Wo ist "Dolby pro Logic II Movie" abgeblieben! Suche neuen (Marantz) AVR (Cinema 60 oder SR5/6015

+A -A
Autor
Beitrag
X_Andron_X
Stammgast
#1 erstellt: 13. Jan 2023, 08:31
Hallo Members,

Bin gerade auf der Suche nach einem neuen AVR.

Aktuell besitze icheinen Marantz SR 5006 für meine Phonar Ethos Boxen.

Der Marantz Cinema 60 kommt evtl. Infrage oder ggf. der SR5015 bzw. 6015, allerdings finde ich in der Beschreibung nirgends den von mir bei Stereo Filmsignalen verwendeten "Dolby pro Logic II Movie" Surroundmodus ?!

Finde ich diesen nur nicht, oder gibt es jenen nicht mehr bzw. welcher Modus ist dann vergleichbar und zu verwenden, wenn man bei einem Stereosignal auf 5.1 hochskalieren möchte ?!

Oder hat jemand auch gerne noch einen anderen AVR als Tip, dann gerne erwähnen.

Danke für Eure Hilfe


[Beitrag von X_Andron_X am 13. Jan 2023, 08:32 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 13. Jan 2023, 20:28
ProLogic gibt es nicht mehr, das ist durch die Weiterentwicklung DSU (DolbySurround Upmixer) ersetzt worden.
X_Andron_X
Stammgast
#3 erstellt: 14. Jan 2023, 02:38
Und der DSU funktioniert dann bei Film und Musik gleich? Weil bei Pro Logic hat man ja zwischen Movie und Music unterschieden und entweder mehr Wert auf den Center (Movie) oder alle Boxen (Music) gelegt ?!
ostfried
Inventar
#4 erstellt: 14. Jan 2023, 04:34
Kann man normalerweise einstellen über "Center-Breite". Und ein Tipp: Während ich bei Musik als alter PL2music - Hörer bei "Dolby Surround" geblieben bin, läuft bei mir bei Film der Neural:X als für mich noch besser klingender pl2movie-Ersatz und sogar durchgängig mit. Probiers mal aus.


[Beitrag von ostfried am 14. Jan 2023, 04:36 bearbeitet]
X_Andron_X
Stammgast
#5 erstellt: 14. Jan 2023, 05:48
Okay, vielen Dank, das hilft mir sehr weiter!

Hat noch jemand nen Tipp welchen AVR man kaufen sollte, das Zeug ist aktuell völlig überteuert!?
fplgoe
Inventar
#6 erstellt: 14. Jan 2023, 07:28
Suche ihn Dir nach Deinen benötigten Features aus. Leistung ist dabei wenig aussagekräftig, die kannst Du getrost zurückstellen. Z.B. wie viele Kanäle brauchst Du, sollen Auro oder Dirac unbedingt möglich sein, sind Vorverstärkerausgänge Pflicht oder nicht, und und und.

Einmessung ist immer ein Punkt, den man nicht unterschätzen sollte, bei Denon fängt das interessante Produktportfolio eigentlich erst bei x1700er an, also nicht die abgespeckten Sxxx Modelle. Bei Marantz kann ich das gerade bei den neuen Serien noch nicht sagen, da habe ich mich überhaupt nicht mit den parallelen Typenmodellen beschäftigt. Einmessung mindestens das Audyssey MultEQ XT (sollten sie inzwischen aber alle haben), besser das XT32. Ansonsten, gehe nach Deinen Ansprüchen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz 6015 Erfahrungen?
Fuellemann am 09.03.2021  –  Letzte Antwort am 15.03.2021  –  4 Beiträge
Marantz SR 6013 oder 6015
Rifalight am 20.12.2022  –  Letzte Antwort am 29.12.2022  –  9 Beiträge
Kaufentscheidung 5015 oder 6015
Zafir71 am 23.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.02.2022  –  14 Beiträge
Marantz SR5015 Vs 6015 Vs 7015
Raven666+ am 21.07.2020  –  Letzte Antwort am 02.09.2020  –  20 Beiträge
Marantz SR 7200 Probleme mit Dolby Suround
pitcher_c am 02.09.2014  –  Letzte Antwort am 09.09.2014  –  2 Beiträge
Marantz Cinema 40 oder Marantz SR8015
Karisma am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 11.05.2023  –  15 Beiträge
Marantz 6015 - Display ohne Fernseher aussagekräftig?
keschal04 am 11.02.2021  –  Letzte Antwort am 11.02.2021  –  3 Beiträge
Marantz 6015 plötzlich kein Ton mehr
keschal04 am 17.04.2021  –  Letzte Antwort am 26.04.2021  –  4 Beiträge
Marantz 6015 gibt keinen Ton mehr aus
keschal04 am 30.10.2021  –  Letzte Antwort am 31.10.2021  –  5 Beiträge
Marantz Cinema 70 und Dolby 2.0
Pantau07 am 14.02.2024  –  Letzte Antwort am 15.02.2024  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen