar
#45 erstellt: 13. Mrz 2009, 18:12
Habe heute endlich meinen neuen AVR347 bekommen, nun schon der dritte.

Naja alles beim alten, immer noch die Probleme mit Composite (Chinch) Video-Signal aber ich habe festgestellt das die Probleme nicht so groß sind wenn das Videosingal über Componet kommt.

Aber wenn es über Chinch kommt braucht er ewig bis ein brauchbares Bild zustande kommt, bis dahin graue, rote grüne Streifen oder sonstiges.

Über Component sehe ich vllt. bis zu 5.Sekunden graue Streifen und bei Chinch (Composite) bis zu 30Sekunden die Probleme.

Kann mir das jemand bestätigen?


Nun ja und das nächste wenn ich DVD schaue, DD, dann habe ich immer ein Rauschen auf den Lautsprechern, schalte ich jedoch auf LFE/L+R dann nicht, nur wenn ich die Einstellung "LFE None" ist.

Kann das jemand bestätigen, fällt nur bei leisen Filmszenen oder Pausen auf?

Ist das normal?

Produktionsdatum: Januar 2008.

Gruß
Triplets
Inventar
#46 erstellt: 13. Mrz 2009, 20:50
Habe Dir in dem anderen Beitrag geantwortet.
sanchezz
Stammgast
#47 erstellt: 21. Mrz 2009, 23:20

Beilster schrieb:
Also den DSP bekommt man im Stereo Modus nur deaktiviert wenn der Tone Mode = OUT steht !!

[...]

Schalte ich in diesem modus den Tome Mode = ON wird der Klang wesentlich lebendiger und auch etwas lauter. Obwohl Bass und Trebel jeweils auf 0 steht. Boxen konfig ist auch identisch eingestellt.


Sorry, dass ich das nochmal rauskrame. Das Problem habe ich leider auch mit meinem AVR 350. Egal, ob Tone auf IN oder OUT steht, wenn ich die Stereo-Taste mehrfach drücke, wechselt er nur zischen DSP+Surr.Off und 5Ch Stereo. Was genau mache ich falsch??
SteveDuisburg1902
Stammgast
#48 erstellt: 23. Mrz 2009, 09:33
das kannst du nur im OSD Menü einstellen!!!!!
sanchezz
Stammgast
#49 erstellt: 23. Mrz 2009, 15:31
Ooooooohhh.. Ich nutze den AVR aber nur für Audio und hab kein OSD. Argl, jetzt darf ich mir extra deswegen nochmal n Kabel kaufen und legen, damit ich alle Einstellungen nutzen kann
Triplets
Inventar
#50 erstellt: 23. Mrz 2009, 18:56

sanchezz schrieb:
Ooooooohhh.. Ich nutze den AVR aber nur für Audio und hab kein OSD.


Wie hast Du den AVR denn überhaupt ohne OSD zum Laufen gebracht?
sanchezz
Stammgast
#51 erstellt: 23. Mrz 2009, 19:31
Standby-Button drücken Das meiste geht ja schon so, das Zwei-Zeilen Display zeigt ja auch einiges an.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Harman/Kardon AVR 347 und HKTS11 Subwoofer
lakers1995 am 29.05.2011  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  2 Beiträge
Harman/Kardon AVR 347 Receiver Coaxial Problem
Schneuz am 18.09.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2016  –  2 Beiträge
harman kardon avr 347 TV leise
machmach am 13.02.2019  –  Letzte Antwort am 13.02.2019  –  2 Beiträge
Knacken beim Harman Kardon AVR 347 - Wo finde ich Firmware ?
schaki am 18.10.2009  –  Letzte Antwort am 21.10.2009  –  16 Beiträge
Harman/Kardon AVR 347 keine Blu Ray wiedergabe
reini1004 am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 347 Knacken in den Boxen beim Senderwechsel
iceman-88 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 31.12.2011  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 350 Update!
ML191 am 11.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2011  –  89 Beiträge
Harman Kardon AVR 460
robertaberer am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.01.2013  –  4 Beiträge
Harman Kardon AVR 160
Tartan76 am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2011  –  176 Beiträge
Harman/Kardon AVR 11
rgarcia am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.174