Rotel RSX-1067/1057 oder Vor Endstufenkomi RSP 1066 + RMP 1075

+A -A
Autor
Beitrag
andidhouse
Neuling
#1 erstellt: 13. Okt 2008, 12:47
Hallo erstmal hier im Forum :-)

ich stehe gerade vor der Entscheidung mir eine neue Anlage zu kaufen. Vorraussetzung ist das sie im Stereobetrieb sehr gut und im Sourroundbetrieb auch gut bis sehr gut klingt.

In die engere Wahl sind nun folgende Geräte gekommen:

- Rotel RSX 1067
- Rotel RSX 1057
- Oder Vor- und Endstufenkombination RSP 1066 + RMB 1075

Was denkt Ihr wäre für mich am sinnvollsten?
Ich würde den 1067 für etwa 1300 € bekommen, den 1057 für 750 € und die Kombi zusammen für etwa 1400 €.

Der RSX 1067 soll ja ein Hammergerät sein nur stellt sich mir die Frage ob die Kombination RSP 1066 + RMB 1075 nicht doch vor allem im Stereo aber auch im Sourroundbereich noch besser klingt und wie große der Klangunterschied zwischen dem 1067 und dem 1057 ist? Vom Vorverstärker 1066 hört man ja nicht nur gutes aber mehr Geld will ich definitiv nich ausgeben.

Zum 1057 habe ich leider noch keine Aussagekräftigen Tests gefunden wie er sich im Vergleich zum 1067 schlägt aber der Preis ist natürlich schon der Hammer wenn man bedenkt das der 1067 mich das doppelte kosten würde.

Als Boxen kommen entweder Canton Carat 770 oder 790 oder Ventos 807 zum Einsatz (für andere Vorschläge bin ich auch gerne offen).

Das Zimmer dürfte so etwa 40 m2 haben.

Dank Euch schonmal für die Emfehlungen und viele Grüße,

Andidhouse


[Beitrag von andidhouse am 13. Okt 2008, 13:40 bearbeitet]
kai-vd
Stammgast
#2 erstellt: 13. Okt 2008, 14:33
Habe selber den 1067 und habe vorher erfahren, dass er um einiges besser klingt als der 1057 und sich der Mehrpreis unbedingt lohnt. Ich bin mehr als zufrieden mit dem Klang!!

Ob die Kombi noch besser ist: Ich glaube mal gelesen zu haben, dass es klanglich keinen Unterschied macht, aber genau kann ich es dir leider nicht sagen. Das kann vielleicht ein anderer...

Viele Grüße

Kai
DVDMike
Inventar
#3 erstellt: 13. Okt 2008, 15:26
Hi,

ich habe auch seit etwa eineinahlb Jahren den RSX 1067 in Betrieb und bin total begeistert. Leider kann ich nichts zum Vergleich mit der Kombi sagen, aber der 1067 hat Leistung im Überfluß und klingt einfach super, in Stereo und Surround! Du hast ja die Tests angesprochen, die man findet, und da wurde er ja noch in der 3.000 Euro-Klasse getestet, als er neu raus kam und hat überall super abgeschnitten. Die 1.300 sind ein Hammerpreis und da würde ich nicht zögern!

Ich glaube auch nicht, daß eine Kombi automatisch besser klingt, weil Du ja letztlich auch zwei Gehäuse etc kaufst. Da ist ein Receiver schon im Vorteil, weil er manche Dinge eben nur einmal braucht. Sicher, man ist bei der Kombi im Vorteil, wenn man einen Teil austauschen möchte, also Vor- oder Endstufe aufrüsten möchte. Und sicher werden jetzt viele andere sagen, Du sollst Dir für 1.300 Euro einen aktuellen Receiver mit neuen Tonformaten etc kaufen. Der 1067 hat das nicht, aber dafür ist er in Stereo und DD/DTS bis 7.1 ein echter Hammer! Ich hatte vorher einen Denon 3805, der auch mal 1.300 Euro gekostet hat als er raus kam. Aber der hat so schlecht geklungen (in Stereo und Digitalsurround), daß ich mir den Rotel gekauft habe und seitdem dieses Dauergrinsen im Gesicht habe

Also wen Klangqualität mehr interessiet als das allerneueste Feature, der ist mit dem 1067 nach wie vor super bedient!

Gruß
Michael
kai-vd
Stammgast
#4 erstellt: 14. Okt 2008, 07:13
Ich hatte vorher den H/K 745 und den Marantz 9600. Der Rotel 1067 schlägt sie m. E. klangmäßig alle. Und ein tolles Design hat das Teil auch noch!
Den Lobeshymnen von DVDMike kann ich mich nur anschließen und mir ist noch eingefallen zu den Vergleichen:

1067-1057: Der 1057 kommt auch von der sinnvollen Ausstattung wie dem Bassmanagement nicht an den 1067 heran.

1067-RSP1066+RMB1075: Da bei den "klangentscheidenden Teilen" die gleichen verbaut sind, wirst du bei der Kombi nicht zu einem besseren Klang kommen.

Viele Grüße

Kai
kai-vd
Stammgast
#5 erstellt: 14. Okt 2008, 09:07
Ach ja: Und willkommen im Forum!!
hififan41
Inventar
#6 erstellt: 14. Okt 2008, 23:49
RMB 1075 und ein aktueller Receiver, Vorteil: Technisch auf dem jetzigen Stand, Receiver kann man beliebig austauschen, die Endstufe behält man.

Bitte aber keinen Billy Billig Receiver einkaufen, die Vorstufen sollen ja mit den Rotels standhalten----

Ich fahre hier einen Yamaha RX V 2700 als Vorstufe + eine Rotel RMB 985 THX als Endstufe

Nach einigen Hin und Her bin ich nun ziemlich zufrieden..

Gruß und auch Willkommen hier im Forum!

Hififan41
andidhouse
Neuling
#7 erstellt: 19. Okt 2008, 17:40
Hi,

danke erstmal an alles für die Ratschläge. Hab mir jetzt den RSX 1067 gegönnt und was soll ich sagen geiler sound!

Eine Frage hab ich noch bezüglich der neuen Tonformate die der Rotel ja eigentlich nicht (weil ohne HDMI) unterstützt.

Könnte ich z.B. von einem Blu-Ray Player mit 7.1 Analog Ausgängen das Signal an den Rotel Multiinput schicken und hätte dann Quasi die gleiche Tru HD oder DTS HD Qualität?

Klar ist mir das die analoge Zuspielung nicht der beste Weg ist (HDMI ist hier wohl besser) aber es wäre ja ein guter Kompromiss wenn das so gehen würde.

Auch spiele ich mit dem Gedanken mir die Canton Karat 790 DC zu kaufen. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit den Cantons und dem Rotel bzw. Alternativen.

Dank Euch und Grüße,

Andidhouse
I.M.T.
Inventar
#8 erstellt: 19. Okt 2008, 17:58
das sollte funktionieren.
togro
Stammgast
#9 erstellt: 19. Okt 2008, 21:09
Hallo,

mein RSX 1067 treibt mir auch jedes mal wieder das Grinsen ins Gesicht. Als Fontlautsprecher habe ich T+A TS300 die hervorragend passen und als Center den MA GSLCR, trotz unterschiedlicher Marken sehr gut.
Die MA GS 20 passen im übrigen auch sehr gut zum Rotel.


Gruss
klimbo
Inventar
#10 erstellt: 19. Okt 2008, 23:21

1067-RSP1066+RMB1075: Da bei den "klangentscheidenden Teilen" die gleichen verbaut sind, wirst du bei der Kombi nicht zu einem besseren Klang kommen.


...sorry Kai, da muss ich dich korrikieren. Der RSX-1067 ist eine Kombi aus RSP-1068 Prozessor und einer RMB-1075 ähnlichen Endstufensektion. Allerdings mit 7 Endstufen statt fünf.
Der RSP-1068 ist dem RSP-1066 klanglich deutlich überlegen, was wiederum den RSX-1067 Besitzern sehr entgegen kommt.

Gruß Klemens
andidhouse
Neuling
#11 erstellt: 20. Okt 2008, 10:27
Dann hab ich wohl die richtige Entscheidung getroffen ihn zu kaufen Wie gesagt ich bin begeistert!
kai-vd
Stammgast
#12 erstellt: 21. Okt 2008, 09:37

klimbo schrieb:

1067-RSP1066+RMB1075: Da bei den "klangentscheidenden Teilen" die gleichen verbaut sind, wirst du bei der Kombi nicht zu einem besseren Klang kommen.


...sorry Kai, da muss ich dich korrikieren. Der RSX-1067 ist eine Kombi aus RSP-1068 Prozessor und einer RMB-1075 ähnlichen Endstufensektion. Allerdings mit 7 Endstufen statt fünf.
Der RSP-1068 ist dem RSP-1066 klanglich deutlich überlegen, was wiederum den RSX-1067 Besitzern sehr entgegen kommt.

Gruß Klemens


Uups, da habe ich mich wohl vertan - sorry. Naja, umso erfreulicher für uns glücklichen 1067er Besitzer - nach dem Motto: Besser geht's nicht!

Viele Grüße

Kai
klimbo
Inventar
#13 erstellt: 21. Okt 2008, 19:09
so ist es...

Gruß Klemens
togro
Stammgast
#14 erstellt: 23. Okt 2008, 20:16
Hallo,

habe gerade gesehen, dass es den RSX 1067 mit einem RDV 1062
für € 1890,- als SET gibt und den RSX 1057 mit einem RDV 1062 für € 990,-, da könnte ich nochmal schwach werden.

Gruss
DVDMike
Inventar
#15 erstellt: 23. Okt 2008, 22:01
Ja, ich schiele auch immer mal wieder auf einen Rotel DVD-Spieler passend zu meinem RSX 1067. Für mich ist der entscheidende Nachteil aber der, daß die Rotels keine SACD wiedergeben können, nur DVD-Audio. Und leider habe ich einige SACD... Und leider vermute ich, daß das bei Rotel auch nicht mehr kommen wird.

Gruß
Michael
togro
Stammgast
#16 erstellt: 23. Okt 2008, 22:17
Mich wundert nur der Preis für Neugeräte.
Aber es kommt ja eine neue Serie.


Gruss
klimbo
Inventar
#17 erstellt: 23. Okt 2008, 23:24

togro schrieb:
Mich wundert nur der Preis für Neugeräte.
Aber es kommt ja eine neue Serie.


Gruss

..genau das ist der Punkt. Umso mehr lohnt sich derzeit ein Blick auf die noch aktuelle 10er Serie. Günstiger war es nie, an die genialen Rotel-Geräte ran zu kommen.

Gruß Klemens
togro
Stammgast
#18 erstellt: 26. Okt 2008, 21:55
Bei ebay werde neue 1057 für € 635,- versteigert,echt viel Klang für wenig Geld.

Gruss
klimbo
Inventar
#19 erstellt: 27. Okt 2008, 00:01

togro schrieb:
Bei ebay werde neue 1057 für € 635,- versteigert,echt viel Klang für wenig Geld.

Gruss

...das stimmt. Aber bei zahlreichen Händlern gibt es derzeit die Kombi RSX-1057/RDV-1062 für 999 Euro. Das ist ein Hammer-Angebot, zumal der Player echt was taugt.

Gruß Klemens
grizzli_35
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 27. Okt 2008, 17:00

andidhouse schrieb:
Hallo erstmal hier im Forum :-)

ich stehe gerade vor der Entscheidung mir eine neue Anlage zu kaufen. Vorraussetzung ist das sie im Stereobetrieb sehr gut und im Sourroundbetrieb auch gut bis sehr gut klingt.

In die engere Wahl sind nun folgende Geräte gekommen:

- Rotel RSX 1067
- Rotel RSX 1057
- Oder Vor- und Endstufenkombination RSP 1066 + RMB 1075

Was denkt Ihr wäre für mich am sinnvollsten?
Ich würde den 1067 für etwa 1300 € bekommen, den 1057 für 750 € und die Kombi zusammen für etwa 1400 €.

Der RSX 1067 soll ja ein Hammergerät sein nur stellt sich mir die Frage ob die Kombination RSP 1066 + RMB 1075 nicht doch vor allem im Stereo aber auch im Sourroundbereich noch besser klingt und wie große der Klangunterschied zwischen dem 1067 und dem 1057 ist? Vom Vorverstärker 1066 hört man ja nicht nur gutes aber mehr Geld will ich definitiv nich ausgeben.

Zum 1057 habe ich leider noch keine Aussagekräftigen Tests gefunden wie er sich im Vergleich zum 1067 schlägt aber der Preis ist natürlich schon der Hammer wenn man bedenkt das der 1067 mich das doppelte kosten würde.

Als Boxen kommen entweder Canton Carat 770 oder 790 oder Ventos 807 zum Einsatz (für andere Vorschläge bin ich auch gerne offen).

Das Zimmer dürfte so etwa 40 m2 haben.

Dank Euch schonmal für die Emfehlungen und viele Grüße,

Andidhouse


Hallo schau mal hier rein! Was für Dich ?
http://www.preissuchmaschine.de/trend/ROTE/Rotel-RSX.html
Gruß vom grizzli
andidhouse
Neuling
#21 erstellt: 27. Okt 2008, 21:21
Hi,
hab den RSX1067 bei H+I für 1333 gekauft als Aussteller. Ist letzte woche angekommen. Wie neu und mit 5 Jahren Rotel Garantiekarte :-) diese Woche kommen noch meine Canton Karat 790 DC in Highgloss weiss dann bin ich happy :-)
kai-vd
Stammgast
#22 erstellt: 28. Okt 2008, 09:30
Glückwunsch!!

Noch eine Info für alle Fälle:

Der 1067 hat keine Einschaltstrombegrenzung. Das kann dazu führen, dass beim Einschalten die Sicherung rausfliegt.

Dafür gibt es 2 mögliche Lösungen:

Entweder im Sicherungskasten eine träge Sicherung (z. B. C-16 A) vom Fachmann einbauen lassen oder einen Einschaltstrombegrenzer für die Steckdose kaufen.

Viele Grüße

Kai


[Beitrag von kai-vd am 28. Okt 2008, 09:31 bearbeitet]
andidhouse
Neuling
#23 erstellt: 02. Nov 2008, 14:57
Hi,

bin nun noch auf der Suche nach ein Paar Lautsprechern für die hinteren Hauptkanäle. Ich hab ja vorne die Canton Karat 790 DC in weiss hängen :-). Ganz gut dazu passen und mein Budget nicht spregen würden die Canton Plus XXL.2 in weiss. Denkt Ihr die wären für den Anfang ok? Ich werde denke ich mal viel Stereo von CDs hören und Surround hauptsächlich bei Musik DVDs und Fernsehfilmen + Movies einsetzen.

Dank Euch,

Andidhouse
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rotel RSX 1057 Fehler ?
bubiboy43 am 20.09.2012  –  Letzte Antwort am 20.09.2012  –  3 Beiträge
Rotel RSX-1058 vs. RSX-1067
rollo1108 am 24.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  22 Beiträge
Rotel RSX-1057
timowulf am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  5 Beiträge
ROTEL RSX-1057 ERFAHRUNGEN
StingerXXL am 29.07.2006  –  Letzte Antwort am 01.02.2022  –  617 Beiträge
Rotel RSX 1057
bigkerem am 02.07.2009  –  Letzte Antwort am 02.07.2009  –  2 Beiträge
ROTEL RSX 1057 + Endverstärker
steppes65 am 30.03.2009  –  Letzte Antwort am 31.03.2009  –  5 Beiträge
Rotel RSX-1057 !
Bass-Statt-Höhen08 am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  2 Beiträge
Anschluß Rotel RSX 1067
kinskiklaus am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 11.11.2011  –  5 Beiträge
Rotel RSX 1067
*Urol* am 07.03.2013  –  Letzte Antwort am 05.04.2013  –  9 Beiträge
Rotel RSP-1066 und OSD
cpt.crispy am 24.03.2012  –  Letzte Antwort am 25.03.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen