Neue Emotiva AV-Vorstufe RMC-1 mit 7.3.6 processing und DIRAC Live

+A -A
Autor
Beitrag
liquidice
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 29. Aug 2018, 08:31

KAL (Beitrag #45) schrieb:
Was sollen denn drei Subkanäle ?
Wäre interessant wenn eine 7.2.4 ein DBA tatsächlich automatisch einrichten könnte.
Was ich stark bezweifle.


Im Podcast wurde darüber gesprochen, dass es ein Kit geben wird um die RMC-1 auf 24 Kanäle zu erweitern, unter anderem verfügt sie dann auch über 4 getrennt regelbare Sub Outs. Die Frage ist auch inwiefern sich die Ausgänge jetzt schon frei zuweisen lassen, sodass man jetzt bereit einen nicht benutzten Ausgang zu einem weiteren Sub Out konfigurieren kann...
techno2017
Hat sich gelöscht
#52 erstellt: 08. Sep 2018, 16:51

liquidice (Beitrag #51) schrieb:

KAL (Beitrag #45) schrieb:
Was sollen denn drei Subkanäle ?
Wäre interessant wenn eine 7.2.4 ein DBA tatsächlich automatisch einrichten könnte.
Was ich stark bezweifle.


Im Podcast wurde darüber gesprochen, dass es ein Kit geben wird um die RMC-1 auf 24 Kanäle zu erweitern, unter anderem verfügt sie dann auch über 4 getrennt regelbare Sub Outs. Die Frage ist auch inwiefern sich die Ausgänge jetzt schon frei zuweisen lassen, sodass man jetzt bereit einen nicht benutzten Ausgang zu einem weiteren Sub Out konfigurieren kann...


Du hast recht es sind noch 3 Module frei zum aufrüsten der Kanäle ....


[Beitrag von techno2017 am 08. Sep 2018, 16:52 bearbeitet]
krolsen
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 09. Sep 2018, 12:53
Ein interessantes Gerät, auf jeden Fall, gearde auch mit den zusatz Modulen.
Frage ist hier, wo wird sich das Gerät klanglich positionieren/einordnen?
Etwa auf dem Niveau der NAD Masters M17/M17.2???
oder sogar
StormAudio ISP 3D Elite???

Das wird ja richtig spannend diesen Herbst/Winter.

Emotiva @ Cedia 2018 / AVS Forum:
https://www.youtube.com/watch?v=rfFNpJHQTbc


[Beitrag von krolsen am 09. Sep 2018, 17:05 bearbeitet]
liquidice
Schaut ab und zu mal vorbei
#54 erstellt: 09. Sep 2018, 14:58
Ich vermute beide Geräte spielen klanglich auf vergleichbar hohem Niveau.

Jedoch bietet die Emotiva deutlich mehr für's Geld, warum also Abstriche machen, selbst wenn man erstmal nicht alle Kanäle und Möglichkeiten nutzen wird.

Die Emotiva bietet in Summe mehr Flexibilität als die NAD, vermutlich auch mehr Einstellmöglichkeiten.

Müsste ich mich zwischen beiden Geräten entscheiden, ich würde zur Emo greifen.
der_kottan
Inventar
#55 erstellt: 28. Sep 2018, 05:16
Jetzt auf der Homepage gelistet, Link
benvader0815
Inventar
#56 erstellt: 28. Sep 2018, 07:25
War bereits seit Anfang September online. Jedoch fehlte die Zuordnung zu den Vorstufen.
KAL
Stammgast
#57 erstellt: 28. Sep 2018, 11:17
Coming soon.

Aha.
liquidice
Schaut ab und zu mal vorbei
#58 erstellt: 28. Sep 2018, 11:39
Das die Vorstufe ab 15. November verfügbar ist gilt mittlerweile als ziemlich sicher...

Siehe auch:

https://www.youtube.com/watch?v=rfFNpJHQTbc
benvader0815
Inventar
#59 erstellt: 28. Sep 2018, 13:45
Es scheint als hättest du in der Vergangenheit recht wenig die Ankündigungen von Vorstufen bei Emotiva nicht verfolgt.

Auch wenn Big Dan es im Interview ankündigt, würde ich keine Hand mehr dafür ins Feuer legen. Hätte ich das in der Vergangheit gemacht, wäre ich jetzt Handlos

Aber ich lasse mich gerne überraschen.
yallemania
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 28. Sep 2018, 16:43
Was ich bisher immer nicht verstanden habe
Es gibt die aktuelle M17 und die neuen Erweiterungskarten wie HDMI und Atmos. Die kann man ja kaufen.

Ist die neue M17 V2 ein überarbeitetes komplett neues Gerät oder die alte M17 + die Erweiterungskarten?
Wenn ja, warum kann man die nicht schon liefern bzw. bestellen?

Gruß
der_kottan
Inventar
#61 erstellt: 28. Sep 2018, 17:08
Falscher Thread mein Freund
Hier gehts um die Emo
yallemania
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 28. Sep 2018, 17:19

Das kommt davon, wenn man parallel liest. Bin halt doch nur ein Mann
liquidice
Schaut ab und zu mal vorbei
#63 erstellt: 29. Sep 2018, 09:44

benvader0815 (Beitrag #59) schrieb:
Es scheint als hättest du in der Vergangenheit recht wenig die Ankündigungen von Vorstufen bei Emotiva nicht verfolgt.

Auch wenn Big Dan es im Interview ankündigt, würde ich keine Hand mehr dafür ins Feuer legen. Hätte ich das in der Vergangheit gemacht, wäre ich jetzt Handlos

Aber ich lasse mich gerne überraschen.


Sicher ist bei Emotiva gar nichts, die Strategie zur Ankündigung und dem tatsächlichen Erscheinen ist durchaus zweifelhaft...

Trotzdem halte ich den 15.November für relativ sicher, wie gesagt relativ...

Lassen wir uns überraschen...
liquidice
Schaut ab und zu mal vorbei
#64 erstellt: 03. Okt 2018, 10:16
Habe neue Infos vom DE-Vertrieb erhalten:

Zum 15. November werden gerade mal um die 40 Stück der RMC-1 fertig sein, die natürlich für den US Markt vorgesehen und reserviert sind.

In Deutschland muss man sich bis Januar 2019 gedulden...

Typisch Emotiva, irgendwie wundert mich bei denen nichts mehr...
der_kottan
Inventar
#65 erstellt: 03. Okt 2018, 10:47
Jo, Würschtlbude wie eh und je
rolfu
Stammgast
#66 erstellt: 14. Nov 2018, 16:56
Wo und wie kauft ihr (wenn überhaupt)? In der Schweiz gibt's keine Händler, da versendet Emotiva direkt. Hat jemand von euch 25 % oder 40 % Rabattkarten wie die Amerikaner?

Zur Vorstufe: da ich bereits 11.2.6 installiert habe (50 m2 Platz im Kino), wäre die Vorstufe mit ihren Erweiterungs-Schächten (3 Stück / je 4 Kanäle zusätzlich / $ 699) hochinteressant. Bin gespannt was die ersten Beta-User berichten. Ich warte (noch) ab... das scheint mir bei Emotiva die richtige Strategie zu sein

Ich finde es schon erstaunlich, dass Marantz, Yamaha und Co. seit Jahren bei 7.1.4 festsitzen...
Dadof3
Moderator
#67 erstellt: 14. Nov 2018, 17:14

rolfu (Beitrag #66) schrieb:
Ich finde es schon erstaunlich, dass Marantz, Yamaha und Co. seit Jahren bei 7.1.4 festsitzen... :?

Ich nicht. >= 99 % der potenziellen Käufer benötigen einfach nicht mehr.
multit
Inventar
#68 erstellt: 14. Nov 2018, 18:34
Generell mag das so sein - wir befinden uns hier aber in einem HiFi-Forum und da ist das Verhältnis schon etwas anders.
Hinzu kommt, dass Emotiva, Yamaha und Denon+Marantz mit ihren Flaggschiffen ganz bestimmt nicht den Otto-Normaluser bedienen (wollen).
Denon hat mit dem 8500'er schon auf 7.2.6 aufgerüstet... leider nicht ganz konsequent. Und Emotiva kündigt (wie immer) schon gefühlt seit Jahren an, an der Stelle zu erweitern. Nur Yamaha verweilt auf 7.2.4. Ich tippe aber drauf, dass man sich beim 5300 dann auch nicht dem Trend für die Enthusiasten verschließen kann.
6 Deckenlautsprecher haben den Vorteil, dass man vorne und hinten einen konsistenteren Anschluss nach unten hat... z.B. im Frontbereich für Dialoglift. Und der Überkopfanteil wird durch die Top Middle einfach besser zum Hörer gebracht.
BolleY2K
Inventar
#69 erstellt: 14. Nov 2018, 18:59
Ich finde die Entscheidung eines sukzessiven Rollouts der RMC-1 tatsächlich mal schlau. Das haben sie im Podcat auch begründet - Sie gehen diesmal davon aus, dass die Kunden in den ersten Geräten noch Bugs finden werden (Hey, ein gewisser Lerneffekt ist also doch da). Wenn hier Rücksendungen erforderlich werden sollten, würde das internationale Kunden ziemlich anp....en.

Insofern finde ich die Entscheidung schon nachvollziehbar. Ebenfalls fährt die Produktion langsam hoch, am Anfang werden ohnehin nicht genug Geräte für alle verfügbar sein.
Dadof3
Moderator
#70 erstellt: 14. Nov 2018, 19:59

multit (Beitrag #68) schrieb:
Generell mag das so sein - wir befinden uns hier aber in einem HiFi-Forum und da ist das Verhältnis schon etwas anders.

Genau so ist es! Nur: das interessiert die Hersteller nicht, denn der Markt besteht nicht nur aus Freaks, sondern aus allen Kunden, die bereit sind, ein paar tausend Euro für einen AVR hinzulegen. Und da glaube ich (ohne es natürlich zu wissen), dass nur sehr wenige Kunden mehr als 7 Lautsprecher unten oder mehr als 4 oben überhaupt haben wollen und platzmäßig installiert bekommen - auch wenn in einem Forum wie diesem mitunter ein anderer Eindruck entsteht.
multit
Inventar
#71 erstellt: 14. Nov 2018, 21:22
Nunja, für mich sind alle geneigten User die mehrere Tausend Euro für einen AVR hinlegen irgendwie Freaks.
Der Normaluser bleibt bei der Fragestellung hängen, Soundbar oder der AVR für 400 oder 600€.
rolfu
Stammgast
#72 erstellt: 15. Nov 2018, 13:03
Die Vorstufe kann nun bestellt werden. Ich bin allerdings zu wenig mutig...

Mehr als 7.1.4? Ich denke in den Flaggschiffen der Hersteller sollte das technisch machbare realisiert werden. Das sind ja ihre Vorzeigemodelle, welche auch eine Stange Geld kosten und sich auch irgendwie durch bestimmte Features abheben müssen. Klanglich geht ab einem gewissen Preisniveau meiner Meinung nach nicht mehr seeeehr viel.

In welcher Liga spielt denn eigentlich Emotiva? Nur auf den Klang bezogen, nicht auf die Updates und Lieferprobleme...
der_kottan
Inventar
#73 erstellt: 15. Nov 2018, 14:48
In welcher Lig Emotiva spielt wird hier wohl keiner beantworten können. Da aber eine Dirac Einmessung dabei ist würde ich mal behaupten in einer Liga mit Arcam, NAD, Datasat und evtl. Stormaudio. Zumindest mit ähnlichen Zielkurven
KAL
Stammgast
#74 erstellt: 15. Nov 2018, 16:24
Na toll, Emotiva hat den LT von Nov. 18 auf
"vorbestellbar" Jan. 19 verlegt.

Damit hat sich für mich nichts geändert, die Teile werden auch im Januar nicht verfügbar sein.
Die Kiste wird in sehr geringer Stückzahl in den USA ausgeliefert und Emotiva rechnet mit
einem längeren Bugreport und sogar Rückrufaktionen.
benvader0815
Inventar
#75 erstellt: 15. Nov 2018, 18:25
In Deutschland wäre sie allgemein nicht vor 2019 zu erhalten gewesen nach Aussage des dt. Vertriebs.

Emotiva USA verkauft wegen der aktuellen Vertriebsstrukturen auch nicht mehr an Endkunden im Ausland sofern es in dessen Land einen Vertriebspartner gibt.

Nen Kumpel wollte das HDMI-Board für die XMC-1 in den USA selbst bestellen. Hinweis von Emotiva -> Bitte wenden Sie sich an den dt. Vertrieb.

Aktuell scheint es aber auch wie damals bei der XMC-1 zu sein, dass Dirac erst später verfügbar sein wird. Vgl. Homepage.




Emotiva rechnet mit
einem längeren Bugreport und sogar Rückrufaktionen



Woher hast du die Infos KAL?

Bei Emotiva braucht man eben einen langen Atem.

Edit: Gerade in der EmoLounge gelesen, dass die erste Lieferung innerhalb von 6h ausverkauft war. Im Dezember haben sie eine weitere Lieferung von RMC-1.

Sollte es sich aber in der Zukunft herausstellen, dass die kleinere RMC-2 nur um etwas Rechenpower und die Exp Slots verkleinert wurde und sonst alles an sich identisch bleibt (Wandler/Signal Führung/Dirac) etc kann ich sehr gut auf die 1er verzichten.


[Beitrag von benvader0815 am 15. Nov 2018, 18:45 bearbeitet]
rolfu
Stammgast
#76 erstellt: 15. Nov 2018, 18:46
In die Schweiz würden sie direkt liefern, da keine Vertriebspartner. Oder Selbstabholung in den USA...
laurooon
Inventar
#77 erstellt: 09. Jan 2019, 12:06
Ist das hier der "offizielle" RMC-1 Thread? Dann klicke ich mich dazu. Aktuell scheint Emotiva den Spagat zwischen den Consumergeräten und den Profigräten zu schaffen. 9.3.6 plus Dirac sind schon eine Ansage. Wo gibt's das schon? Ich habe aber mal von IOTAVX gehört, dass sie auch etwas ähnliches planen würden?
rolfu
Stammgast
#78 erstellt: 11. Jan 2019, 15:03
Ja das Geräte wäre wirklich toll... aber völlig verbugt. Ich lese im AVS Forum mit, das ist aktuell nicht einmal eine Beta Version. Wie kann man so etwas nur auf die Kunden los lassen

Dennoch hoffe ich, dass damit auch andere Anbieter wie Marantz / Onkyo / etc. nachziehen.
benvader0815
Inventar
#79 erstellt: 11. Jan 2019, 17:59
Lese in der emolounge auch mit. Das ist schon heftig und einfach das Problem für so eine kleine Firma. Bei der Masse an unterschiedlichen Ton-Formaten und Bild-modi (HDR/ DV etc) ist eine Programmierung heutzutage schon sehr umfangreich. Ich möchte gar nicht wissen wieviel Leute bei onkyo/D&M/Yamaha daran sitzen.

Ich werde das einfach mal weiter verfolgen und hoffe, dass es bis zur kleinen Schwester RMC-2 alles läuft. Wenn die 1er und die 2er wirklich sehr ähnlich sind, habe ich die Hoffnung, dass es bei der 2er dann besser läuft von Beginn an

Auch der kleine Hersteller IOTA hat massiv Probleme mit der FW. Auch der Grund warum bei mir wieder eine CX-A steht.


[Beitrag von benvader0815 am 11. Jan 2019, 18:01 bearbeitet]
laurooon
Inventar
#80 erstellt: 11. Jan 2019, 18:08
Naja, die wollen ja 5000€, hierzulande 6000€ für die Kiste. Da schon die Verarbeitung nicht gerade pure Noblesse ist, sollte wenigstens die Technik stimmen. Den Preis würde ich nur zahlen wollen, wenn das Ding wirklich rennt. Sonst könnte es 30 Dirac-Kanäle haben, da würde ich nicht rangehen. Zur Not bleibe ich noch was beim Yammi, tut ja nicht weh.
laurooon
Inventar
#81 erstellt: 11. Feb 2019, 09:32
Hat denn schon jemand die Emotiva bestellt und kann was dazu sagen?
KAL
Stammgast
#82 erstellt: 11. Feb 2019, 14:29
Isse jetzt endlich lieferbar ?
laurooon
Inventar
#83 erstellt: 11. Feb 2019, 15:11

KAL (Beitrag #82) schrieb:
Isse jetzt endlich lieferbar ?


Immer mal wieder in den USA. Aber immer nur kleine Chargen. Ob jemand hier schon eine hat, keine Ahnung. Aber theoretisch könnte man sie auch importieren.
bernhard.s
Inventar
#84 erstellt: 11. Feb 2019, 15:19
Martin Dittmeier von MD Sound hat mir vor ca. 2 Wochen gesagt, dass er einige Bestellungen hat. Es wurde aber von ihm in Deutschland keine augeliefert.

Im Moment würde ich mir auch die Frage stellen:

Was soll man mit dem Teil, wenn offensichtlich noch kein DIRAC implementiert wurde......

Ich hatte letztes Jahr mal geschrieben, dass ich mindestens 6 Monate warten würde, wenn das Teil mal ausgeliefert wird.........derzeit glauch ich eher, das ich mindestens mal noch 2 Jahre warte, bis ich mich wieder für so ein Gerät interessiere. Ich denke auch mal, dass man mindestens noch mit so einem Zeitrahmen rechnen muss, bis die Teile zu 90% funktionieren.

....und vielleicht gibt es ja bis dahin auch die abgespeckten Versionen zu einem günstigeren Kurs. So eine sollte mir reichen.....
laurooon
Inventar
#85 erstellt: 11. Feb 2019, 15:25
Wie meinst du kein DIRAC implementiert. Da sollte doch Dirac drauf sein wie schon beim Vorgänger.
Wenn kein Dirac drauf ist, was ist denn drauf? Denn wenn Dirac fehlt, ist man imho mit einem Denon 8500H genausogut bedient.
bernhard.s
Inventar
#86 erstellt: 11. Feb 2019, 15:28
Wenn ich richtig informiert bin, dann läuft bei den Geräten der Erstauslieferung noch kein DIRAC sondern soll nachgereicht werden.

Ich bin mir relativ sicher, das mal hier oder in einem anderen Forum gelesen zu haben......
bernhard.s
Inventar
#87 erstellt: 11. Feb 2019, 15:32
Hier mal ein Beitrag vom November

AVS Forum RMC-1 Owners


No Dirac out the box, but REW filters supported right now
bernhard.s
Inventar
#88 erstellt: 11. Feb 2019, 15:41
Die Quelle ist ja sogar die Homepage von Emotiva selbst:

https://emotiva.com/collections/processors/products/rmc-1


The World's Most Advanced Automatic Room Correction System (Coming Soon)
laurooon
Inventar
#89 erstellt: 11. Feb 2019, 16:27
REW korrigiert aber nur mit dem ASIO 4All Treiber maximal 8 Kanäle, oder? Also kann ich gar keine Filter für 9.3.6 Kanäle erhalten. Ich hoffe, dass DIRAC wirklich kommt für die Kiste. Sie ist damit die einzige "bezahlbare" Vorstufe die 16 Dirac Kanäle verarbeiten kann. Wer mehr will müsste zur Datasat greifen und Dirac aber nochmal teuer hinzubuchen, weil die ab Werk auch kein Dirac drauf hat.

Ich würde mir einfach wünschen es gäbe endlich von Mini-DSP ein 16 Kanal Dirac-Gerät.


[Beitrag von laurooon am 11. Feb 2019, 16:28 bearbeitet]
der_kottan
Inventar
#90 erstellt: 11. Feb 2019, 18:13
Falsch, das hier ist die guenstigste 16 Kanal Vorstufe mit Dirac
KAL
Stammgast
#91 erstellt: 11. Feb 2019, 18:41
Naja, Dirac kann man ja nachrüsten.
Ca. 1400 € pro 8 Kanäle mit dem DDRC 88A (MiniDSP).

Die haben ja soviel Stress mit der Kiste, das würde ich mir keinesfalls antun.
Der AVS Thread ist so schön unaufgeregt geschrieben, keiner flucht.
Und dabei haben die alle ne Menge Kohle auf den Tisch gelegt...
bernhard.s
Inventar
#92 erstellt: 27. Feb 2019, 11:53
Beim deutschen Vertrieb auf der Homepage ist die RMC-1 zwischenzeitlich mit Lieferdatum "ab ca. Mitte März" (...ohne Jahresangabe.... ) gelistet:

MD Sound

Der Preis wurde um 500 Euro gesenkt.........auf der alten Vorbestell-Anzeige auf der Startseite steht noch 5999 Euro.

Man darf gespannt sein.......
prouuun
Inventar
#93 erstellt: 27. Feb 2019, 12:03
Einfach auf November verschieben und noch HDMI 2.1 mitnehmen
laurooon
Inventar
#94 erstellt: 27. Feb 2019, 12:18

KAL (Beitrag #91) schrieb:
Naja, Dirac kann man ja nachrüsten.
Ca. 1400 € pro 8 Kanäle mit dem DDRC 88A (MiniDSP).


Wenn man nur 7.1 nutzt, hast du Recht. Bei 7.2 wird schon kritisch. Und wenn man dann noch Atmos machen möchte hat man ein Problem. Die beiden Diracs arbeiten unabhängig voneinander, was imho ein Problem ist. Die oberen Lautsprecher profitieren nicht vom Dirac Bassmanagement, weil das eine Dirac nicht weiß, was das andere macht.

Damit es richtig gelingt, müsste man die beiden Diracs mit einem Kabel zu einem verbinden können. Das ein Dirac dann 16 Kanäle zum Einmessen anzeigt. Das wäre OK. Aber ich würde nicht zwei getrenne Einmessvorgänge machen wollen mit Umstöpselei mittendrin usw.
laurooon
Inventar
#95 erstellt: 27. Feb 2019, 12:21

prouuun (Beitrag #93) schrieb:
Einfach auf November verschieben und noch HDMI 2.1 mitnehmen :X


Emotiva wird sich denken: Lieber das 2.1 als kostenpflichtiges Update nachreichen und in der Basis nur 2.0 anbieten. Jemand der eh schon 5k auf den Tisch legt, legt bestimmt gerne nochmal 500€ drauf.
Doyanole
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 27. Mrz 2019, 23:02
Gibt es schon was neues ? Noch niemand von euch sich ne RMC-1 zugelegt ?
der_kottan
Inventar
#97 erstellt: 27. Mrz 2019, 23:49
Wer und warum sollte sich jemand so ein halb fertiges Produkt zulegen?
Doyanole
Ist häufiger hier
#98 erstellt: 27. Mrz 2019, 23:50
weil es immer beta Tester geben wird :D
bernhard.s
Inventar
#99 erstellt: 27. Mrz 2019, 23:53
....naja, so lange DIRAC nicht (einwandfrei) läuft macht ein Gerät in dieser Preisklasse gar keinen Sinn, auch nicht für mutige Beta-Tester.......
laurooon
Inventar
#100 erstellt: 28. Mrz 2019, 00:37

bernhard.s (Beitrag #99) schrieb:
....naja, so lange DIRAC nicht (einwandfrei) läuft macht ein Gerät in dieser Preisklasse gar keinen Sinn, auch nicht für mutige Beta-Tester.......


Du sagst es. Hinzu kommt, dass ich unter Trump meine Euros nicht in Dollars wandle, wenn ich es irgendwie verhindern kann.
freddy-maus
Stammgast
#101 erstellt: 02. Apr 2019, 12:43
Ist das Gerät.nun schon in Deutschland zu haben, oder kann es weiterhin nicht ausgeliefert werden?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Emotiva XMC-1
sealpin am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 07.04.2020  –  193 Beiträge
Monoprice HTP-1 16-Kanal AV-Vorstufe mit Dirac
benvader0815 am 23.01.2019  –  Letzte Antwort am 09.05.2023  –  207 Beiträge
NAD T777/T758 V3 - Neue AVRs mit Dirac-Live
Dadof3 am 25.06.2017  –  Letzte Antwort am 04.01.2024  –  4544 Beiträge
EMOTIVA UMC-200 Erfahrungen
Leve1013 am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  135 Beiträge
EMOTIVA XMC-1 Infos.
sealpin am 28.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2015  –  5 Beiträge
AVR 390 Dirac Live Probleme! beim Einmessen
Mar.jung am 08.12.2018  –  Letzte Antwort am 09.12.2018  –  3 Beiträge
Arcam AV40, PA720 und Dirac Live 3 Einmessprozedur und Filter
BadTV am 14.02.2023  –  Letzte Antwort am 10.03.2024  –  37 Beiträge
Erfahrungen mit Emotiva XPR-5
DJDicker26 am 01.03.2015  –  Letzte Antwort am 01.03.2015  –  2 Beiträge
ARCAM AVR 390 Dirac Live - Versionskompatibilität
Atmos-Peter am 22.08.2019  –  Letzte Antwort am 25.08.2019  –  3 Beiträge
Powerbuy Emotiva Processor
darkraver am 22.12.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  70 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen