Brummen beim NAD T 753

+A -A
Autor
Beitrag
Allgäuer
Stammgast
#1 erstellt: 12. Mai 2005, 19:46
Hi!

Bräuchte mal wieder Euren professionellen Rat!
Auch als alter Stereofreund habe ich vor einiger Zeit dem Surround nachgegeben.
Mit dem AVR NAD T-753 bin ich bis auf das Lüftergeräusch recht zufrieden. Nur eines wundert mich: Im Surroundbetrieb produziert das Ding bei fast voller Lautstärke (ohne Eingangssignal) ein mäßiges Brummen und Rauschen. Beim Stereobetrieb schweigt das Ding ganz brav und gibt keinen störenden Laut von sich.
Verkabelung passt und der Netzstecker ebenfalls. Hat jemand eine Idee?
chris57518
Inventar
#2 erstellt: 12. Mai 2005, 20:43
Ich meine im nuforum gelesen zu haben, dass sich da jemand ob dieser Mängel gegen NAD entschieden hatte - schau doch mal dort.
Allgäuer
Stammgast
#3 erstellt: 13. Mai 2005, 11:47
Danke Chris.
Habe beim nuforum zwar etwas gefunden, das bezog sich aber auf den Vorgänger. Das mit dem Lüfter ist danach wohl üblich, über das Brummen und Rauschen stand da leider nichts. Schon eigenwillig, dass diese Geräusche nur im Surroundbetrieb auftauchen....
Rainer_B.
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2005, 12:15

Allgäuer schrieb:
Danke Chris.
Habe beim nuforum zwar etwas gefunden, das bezog sich aber auf den Vorgänger. Das mit dem Lüfter ist danach wohl üblich, über das Brummen und Rauschen stand da leider nichts. Schon eigenwillig, dass diese Geräusche nur im Surroundbetrieb auftauchen.... :?


Weniger. Da wird dann der Prozessor zugeschaltet. Das haben und hatten genug Surroundgeräte an sich. Stereo sind sie ruhig und im Surroundbetrieb fängt es an zu rauschen. Ist es nur bei voller Lautstärke zu hören? Dann sollte es im normalen Betrieb kaum auffallen. Mir wäre das Lüftergeräusch zuviel. Ich definiere den Störabstand bei den Lüftergeräten in Metern und nicht in Dezibel ;-)

Rainer
twolf
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Mai 2005, 12:46

Allgäuer schrieb:
Hi!

Bräuchte mal wieder Euren professionellen Rat!
Auch als alter Stereofreund habe ich vor einiger Zeit dem Surround nachgegeben.
Mit dem AVR NAD T-753 bin ich bis auf das Lüftergeräusch recht zufrieden. Nur eines wundert mich: Im Surroundbetrieb produziert das Ding bei fast voller Lautstärke (ohne Eingangssignal) ein mäßiges Brummen und Rauschen. Beim Stereobetrieb schweigt das Ding ganz brav und gibt keinen störenden Laut von sich.
Verkabelung passt und der Netzstecker ebenfalls. Hat jemand eine Idee?

Masse problemm am surround sektion, evebtuel mal mit NAD direkt oder deinen Händler reden.
Allgäuer
Stammgast
#6 erstellt: 13. Mai 2005, 12:55
Die Geräusche sind nur unter hoher Auslastung zu hören. Habe auch schon an NAD gemailt und erwarte deren Antwort. Mal sehen was die so meinen. Hoffe allerdings, dass kein Defekt vorliegt. Die liebgewordenen Bausteine zum Kundendienst zu bringen ist fast so schlimm wie Zahnarzttermine..
g.vogt
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Mai 2005, 13:49
Hallo Matthias,

bei Stereogeräten mag das angehen, den Lautstärkeregler ohne Signal voll aufzureißen - da sind die Signal-/Geräuschabstände seit Jahrzehnten jenseits von Gut und Böse. Aber schon mit einem Phonoeingang kannst du das nicht mehr machen.

Aber wozu auch dieser Test? Ein realistischer Test ist, unter Normalbetrieb (also mit realem Signal) so laut zu stellen wie man das im extremsten Fall mal eben ausreizen würde. In dieser Stellung sollte man in einer Pause vom Hörplatz aus keine Störungen wahrnehmen können.

Und das dürfte bei diesen NADs funktionieren - den Rest überdeckt der Lüfter
(so beobachtet beim T763)

Ach, und lass dich nicht veralbern. NAD schaltet bei digitalen Signalpausen gerne stumm, so kann man auch einen guten Eindruck machen... aber nur, wenn man dann beim nächsten Titel verzögerungsfrei wieder aufwacht.. .. .. ..
(was dem getesteten T743 nicht gelang)

Mit internetten Grüßen
g.vogt


[Beitrag von g.vogt am 13. Mai 2005, 13:52 bearbeitet]
Allgäuer
Stammgast
#8 erstellt: 13. Mai 2005, 15:25
Hi g.vogt!

Klar hast Du recht: Das Ding wird im Normalbetrieb nie so weit aufgedreht. Weder meine Ohren noch die meiner Nachbarn würden da mitmachen. Hatte nur zufällig das Ding mal so weit ausgelastet und bekam die Geräusche aufs Ohr, die ich von früher nicht kannte. Wird wohl beim nächsten AVR sauber teuer werden, wenn so was nicht mehr vorkommen soll. Aber was tut man denn nicht alles für sein Ohr... Hast du eine Idee wer derzeit ausser Yamaha und Sony (habe Vorurteile) saubere Geräte baut? Die Marke ist mir sonst egal - Hauptsache gut und nicht viel mehr als 2k€. Würde mich da gern mal durchhören.
Allgäuer
Stammgast
#9 erstellt: 18. Mai 2005, 11:19
Kleiner Nachtrag:
NAD hat auf meine Anfrage sehr freundlich reagiert. Als Hilfe für Leute mit dem gleichen Problem die Mail zum nachlesen:
"ein leichtes Brummen bzw. Rauschen ist beim T753 normal. Mit einem Update auf Version 2 (wenn nicht bereits durchgeführt) können diese Störgeräusche geringfügig reduziert werden. Bitte überprüfen Sie den Firmwarestand durch gleichzeitiges drücken der Tasten "Tone Control" u. Video6" Bei Anzeige einer Version 2.x ist das Gerät bereit auf Version 2 Uumgebaut. Ansonsten können Sie das Gerät an unseren folgenden Servicepartner zum kostenlosen Update einschicken.

Bergmann Electronic Service GmbH
Hanauer Landstr. 98
63538 Großkrotzenburg
Fax : 06186/8261
E-Mail: bergmann-service@t-online.de

Ein leichtes Lüftergeräusch ist leider durch die aktive Kühlung der Endstufen normal.

Mit freundlichen Grüßen
DYNAUDIO International GmbH

i.A. Sven Johannsen
(Service)


Werde in den nächsten Wochen über die Verbesserungen berichten.
Dirk_33
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 20. Apr 2021, 16:32
Hallo ich möchte nach so langer Zeit mal einsteigen.

Das Lüftergeräusch ist bei dem Typ Lüfter fast normal. Leider sind das Standard Lüfter. Ich habe die 5 gegen (Trommelwirbel) Papst Lüfter getauscht. Das Stück bei Reichelt für knapp 14,-. Geht doch. Die Lüfter PCL 0612 FL höre ich nicht im geringsten. Wirklich Top - max 16db. Meiner heißt T 765 HD, beim 753 weiß ich nicht wie viele da treiben..

Beste Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD T-753 kaputt? Was tun?
jan.hen am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  6 Beiträge
NAD T-753 Problem mit dem LS-Poti
Allgäuer am 01.08.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  6 Beiträge
AVR NAD T 760 Werkstatt wirft Handtuch!
dekad am 20.08.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2008  –  7 Beiträge
NAD T 175
Harley99 am 04.07.2008  –  Letzte Antwort am 04.09.2008  –  6 Beiträge
NAD T 757 Kopfhörerausgang
FelixOfTruth am 25.11.2011  –  Letzte Antwort am 28.12.2011  –  2 Beiträge
NAD T 748+
hhschanze am 18.01.2016  –  Letzte Antwort am 18.01.2016  –  2 Beiträge
NAD T 758V3i
der_kottan am 18.09.2020  –  Letzte Antwort am 02.11.2020  –  3 Beiträge
NAD T753 mit GramAmp2 Phonoverstärker
floyd_sheep am 02.12.2008  –  Letzte Antwort am 03.12.2008  –  4 Beiträge
NAD T 748 Der Purist
Heinz,2,3 am 05.04.2012  –  Letzte Antwort am 06.02.2020  –  20 Beiträge
AV Receiver NAD T 754
Werner3 am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 26.12.2007  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen