Pioneer SC-LX88 Bildwiedergabe vom DLNA Server

+A -A
Autor
Beitrag
fixidus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Mrz 2016, 18:06
Hallo zusammen,

für einen Freund habe ich kürzlich einen DLNA-Server (Mezzmo) auf dessen heimischen PC eingerichtet.
Die Wiedergabe von MP3 funktioniert mit dem LX88 wunderbar, bei den Fotos zeigt er allerdings nur die
Liste der Bilder* an, jedoch nicht die Fotos selbst.

*In ganz gräuseliger Optik, aber bei dem Preis darf man wohl nix besseres erwarten. ;-)

Hat hier jemand vielleicht einen Tipp?
Ggf. würde ich auch eine andere Server-Software nutzen, wobei ich bisher mit Mezzmo
sehr zufrieden bin und bei diversen Geräten nie Probleme hatte. Mezzmo erkennt auch den Verstärker.

Besten Dank,

f
std67
Inventar
#2 erstellt: 20. Mrz 2016, 18:09
Hi

AVR geben grundsätzlich keine Bild- und Videodateien wieder. Mit Ausnahme eines einzien Sony-AVR

Wozu auch, macht das heutzutage jeder BD-Player und TV. Wozu dann noch ein Video-Mediaplayer m AVR?
fixidus
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Mrz 2016, 18:13
Hi,

warum ist er dann DLNA zertifiziert. Und nur weil andere Geräte es auch können, heißt das noch lange nix.
Nicht jeder hat eben einen TV oder BD-Player mit Smart-TV-Funktionen.

f
std67
Inventar
#4 erstellt: 20. Mrz 2016, 18:19
na er spielt doch Audo per DLNA


Nicht jeder hat eben einen TV oder BD-Player mit Smart-TV-Funktionen.


es gibt sogar noch Menschen die haben noc TVs ohne HDMI. Trotzdem läßt Amaton keine Scart-Buchsen an den FireTV bauen, und der Stick hat nichtmal nen optischen Ausgang
Irgendwann ists bei den Herstellern halt vorbei, die sorgen nicht ewig für Abwärtskompatibilität

Um Videos und Bilder auf den TV zu kriegen gibts ja auch reichlich Lösungen, zumindest für Bilder schon unter 30€ (wenn auch nicht unbedingt per DLNA) . Für Video müßte ich recherchieren, Ih brauch sowas selber gar nicht
std67
Inventar
#5 erstellt: 20. Mrz 2016, 18:34
Nachtrag

Zertifikate sind alt "nix mehr Wert"
Wenn man sich an Zertifikaten orientiert muss man sich auch mit den jeweiligen geforderten Voraussetzungen auseinandersetzen. Nirgendwo steht geschrieben das für dieses Zertifikat Audio UB Video wiedergegeben muss, oder gar sämtliche Dateiformate die einem ser so einfallen.
Ein Teil davon reicht, es geht bei dem Zertifikat nur ums Protokoll nach dem die Geräte sich "unterhalten"
Welche Dateiformate gehe muss man halt in der BA des jeweiligen Gerätes schauen.
fixidus
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 20. Mrz 2016, 18:47
Ok, Danke.

Die BA sagt wirklich nix in dieser Richtung.
Passat
Inventar
#7 erstellt: 21. Mrz 2016, 12:22
Fast alle Geräte mit DLNA können mehr als die DLNA-Norm überhaupt erlaubt.

Die aktuelle DLNA-Version ist die 1.5 und die ist schon uralt.
Die stammt nämlich von 2006!
Die Version 2.0 wurde ausgelassen, im Herbst letzten Jahres wurde 3.0 veröffentlicht.
Aktuell arbeitet man an Version 4.0.
Die Version 3.0 unterstützt derzeit noch kein Gerät.

Bei DLNA 1.5 müssen die Geräte zwingend folgende Formate unterstützen:
Bei Audio nur PCM Stereo.
Bei Bild nur JPEG.
Bei Video nur MPEG2.

Optional erlaubt sind folgende Formate:
Bei Audio MP3, AAC, WMA9, Atrac3plus und AC3.
Bei Bild GIF, TIFF und PNG
Bei Video MPEG1, MPEG4 und WMV9.

Eine Unterstützung von z.B. FLAC ist bei DLNA 1.5 schlicht nicht zulässig.
Trotzdem können es die meisten Geräte.

Ein Gerät, das DLNA-zertifiziert ist, muß nicht alle 3 Formate unterstützen.
Es geht auch nur Audio oder nur Audio und Bild.

Grüße
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pioneer sc lx88
Pioneer2020_ am 01.11.2021  –  Letzte Antwort am 01.11.2021  –  8 Beiträge
PIONEER A-70DA + SC-LX88 + BDP-LX88
Roadrunner35578 am 16.02.2017  –  Letzte Antwort am 22.02.2017  –  4 Beiträge
Pioneer SC-LX88 defekt . reparabel?
Pioneer_SC-LX88 am 22.10.2022  –  Letzte Antwort am 23.10.2022  –  2 Beiträge
Erfahrungen mit SC-LX88 Pioneer
*KIRKJT* am 04.07.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  19 Beiträge
Pioneer SC-LX88 irgendwie 7.1.4?
Sw4rl3y am 19.09.2016  –  Letzte Antwort am 19.09.2016  –  3 Beiträge
Umschaltprobleme SC-LX88
sg17681 am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 01.04.2015  –  7 Beiträge
Pioneer SC-LX88 Probleme mit dem Bass
Nandalee am 03.11.2016  –  Letzte Antwort am 06.11.2016  –  10 Beiträge
PIONEER SC-LX88 hard Reset möglich?
Siamac am 21.12.2019  –  Letzte Antwort am 24.12.2019  –  11 Beiträge
Pio SC-LX88 Einstellung Tonformate
Jockel100 am 17.05.2016  –  Letzte Antwort am 21.05.2016  –  9 Beiträge
Hile bei Pioneer LX88, Subwoofer Problem
PHIHOFRI am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 07.05.2015  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.171

Hersteller in diesem Thread Widget schließen