Kompakt und gut - geht das?

+A -A
Autor
Beitrag
cabguy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 22. Jun 2009, 21:02
Hi,
falls jemand einen Tipp hat, wie ich klanglich gut bleiben und trotzdem Masse, Größe und Kabel verringern kann, würde ich mich freuen:

Ausgangslage:

Neben meiner Vorliebe für Kinofilme in 5.1 zuhause höre ich gerne und extrem viel Musik (Ambient, Rock, Klassik), seit fast 30 Jahren sehr zufrieden mit meinen Mediac-Boxen: 3-Wege, Kalotten-Mittel und Hochtöner, fetter 30cm Bass, sehr ausgewogenes Klangbild schon von geringer Lautstärke an mit guten Bässen. Haben damals 1.400 DM gekostet, diese Ausgabe habe ich nie bereut. ABER: die Dinger sind klotzig und wiegen je 20kg. Passen auch optisch nicht mehr wirklich so toll (Vollholz Kiefer-Design, was halt Ende der 70er zu Ikea passte)
Vor einigen Jahren habe ich dann auf Surround erweitert, inzwischen mit einem Pioneer VSX 916. Dazu kommen zwei DVD-Player/Recorder und ein Blu-Ray von Samsung. Wenns meiner Frau zu laut wird, weiche ich auf mein Beyerdynamic Headzone aus (wirklich echte Alternative übrigens, sowohl in 5.1, als auch in Stereo!)
Als Boxenerweiterung habe ich einen Centerspeaker von Quadral (SX-Base) und zwei Rearsatelliten von Soundmaster.

Frage:

Gibt es eine Alternative insbesondere für die Frontlautsprecher oder aber als Ersatz für die komplette Anlage in echt kompakten Massen? Idealerweise kabellos/Minimalkabelverbrauch. Und besser noch: beweglich bei gelegentlichem Beamereinsatz mit anderer Sitzposition. (nämlich genau an der gegenüberliegenden Seite der Anlage, also 180°) Optisch wäre Bose Acoustimass genau das richtige, technisch (kabellos) vielleicht auch, aber klanglich???

Freue mich über jeden Tipp!
pegasus07
Stammgast
#2 erstellt: 23. Jun 2009, 15:41
Ein 5-1 System zum hin-und herschieben

Die meisten sind zufrieden, wenn sie ihr System an EINEM Ort akustisch vernünftig aufgestellt haben.!!

Deine FrontLS kannst Du eigentlich optisch auf ein Minimum reduzieren.... keine Ahnung, welches Equipment da momentan werkelt, aber gute KompaktLS und ein versteckter Sub sollten Deinen Vorstellungen doch irgendwie gerecht werden.
cabguy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 27. Jun 2009, 00:04
hmm, wenn ich danach gehen würde, womit die meisten zufrieden sind, wäre das Leben wohl viel einfacher.

Aber es ist tatsächlich so, dass ich beides will. Das TV-Gerät steht in einer Ecke des Wohnzimmers, aber die Beamerleinwand lässt sich nur auf der Gegenseite gut aufstellen.

Habe mir jetzt die HKTS 11 bestellt, Mit identischen Front- und Rear-LS werde ich ein Umschaltpult bauen, mit dem ich beide jeweils auf Front oder Rearbetrieb umschalten kann. Und da ich dann ja ohne hin zwei Centerspeaker habe, wird das Pult auch dafür einen Umschalter bekommen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Stand oder Kompakt LS?
Ullergr am 11.06.2006  –  Letzte Antwort am 15.06.2006  –  9 Beiträge
Eindrücke verschiedener Kompakt-LS
Mas_Teringo am 23.01.2004  –  Letzte Antwort am 23.01.2004  –  2 Beiträge
Kompakt Boxen
wolle am 27.10.2003  –  Letzte Antwort am 29.10.2003  –  7 Beiträge
Suche belastbare kompakt LS
kuck-ei am 16.08.2007  –  Letzte Antwort am 18.08.2007  –  3 Beiträge
Quad Kompakt-Lautsprecher
lotusblüte am 05.12.2007  –  Letzte Antwort am 15.02.2008  –  21 Beiträge
welche Kompakt LS fürs Arbeitszimmer
bohne1 am 14.08.2006  –  Letzte Antwort am 15.08.2006  –  5 Beiträge
Standlautsprecher oder doch Kompakt????
Marlboro_76 am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 02.06.2006  –  18 Beiträge
Hörtest Kompakt-/Standlautsprecher
serge16segeln am 18.07.2007  –  Letzte Antwort am 20.07.2007  –  2 Beiträge
Kompakt vs. Standlautsprecher
fera am 23.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  25 Beiträge
Kompakt lautsprecher in großen Räumen ?
gege am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 20.11.2004  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedNolok
  • Gesamtzahl an Themen1.551.921
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.322

Hersteller in diesem Thread Widget schließen