ARC-Probleme NR1604 an Samsung Smart TV

+A -A
Autor
Beitrag
Muzz
Neuling
#1 erstellt: 11. Aug 2014, 15:49
Guten Tag,

ich besitze einen Marantz NR1604 AV-Receiver und einen Samsung UE55H6740 Smart-TV.

Die beiden Geräte habe ich mit einem Amazon HighSpeed HDMI Kabel (http://www.amazon.de/AmazonBasics-Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel-Ethernet-3D-Audio-Return/dp/B00870ZHCQ) verbunden (am TV den HDMI Eingang mit ARC-Kennzeichnung gewählt).

Nach dem Einrichten hat alles so funktioniert, wie ich es geplant hatte: Ich habe Kabel-TV geschaut, am Receiver "TV Audio" gewählt und der Ton wurde auf meinem an den Marantz angeschlossenen 5.1-System wiedergegeben.
Auch wenn ich über die Samsung TV-Fernbedienung lauter/leiser gestellt habe, zeigt es mir im TV "NR1604" an und der Receiver wurde lauter/leister gestellt.

Mein Problem:
Schalte ich den TV ab und wieder an, bleibt der Ton über den AV-Receiver stumm. Im TV Menü wird zwar immernoch beim lauter/leister stellen "NR1604" angezeigt, aber es kommt einfach kein Ton.
Erst wenn ich die HDMI Verbindung trenne und alles neu konfiguriere, bekomme ich wieder eine funktionierende Verbindung zu stande.

Was ich bereits probiert habe:
- AV-Receiver und Smart TV auf aktuellsten Firmware-Stand gebracht
- verschiedene HDMI-Kabel verwendet
- beide Geräte in den Werkszustand zurückgesetzt und neu konfiguriert.
- HDMI-Ein/Ausschaltkontrolle deaktiviert
- Marantz-Support kontakiert -> Soll mich an Samsung wenden
- Samsung-Support kontaktiert -> Soll mich an Marantz wenden

Es sind sonst keine weiteren HDMI Geräte angeschlossen - weder an den TV noch an den AV-Receiver. Ich möchte nur ungern auf eine andere Verbindung (optisch) ausweichen.

Ich bin mit meinem Latein am Ende. Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee.

MfG
Matthias


[Beitrag von Muzz am 11. Aug 2014, 15:55 bearbeitet]
Muzz
Neuling
#2 erstellt: 15. Aug 2014, 10:04
Da es scheinbar keine Lösung für dieses Problem gibt, wird mir nichts anderes übrig bleiben, als auf eine Verbindung mit optischem Kabel zwischen TV und AV-Receiver umzusteigen.

Daher meine Frage:
Werden über eine optische Verbindung auch alle Tonparameter (DTS, Dolby Digital, ...) übertragen? Hat eine optische Verbindung irgendwelche Nachteile (z.B. Ton-Delay)?
HenrykD
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Aug 2014, 12:21
hallo Matthias,
ich kann dir bei deinem Problem leider nicht helfen, weil ich nicht mal das mit ARC hinbekommen habe, bis jetzt.
Ich werde mir den HDMI Kabel besorgen wie du es beschrieben hast und hoffe das dann alles funtzt wie ich es gern hätte. Dann kann ich dir evtl meine Erfahrungen schreiben.
Bin eigentlich sehr mit meine Anlage sehr zufrieden, bis auf das mit dem ARC....
Kannst dann auch zb am TV Youtube anschauen und Ton über Receiver wiedergeben?

Marantz NR1504
Teufel 5.1 Boxen
Samsung TV UE48H6470


Wie ist es bei dir mit ARD und ZDF, da kommt der PCM Audiosiganal bei mir sehr leise.
Kann ich nur über SAT Receiver auf max lauter stellen, und dann am Receiver der Rest, ist aber dann bei anderen Sendungen wieder zuuuuuu laut :-/

mfg
Henryk
HenrykD
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 18. Aug 2014, 17:52
also das mit PCM Signal ist erledigt, hab ich am SAT Receiver Audioausgabe von Stereo auf Mehrkanalton umgestellt, und jetzt hab ich gleiche Lautstärke bei ARD ZDF und alle andere Programme ....
Das mit ARC ... Morgen soll der neue HDMI Kabel kommen.... bin schon gespannt...
HerrmannPaul
Neuling
#5 erstellt: 05. Okt 2014, 17:08
... und gabs neue Erkenntnisse zu diesem Thema?

Hab einen LG Plasma und den NR-1604 und auch von heut auf Morgen plötzlich kein ARC Ton mehr (obowhl der Fernseher den AV Receiver als "Heimkino" erkennt, zb. beim Lautstärke regeln).

Finds auch irgendwie unsinnig, wenn es schon sowas pratktisches wie ARC gibt, extra ein optisches Kabel anzuschließen :-/
HenrykD
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 23. Dez 2014, 14:51
Hallo Leute, das kann doch nicht so schwer sein - ARC einrichten!
Zumindest laut Anleitung....
Habe mit dem neuem HDMI Kabel ausprobiert
http://www.amazon.de...&keywords=B006UAY4QK
und wie gehabt - ohne erfolg.
Gibt es überhaupt jemanden der das geschafft hat?

Am TV (Samsung) im Tools Menü im Anynet+ bei Gerätesuche taucht der Receiver kurz auf... bei Geräteansicht ist aber kein Receiver zu sehen. Vielleicht ist das der Grund bei mir... Aber wie bekomme ich den Receiver in die Liste?
Wie soll der Eingangs-Zuordnung am Receiver aussehen? Ist da bestimmte Anordnung wichtig?

Ich möchte zb Filme auf Netflix oder Amazon Instant Video schauen mit Tonausgabe über Marantz...

gruß
Henryk


[Beitrag von HenrykD am 23. Dez 2014, 15:38 bearbeitet]
saja
Neuling
#7 erstellt: 24. Dez 2014, 01:27
Am TV (Samsung) im Tools Menü im Anynet+ bei Gerätesuche taucht der Receiver kurz auf... bei Geräteansicht ist aber kein Receiver zu sehen. Vielleicht ist das der Grund bei mir... Aber wie bekomme ich den Receiver in die Liste?
Wie soll der Eingangs-Zuordnung am Receiver aussehen? Ist da bestimmte Anordnung wichtig?

Ich möchte zb Filme auf Netflix oder Amazon Instant Video schauen mit Tonausgabe über Marantz...


........habe exakt das gleiche Problem wie Henryk schon beschrieben hat . Weiß nicht mehr weiter hoffe jmd kann helfen.

Gruß Saja
ItsDennis
Neuling
#8 erstellt: 10. Mrz 2015, 13:08
Hallo Leute!

Ich habe eine ähnliche Kombination. Mein TV ist der UE55F6500. Monatelang bin ich nun am verzweifeln gewesen und nun habe ich endlich eine Lösung gefunden. Zwar ist die nicht perfekt, aber es ist eine gute Behelfslösung mit der ich sehr gut leben kann. Vielleicht ändert sich ja auch irgendwann mit einem Update mal etwas.

Meine Konfiguration:
- TV ist über HDMI 2 (ARC PORT) am Monitorausgang am AVR
- SKY Receiver (Sat) hängt an CBL/SAT am AVR

Meistens geht der Ton des Smart TV nicht auf Anhieb über den AVR auszugeben.
Um nun den ARC Ton des TV bei Nutzung von z.B. Netflix auf den AVR zu bekommen,muss ich:

- SKY Receiver einschalten
- der AVR sollte den Receiver erkennen und umschalten, wenn nicht, den AVR auf Quelle CBL/SAT stellen
- den AVR auf Quelle TV Audio stellen, Receiver muss dabei eingeschaltet bleiben!
- mit TV über Tools auf Anynet+ (HDMI-CEC); dort auf aktualisieren; alles quittieren
- nun hört ihr bereits den Ton über den AVR

Bei mir ist das Problem 100% reproduzierbar. Auf die oben genannte Weise bekomme ich IMMER meinen Ton. Technisch habe ich noch nicht verstanden warum das so ist. Weshalb der Sky Receiver als Quelle über CBL/SAT dienen muss, damit bei der Anynet+ Suche der Empfänger, also der AVR, als Ausgabe genutzt werden kann. Aber egal. Es geht endlich. Ich hoffe sehr damit einigen geholfen zu haben. Bitte gebt mir doch Rückmeldung, ob es bei Euch auch so klappt!

Vielen Dank
Dennis


EDIT: Es funktioniert auch, wenn man einfach vor dem Einschalten des TV und AVR den Sat-Receiver einschaltet. Dann geht der Ton via ARC auf Anhieb. Danach kann der Sat-Receiver ausgeschaltet werden.




Grüße


[Beitrag von ItsDennis am 12. Mrz 2015, 19:39 bearbeitet]
10hififorum10
Neuling
#9 erstellt: 11. Dez 2016, 15:48
Hallo,

ich schaffe auch keinen Ton via ARC mehr

Konfig:
samsung ue55c8700
marantz nr1604

hat jahre lang ohne Probleme funktioniert, ploetzlich keine arc-Verbindung mehr.

HDMI Kabel ist korrekt am Samsung PORT2 und bei Marantz HDMI Out angeschlossen
(Bild (z.B. SETUP) von Marantz sehe ich auch am TV).

Jedoch wird Audio nicht uebertragen, Marantz wird auch am Samsung nicht erkannt (Geräut suchen).

Das was ich nicht verstehe ist, warum es plötzlich nicht mehr geht.
Habe bereits Samsung factory default sowie Marantz durchgeführt, ohne Erfolg.
Auch diverse HDMI Kabel getestet.

Zum verweifeln...

Hat wer eine Loesung gefunden?
Hapunkt
Neuling
#10 erstellt: 24. Mai 2018, 11:46
Hallo, ich bin mit meinem Marantz NR1604 und Samsung TV UE75F6370 auch am verzweifeln, da ich keinen Ton vom Fernseher (IP-TV) über den Marantz ausgeben kann. Ich habe aber noch die Hoffung, dass hier jemand helfen kann.

Vorab: HDMI Steuerung am Marantz ist eingestellt und Softwareupdates sowohl am Samsung TV sowie am Marantz NR1604 auf die neuste Version durchgeführt.

Schließe ich den AV Receiver am HDMI IN 2 ARC an und deaktiviere HDMI-CEC (Anynet+) am TV, so kann ich in den Lautsprecher Einstellungen am TV nur Fersehlautsprecher und ext. Lautsprecher einstellen. Bei beiden Optionen kann ich keinen Ton am Marantz ausgeben (ich habe nur das HDMI Kabel und kein optisches).
Aktiviere ich HDMI-CEC am TV, so kann ich in den Lautsprecher Einstellungen am TV auch Empfänger (Receiver) einstellen. Leider bekomme ich dann auch kein Ton und zu allem Überfluss schaltet er am Fernseher immer auf HDMI IN 1 STB. Es ist dann nicht möglich, etwas anderes als TV Audio einzustellen am Marantz, weil er dann immer auf den HDMI 1 springt. Aber auch bei TV Audio und HDMI 2 ARC gibt er keinen Ton wieder, wenn ich am Fernseher direkt eine Quelle wiedergeben will (IP TV), was ja das eigentliche Ziel ist.

Ich bekomme auch keinen Ton, wenn ich statt dem HDMI 2 ARC das Kabel in den HDMI 1 STB stecke. Dann ist zwar die HDMI-CEC Steuerung perfekt und er schaltet immer automatisch auf die richtige Quelle um, ich kann alle Geräte mit der Samsung Fernbedienung steuern und er zeigt mir bei Lauter/Leiser mit der Samsung Fernbedienung "Anynet+ Marantz 1604" im Fernseher an und regelt die Lautstärke am Marantz, über den auch der Ton korrekt ausgegeben wird. Nur eben nicht, wenn ich am Fernseher direkt eine Quelle wiedergeben will (IP TV).

Hat jemand eine Idee bzw. kann mir jemand sagen, wie es eigentlich richtig konfiguriert werden müsste (welcher HDMI Port, welche Lautsprechereinstellungen am Samsung, Anynet an oder aus, usw?

Danke
HenrykD
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 31. Okt 2020, 02:44
hallo zusammen, habe für mich eine Lösung gefunden, das ich darauf nicht früher gekommen bin verstehe ich nicht, anstatt HDMI ARC verwende ich für Rückkanal den Optische Ausgang am TV... Am Marantz nur den Eingang einstellen (habe bei mit auf BD Player gelegt) und.... funtzt!

viel erfolg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NR1604: HDMI mit Topfield-Sat-Receiver geht nicht immer
Zusan am 25.09.2013  –  Letzte Antwort am 30.09.2013  –  2 Beiträge
Marantz - NR1604 und NR1504 - Modelle 2013
happy001 am 05.04.2013  –  Letzte Antwort am 27.03.2020  –  541 Beiträge
Marantz - NR1604 richtig einmessen und einstellen
mgieso1981 am 05.05.2014  –  Letzte Antwort am 09.05.2014  –  10 Beiträge
Signal Durchleitung im Standby beim NR1604
Peter2504 am 19.05.2014  –  Letzte Antwort am 26.05.2014  –  2 Beiträge
Marantz NR1604 - Wo ist mein Spotify-Menü?
ulfw am 22.12.2014  –  Letzte Antwort am 03.04.2017  –  4 Beiträge
NR1604 Dolby ProLogic2 Subwoofer spielt nicht
hifi1157 am 17.04.2018  –  Letzte Antwort am 20.04.2018  –  7 Beiträge
Ton aus Smart TV an Marantz Reciver
VirtualJack am 04.11.2017  –  Letzte Antwort am 04.11.2017  –  8 Beiträge
Marantz 1607 ARC einrichten
Totty13 am 10.09.2016  –  Letzte Antwort am 11.09.2016  –  8 Beiträge
Tonaussetzer ARC, Marantz SR6010 & LG TV
HiFiKarol am 22.03.2018  –  Letzte Antwort am 30.03.2018  –  10 Beiträge
Marantz NR1402 + Samsung UE40D6500 -> kein Ton per ARC
feierfox am 18.12.2012  –  Letzte Antwort am 19.12.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185

Hersteller in diesem Thread Widget schließen