Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|

Ipad als fernbedienung?

+A -A
Autor
Beitrag
matte445
Stammgast
#101 erstellt: 19. Mrz 2011, 00:21
Endlich jemand der es hat..

Mich würde interessieren ob sich die neuen Belkin Converse Produkte bedienen lassen?

Wie hast du die PS3 eingebunden?
Bist du so teurer oder billiger gekommen als wenn du dir ein Package gekauft hättest?
arminhh
Ist häufiger hier
#102 erstellt: 20. Mrz 2011, 15:41
moin, moin
die PS 3 hab ich über meinen Logitech PS3 IRR Bluetooth Wandler eingebunden.
Was heißt teuerer oder billiger, IRtrans und EZcontrol hatte ich schon. Die Hommatic CCU habe ich neu und die Lizenz für Pro aiocreator habe ich für 95€ gekauft. So bin ich Herstellerunabhänig. Denke aber seit Mediola die Pronto von Philips ersetzen will besteht nicht mehr so groß die Gefahr einer Eintagsfliege. Außerdem gehört Mediola zu einem großen Konzern.
Wenn nächste Woche die IP Steuerung rauskommt kann man ohne zusätzliche Hardware seine Geräte über IP Steuern. Man braucht keine zusätzliche Hardware nur die aio Lizenz.
trancemeister
Inventar
#103 erstellt: 20. Mrz 2011, 16:02
Allerdings gibt es ja noch das Bundle für die PS3 (vorprogrammiert - soweit ich weiss).
Mit den Lernfunktionen der Mediola-Hardware ist das kein uninteressantes Angebot.
Lediglich bei vorhandener Hardware wäre das natürlich kein so guter Deal.
Als Neueinsteiger wäre das Set aber IMO sehr sinnvoll, zumal die Haushardware sicher am besten supportet wird.
Für 499€ ist dann auch schon das LogiTech Teil und andere sinnvolle Hardware dabei:
http://shop.mediola.de/default/security/gateway-75.html

Das man einige Prontocodes umrechnen kann empfinde ich übrigens
beileibe nicht als Pronto"ersatz" - bei meinem Test war ich von der Software nicht überzeugt.
Da kann man IMO eher direkt einlernen oder HEX-dumpen.
OK - wie gesagt natürlich nur meine Meinung.


[Beitrag von trancemeister am 20. Mrz 2011, 16:10 bearbeitet]
matte445
Stammgast
#104 erstellt: 21. Mrz 2011, 13:00
Bin eben auch am überlegen mit das Bundle um 499 zu holen da ich keinerlei Hardware verfüge.

Das mit der IP-Steuerung ist so ne Sache.
Für was? Habt ihr schon alles angeschlossen?

Habe Fernseher, Receiver, AV-Receiver usw.. nicht im Netzwerk. Und sehe auch keinen Sinn das zu machen.
Die PS3 ist angeschlossen aber laut Aussagen im Mediolaforum kann die nicht über IP gesteuert werden.

Also das große WOW Erlebniss ist es nicht für mich.

Hätten sie mal lieber die Velux-Fenster angehen sollen ;-P
matte445
Stammgast
#105 erstellt: 21. Mrz 2011, 21:13
Mir ist gestern meine Steckdosenleiste kaputt gegangen...
Würde mir gerne eine Belkin Conserve holen.
Lässt sich die auch mit Mediola fernsteuern?

Will dann nicht wieder was neues kaufen falls nicht!
Veilleicht weiß es ja jemand
arminhh
Ist häufiger hier
#106 erstellt: 22. Mrz 2011, 09:29

matte445 schrieb:
Bin eben auch am überlegen mit das Bundle um 499 zu holen da ich keinerlei Hardware verfüge.

Das mit der IP-Steuerung ist so ne Sache.
Für was? Habt ihr schon alles angeschlossen?

;-P


moin für mich ist die IP Steuerung deshalb interessant, weil man damit die Geräte z.B versteckt aufbauen kann. Kann sogar im Keller stehen. Es muß allso kein direkter Sichtkontakt bestehen.
Aber der Hauptgrund ist das mein Onkyo Receiver über die IP Steuerung auch einen Rückkanal hat. Das heißt wenn ich z.b die Lautsrtärke ändere gibt er die Lautstärke in DB an die man eingestellt hat.
Oder wenn ich über den Receiver LastFm höre kann er dann das Cover und Song usw anzeigen.
Steckdosen steuere ich noch über Intertecho, will aber auf Homematic ubdaten.
SurTana
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 29. Mrz 2011, 13:19

arminhh schrieb:


moin für mich ist die IP Steuerung deshalb interessant, weil man damit die Geräte z.B versteckt aufbauen kann. Kann sogar im Keller stehen. Es muß allso kein direkter Sichtkontakt bestehen.


Also mein AV Receiver muss trotzdem sichtbar sein, weil er trotzdem noch von Hand angeschaltet werden muss.

Wenn du deine Geräte natürlich immer an lässt geht es.

_________

Hat jemand ne Idee warum ich mit Mediola keine Verbindung zum Samsung C750 TV bekomme? Mit der Samsung App geht es, aber wie muss ich den TV beim a.i.o. Creator einrichten? braucht man einen Benutzernamen und Passwort?
trancemeister
Inventar
#108 erstellt: 29. Mrz 2011, 14:06
Oder Funksteckdose!
Humfree
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 15. Apr 2011, 14:39
Hi,

bin mich die letzten Tage auch mal am einlesen in das Thema und wollte hier noch weitere Kandidaten in die Runde werfen bzw. Erfahrungen mit denen abfragen:

http://www.commandfusion.com scheint ganz gut zu sein

http://www.touch-ir.com

macht von der Builder Anwendung her einen guten Eindruck und ist günstig 4,99 plus je 1,99 für verschiedene Optionen. Dazu folgende Hardware:

http://www.globalcache.com/products/gc-100/

ab ca 130.- US$ zu haben. Damit wären wir bei deutlich unter 200.- €

Oder noch günstiger als reine IR Lösung via USB UIRT für nen guten Fuffi via HTPC (ist eh da) und event Ghost gesteuert (dann halt keine IO und RS 232 Steurungsmöglichkeiten).

Bitwise schient auch nett zu sein, dazu finde ich aber kaum was im Netz, evtl. hat sich die Firma schon wieder aufgelöst:

http://www.bitwisecontrols.com/projecteditor.php

Im Moment tendiere ich stark zu einer Touch IR+ Lösung.

Meinungen dazu?
matte445
Stammgast
#110 erstellt: 21. Apr 2011, 13:43
Bin jetzt auch schon komplett unschlüssig.

Eigentlich ist mir das selbst komplett zu designen ja ganz egal.. nur ich will unbedingt meine PS3 und meine Düwi Steckdosen steuern..

Und bis auf Mediola finde ich keine Lösung...
captainfutura
Stammgast
#111 erstellt: 17. Jun 2011, 10:48
kann das mediola system auch mit einem vorhandenen eib system eingesetzt werden damit ich alle hausfunktionen steuern kann ?
trancemeister
Inventar
#112 erstellt: 17. Jun 2011, 11:00
Moin, Freunde

Ich habe ja mein Projekt damals abgebrochen und dann zu einer "richtigen" Fernbedienung gegriffen.
Nun habe ich inzwischen zusätzlich ein EiPod in meinem Besitz
und bin nun wirklich sehr froh mich nicht auf diese Sache eingelassen zu haben!
Mit meinem EiPod kann (besser: könnte) ich meinen AV-Receiver ansteuern.
Allerdings nervt schonmal das ewige einschalten über den Slider
und vor allem die, recht häufigen, Kontaktschwierigkeiten zwischen den Geräten.
Manchmal muss ich den EiPod sogar komplett booten um Zugriff zu bekommen
Als Gimmick ganz lustig - aber als ernsthafte Anwendung für mich untragbar.

Schönes Wochenende


[Beitrag von trancemeister am 17. Jun 2011, 11:01 bearbeitet]
captainfutura
Stammgast
#113 erstellt: 17. Jun 2011, 11:42
das ipad hat ja einen starken akku und das programm von mediola sicher eine funktion die den stanby übergeht.
das wäre für mich ausreichend.

auf der mediola hompage finde ich zwar eine info bezüglich eines BUS-IP Gateways, aber nirgends zu kaufen. kommt das noch raus oder ist das gestorben?
trancemeister
Inventar
#114 erstellt: 17. Jun 2011, 12:03
Hi nochmal :)
captainfutura schrieb:
und das programm von mediola sicher eine funktion die den stanby übergeht
Das ist eine Frage, oder? Vielleicht kann das ja mal jemand beantworten.
Die Software für meinen Yamaha 3067 konnte es jedenfalls nicht.
Es bräuchte (ohnehin beim iPod) einer Möglichkeit generell den Slider auszuschalten!


[Beitrag von trancemeister am 17. Jun 2011, 12:05 bearbeitet]
jp.x
Stammgast
#115 erstellt: 17. Jun 2011, 15:31
Ihr könnt den timeout auch einfach ausschalten...
deejoy
Ist häufiger hier
#116 erstellt: 21. Jun 2011, 23:15
habe mir nun das ps3 bundle gekauft.. bin froh noch auf den v2 gateway gewartet zu haben.

verwendet wird zusaetzlich bei mir noch eine homematic ccu mit zahlreichen dimmer, schalter, sensoren sowie heizungsregler.

dazu noch eine bzw zwei kameras.

bin mal gespannt wie es klappt

ps. auf der mediola seite gibt es nun tutorial videos, alles sehr gut erklaert

deejoy
captainfutura
Stammgast
#117 erstellt: 22. Jun 2011, 07:00
@deejoy: du kannst uns also erzählen ob es eine einstellungsmöglichkeit gibt, dass das ipad oder iphone nicht in den ruhezustand fällt ? möchte nicht jedesmal den slider betätigen wenn ich umschalten will.
koenigstiger25
Inventar
#118 erstellt: 22. Jun 2011, 11:57

captainfutura schrieb:
@deejoy: du kannst uns also erzählen ob es eine einstellungsmöglichkeit gibt, dass das ipad oder iphone nicht in den ruhezustand fällt ? möchte nicht jedesmal den slider betätigen wenn ich umschalten will.


Einstellungen -> Allgemein -> Automatische Sperre -> Nie
deejoy
Ist häufiger hier
#119 erstellt: 22. Jun 2011, 12:17

koenigstiger25 schrieb:

captainfutura schrieb:
@deejoy: du kannst uns also erzählen ob es eine einstellungsmöglichkeit gibt, dass das ipad oder iphone nicht in den ruhezustand fällt ? möchte nicht jedesmal den slider betätigen wenn ich umschalten will.


Einstellungen -> Allgemein -> Automatische Sperre -> Nie

damit umgeht man allerdings nicht den slider sondern laesst das ipad einfach die ganze zeit an.

mit einem jalibreak kann man den slider m.w. ausschalten das ein klick auf den homebutton sofort auf die startseite lenkt.

gruss
trancemeister
Inventar
#120 erstellt: 22. Jun 2011, 12:43
Hi
Das Gerät die ganze Zeit anlassen ist sicher nicht die beste Lösung.
Käme für mich jedenfalls nicht infrage! Zumal der Akkuwechsel eh ungeil ist bei Apple.
Eine grundsätzliches Abschaltmöglichkeit des Sliders wäre (generell für iPod/iPad) sehr sinnvoll!
Für Transportbedingungen mag der Slider ja schön sein - aber auf dem Tisch ist das Mist!
Eigentlich würde ich sogar erwarten, daß sich mein EiPod beim anheben einschaltet.
Bewegungssensoren sind ja vorhanden. Wie schon gesagt: Ein Gimmick aber nicht wirklich dafür gemacht.

Jailbreaken möchte ich allerdings nicht!

Übrigens: Ist das Hauptproblem mit den Repeatfunktionen der Remote erledigt?
Das war für mich damals der Hauptgrund für den umschwenk auf eine richtige Fernbedienung.


PS. Weiterhin bei Mediola nicht gelöst!
Nach all´ den Monaten doch sehr schwer zu verstehen.


[Beitrag von trancemeister am 22. Jun 2011, 12:57 bearbeitet]
koenigstiger25
Inventar
#121 erstellt: 22. Jun 2011, 12:48
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass in "Screendimmer" (Cydia) so eine Funktion enthalten ist...

Edit:

Hier war es!


[Beitrag von koenigstiger25 am 22. Jun 2011, 12:56 bearbeitet]
matte445
Stammgast
#122 erstellt: 27. Okt 2011, 16:55
Habe jetzt seit Dienstag das Mediola System für die PS3..

Man braucht schon eine ewigkeit bis man wirklich alles installiert bzw. auf die eigenen Wünsche zugeschnitten hat.

Werde noch genaueres schreiben bzw. Bilder posten wenn ich fertig bin mit dem ganzen.

Aber bis jetzt funktioniert alles perfekt
grissli1
Stammgast
#123 erstellt: 10. Dez 2011, 19:42
Hi,

habe diesen Thread jetzt zufällig gefunden auf der Suche nach Mediola.
Werde auch auf dieses System wechseln. Habe derzeit eine Harmony 900 und eine 885. Mit denen kann man zwar auch die Intertechno Funksteckdosen schalten, aber bei der Anlage z.B. kann man die Ausschaltreihenfolge nicht bestimmen.
Da kann es dann sein, dass die Harmony die Funksteckdose als erstes ausschaltet. Und das ist dann nicht so prickelnd.

Hier hat Mediola den großen Vorteil, dass man alle Reihenfolgen beim Einschalten UND Aussschalten einstellen kann.
UND man kann einfach Pausen eingeben, ohne Dummy Gerät wie bei der Harmony.

Ich werde dann mein Gakaxy Tab und ein China-Tab dafür verwenden. Wenn das China-Tab defekt ist, wird es weggeworfen und um 75 Euro ein neues gekauft .

@matte445: Bin auch a Tiroler .
Bist schon fertig mit programmieren?

Viele Grüße
Chris
matte445
Stammgast
#124 erstellt: 13. Dez 2011, 18:58
@grissli1

PERFEKT

Ja alles fertig obwohl mir immer was neues einfällt wo ich es noch verbessern könnte

Wirklich TOP kenne nichts Vergleichbares.

Kleine Kinderkrankheiten hat es noch aber im Forum wird einem schnell geholfen.

Weit besser als eine Harmony..
grissli1
Stammgast
#125 erstellt: 13. Dez 2011, 19:10
@ matte445,

habe mich jetzt auch auf anderen Seiten etwas eingelesen.
Vor allem mit HomeMatic ist es zusätzlich nochmal ein Hammer.

Eine Frage noch (habe nicht's dazu gefunden): Kann man ein WOL Magicpaket schicken?

Viele Grüße
Chris
matte445
Stammgast
#126 erstellt: 14. Dez 2011, 10:52
@grissli1

Ja steuere sogar schon mein Licht im Wohnzimmer ;-P
(Benutze für alles Duewi)..

Das mit dem WOL kann ich nicht sagen.

Falls nicht könnte man das aber auch umgehen in dem man eine Funksteckdose vor dem PC schaltet und im BIOS einstellt das dieser sobald Strom anliegt hochfährt


(keine Ahnung ob dir das hilft... will das schon einige Zeit umsetzen aber immer etwas anderes dazwischen gekommen)



PS:
Generell das IPad als Steuerung für die WOHNUNG ist einfach nur TOP!
Gerade das Sonos System installiert einfach nur GENIAL!
jp.x
Stammgast
#127 erstellt: 17. Dez 2011, 21:52
Darf ich mal in die Runde fragen welche Geräte ihr mit eurem Medial/iPad Pack steuert, und wie?
Habt ihr vom Empfänger aus die IR-Augen aufgeklebt? Grds macht mir das ja nix, wenn die Geräte im Schrank stehen, aber mein AVR steht auf dem Lowboard...

Steuert jemand einen Pionier LX AVR über den hinteren IR-Kabel-Eingang?
grissli1
Stammgast
#128 erstellt: 17. Dez 2011, 22:22
Hi,

ich steuere zwar noch nichts, habe aber alles durchgeplant.
Da ich ein änliches Problem wie du habe, hier meine "Lösung":

Mein AVR, PS3, XBOX360 und der BluRay Player stehen auf dem Rack. Die Steuerung für die PS3, der Medienplayer und die LED-Steuerung für den Plasma sind IM Lowboard.

Mein Mediola Gateway kommt hinten Rechts hinter das Sofa. Somit sind alle "freien" Geräte bedienbar.
Für die Geräte IM Lowboard wäre mir nun ein Extender von Mediola zu teuer. Dafür nehme ich einfach eine IR-Verlängerung von Marmitek. Hier habe ich eine Empfangsdiode irgendwo in der Front und das Steuergerät mit den bis zu 8 Sendedioden (zum Aufkleben) IM Lowboard.

Viele Grüße
Chris
jp.x
Stammgast
#129 erstellt: 17. Dez 2011, 22:54
Hmm, das ist keine Lösung mit einer 18 Monate alten neugierigen Tochter
Sorgen macht mir ja, auch derzeit im RF-Betrieb (One for All), mein Human iCord. Der geht nur wenn es Lust hat....
art-audio
Ist häufiger hier
#130 erstellt: 04. Jan 2012, 16:10

jp.x schrieb:
Darf ich mal in die Runde fragen welche Geräte ihr mit eurem Medialo/iPad Pack steuert, und wie?


Mediola + iPad2 (und iPhone 4/4S) steuert bei uns:

1) HiFi/TV über IR
2) Heimkino/Beamer/Motorleinwand über IR und HomeMatic
3) PS3 über Mediola PS3-Paket mit IR/BT-Wandler
4) div. InterTechno Funk-Aktoren
5) Wetterstation HomeMatic OC-3
6) IP-Cams (derzeit sieben Stück, Tendenz steigend )
7) HomeMatic-Komponenten (Lichtschalter, Dimmer, Feuermelder, Fenstersensoren, Heizungssteuerung, Zirkulationspumpensteuerung, KeyMatic Tüöffner, Briefkastensenor, Motorleinwand, Funk-Steckdosen, Gartenbeleuchtung, Feuchtigkeitssensoren, Funk-Bewegungsmelder etc.; derzeit insgesamt 86 Aktoren und Sensoren; Tendenz deutlich steigend )
8) Mac Mini, Apple TV2
9) iRobot Roomba 581 Staubsaugerroboter (wird lediglich per IR zum Start von der Homebase aktiviert)


Das ganze System befindet sich noch in der Optimierungsphase (es fehlt die Zeit...), ist aber grundlegend funktionsfähig. Es funktioniert auch über VPN von unterwegs per iPhone mit einem auf der Fritzbox 7390 laufenden VPN-Server.


Derzeit kämpfe ich mit der Erstellung von FB-Oberflächen für das iPad 2. Als Hintergrund werden Grundrisse von den Stockwerken des Hauses dienen. Die Grundrisse werden mit www.floorplanner.com gezeichnet und dann an a.i.o. Creator als PNG-Dateien exportiert.

Das Mediola-System ist mit dem iPad eine absolut geniale Kombination. Neben den frei gestaltbaren Fernbedienungen für Infrarot, Funk 433 MHz, Funk 868 MHz, IP-Steuerung können IP-Kameras, die HomeMatic Haussteuerung und Internetinhalte in nur eine Oberfläche integriert werden!!


BTW: Wir benötigen wohl bald ein zweites iPad 2


[Beitrag von art-audio am 04. Jan 2012, 17:47 bearbeitet]
derrapf
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 07. Jan 2012, 02:10
Hallo alle
Habe den Thread interessiert mitverfolgt. Ich würde gerne meine Pronto langsam aber sicher auch ersetzen. Zumal die Hintergrundbeleuchtung immer dunkler wird.

Die mediola Lösung klingt interessant. Bisher bin ich bei meinen Recherchen (ich hab bei RemoteCentral angefangen zu suchen) nur bei amerikanischen Produkten gelandet die zwar interessant klingen aber hier wahrscheinlich eher schwierig zu beschaffen sind.

Wichtig wäre mir, dass man auch bei der Mediola Software diskrete Codes eingeben kann wie das bei Protoedit möglich war. Bzw. fertige Konfigurationen downloaden und weiterverwenden kann. Geht sowas? Gibts da sowas ähnliches wie *.ccf Files?

Und hab ich das richtig verstanden, dass man nicht unbedingt die Mediola Hardware braucht sondern auch andere verwenden kann (welche genau?) Muss die Hardware irgendwelche Spezifikationen erfüllen damit sie von der Mediola Software angesprochen werden kann?

Wäre der Kauf einer anderen Hardware günstiger als die Mediola Hardware?

Was ich bei www.bitwisecontrols.com interessant fand, war dass die Gateways noch frei konfigurierbare Eingänge haben, die wiederum Trigger für ein Makro sein können. D.h. das Einschalten des BluRay-Players könnte ein Makro starten, das die Leinwand runterfährt, den Beamer und Verstärker einschaltet usw.

Geht sowas auch mit Mediola?
Das wäre natuerlich genial.

Gruss Ralf

PS: Das Problem mit dem langen Tastendruck für z.B. Lautstärkeregelung bei Mediola scheint gelöst zu sein!


[Beitrag von derrapf am 07. Jan 2012, 02:14 bearbeitet]
grissli1
Stammgast
#132 erstellt: 07. Jan 2012, 15:00
Hi Ralf,

habe mir das Mediola System vor Weihnachten gekauft.
Leider bin ich durch einen Unfall noch nicht weit gekommen.

Aber folgendes kann ich dir sagen:
1. Du kannst alle Pronto Codes integrieren, da es einen Prontokonverter gibt.

2. Du kannst auch andere Hardware verwenden (z.B. IR-Trans). Aber da kommst du nicht viel billiger und kannst dafür weniger (z.B. kein Funk).

3. Du hast beim Mediola Gateway keine Eingänge. Leider! Das wäre für mich auch ein sehr interessantes Feature gewesen.

ABER: Du kannst ja Makros Programmieren. Damit kannst du z.B. mit deinem Beispiel ein Makro mit "BluRay" machen und damit den BluRay-Player starten, den Beamer starten und die Leinwand mittels einem Funkaktor herunerfahren lassen.

Viele Grüße
Chris
derrapf
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 10. Jan 2012, 04:12
Hi Chris
grissli1 schrieb:

1. Du kannst alle Pronto Codes integrieren, da es einen Prontokonverter gibt.

Kann ich die Hexcodes die ich z.B. im Inernet finde direkt eingeben, oder muss ich die erst in Proto-Edit
eingeben dann das ccf speichern und dann über den Pronto-Konverter gehen?
Das wäre umständlich.


grissli1 schrieb:

2. Du kannst auch andere Hardware verwenden (z.B. IR-Trans). Aber da kommst du nicht viel billiger und kannst dafür weniger (z.B. kein Funk).

D.h. andere Hardware ist nicht besser dafür aber auch nicht billiger.
D.h. es gibt keinen Grund andere als die Mediola Hardware zu kaufen?


grissli1 schrieb:

3. Du hast beim Mediola Gateway keine Eingänge. Leider! Das wäre für mich auch ein sehr interessantes Feature gewesen.
ABER: Du kannst ja Makros Programmieren. Damit kannst du z.B. mit deinem Beispiel ein Makro mit "BluRay" machen und damit den BluRay-Player starten, den Beamer starten und die Leinwand mittels einem Funkaktor herunerfahren lassen.

Ja, klar. Die Methode wie man es bei der Pronto auch gemacht hat.
Ich fände es aber cool wenn die Hardware zurueckmelden könnte ob ein Gerät an ist oder nicht.
Speziell bei Geräten wo man aus/ein nur toggeln kann wäre das natuerlich praktisch. Setzt natuerlich voraus, dass man kann in der Programmierung der Fernbedienung sowas wie Bedingungen
formulieren kann ("Wenn Gerät A aus ist dann sende das Einschaltsignal, sonst nicht")


Kann das Zeugs technisch eigentlich mehr wie die Pronto bzw. Pronto-Edit oder ist das prinzipiell nur eine Pronto in anderer Hardware?

Gruss Ralf
grissli1
Stammgast
#134 erstellt: 10. Jan 2012, 13:08
Hi Ralf,

zu 1.: Hexcodes kannst du direkt in der Codebibliothek eingeben (mit Copy und Paste). Also ganz easy. Wenn du nur Pronto Codes hast, musst du über den Converter.

zu 2.: Ich habe zumindest noch keine bessere und günstigere oder wesentlich bessere und etwas teurere Hardware gefunden.

zu 3.: Wenn du unbedingt so etwas möchtest, müsstest du zu Crestron oder dgl schauen. Kostet aber um einges mehr.
Und das nächste Problem ist, dass nicht alle Geräte einen Triggerausgang oder RS232 Ein/Ausgang für bidirektionale Kommunikation haben. Dann nützt es wieder nichts.
Beispiel: Medienplayer, PS3, XBOX360, BluRay Player ...

Ob die Mediola mehr kann als eine Pronto kann ich nicht sagen, da ich noch nie eine hatte.

Viele Grüße
Chris
derrapf
Ist häufiger hier
#135 erstellt: 10. Jan 2012, 13:32
Hallo Chris
Ok. Sieht ja dann ganz gut aus.
Dann wäre meine Idee mir ein einfaches Android Tablett zu kaufen (ev. das von Pearl) und die Mediola Soft-und Hardware. Soweit ich weiss geht das alles ja auch unter Android. Und das Pad muss ja nicht viel können, ausser ein paa Tastendrucke entgegen nehmen und mit dem WLAN verbunden sein.

Kann man eigentlich für Tabletts und Handys unterschiedliche Layouts programmieren?
Oder haben dann beide das gleiche Layout? Wenn ja wird es auf dem Smartphone Schirm ein wenig end.

Gruss Ralf
grissli1
Stammgast
#136 erstellt: 10. Jan 2012, 14:09
Hi Ralf,

du programmierst für jedes Gerät ein eigenes Layout.

Viele Grüße
Chris
derrapf
Ist häufiger hier
#137 erstellt: 10. Jan 2012, 19:09
Hi Chris
Perfekt!
Danke
Gruss Ralf
Jyrki
Stammgast
#138 erstellt: 16. Jan 2012, 19:19
Hallo,
hat jemand schon mal iRule mit Mediola verglichen? Ich wollte mir ursprünglich iRule nehmen mit dem GC iTach IP2IR und Funk später nachrüsten mit dem Lightmanager Pro. Ich tendiere aber auch zu Mediola, da alles auf Deutsch ist und die Benutzeroberfläche des A.I.C irgendwie aufgeräumter und glaube ich einfacher zu bedienen ist, wie es bei iRule zu sein scheint. Mich würden mal die Unterschiede interessieren zwischen den beiden. Preislich käme ich gleich.

iRule ca.334 Euro (GC, Soft Pro, Lightmanager Pro)
Mediola ca. 349 Euro (Mediola Gateway V2, Soft XL)

Makros haben ja beide, sowie die Oberfläche kann man anpassen bzw. ist bei Mediola die erste Startseite immer gleich oder kann man die auch ändern?
iRule hat in der Pro Version eine Feedback Funktion für IP und RS232 gesteuerte Geräte.
Interessieren würde mich auch ob man scrollen kann z.B. auf der linken Seite die Geräte auflisten und mit dem Finger nach oben oder unten scrollen. Klick

Könnte bitte einer von den Mediola Besitzern mal nachschauen ob meine Geräte in der Database sind und ob meine Geräte über IP unterstützt werden?

AV-Receiver: Yamaha RX-V 3067
BD-Player: Yamaha BD-S 1067
Sat Receiver: Dreambox 8000 HD
Media Player: HDI Dune Smart D1
Audio Player: Logitech Squeezebox (soll später dazu kommen)
TV: Panasonic 65VT30


[Beitrag von Jyrki am 16. Jan 2012, 19:31 bearbeitet]
grissli1
Stammgast
#139 erstellt: 16. Jan 2012, 21:21
Hi,

da ich mich auch länger mit dem Thema auseinandergesetzt habe und auch viel gesucht habe, kann ich dir folgendes sagen:

Ich habe kein iRule nicht genommen, weil:

1. ich keine IR-Augen auf meine Geräte kleben wollte.
2. ich nicht gefunden habe, ob man das Blasterkabel mit 10 Metern bekommt (damit ich mir die IR-Augen sparen kann).
3. RS232 Steuerbare Geräte nicht vorhanden.
4. IP-Steuerbare Geräte nicht vorhanden.

Warum ich dann Mediola genommen habe:

1. Alles auf Deutsch (kann zwar auch gut Englisch, aber wenns nicht sein muss, ist Deutsch feiner ;-) )
2. EIN Gerät das Strom verbraucht und alles kann.

Zu deinen Fragen (die ich beantworten kann):
1. Die Startseite kannst du bearbeiten wie du möchtest.
2. Es gibt bei IP Steuerung KEINE Database, da sich das Controller-Gerät die Daten für die Steuerung direkt vom zu steuernden Gerät holt.

Viele Grüße
Chris
Jyrki
Stammgast
#140 erstellt: 16. Jan 2012, 22:08

grissli1 schrieb:
Hi,

da ich mich auch länger mit dem Thema auseinandergesetzt habe und auch viel gesucht habe, kann ich dir folgendes sagen:

Ich habe kein iRule nicht genommen, weil:

1. ich keine IR-Augen auf meine Geräte kleben wollte.
2. ich nicht gefunden habe, ob man das Blasterkabel mit 10 Metern bekommt (damit ich mir die IR-Augen sparen kann).
3. RS232 Steuerbare Geräte nicht vorhanden.
4. IP-Steuerbare Geräte nicht vorhanden.

Warum ich dann Mediola genommen habe:

1. Alles auf Deutsch (kann zwar auch gut Englisch, aber wenns nicht sein muss, ist Deutsch feiner ;-) )
2. EIN Gerät das Strom verbraucht und alles kann.

Zu deinen Fragen (die ich beantworten kann):
1. Die Startseite kannst du bearbeiten wie du möchtest.
2. Es gibt bei IP Steuerung KEINE Database, da sich das Controller-Gerät die Daten für die Steuerung direkt vom zu steuernden Gerät holt.

Viele Grüße
Chris


Danke dir für die Antwort. Gibt es bei Mediola auch keine Datenbank für IR Geräte? Ich weiß nämlich nicht ob all meine eine IP Steuerung zulassen.
Also laut Support von iRule werden RS232 und IP gesteuerte Geräte unterstützt, ist halt Hardware abhängig. Mit dem Global Cache 100-06 würde dies gehen und auch die Feedback Funktion wäre mit diesem GC und iRule Pro vorhanden. Mein Yamaha ist in der iRule Datenbank als IP/RS232 aufgeführt bzw. hat diese Codes drinnen.

Nochmal zur Startseite. In dem Tutorial Video kann man am Anfang nur aus zwei Farben auswählen. Kann man das dann nachträglich noch ändern? Ich hatte mir auch mal die Demo gezogen und da konnte ich Anfangs auch nur aus diesen zwei Farben wählen. Im Video heißt sie glaube ich Indexseite. Leider wurden die Templates bei mir nach einem weiteren öffnen des a.i.c nicht mehr angezeigt und habe die Demo deinstalliert und wieder inst. und kann die Demo aber jetzt nicht mehr öffnen. (Testzeitraum abgelaufen) Obwohl ich sie erst vor ein paar Tagen installiert habe. Da sollte sich Mediola vielleicht ein anderes System einfallen lassen, das man die Demo innerhalb der 30 Tagen wieder installieren kann.

Da ich zwei Geräte in einem Lowboard stehen habe, muss ich leider beim Mediola auch die Dioden auf die zwei Geräte kleben.

Wie sieht es den bei dem Gateway aus, muss man das ziemlich vorne mittig zu den Geräten stellen? Ich müsste das Gateway links von den Geräten auf das Lowboard stellen und das wäre schon ein schräger Winkel. Optimal wäre wenn das Gateway 360° senden könnte.


[Beitrag von Jyrki am 16. Jan 2012, 22:13 bearbeitet]
grissli1
Stammgast
#141 erstellt: 17. Jan 2012, 12:47
Hi,

nein, bei bei Mediola gibt es auch keine Datenbank für IR Geräte. Das ist zwar einerseits nicht so toll, aber das Einlernen der Befehle geht sehr schnell und komplett ohne Probleme. Man muss sich halt einmal dafür Zeit nehmen.

Für IP-Geräte braucht man keine Datenbank, da die Steuerbefehle wie gesagt schon auf dem Gerät selbst vorhanden sind und dann nur noch vom Mediola Gateway abgeholt werden.

Bei der Erstellung einer neuen Fernbedienung kannst du immer nur zwei Farben nehmen. Kannst dir aber danach ein Hintergrundbild deiner Wahl einbauen. Das ist in einem der Tutorials auch gezeigt (da wo er die Fernbedienungstasten 0-9 einfügt).

Das Progamm selbst hat in der aktuellen Version auch ein Problem bei der Installation (eventuell nur auf 64bit).
Ich habe auf meinem Win7 64bit Laptop 6 mal neu installiert, bis es funktioniert hat. Bei mir konnte man entweder nur eine Farbe am Anfang auswählen oder gar keine. Die ganzen Tamplates waren gelöscht.
Man muss dem Programm einfach auch Zeit geben, weil es nach der Neuinstallation die Dateien vom Server herunter ladet.

Wenn du die Geräte wirklich IM Lowboard hast (also hinter einer Türe) ist das Aufkleben der Dioden ja OK. Ich habe derzeit alle frei stehen und da stören mich diese aufgeklebten Dioden.
Der Gateway hat sehr gute Sendedioden. Ich habe meinen Gateway an der gegenüberliegenden Raumecke plaziert (ca 5 Meter entfernt. Funktioniert reibungslos.
Wie das Gateway direkt bei den Geräten aufgestellt funktioniert weiß ich leider auch nicht. Kann es leider auch nicht probieren, da ich derzeit einen Liegegips habe und nicht die Kabel neu ziehen kann.
Aber vielleicht kann ja noch jemand dazu etwas sagen.

Ansonsten einfach im Mediola Forum mal nachfragen. Da sind auch Mediola Mitarbeiter selbst drin.
http://forum.aio-control.com/

Viele Grüße
Chris
Jyrki
Stammgast
#142 erstellt: 17. Jan 2012, 14:13
Hi Chris,
dann wünsche ich dir das du dein Anhängsel bald los bist.

Mmmhhh...das mit dieser von Mediola vorgefertigten Indexseite gefällt mir nicht. OK der Hintergrund kann man noch ändern, aber die Tasten sind ja dann jedenfalls fest verankert.
Zwecks der Demo werde ich mich mal mit Mediola in Verbindung setzen.
grissli1
Stammgast
#143 erstellt: 17. Jan 2012, 15:48
Hi,

danke, aber mein Anhängsel bleibt mir leider noch mindestens 5 Wochen erhalten.

Das mit der Index-Seite hast du falsch verstanden.

Die Index-Seite ist nur die Home-Seite der Fernbedienung. Du kannst diese genau so wie alle anderen Seiten frei gestalten.
Es gibt KEINE fix verankerten Buttons usw.
Du könntest also auch alles auf dieser ersten Seite drauf machen, oder eben weitere Seiten erstellen, von denen du dann immer wieder auf die Home-Seite zurück kommst.

Hoffe ich habe es so verständlich geschrieben.

Viele Grüße
Chris
Jyrki
Stammgast
#144 erstellt: 17. Jan 2012, 16:17
Hi Chris,
alles klar. Soeben habe ich mal Mediola angeschrieben zwecks der Demo, bin mal gespannt was die zurück schreiben. Hast du in deiner FB Oberfläche selbst gestaltete Status Tasten eingebaut? (z.B. Glühbirne an/aus)

Sorry für die vielen Fragen, aber ich möchte schon sicher gehen, das es das richtige für mich ist.
grissli1
Stammgast
#145 erstellt: 17. Jan 2012, 23:01
Hi,

kein Problem.
Die Oberfläche habe ich noch nicht gestaltet, weil ich zuerst ein komplettes Konzept plane.
Bei mir kommen nämlich auch Überwachungskameras usw rein.
Und ich möchte mir einen Hintergrund mit Button-Background usw für jede Seite zeichnen.
Das dauert und braucht einiges an Planung.

Bisher habe ich "nur" die IR-Codes meiner Geräte angelernt und probiert.

Viele Grüße
Chris
Jyrki
Stammgast
#146 erstellt: 18. Jan 2012, 22:11

grissli1 schrieb:
Hi,

kein Problem.
Die Oberfläche habe ich noch nicht gestaltet, weil ich zuerst ein komplettes Konzept plane.
Bei mir kommen nämlich auch Überwachungskameras usw rein.
Und ich möchte mir einen Hintergrund mit Button-Background usw für jede Seite zeichnen.
Das dauert und braucht einiges an Planung.

Bisher habe ich "nur" die IR-Codes meiner Geräte angelernt und probiert.

Viele Grüße
Chris


Hi Chris,
ja, ist gar nicht so einfach mit der Oberfläche bzw. wie man das ganze sinnvoll anlegt. Nimmt man eine Startseite mit den Activities für die einzelnen Schaltvorgänge (TV sehen, BluRay sehen...) oder sollte man besser einzelne Rubriken anlegen wie z.B. Video, Audio, Security, Home Control etc. Ich habe mir auch mal einige Beispiele aufgemalt, wie so was aus sehen konnte. Wie schon erwähnt, gar nicht so einfach sich ein solides Grundkonzept zu überlegen. Welche Tasten sollen/gehören auf welche/jede Seite...und und und.

Weißt du zufällig wo man gute 3D Icons her bekommt? Über Google habe ich schon einige sehr gute Icons gefunden....

So, nach dem ich nun endlich den AIO Creator in einer virtuellen Machine installieren konnte, werde ich mal testen wie die Software sich so macht.


Gruß
Stefan


[Beitrag von Jyrki am 18. Jan 2012, 22:16 bearbeitet]
derrapf
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 20. Jan 2012, 16:04
Hallo alle
So ich habe mir jetzt mal den aio Creator runtergeladen um zu sehen wie er sich gegen "Pronto-Edit" schlägt. Ich habe das Gefühl, dass diese Demoversion nicht wirklich brauchbar ist weil viele Dinge sich ohne Hardware gar nicht ausprobieren lassen. Die sollten ev. noch einen Hardware Simulator mitliefern.

Auf jeden Fall haben sich auch gleich ein paar Fragen ergeben:

  1. Wie regelt man das mit dem PDA, wenn eine Taste braucht, die man in jedem Screen zur Verfügung haben will, z.B. Laut/Leise?
    Bei der Pronto gab es Hardwaretasten die man global programmieren konnte. Eben mit Laut/Leise zum Beispiel.
    Am PDA gibts sowas ja nicht. Muss ich dann Laut / Leise explizit auf jeder Seite einbauen?
    Oder hat Mediola dafür 'ne andere Lösung?
  2. Kann man Screens temporär ausblenden (z.B. solange sie noch in Entwicklung sind und nicht
    auf den PDA sollen)?
  3. Ich habe mal für meinen Plasma-TV unter Codebibliothek eine Gruppe "Plasma" angelegt und dort
    drunter dann die Tasten der Fernbedienung. Jede Taste hab ich mit dem IR-Hexcode aus der Pronto
    belegt.
    Dann bin ich in den Gerätemanager und habe dort eine Gruppe "Hifi" angelegt und drunter ein Gerät
    "Plasma". Als "Typ" kann ich aber nur vorgefertigte Typen wie "Apple TV2" oder "Panasonic TV"
    verwenden. Das ist dann aber die von Mediola mitgelieferte Codebibliothek für Pana TVs, nicht die
    die ich eingegeben habe.
    D.h. ich kann auch keinen Button auf der Fernbedienung erzeugen, der ich einen Code aus meiner
    angelegten Codebib. zuordnen kann, weil ich es nicht hinbekomme ein Gerät anzulegen das diese
    Codes verwendet.
    Wie geht denn das?
  4. Funk: Ich habe ein paar Lampen im Garten die über eine Funksteckdose aus dem Baumarkt und der
    enstprechenden Fernbedienung geschaltet werden.
    Wie lerne ich dem Mediolasystem denn nun die Funkfernbedienung an?
    Wenn ich wieder in die Codebibliothek gehe und dort eine Gruppe "Schalter" und drunter den Schalter
    "Garten" der die Befehle "On" und "off" haben soll. dann kann ich zwar einen Code eingeben, aber den
    kenn ich ja nicht. Und die Combobox "Gerät" ist leer. Ich muss dem System doch sicher sagen ob es sich
    um ein IR oder ein Funk-Gerät handelt oder? Ich kann auch nicht testen ob der Knopf "lernen" funktioniert,
    denn ich hab ja keine Hardware. Aber irgendwie muss der Creator doch sicher wissen was! er lernen soll,
    IR oder Funk.
    Wie macht man denn das?
  5. Kann man eigentlich alles anlernen was irgendwie funkt? Also auch No-Name Geräte aus dem Bauhaus?
    Oder geht das nur mit ganz spezieller Funk-Hardware.
    Ich will ja nicht alle Funksteckdosen die ich habe austauschen muessen.
  6. Ist der Schieberegler für sowas wie Laustärkeregelung geeigent?
    Und wie bekommt man den senkrecht?
  7. Ich wollte meine Testseite mal ausprobieren, aber wenn ich auf die "Voransicht" gehe sehe ich nur eine schwarze Seite.

Also momentan hält sich meine Begeisterung in Grenzen

Gruss Ralf
Jyrki
Stammgast
#148 erstellt: 20. Jan 2012, 16:55
@derrapf

Ich bin zurzeit auch einige Lösungen am testen u.a. Mediola und Command Fusion als Demoversion. Das mit dem Hardware Simulator sehe ich auch so, man kann die Funktionen irgendwie nicht richtig testen.

zu 1: Alle FB Lösungen die ich bis jetzt gesehen habe (Mediola, Command Fusion, iRule, Bitwise Controls) und getestet habe, haben alle die Lautstärke Tasten auf allen Seiten.

zu 3: Ich glaube die Geräte die du auswählen kannst, sind nur die IP gesteuerten Geräte die zurzeit unterstützt werden.

zu 4 & 5: Das mit deinen Funksteckdosen im Garten oder Bauhaus Artikel wird wohl nicht funktionieren. Es werden glaube ich nur Artikel von Intertechno unterstützt.

Schau dir mal Command Fusion an. Ist leider auch auf Englisch.

Ich weiß auch nicht welches System ich nehmen soll. Ganz klarer Vorteil von Mediola ist, es ist alles auf Deutsch. Ich weiß halt nicht welches System ausgereifter oder mehr zu bieten hat. Dazu habe ich auch noch nichts im Netz gefunden. Bei Command Fusion weiß ich das man Solche Seiten gestalten kann, was ich bei Mediola nicht weiß, da ich noch nichts vergleichbares gesehen habe von Mediola.
grissli1
Stammgast
#149 erstellt: 20. Jan 2012, 19:25
Hi,

@derrapf:

1. Du machst in jeder Seite einfach diese Buttons. Hardwaretasten werden nicht unterstützt da die Software ja für ALLE Android- und Applegeräte und für PC's ist.

2. Brauchst du nicht ausblenden. Setz einfach keinen Link von der Indexseite auf diese Seiten.

3. Du machst als erstes die IR-Codes. Dann erstellst du im Gerätemanager eine neue Gruppe. Wenn du die Gruppe ahst, drückst du auf +. Hier gibst du dem Gerät dann einen Namen. Bei Gateway wird dann der Mediola-Gateway ausgewählt (geht bei dir ja nicht), bei TYP wählt man Code bei CODES wählt man das erstellte Gerät aus der Codebibliothek Dann auf ANWENDEN klicken fertig.
So einfach weitermachen. Danach kannst du bei einem Button bei AKTION "Befehl ausführen" wählen, dann das Gerät und dann den Befehl auswählen. Fertig.

4. Über Funk geht alles was 433 und 868 MHz empfängt. Kann gleich wie Infrarotbefehle mit dem handsender dem Mediolagateway angelernt werden.

6. Eigentlich ja. Probleme gibt es bei Wechselcodes (eh klar).

7. Vorher alles gespeichert?+

Nützlich ist ein Blick in die Tutorial-Videos. Dann versteht man das System auch mal.

@Jyrki: Für 3D Buttons habe ich noch keine kostenlose Seite gefunden.

Viele Grüße
Chris
Jyrki
Stammgast
#150 erstellt: 21. Jan 2012, 00:45
Ich habe mich mal an das Layout gewagt, wie so was aussehen könnte. Gar nicht so einfach. Ich habe mir mal einfach wahlloses aus dem Netz besorgt. Also nicht die endgültige Variante, sondern nur so als Test.

Main Seite


[Beitrag von Jyrki am 21. Jan 2012, 10:15 bearbeitet]
derrapf
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 23. Jan 2012, 01:21
Hallo alle


Ich bin zurzeit auch einige Lösungen am testen u.a. Mediola und Command Fusion als Demoversion.

CommandFusion klingt super. Vor allem die Programmiermöglichkeiten. Sowas hab ich mir bei der Pronto schon
immer gewünscht. Es gibt nur ein Problem: Ich brauche irgendwas was auch auf Android läuft.
Sorry, no Apple for me!


zu 1: Alle FB Lösungen die ich bis jetzt gesehen habe (Mediola, Command Fusion, iRule, Bitwise Controls) und getestet habe, haben alle die Lautstärke Tasten auf allen Seiten.

Habe ich schon befürchtet. Gehofft hatte ich, dass man was auf der Indexseite defineiren kann was dann auch für alle Seiten gilt.


zu 4 & 5: Das mit deinen Funksteckdosen im Garten oder Bauhaus Artikel wird wohl nicht funktionieren. Es werden glaube ich nur Artikel von Intertechno unterstützt.

Wenn das stimmt wäre das echt Sch...


Schau dir mal Command Fusion an. Ist leider auch auf Englisch.

Dass es das nur auf englisch gibt wäre jetzt aber mal sowas von kein Grund.
Aber: Dass es keine Android Version gibt ist ein Killerkriterium.


3. Du machst als erstes die IR-Codes. Dann erstellst du im Gerätemanager eine neue Gruppe. Wenn du die Gruppe ahst, drückst du auf +.
Hier gibst du dem Gerät dann einen Namen. Bei Gateway wird dann der Mediola-Gateway
ausgewählt (geht bei dir ja nicht), bei TYP wählt man Code bei CODES wählt man das erstellte Gerät aus der Codebibliothek Dann auf ANWENDEN klicken fertig.
So einfach weitermachen. Danach kannst du bei einem Button bei AKTION "Befehl ausführen" wählen, dann das Gerät und dann den Befehl auswählen. Fertig.

So oder so ähnlich hatte ich es mir vorgestellt, dass es funktionieren muesste. Leider wird unter Typ bei mir nicht "Codes" angezeigt, was dann die
Demoversion als für die Tonne deklassiert.
Ich bin aber froh, dass es so geht.


4. Über Funk geht alles was 433 und 868 MHz empfängt. Kann gleich wie Infrarotbefehle mit dem handsender dem Mediolagateway angelernt werden.

Das widerlegt das Postings des Vorgängers. Ist aber super, denn das bedeutet, dass ich die Baumarkt-Sachen verwenden kann!
Mal ne Frage zu den verschiedenen Mediola Ausbaustufen:
Wenn ich das alles richtig verstanden habe brauche ich hardwareseitig das Gateway V2
und softwareseitig den Creator "Basic XL" .
Die Unterscheidung zwischen den Pro und XPert Funktionen sind dann
"EnOcean IP Gateway",
"KNX IP Gateway"
..was ist denn das überhaupt??
und
die Fähigkeit mit Rauchmeldern zu arbeiten,
Events und
Unterstützung von Schiebereglern.

Die Hardware bleibt aber die gleiche. Heisst das dann, dass man mit der XL Software nur nicht die o.g. Gateways (wozu braucht man die denn?)
ansprechen kann, bzw. nicht mit Rauchmeldern arbeiten kann (was ist denn an denen signifikant anders als z.B. an Temperatursenoren?)?
Und was ist genau mit Events gemeint (dass das Ereignisse sind weiss ich schon, aber um welche gehts denn hier)? Gibts da Beispiele wofuer
man Events in der Hausautomation braucht?)

Das würde doch heissen, dass man sowohl mit der Hardware als auch mit der PDA-App alles machen kann aber die Funktionalität nur durch die
Creator Software eingeschrängt ist? Hab ich das richtig kapiert?



6. Eigentlich ja. Probleme gibt es bei Wechselcodes (eh klar).

Schieberegler hab ich jetzt gelesen geht erst ab der Pro Version. Und wenn man den eh nicht drehen kann brauch' ich ihn auch nicht.
Dann bau ich fuer Lautsärke eben eine +/- Taste ein.


Nützlich ist ein Blick in die Tutorial-Videos. Dann versteht man das System auch mal.

Hab ich getan. Deswegen habe ich mir überhaupt erst ableiten können wie die IR Programmierung theoretisch funktionieren
muesste. Dein Beitrag hat mir bestätigt, dass ich auf dem richtigen Weg war. Aber leider ist genau das in den Tutorials nicht
erklärt worden. Die zeigen ja nur IP Geräte.
Und dass die Demo ohne Gateway nicht gescheit funktioniert ist grad fuer Leute die IR testen wollen echt Murks.
Das heisst ich kann jetzt eigentlich aufhören zu testen.

Gruss Ralf
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
musik via ipad
roho_22 am 02.06.2011  –  Letzte Antwort am 08.07.2011  –  4 Beiträge
Ipad CAD
maximilius am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  2 Beiträge
Spotify auf dem Ipad
Michel666 am 23.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.04.2013  –  4 Beiträge
iPad 2 "must have" App's
MrPositiv2306 am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.02.2012  –  11 Beiträge
Ipad + AppleTV + Synology .und nu?
2m-berlin am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  15 Beiträge
iPhone/ iPad HiFi Messungs und Berechnungs Software
Forchi89 am 15.11.2011  –  Letzte Antwort am 21.11.2011  –  4 Beiträge
Suche iPad-App. zum Verwalten von Filmen
panderl am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 18.12.2012  –  2 Beiträge
Tablet als AV Fernbedienung
Jyrki am 09.01.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  13 Beiträge
Über Lovefilm-App mit iPad an TV Filme/Serien sehen?
M.Hulot am 28.08.2013  –  Letzte Antwort am 16.09.2013  –  3 Beiträge
App. Gesucht um Samsung TV per iPad oder phone zu bedienen
uwe_haj am 07.04.2012  –  Letzte Antwort am 03.09.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.546

Hersteller in diesem Thread Widget schließen