Umschaltprobleme SC-LX88

+A -A
Autor
Beitrag
sg17681
Neuling
#1 erstellt: 25. Dez 2014, 22:45
Habe den SC-LX88 jetzt gute 10 Tage. Schönes Teil, schwer und "wertig" (was immer das heisst). Der Sound ist gegenüber dem hiesigen Vorgänger(lein) VSX-1021 natürlich um Längen besser, satter, präziser, etc.

Aber, die Video-Umschaltung dauert minimal 10 bis 15 Sekunden, gerne auch mal länger. Der TV-Bildschirm wird scharz, die blaue HDMI-LED rechts geht aus, wieder an, wieder aus, usw., der angeschlossene Fernseher zeigt grüne Linien oder Gitter, ein großes blaues Quadrat in der Mitte, gern auch mal Schnee fast wie früher nach Antennen-TV-Sendeschluss (nur feiner und bunt), irgendwann dann das (perfekte) Bild. Der Ton ist bei dem ganzen Vorgang zwischenzeitlich hörbar, ungefähr immer, wenn die blaue HDMI-LED gerade an ist. Diese Aktionen sind betroffen:

a) Wechsel zwischen verschiedenen HDMI-Inputs,
b) Wechsel an einem einzigen HDMI-Input zwischen verschiedenen Video-/Audioformaten,
c) Aufruf und Beenden des AV-Receiver-Menüs.

Da war der "dumme" Vorgänger widerum um Längen schneller, Auflösungswechsel z.B. hatten gar kein HDMI- bzw. HDCP-ReSync zur Folge, das ging einfach smooth, Input-Wechsel ca. eine Sekunde (trotz aktivem HDCP). Gleiche Komponenten ansonsten, gleiche Kabel, gleiche Konfiguration (im Prinzip).

Kann diesen Effekt jemand bei der aktuellen Linie der Pioneer-AV-Receiver bestätigen? Ist das vielleicht generell "normal" bei HDMI 2.0 bzw. 4K-Videofähigkeit? Es stört unendlich...

LG,
C.S.
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Dez 2014, 13:52
Sei zufrieden das du überhaupt ein Bild hast. Bei meinem LX88 gibts massive Probleme Bild und Ton zu bekommen. Spiele ein PCM Signal über HDMI zu. Das gibt unerklärliche Abstürze bei Bild und Ton, bis hin zum Komplettausfall von beidem.

Auch nach Firmwareupdate keine Besserung. Habe ein Workaround entwickelt, aber das kanns ja nicht sein

War ein paar mal kurz davor das Ding gegen die Wand zu werfen! Für mich unausgereifter Mist...
mrueidelstedt
Stammgast
#3 erstellt: 28. Dez 2014, 22:05
Hallo,
es waere besser wenn ihr euch mal an Pioneer wenden wuerdet.
Jedesmal wenn ich ein Problem bei denen melde, gibt es die Standardantwort....

Das oder diese Probleme sind uns nicht bekannt! Aha?

Ja wenn sich aber niemand meldet und die Probleme schildert wird es wohl NIE ein Update geben
das evtl. diese Probleme beheben werden.


Also....meldet euch doch bitte mal beim Support.


Gruß

mrueidelstedt
sg17681
Neuling
#4 erstellt: 30. Dez 2014, 12:56
Längst passiert. Hier die Standard-Antwort auf meine ausführliche Fehlerbeschreibung:


Wir bedauern, dass Sie Unannehmlichkeiten mit einem PIONEER-Produkt haben. Leider
können wir keine Ferndiagnose zu den von Ihnen geschilderten Symptomen abgeben
und gehen von einem Defekt des Gerätes aus. Bitte senden Sie Ihr Gerät zur
Überprüfung an eines unserer autorisierten Service Center (Liste unter
http://www.pioneer.de/de/content/support/support/service.html ). Es sollte der
Sendung bitte eine Rechnungskopie und eine Fehlerbeschreibung beigelegt werden.

Bitte beachten Sie, dass Geräteüberprüfungen nach der Garantie nicht kostenlos
sind!

Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Produkten haben, stehen wir Ihnen
gerne telefonisch zur Verfügung.


Hätte ich in den vielen im Internet dokumentierten vergleichbaren Fällen auch nur ein Mal gehört, dass eine Reparatur geholfen hätte...
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 01. Jan 2015, 12:19
Logischerweise habe ich meine Probleme mit dem LX88 auch dem Support gemeldet. Bei denen funktioniert angeblich alles einwandfrei. Diese mail wird nun Grundlage einer Wandlung werden...
sg17681
Neuling
#6 erstellt: 06. Jan 2015, 14:51
Kurz vor der Rücksendung des LX88 an den Händler fand ich im Internet den rettenden Hinweis, der ca. 95% meiner HDMI-Probleme behob. Es geht dabei um eine von mir bisher völlig ignorierte Einstellung des Nvidia-Grafiktreibers am HTPC (Acer Aspire Revo R3700 Mini-PC mit Nvidia Ion2 unter Win7/64 & XBMC). Hier der Link zum Tipp im XBMC-Forum:

http://forum.kodi.tv...d=1094549#pid1094549

Man muss bei Verwendung des neuen Pioneer-Receivers im Nvidia Control Panel den Wert "Content Type Reported to the Display" in der Sektion "Adjust Desktop Color Settings" vom Default "Auto-select" auf "Full-Screen Video" ändern. Das war's, ohne Reboot, Bild in XBMC steht wie eine Eins, egal was ich mache. Das Umschalten zum T-Entertain Media Receiver dauert zwar immer noch gefühlte Ewigkeiten, aber was soll's. Wer schaut heutzutage noch klassisch "Fern", mit all der Werbung? Nur noch anlässlich von Olympiade, WM oder anderen Ereignissen der Art... :-)


[Beitrag von sg17681 am 06. Jan 2015, 14:52 bearbeitet]
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 01. Apr 2015, 09:03
Nachdem der erste LX88 nicht repariert sondern komplett getauscht wurde, zickt nun auch der 2. wieder regelmäßig ab.

Mitten im Betrieb Komplettausfall des Tons, oder auch plötzlich nur noch die Frontlautsprecher und alles andere tot.

Beim Wechsel von CD auf Bluray (jeweils über Oppo103D) werden dann auch gerne mal die Tonausgänge stummgeschaltet oder wenn dann mittendrin der Beamer angeschaltet wird wieder Komplettausfall des Tons, sowie auch Bildausfall.

Es hat ein paar mal das Ausschalten des Receivers wieder alles normal laufen lassen, gestern half aber nur ein komplettes Trennen des Gerätes vom Strom, das Ding wieder zum Laufen zu bekommen.

Was ist das für ein Scheiß Hat Pioneer nun die HDMI-Boards von Onkyo verbaut? Das würde die HDMI-Probleme wohl erklären...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PIONEER A-70DA + SC-LX88 + BDP-LX88
Roadrunner35578 am 16.02.2017  –  Letzte Antwort am 22.02.2017  –  4 Beiträge
Pioneer SC-LX88 defekt . reparabel?
Pioneer_SC-LX88 am 22.10.2022  –  Letzte Antwort am 23.10.2022  –  2 Beiträge
Erfahrungen mit SC-LX88 Pioneer
*KIRKJT* am 04.07.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  19 Beiträge
Pio SC-LX88 Einstellung Tonformate
Jockel100 am 17.05.2016  –  Letzte Antwort am 21.05.2016  –  9 Beiträge
Pioneer sc lx88
Pioneer2020_ am 01.11.2021  –  Letzte Antwort am 01.11.2021  –  8 Beiträge
Pioneer SC-LX88 irgendwie 7.1.4?
Sw4rl3y am 19.09.2016  –  Letzte Antwort am 19.09.2016  –  3 Beiträge
Pioneer SC-LX88 Bildwiedergabe vom DLNA Server
fixidus am 20.03.2016  –  Letzte Antwort am 21.03.2016  –  7 Beiträge
Pioneer SC-LX88 Probleme mit dem Bass
Nandalee am 03.11.2016  –  Letzte Antwort am 06.11.2016  –  10 Beiträge
PIONEER SC-LX88 hard Reset möglich?
Siamac am 21.12.2019  –  Letzte Antwort am 24.12.2019  –  11 Beiträge
(Firmware)Probleme mit LX88
Andreas1968 am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 10.11.2014  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedshu4711
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.971

Hersteller in diesem Thread Widget schließen