Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Internetradio mit der Fritzbox hören

+A -A
Autor
Beitrag
Tut_tut
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Dez 2021, 14:58
Ich bin fast am Verzweifeln!

Nach dieser Anleitung bin ich vorgegangen: Fritzbox

Habe also in der Fritzbox alles vorbereitet, jedoch ist sie am Marantz NR 1607 nicht zu finden (obwohl Fritzbox und Marantz per LAN verbunden sind):

Wählen Sie als Eingangsquelle die Quelle „Music Server“ aus.
In diesem Menü ist ihre Fritz.Box aufgeführt.

Ich schaffe nicht mal die Eingangsquelle zu wählen! Ich habe am Fernseher den Marantz auf dem Bildschirm und kann mit der Fernbedienung "hantieren", allerdings findet der Marantz die Fritzbox nicht. Was mache ich bloß falsch?

Wenn ich auf der Fernbedienung den Marantz mit "MEDIA PLAYER" starte, kommt da auch nur ein schwarzer Bildschirm mit drei kleinen Anzeigen wie "source" .... Dieser Bildschirm wird danach gleich ganz schwarz, weil ich da nichts auswählen kann.
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 16. Dez 2021, 18:07
Das Zauberwort heißt 'DLNA', dass ist das Protokoll, über den der Verstärker die Fritzbox als Quelle anzapft.

Einfach mal mit den Geräten hantieren, um herauszufinden wo Dein Problem liegt: Kannst Du mit einem Handy oder Tablet auf den Fritzbox-Server zugreifen, oder ist alternativ -falls vorhanden- ein anderes Gerät mit DLNA (UPnP) Server mit dem Marantz nutzbar?
Tut_tut
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Dez 2021, 18:43
Ich schaue mir das in Ruhe an und melde mich dann! Heute hab ich erstmal die Nase voll von dem langen Fummeln.


[Beitrag von Tut_tut am 16. Dez 2021, 18:45 bearbeitet]
Tut_tut
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Dez 2021, 22:33
So, ich habe den Mediaserver der Fritzbox geprüft und kann über meinen Fernseher auf Filme, die auf dem an der FB angeschlossenen USB-Stick gespeichert sind, zugreifen. Soweit ich das jetzt verstanden habe, ist DLNA-Fähigkeit der FB gegeben.

Was ich weiter festgestellt habe ist, dass ich bei der Diagnose des Netzwerks am Marantz kein Ergebnis erhalte: Der drehende Kreis verschwindet nicht. Ich habe die Vermutung, dass das LAN-Kabel am Marantz nicht in Ordnung ist (ist ein altes Teil und ein Klickstecker ist beschädigt - der Einraster). Ich habe zwar die LAN-Anschlüsse in die Netzwerkdose fest eingesteckt,kann aber trotzdem keine Diagnose durchführen. An der FB wird mein Marantz dagegen als aktive LAN-Verbindung ordnungsgemäß angezeigt.

Insofern habe ich ein neues LAN-Kabel bestellt und werde es gegen das alte tauschen. Mal sehen - die Hoffnung bleibt!
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 17. Dez 2021, 05:49
Kannst Du den Marantz denn in Deinem Netzwerk anpingen?
Tut_tut
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Dez 2021, 14:56
Ja, das klappt!
fplgoe
Inventar
#7 erstellt: 17. Dez 2021, 16:58
Und mit einem DLNA-Client von einem Handy oder Tablet, siehst Du da die Fritzbox und kannst die Sender abspielen?
Tut_tut
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Dez 2021, 18:29
Ja, vom Fernseher kann ich die Fritzbox erreichen und komme auch auf meine Titel, sie können nur nicht wiedergegeben werden wegen des Dateiformats wahrscheinlich?!

Beim Marantz habe ich das Netzwerkkabel gewechselt allerdings ohne Erfolg! Er gibt gerade noch den Ton vom Fernseher wieder. Selbst eine Musik DVD gibt er mit Ton nicht wieder. Das Netzwerk wird als verbunden angezeigt, eine Diagnose kann er auch nicht durchführen. Auch ein Update der Firmware bringt einen drehenden Kreis und nichts tut sich weiter.

Ich werde den Marantz auf Werkseinstellungen zurücksetzen!


[Beitrag von Tut_tut am 17. Dez 2021, 19:04 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#9 erstellt: 17. Dez 2021, 19:40

Tut_tut (Beitrag #8) schrieb:
...Selbst eine Musik DVD gibt er mit Ton nicht wieder. ...

Das der Marantz selbst aber nur Ton und kein Bild bzw. Video unterstützt, ist Dir klar?
Tut_tut
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Dez 2021, 20:26
Ja, ich meinte auch eine CD

An dieser Stelle erst mal ganz vielen Dank für deine Unterstützung, die mir sehr geholfen hat!

Es funzt, ich mag es kaum glauben! Habe auch die Lautsprechereinmessung neu gemacht. Ich kann also über die Fritzbox ohne Probleme hören! Werkseinstellungen zurücksetzen war also notwendig!!

Eine Frage habe ich noch:
Ich höre Radio noch über UKW, nämlich die Sender hier, die nicht im Internetradio auf der FB sind. Die Antenne ist ein gekauftes "Behelfskabel". Da ich den Marantz schon 4 Jahre habe, war UKW damals noch ok, nach der Abschaltung habe ich dann auf diese Behelfsantenne umgestellt.
Nun habe die Idee, den Kabelanschluss meines örtlichen Anbieters, den ich für Fernsehen nutze (Kabelfernsehen) auch für den Radioempfang zu nutzen und habe einen Oehlbach Antenna SP12 Antennen-Verteiler bestellt. Gehe ich da richtig in der Annahme, dass ich ein Antennenkabel gesplittet in den Marantz stecken und dann die digitalen Musiksender meines Kabelanbieters hören kann? Erfolgt das dann über "Tuner" als Eingangssignal so wie die UKW-Sender?
dialektik
Inventar
#11 erstellt: 17. Dez 2021, 20:33
Der Marantz und auch alle anderen Geräte mit FFM oder auch DAB können mit dem digitalen Signal aus dem Kabel nichts anfangen.

Für dieses benötigt man ein Gerät für DVB-C Empfang...(TV Receiver oder s.g. "DVB-C" Adapter (z.B. von Technisat).

Von diesen Geräten können aber nur sehr aktuelle von Haus aus auch den gerade geänderten Codec verstehen.

Vor Kauf ist zu prüfen, ob diese bereits ACC-L können bzw. ein Update erhalten werden.


[Beitrag von dialektik am 17. Dez 2021, 20:34 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 17. Dez 2021, 20:38

Tut_tut (Beitrag #10) schrieb:
...

Du wirfst da mehrere Sachen durcheinander. Es gibt

1. Analoges UKW-Radio, wie Du es per Antenne (und früher, bzw. in einigen Bundesländern wohl immer noch) per Kabelanschluss nutzen kannst/konntest.

2. DAB+, also digitales Radiosignal, wie es bisher nur terrestrisch (also mit Antenne) empfangen werden kann. Lohnt sich nicht, das Angebot ist exponentiell kleiner als Internetradio und qualitativ überwiegend schlechter. Zukünftig soll auch per Kabel DAB+ ins Haus kommen, das läuft irgendwo schon im Testbetrieb. Aber leider nicht (vollständig) kompatibel zum Antennensignal, weil anderes bzw. erweitertes Frequenzband, im Gegensatz zu den gegenwärtigen für Antennenempfang konzipierten Empfängern in Radios und Verstärkern.

3. DVB-T/-C Radiosender, die von einem TV empfangen und wiedergegeben werden können. Das geht auch ausschließlich -da im TV-Frequenzband und im Videosignal eingebettet- mit dem TV.

4. Internetradio kennst Du ja. Mit Abstand größtes Angebot und überwiegend beste Qualität.


[Beitrag von fplgoe am 17. Dez 2021, 20:39 bearbeitet]
Tut_tut
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Dez 2021, 20:42
Puh! Habe meine Bestellung gleich storniert!

Danke für die schnellen Hinweise und Erklärungen! Dann bleibe ich bei dem, was ich erreicht habe und werde mal die Internet-Radiosender in der Fritzbox vervollständigen!
dialektik
Inventar
#14 erstellt: 17. Dez 2021, 20:48

fplgoe (Beitrag #12) schrieb:


3. DVB-T/-C Radiosender, die von einem TV empfangen und wiedergegeben werden können. Das geht auch ausschließlich -da im TV-Frequenzband und im Videosignal eingebettet- mit dem TV.



Stimmt so nicht 1, Radio über DVB-T m.W. nur in Berlin und für DVB-C Radio braucht es keinen TV.
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 17. Dez 2021, 20:56
Sorry, man lernt nie aus. Wusste ich gar nicht, dass es auch spezifische DVB-C Radioempfänger gibt. Aber kein Wunder, weil sie mit ihrem über 20 Jahren (mit Testbetrieb sogar 40 Jahre) alten DAB nicht in die Hufe kommen...
Tut_tut
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Dez 2021, 13:44
Nochmal ich:

Meine Erfahrungen sind jetzt, dass der Marantz beim Streamen von der Fritzbox nur diejenigen Sender (auf dem TV) anzeigt, die in der FB von Hause aus gespeichert sind. Dabei habe ich in der FB selbst jetzt andere Internet-Radiosender gespeichert! Diese erkennt der Marantz nicht unter dem AVM-Fritz-Server! Ist das ein Problem der FB?

Daneben:
Ich habe NDR1 der Smart Select Taste 1 zugewiesen und dieser Sender wird auch gestreamt, wenn ich den Marantz über diese Taste anschalte. Das funktioniert aber mit dem Deutschlandfunk auf Smart Select Taste 4 nicht - er zeigt den DLF nur an, spielt ihn aber nicht ab.


[Beitrag von Tut_tut am 18. Dez 2021, 13:44 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#17 erstellt: 18. Dez 2021, 13:47
Dann ist der Link vielleicht nicht korrekt, oder hat das falsche Format.

Im Namen vielleicht irgendwelche Sonderzeichen? _ # @ ' ! \ ~ $ * ...etc.?
Tut_tut
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 18. Dez 2021, 14:06
Welchen Link meinst du? In der Fritzbox habe ich mehrere andere Stationen gespeichert, da können doch nicht alle Links einen Fehler haben?

P.S.: Könnte es daran liegen, dass ich die neuen Radiostationen von hier kopierte? Radio Ich habe im Grunde Verzeichnisse kopiert.


[Beitrag von Tut_tut am 18. Dez 2021, 14:19 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#19 erstellt: 18. Dez 2021, 14:15
Bei mir sieht das z.B. so aus:


Unbenannt


Wenn Du manuelle hinzufügst, kannst Du ja in Namen und Link eingreifen. Und vielleicht hat der Marantz auch mit bestimmten Formaten Probleme (also ..mp3, ..m3u, /xxx, etc.)

Wenn er natürlich gar keine findet, liegt das Problem noch anders.
Tut_tut
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 18. Dez 2021, 14:21
Danke! Ich schaue mir das nochmal später an, da ich jetzt weg muss! Hast du noch einen Link für den DLF und NDR-Info?
fplgoe
Inventar
#21 erstellt: 18. Dez 2021, 14:25
Einfach mal nach 'internetradio {SENDERNAME}' googeln. Dann bekommt man bei 'DLF' zum Beispiel diesen Link genannt: KLICKMICH.


[Beitrag von fplgoe am 18. Dez 2021, 14:25 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#22 erstellt: 18. Dez 2021, 14:27
Ich beziehe meine Links von hier

https://wiki.ubuntuu...iosender-Deutschland
Tut_tut
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 18. Dez 2021, 17:43
Danke für den Link. Ich habe die mich interessierenden Sender gleich in die Fritzbox im Internetradio eingetragen. Ergebnis beim Marantz = 0:

Ich gehe also am Fernseher auf den Marantz und über die Taste "OnlineMusik" der Fernbedienung. Ich kann mich dann über den Mediaserver (rechts auf dem Bildschirm - bei drei Möglichkeiten: Favoriten - Internetradio - Mediaserver) auf meinen AVMFritz! klicken und dann im Bereich Internetradio die Sender auswählen. Allerdings sind es diejenigen, die ursprünglich in der FB gespeichert waren, und nicht meine neu gespeicherten (sieht man schon an der Reihenfolge). D.h., Änderungen, die ich in den Radiostationen der FB vornehme, interessieren den Marantz nicht.

Das Problem ist jetzt nicht so, dass ich damit nicht leben könnte, aber es ärgert! Ich muss daher zwei Sender noch über den Tuner hören und den Unterschied zum Streamen hört man enorm!

Ach ja, wenn ich auf der Fernbedienung des Marantz "Media Player" auswähle, tut sich nichts. Ich hatte gedacht, über diesen an die FB zu kommen! Dem ist wohl nicht so?

Gibt es noch Hoffnung für mich?
fplgoe
Inventar
#24 erstellt: 18. Dez 2021, 17:49
Hört sich ein wenig so an, als wenn er kein 'Refresh' der gespeicherten Sender macht. Trotzdem bin ich da raus, da muss jetzt jemand etwas zu sagen, der einen Marantz verwendet und die Bedienung kennt.
KarstenL
Inventar
#25 erstellt: 18. Dez 2021, 17:58
Magst du Alexa?
Da geht das für 20€ auf Zuruf:
Angebot: Echo Dot (3. Gen.) Intelligenter Lautsprecher mit Alexa, Anthrazit Stoff https://www.amazon.d...17SA0CCJ40JHKACBMN7D

Android Handy?
Falls dein Marantz bei der App web Video caster auftaucht, den Stream dort eintragen und an den Marantz, per teilen, übergeben....
Tut_tut
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 18. Dez 2021, 18:02
Ha! Es geht weiter!😁

Klar mag ich Alexa! Das recherchiere ich alles und melde mich dann wieder!
Yamm
Stammgast
#27 erstellt: 18. Dez 2021, 18:20
Hallo,

hier die NDR Livestreams in verschiedenen Formaten.
KarstenL
Inventar
#28 erstellt: 18. Dez 2021, 18:23

Tut_tut (Beitrag #26) schrieb:
Ha! Es geht weiter!😁

Klar mag ich Alexa! Das recherchiere ich alles und melde mich dann wieder!


Den Echo dot am besten mit einem Kabel an den Marantz anschließen. zB

https://www.google.c...m1KoKD9u8P4Yaz0Ag4:0
Tut_tut
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 18. Dez 2021, 18:54
Ich habe noch mehrere Fragen:

Falls dein Marantz bei der App web Video caster auftaucht, den Stream dort eintragen und an den Marantz, per teilen, übergeben....

Es gibt die App Web Video Caster Receiver für Android. Meinst du die?

Ist die App web Video caster unabhängig von Alexa zu sehen?

Mein Marantz NR 1607 ist nicht Alexa-fähig. Spielt das eine Rolle?

Dann habe ich ein Oneplus 9 mit Alexa integriert, d.h. ich könnte mir die Aleksa-App installieren. Bräuchte ich dann den Echo dot?
KarstenL
Inventar
#30 erstellt: 18. Dez 2021, 18:58
1. Ja. https://play.google....ntbits.cast.webvideo


2. Ja

3. Nein

4. Mit der Alexa App kannst du mit Alexa Geräten kommunizieren. Also nicht mit dem Marantz, sondern mit dem dot. Und ja den dot bräuchtest du auch noch, außer du schließt das Handy als Wiedergabe Gerät an den Marantz an...nicht Ziel der Übung denke ich...

Web Video caster kann auch an DLNA übergeben....wenn der Marantz DLNA kann....

Screenshot_20211218-170300

Vorhin damit Mal versucht den Radio Internet Link auf DLNA UPNP Kodi zu streamen...ging einwandfrei...


[Beitrag von KarstenL am 18. Dez 2021, 19:05 bearbeitet]
Tut_tut
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 18. Dez 2021, 19:06
Super und vielen Dank! Echo und Kabel bereits geordert! Der Echo kommt allerdings erst am 30.12.!

Melde mich später wieder!
Tut_tut
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 18. Dez 2021, 19:16

Web Video caster kann auch an DLNA übergeben....wenn der Marantz DLNA kann....

Ach da fällt mir ein, dass ich ja Spotify auf dem Handy habe und über den Marantz schon ewig höre! Das dürfte ja das Gleiche sein und ich könnte wenn ich wollte, meine Radiosender über Spotify an den Marantz geben? Edit: Bei Spotify sind gar keine Radiosender verfügbar, sagt Google gerade!

Worin besteht eigentlich der Vorteil mit dem Echo? Dass ich einfach mit Sprache steuern kann? Wäre für mich jedenfalls ein Vorteil, wenn das mit den Geräten zusammen auch funktioniert


[Beitrag von Tut_tut am 18. Dez 2021, 19:20 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#33 erstellt: 18. Dez 2021, 19:57
Den Echo kannst du per Sprache steuern.
Ob du den Marantz über den Echo per Sprache steuern kannst? kA...evtl Mal schauen ob es einen Marantz Alexa Skill gibt der dein Gerät beinhaltet...
Ich denke du nutzt Spotify Premium?
Dann kannst du entweder Spotify per Connect über den Echo wiedergeben oder direkt per Sprache auf dem Echo.
Radio läuft dann per Alexa App über TuneIn oder per Sprache über den Echo.

Es gibt wohl einen Heos Skill....ist dein Gerät heos kompatibel? Der heos Skill soll aber nicht besonders sein ....

Ich würde den Echo einfach als zusätzliches einfaches Wiedergabe Gerät an einem analogen Eingang sehen....


[Beitrag von KarstenL am 18. Dez 2021, 20:02 bearbeitet]
Tut_tut
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 19. Dez 2021, 13:04

KarstenL (Beitrag #33) schrieb:
Ich denke du nutzt Spotify Premium?
Ja.

...ist dein Gerät heos kompatibel?
Nein.

Ich würde den Echo einfach als zusätzliches einfaches Wiedergabe Gerät an einem analogen Eingang sehen....
Jetzt alles klar! Ich brauchte aber 1 Tag, um mir alles durch den Kopf gehen zu lassen. Es gibt heute viele technische Möglichkeiten, was ich toll finde. Vielen Dank für die Hilfestellung!👍

P.S.: Ich habe schon mal Alexa auf dem Handy installiert und mit Spotify verbunden! Das ist ja der Hammer wie das funktioniert! Jetzt wird mir auch klar wie das mit dem Echo werden wird ...! Bin echt begeistert!


[Beitrag von Tut_tut am 19. Dez 2021, 13:53 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#35 erstellt: 19. Dez 2021, 14:36


Der einzige "Nachteil" :
Der Echo taucht bei Spotify Connect nicht automatisch auf .....
Du musst dem Echo absagen:
"Alexa verbinde Spotify"
Oder
"Alexa spiele Spotify"
Dann taucht der Echo auch zur Steuerung in der Spotify App unter Geräte auf .


[Beitrag von KarstenL am 19. Dez 2021, 14:40 bearbeitet]
Tut_tut
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 22. Dez 2021, 09:38
Probiere ich dann so aus! Allerdings verzögert sich die Lieferung des Echo (schon spätestens auf den 07.01.22). Man muss bei Amazon wohl derzeit Geduld haben!

Übrigens habe ich am Smartphone schon mal Spotify als Standard-Stream-Dienst eingestellt und das klappt mit Alexa gut. Aber da spielt die Musik ja auf dem Handy ab und mein Ziel sind ja dann die Lautsprecher über den Marantz.
Tut_tut
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 23. Dez 2021, 18:11
Ich habe jetzt den Echo dot mit Audio Kabel angeschlossen. Allerdings sagt er noch keinen Ton! Wo muss ich denn den roten und weißen Stecker am Marantz anschließen? Habe ihn zurzeit bei CBL/sat eingesteckt, was aber scheinbar das falsche ist.
KarstenL
Inventar
#38 erstellt: 23. Dez 2021, 18:45
An CBL (HDMI 1) wird wahrscheinlich etwas angeschlossen sein....
Du musst die Eingänge konfigurieren
Ich denke ab Werk wird der CD auf analog eingestellt sein.
Den würde ich versuchen, ansonsten in der Eingangszuordnung konfigurieren.
Tut_tut
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 23. Dez 2021, 19:02
Ich habe das Kabel in den CD Anschluss am Marantz eingesteckt. Bei der eingangszuordnung ist unter CD nichts angeschlossen. Wie kriege ich aber den Ton aus dem Marantz: ich habe bei CD unter eingangszuordnung zur Auswahl HDMI oder digital oder analog oder comp oder video?
KarstenL
Inventar
#40 erstellt: 23. Dez 2021, 20:16
CD auf analog stellen
Der Echo ist auf Lautstärke 10?
Das Kabel ist am Echo richtig eingesteckt?
Das könnte evtl etwas schwierig sein...


[Beitrag von KarstenL am 23. Dez 2021, 20:17 bearbeitet]
Tut_tut
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 23. Dez 2021, 21:13
Danke erst mal für deine Unterstützung! Bin froh dass es solche Helfer gibt!

Jetzt habe ich folgendes erreicht, kann es aber mangels Kenntnis nicht einordnen:
Das rote und weiße Kabel habe ich beim Marantz in den Anschluss hinten bezeichnet mit "Front" gesteckt (mit CD auf analog Nr. 1 zuordnen tat sich nichts). Die Musik wird vom Echo über den Marantz wiedergegebenen! Juhu! Am Marantz wird Stereo/TV angezeigt, warum auch immer?

Ich lasse erst mal alles vom Echo spielen und warte auf Erfahrungen z.B. mit den TV, ob das das Umschalten funktioniert, wenn ich den Fernseher einschalte?! Bin erstmal sehr zufrieden, weiß aber nicht was es zu bedeuten hat! Mal sehen ...! Ach ja, die Lautstärke regelt ausschließlich der Echo per Sprache, die Fernbedienung des Marantz hat keinen Einfluss auf die Lautstärke. Ist das jetzt ein Anfang oder schon alles was zu tun war?
Tut_tut
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 23. Dez 2021, 21:22
Es war es noch nicht! Mit einem Mal ging der Marantz aus und die Musik spielt nur noch auf dem Echo. Schaffe es nicht, sie wieder auf den Marantz durchzuleiten!
KarstenL
Inventar
#43 erstellt: 23. Dez 2021, 22:50
Der Anschluss Front ist ein Ausgang....
Da stimmt an dem Marantz aber etwas nicht....
Kannst du Mal ein Foto von den Marantz Anschluss Einstellungen machen?
Und evtl von deinem Anschluss Feld an dem Marantz? Evtl habe ich ein falsches Bild nachgesehen...


[Beitrag von KarstenL am 23. Dez 2021, 22:52 bearbeitet]
Tut_tut
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 23. Dez 2021, 22:58
Das schaffe ich erst nach Weihnachten! Habe CD den analogen Eingang 3 zugewiesen. Jetzt spielt alles bestens! Die Stecker sind noch am selben Frontanschluss.
KarstenL
Inventar
#45 erstellt: 23. Dez 2021, 23:02
Sehr seltsam....kA warum das funktioniert...
Tut_tut
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 24. Dez 2021, 12:18
Hab' es noch geschafft mit den Bildern! Gebe zu, dass ich von den Anschlüssen und Einstellungen über keine Fachkenntnisse verfüge! Ich hatte den Marantz erst vor einer Woche auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Kannst du also an den Bildern etwas sehen? Der Ton funktioniert jetzt wirklich gut! Ich schalte den Marantz mit der Fernbedienung auf CD und der Ton wird vom Echo Dot übertragen. Ich musste nur den Standby Modus für die Zone am Marantz deaktivieren und dieser schaltet sich nicht mehr von allein aus.

Kann ich die Stecker dann im Frontanschluss lassen?

Ich wünsche frohe Weihnachten und bedanke mich! AnschlüsseEinstellungen Eingänge
KarstenL
Inventar
#47 erstellt: 24. Dez 2021, 12:41
Wenn ich nachher Zeit habe schaue ich Mal in die Anleitung des Marantz...
Scheinbar ist analog 3 der Front Ausgang....
Sehr merkwürdig...
Schön wenn es jetzt funktioniert
Ich melde mich.
Ansonsten schöne Feiertage.

Gerade nochmal nachgelesen, es ist wie gedacht...ein analoges Gerät soll an einen der 3 analogen Anschlüsse angeschlossen werden und der Eingang zugeordnet werden.
Keinen Schimmer warum dein Front AUSGANG ein Signal entgegen nimmt....
Da es wohl funktioniert....entweder lassen oder mit einem der analogen Eingänge weiter versuchen....
Anleitung
https://manuals.marantz.com/NR1607/EU/DE/index.php


[Beitrag von KarstenL am 24. Dez 2021, 15:04 bearbeitet]
Tut_tut
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 24. Dez 2021, 16:49
Ganz vielen Dank! Sollte ich was neues rausfinden, melde ich mich!
Tut_tut
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 27. Dez 2021, 14:19
So, alles funktioniert so gut, dass ich es belasse! Klang ist einwandfrei und die Steuerung mit Sprache genial!
KarstenL
Inventar
#50 erstellt: 27. Dez 2021, 14:54
Tut_tut
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 05. Jan 2022, 15:12
Hier noch ein Link zur Info mit dem ähnlich gelagerten Sachverhalt:

Link im Forum
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Internetradio Sender umschalten
Dirk_Ital am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 18.12.2020  –  15 Beiträge
NR1609 - Internetradio Sender wechseln
Hazel21 am 18.03.2019  –  Letzte Antwort am 21.02.2020  –  14 Beiträge
Marantz SR 6006 Internetradio geht aus
Rob_Nick am 12.04.2012  –  Letzte Antwort am 21.04.2012  –  18 Beiträge
Marantz 1605 Internetradio ohne Bedienungsmöglichkeit?
AVNewbie am 27.02.2018  –  Letzte Antwort am 01.03.2018  –  2 Beiträge
SR7007 - Probleme mit Airplay bzw. Internetradio
docdave am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  4 Beiträge
Installationsproblem vTune/Internetradio Marantz SR7005
FlorianS7 am 10.09.2011  –  Letzte Antwort am 10.03.2020  –  5 Beiträge
Marantz SR6008 kein Internetradio mehr
MCDownlow am 15.02.2016  –  Letzte Antwort am 26.02.2016  –  3 Beiträge
Marantz 7012 Internetradio ausgeben an analogen Verstärker?
elizangela am 10.11.2020  –  Letzte Antwort am 12.11.2020  –  3 Beiträge
Marantz NR 1504 - Internetradio funktioniert nicht mehr
Bavarian83 am 13.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.04.2015  –  3 Beiträge
Sr-7011, Internetradio und HEOS App
Nephilim1271 am 17.07.2017  –  Letzte Antwort am 22.12.2017  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2021
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen