Soviel zum Thema Klipsch und Qualität

+A -A
Autor
Beitrag
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#1 erstellt: 07. Dez 2012, 14:47
Hallo, hab mir aus Ebay ein Paar gebrauchte RB-61 von Klipsch bestellt.
Sah auf den Fotos neuwertig aus alles prima.
So heute kam das Paket an erste box alles ok zweite box membran verdellt.
Na Super ich nahm die box und legte sie auf das Sofa.
Dabei merkte ich das irgendwas schweres innen drinn rummfliegt beim bewegen.
Als erstes dachte ich das sich vielleicht die Frequenzweiche gelöst hatte aber NEIN der ganze Magnet des Tief/Mitteltöners Flog darin herrum und war abgerissen von der Membrane.

Soviel zur Qualität von Klipsch egal wie die von DHL ihre Päckchen rummwerfen sowas is mir noch NIE passiert und warum? Weil der Korb der Chassis mal eben aus Kunststoff gefertigt wird und nicht aus Stahl oder Alu

Sehr toll ich danke der Firma Klipsch herzlichst dafür das sie Ihre Produkte so billig wie möglich herstellen und dafür ein heiden geld verlangen. Ihr seit SPITZE

IMG012

IMG008
onkel_böckes
Inventar
#2 erstellt: 07. Dez 2012, 14:52
Ich kenn die neueren Klipsche nicht, ist es wirklich dein ernst das die Aus Kunststoff den Korb machen?????????????????

Das kann ja wohl nich sein oder????

Da lob ich mir die gute alte Zeit, da gab es noch Qualität fürs Geld, meistens!
boyke
Inventar
#3 erstellt: 07. Dez 2012, 14:58
Wenn man hier schaut nimmt Klipsch tatsächlich Kunststoff

http://www.areadvd.d...ference_rb61_2.shtml

Allerdings kamm auch bei schonmal ein Lautsprecher per DPD so an, der nen Metallkorb hatte.
Ganzer Magnet vom Tieftöner einfach abgerissen............


[Beitrag von boyke am 07. Dez 2012, 14:59 bearbeitet]
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#4 erstellt: 07. Dez 2012, 15:03
ja das ist kunststoff...

weis jemand von euch was ich jetzt tun kann ?
Meiner meinung nach war das Paket ausreichend verpackt und die beschädigung entstand meiner meinung nach ja durch dhl... Gut es ist Kunststoff aber wie krank muss man ein paket durch die gegend wuchten das sotwas bricht?

das paket kam aus österreich also war es ja versichert.

wie geht man da nun vor?
boyke
Inventar
#5 erstellt: 07. Dez 2012, 15:05
Schadenanzeige aufgeben

http://www.dhl.de/de...schadensanzeige.html

Aber viel Hoffnung mache ich Dir da leider nicht.

Selbst im Originalkarton entspricht die Verpackung nicht den Richtlinien von DHL.
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#6 erstellt: 07. Dez 2012, 15:07
wie Praktisch wenn man Lehrling ist und so ein Plaste Mittel/Tieftöner als Ersatzteil 1/5 vom Lehrlingsgehalt kostet....

Ich glaub ich kauf nie mehr was gebraucht
boyke
Inventar
#7 erstellt: 07. Dez 2012, 15:13
Wirklich ärgerlich.

Versuche die Schadenanzeige aber auf jeden Fall.
Vielleicht wird es ja was. Drücke die Daumen.

Ich kaufe gebraucht fast nur noch, wenn Selbstabholung für mich möglich ist.
Passat
Inventar
#8 erstellt: 07. Dez 2012, 15:16
Tja, falsch verpackt.

Die Richtlinien bzgl. der Verpackung sind rel. anspruchsvoll.
Ein Paket muß so z.B. gepackt sein, das der Inhalt einen Sturz des Pakets aus 1 Metern Höhe auf einen blanken Betonboden unbeschädigt übersteht, egal, wie das Paket auf den Betonboden aufschlägt (d.h. auch z.B. auf eine Paketecke).

Der Inhalt muß in allen Richtungen mindestens 5 cm Luft zur Paketinnenwand haben.
Papier als Dämpfungsmaterial wird als komplett ungeeignet angesehen.

Bei HiFi würde ich auf das Paket immer einen "Vorsicht Glas" oder "Bruchgefahr" o.Ä.-Hinweis sehr deutlich sichtbar in Rot anbringen.
Dann werden solche Pakete gesondert behandelt und laufen nicht über automatische Sortierstraßen o.Ä.

Grüße
Roman
onkel_böckes
Inventar
#9 erstellt: 07. Dez 2012, 15:20
Das ist echt ergerlich, aber dewegen nicht mehr Gebraucht zu kaufen ist Fraglich.
Ich kaufe alles Gebraucht und immer mit versand, bis jetzt in all den Jahren nur einmal einen ähnlichen Fall bekommen.

Scheiße passiert!
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#10 erstellt: 07. Dez 2012, 15:25
ich glaube man könnte einen nicht eingepackten lautsprecher auch aus einem meter fallen lassen ohne das innen drinn was kaputt geht. Keine Ahnung wie die das geschafft haben


[Beitrag von ~HEAVY|BASSLINE~ am 07. Dez 2012, 15:25 bearbeitet]
boyke
Inventar
#11 erstellt: 07. Dez 2012, 15:44
Da unterschätz man nicht die Kräfte, die ungebremst auf den Magneten wirken.
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#12 erstellt: 07. Dez 2012, 15:56
Ich hab im Keller noch n Paar alte billigst Raveland stehen ich lass die mal auf Betonboden fallen genau aus einem Meter mal sehn was passiert aber warscheinlich garnichts da ich schon viel zu viel blödsinn mit billiglautsprechern getrieben habe und darin erfahrung hab so teile zu zerstören
boyke
Inventar
#13 erstellt: 07. Dez 2012, 16:02
Macht die Klipsch auch nicht wieder ganz
Haiopai
Inventar
#14 erstellt: 07. Dez 2012, 16:34

onkel_böckes schrieb:
Ich kenn die neueren Klipsche nicht, ist es wirklich dein ernst das die Aus Kunststoff den Korb machen?????????????????

Das kann ja wohl nich sein oder????

Da lob ich mir die gute alte Zeit, da gab es noch Qualität fürs Geld, meistens!


Was ist daran so schlimm onkel böckes , die Benutzung von Kunststoffen für Chassis
Körbe ist prinzipiell logisch .
Hohe Steifigkeit bei niedrigem Gewicht ist gefragt .
Was Klipsch da nutzt wird ein Gussmaterial sein , bei dem Kunststoffe mit Metallstaub
gemischt werden , Sinn ist wie gesagt ein möglichst leichtes wie auch verwindungssteifes
Material zu kreieren .

Genau deswegen wird auch Alu und Magnesiumdruckguss für Körbe verwendet und
bei diesen Materialien , die allseits als hochwertig bekannt sind , ist die Bruchgefahr
zumindest bei Magnesiumdruckguss noch viel höher .
Das durfte ich bei ASW Lautsprechern schon feststellen , einmal mit Verpackung
umgekippt und der Korb eines Bassmitteltöners war in mehrere Stücke zersprungen .

Alles was mit Guss zu tun hat , kann in der Regel keine kurzen harten Schläge ab ,
dann neigt es zum brechen oder gar splittern .

Das ist zwar in diesem Falle ärgerlich , scheint aber ein klarer Verpackungsfehler zu sein , wobei man
dem Verkäufer sicher zugestehen muß , wenn es ein privater war , daß er es nicht wusste .

@TE kannst du mal die Verpackung photografieren mit Polstermaterial , dann könnte man
abschätzen ob sich ne Reklamation bei DHL lohnt , muß aber fix gehen , sonst hat das
keinen Sinn .

Gruß Haiopai
elchupacabre
Inventar
#15 erstellt: 07. Dez 2012, 16:37
Entsprechend verpacken und als zerbrechlich deklarieren, bei mir ist noch nie etwas defekt gewesen und ich habe schon zB Plattenspieler en masse versandt, ausserdem wer sagt, dass die LS vorher noch einwandfrei waren?

LG Manuel
Markus_Pajonk
Gesperrt
#16 erstellt: 07. Dez 2012, 16:44

Passat schrieb:

Bei HiFi würde ich auf das Paket immer einen "Vorsicht Glas" oder "Bruchgefahr" o.Ä.-Hinweis sehr deutlich sichtbar in Rot anbringen.


Hallo,

weisst du was unsere alte Lagerfirma dazu gesagt hat: "Kennen Sie die grössten Speditionen oder Versandfirmen der Welt?" "Nein!" "Fragile oder Vorsicht Glas". Diese Aufkleber haben heute KEINE Bedeutung mehr, darauf kann kein Auslieferungsfahrer oder gar das "Band" im Depot keine Rücksicht nehmen.

Es ist also egal ob man das drauf klebt oder sein lässt. Der Umgang mit der Ware ist stets gleich. (weil er ja auch das gleiche kostet!)

Markus
elchupacabre
Inventar
#17 erstellt: 07. Dez 2012, 16:49
Eventuell ist der Umgang gleich, aber ist es als solches deklariert, hast du im Schadenfall die besseren Karten (als Firma) privat kann ich hier nicht mitreden.
Hüb'
Moderator
#18 erstellt: 07. Dez 2012, 16:55
Naja, reicht ja manchmal auch schon, wenn am Ende der Auslieferungskette jemand steht, der das Paket wegen einer solchen Kennzeichnung etwas pfleglicher behandelt.

Zur Qualitätsfrage: die Verwendung von Kunstoff im Korb ist nicht per se verwerflich. Insbesondere, wenn man sich den Neupreis der LS vergegenwärtigt. Passieren kann immer was und der Ärger ist natürlich verständlich, aber ich halte es nicht für ausgeschlossen, dass der Schaden mit DHL reguliert werden kann.

Hast Du Dich schon bei Klipsch kundig gemacht, was ein Austauschtreiber kosten wird?

Grüße
Frank
Markus_Pajonk
Gesperrt
#19 erstellt: 07. Dez 2012, 17:04

elchupacabre schrieb:
Eventuell ist der Umgang gleich, aber ist es als solches deklariert, hast du im Schadenfall die besseren Karten (als Firma) privat kann ich hier nicht mitreden.


Wieso hast du da bessere Karten? Neugierig? Ich weiss nur das der Transportauftrag (der dann dementsprechend kostet) nach ADSp entscheidend sei.
Natürlich gibt es den Unterschied von B2B und B2C beim Versand. Dieser ist aber nur bei B2C die Entbindung der kaufmännischen Pflichten.
elchupacabre
Inventar
#20 erstellt: 07. Dez 2012, 17:17
Ich selber versende nicht, kenne aber einige persönlich, hier wird alles, was unter Umständen zerbrechen könnte als solches deklariert
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#21 erstellt: 07. Dez 2012, 17:39
Also ein Foto kann ich jetzt nicht mehr machen hab das ganze wieder so eingepackt wie es war und habe schon so einen DHL Transportschaden Zettel ausgefüllt.

Wegen einem Austauschtreiber habe ich heute direkt bei Werner Enge angerufen und nachgefragt.
Mir wurde gesagt das einer so um die 100€ kosten würde.
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#22 erstellt: 12. Dez 2012, 05:53
So, habe mir jetzt einfach ein ersatzchassi bei Werner Enge für 89 Euro (preiß ist mit Versand) bestellt...
Übrigends einfach TOP der Mann. Total entspannt, kompetent und antwortet einem sogar sonntags!

mal sehn wie lange es dauern wird da es erst aus den Staaten importiert werden muss.

Die Klipsch an DHL zu schicken hab ich vorsichtshalber mal unterlassen, warum?
1. weil die ganze Abwicklung warscheinlich "ewig" dauert
2. Die Poststelle meines vertrauens gesagt hat das das in den meisten Fällen nicht viel sinn hat
3. Weil ich das Paket ja so hinschicken muss wie ichs bekommen hab und da die Klipsch Chassis ja scheinbar echt Stoßresistend sind lass ich das lieber bleiben nicht das die andere Box auch noch kaputt geht weil man ja ALLES hinsenden MUSS und am Ende bezahlen sie mir nichts. Also finde ich mich damit ab das eine kaputt is zahle es selber und ärger mich warscheinlich jedesmal darüber wenn ich die Klipsch sehe

Freundlichst
Daniel
Don-Pedro
Inventar
#23 erstellt: 12. Dez 2012, 12:02
Ich würde den Thread eher umbenennen in "DHL oder warum ständig alle Pakete geworfen werden müssen".

So gut kann man einen Lautsprecher nicht verpacken, dass soviel bremsende Knautschzone vorhanden ist, damit bei abrupten Stößen das Magnetgewicht einen solch labilen Korb nicht abreißt.

Ich habe hier zwei Magnat, die perfekt verpackt waren: Styroporecken und Luftpolsterfolie mit mehr als ausreichend Abstand zum Paket-Rand. Dennoch geworfen worden und der Tieftöner ist mitsamt Verschraubung von der Plastikschallwand abgerissen. Da muss man schon wirklich herb mit den Dingen umgehen.
LambOfGod
Inventar
#24 erstellt: 12. Dez 2012, 12:25
Auch wenn der Schaden heftig aussieht wäre auch ein Schaden mit einem Korb aus Metall entstanden.

Lautsprecher werden einach nicht dafür konzipiert, in Paketzentren umhergeworfen zu werden.


(Was mich eigentlich zu dem Punkt bringen würde, dass dir eventuell der Verkäufer schon einen defekten Lautsprecher geschickt hat? Wenn das Paket von außen nicht beschädigt war... würde ich das mal vermuten)


[Beitrag von LambOfGod am 12. Dez 2012, 12:27 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#25 erstellt: 12. Dez 2012, 12:34

Passat schrieb:
Tja, falsch verpackt.

Die Richtlinien bzgl. der Verpackung sind rel. anspruchsvoll.
Ein Paket muß so z.B. gepackt sein, das der Inhalt einen Sturz des Pakets aus 1 Metern Höhe auf einen blanken Betonboden unbeschädigt übersteht, egal, wie das Paket auf den Betonboden aufschlägt (d.h. auch z.B. auf eine Paketecke).

Der Inhalt muß in allen Richtungen mindestens 5 cm Luft zur Paketinnenwand haben.
Papier als Dämpfungsmaterial wird als komplett ungeeignet angesehen.
...

Grüße
Roman


Hm, das Paket, das ich neulich für den Versand einer Flasche bei DHL gekauft habe, hatte weder 5 cm Luft zu den Seiten, noch steht zu hoffen, dass das Ding darin einen Sturz aus 30cm Höhe lebend übersteht.

Heute müßte es ankommen, mal sehen ob die Flasche heil geblieben ist...
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#26 erstellt: 12. Dez 2012, 17:22

LambOfGod schrieb:

(Was mich eigentlich zu dem Punkt bringen würde, dass dir eventuell der Verkäufer schon einen defekten Lautsprecher geschickt hat? Wenn das Paket von außen nicht beschädigt war... würde ich das mal vermuten)


Naja was nicht beschädigt es hatte jetzt keine Löcher riesen Dellen oder sonstiges aber das Paket kam ja aus Österreich also es sah schon so aus als wäre es in vielen Händen gewesen. Aber trotzdem ist ja nicht auszuschließen das es durch den Transport war irgendein DHL fritze feuer das Paket in sein Postauto und wenns nich auf ner Kante aufkommt sieht man nichts und es wirken trotzdem große Kräfte auf das Paket.
Allein schon wie ich gesehen hab wie alle Pakete in dem Postauto rummgelegen waren wurde mir schon übel....

aber naja 89€ und der tieftöner ist ersetzt...

Das Problem heut zu Tage ist einfach das die Post jeden deppen Pakete ausliefern lässt dem sein Job bzw seine Kunden meistens Scheiss egal ist und dementsprechend sehen die Pakete dann auch aus... aber ich rede hier nur von meistens und nicht das jeder Postbote so denkt

Freundlichst

Daniel
Passat
Inventar
#27 erstellt: 12. Dez 2012, 17:41

~HEAVY|BASSLINE~ schrieb:

Das Problem heut zu Tage ist einfach das die Post jeden deppen Pakete ausliefern lässt dem sein Job bzw seine Kunden meistens Scheiss egal ist und dementsprechend sehen die Pakete dann auch aus... aber ich rede hier nur von meistens und nicht das jeder Postbote so denkt


Da kommt aber auch hinzu, das die Paketausfahrer geknechtet werden und Hungerlöhne bekommen.
Schaffst du als Paketausfahrer deine Tour schneller als geplant, bekommst du am nächsten Tag zusätzlich Pakete ins Auto geladen.
Die Tour ist erst zuende, wenn das Auto leer ist und wenn das bis spät in die Nacht dauert.
Überstunden werden nicht bezahlt.
Bringst du am Ende der Tour Pakete wieder mit, weil der Empfänger nicht da war o.Ä., gibts Lohnabzug pro zurückgebrachtem Paket. etc. etc.
So ähnlich läuft das bei allen Paketdiensten.

Wer da arbeiten muß kann einem nur leid tun.
Und da ist es kein Wunder, das die Leute kaum behutsam mit den Paketen umgehen.

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 12. Dez 2012, 17:42 bearbeitet]
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#28 erstellt: 12. Dez 2012, 17:51
ich bin noch Lehrling bekomm auch nicht viel bezahlt und muss meine Arbeit die ich Verrichte trotzdem anständig machen ^^ wie eigentlich in jedem Beruf den man ausübt sonst wird man ja warscheinlich nicht lange geduldet ^^ gut bei der Post mag das noch etwas extremer sein aber trotzdem absichtlich seine wut auslassen muss man ja nicht ^^
Passat
Inventar
#29 erstellt: 12. Dez 2012, 18:03
Macht ja auch keiner.
Aber wenn 2 Pakete übereinander liegen und es muß das untere Paket abgeliefert werden, dann wird das einfach herausgezogen und das oben liegende Paket knallt dann auf die Ladefläche.
Das ist bei Paketdiensten völlig normal.
Die Zeit, das obere Paket auf die Seite zu räumen, nimmt sich kein Paketfahrer.
Der will sein Auto zum Feierabend leer haben, weil Überstunden nicht bezahlt werden.

Grüße
Roman
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#30 erstellt: 12. Dez 2012, 18:08
gut das leuchtet mir ein aber ich nehm mal an das der schaden nicht davon kommt das einer ein paket unter meinem rausgezogen hat und das dann 30 oder 50 cm runtergefallen ist.
da müssen stärkere kräfte im spiel gewesen sein


LaVeguero
Inventar
#31 erstellt: 12. Dez 2012, 18:27
Hi,

dass Klipsch-LS Plastikbomber sind, ist kein Geheimnis. Deswegen sind sie auch vergleichweise günstig zu haben, gerade gebraucht.

Allerdings scheint in diesem Fall eher der Pakentdienst verantwortlich zu sein. Und da finde ich allerdings, dass man von DHL oder UPS andere Sorgsamkeit erwarten darf, als von Hermes und Konsorten. Denn erstere verlangen ja auch mehr Geld vom Kunden. Und nur durch Beschwerden und Abwanderung zu anderen (wenngleich auch teureren) Paketdiensleistern wird sich DHL ändern - und damit auch die Lage der Angestellten.
Passat
Inventar
#32 erstellt: 12. Dez 2012, 18:28
Klar.
Das kann auch z.B. sein, das das Paket oben lag und dann einfach aus dem Paketauto gefallen ist.

Was genau den Schaden verursacht hat, wird man wohl nicht feststellen können.
Und das die Pakete mit etwas Sorgfalt behandelt werden sollten ist auch klar.
Nur die Reaität sieht leider anders aus.

Grüße
Roman
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#33 erstellt: 12. Dez 2012, 18:47
naja wie gesagt 89€ für ein neues Plastikchassi
mal sehen ob es den versand aus den Staaten überlebt

werde dann berichten wenn das chassi irgendwann mal eintrifft ich gehe mal von irgendwann im januar aus.
LambOfGod
Inventar
#34 erstellt: 12. Dez 2012, 18:51

LaVeguero schrieb:
...Plastikbomber...



Immer wenn ich diesen Begriff schon lese könnt ich schon kotzen...
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#35 erstellt: 12. Dez 2012, 18:52
Gussmaterial bei dem Kunststoffe mit Metallstaub
gemischt werden

bitte
liesbeth
Inventar
#36 erstellt: 12. Dez 2012, 19:02
die massiven Schäden kommen meist nicht vom sorglosem Umgang der Mitarbeiter, wobei Pakete extrem sorglos behandelt werden, sondern durch die Bänder über die die Pakete laufen, da kommt es häufung zu verkantungen die einen Rückstau zur Folge haben und dann stürze aus 3-5 Metern zur Folge haben...
Es ist also fast unmöglich einen Lautspreher für solche Fälle vorbereitet zu verpacken.
Ach und vorsicht Glas ist nicht hiflreich, wird nicht beachtet...
LaVeguero
Inventar
#37 erstellt: 12. Dez 2012, 19:14

LambOfGod schrieb:

LaVeguero schrieb:
...Plastikbomber...



Immer wenn ich diesen Begriff schon lese könnt ich schon kotzen...


Über den Begriff oder den Bezug zu Klipsch?

Ich kann ja mal Aufzählen:

- Schallwand: Plastik
- Chassiskorb: Plastik
- Furnier: Plastik
- Rückseite mit Klemmen: Plastik

Zumindest in in der Reference-Serie und darunter.

Und so propper und machomäßig wie Klipsch vermarktet und gestaltet werden, passt der Begriff "Bomber" auch ganz gut.

Ich hab nebenbei durchaus was übrig für die LS... aber daran, dass es Plastikbomber sind, ändert das für mich nichts.


[Beitrag von LaVeguero am 12. Dez 2012, 19:19 bearbeitet]
LambOfGod
Inventar
#38 erstellt: 12. Dez 2012, 19:16

~HEAVY|BASSLINE~ schrieb:
Gussmaterial bei dem Kunststoffe mit Metallstaub
gemischt werden

bitte :D



Das ist Bullshit, warum soll da Metallstaub drin sein? Das hat keinerlei fördene Eigenschaft, außer, dass das Bauteil schwerer wird.

Solange der Kunststoff keine chemischen oder größere physikalischen Wechselwirkungen mit dem Metallstaub eingeht passiert da garnix außer, dass das Metall störrischer Platzhalter ist.


Viel wahrscheinlicher wäre es, das es sich um einen Faserverbund handelt.


@LaVeguero:


Allgemein.
LaVeguero
Inventar
#39 erstellt: 12. Dez 2012, 19:20
Ups, Du warst schneller als mein "edit". s.o.
LambOfGod
Inventar
#40 erstellt: 12. Dez 2012, 19:31
Und was ist schlimm daran?

- Schallwand: Plastik - Kunststoff, denkbar bessere Wahl als Material für die Schallwand als Holz, welches technisch nicht wirklich beschreibbar ist (Härte, Elastizität,...) , zudem einfacher zu vearbeiten was den Preis, auch für den Kunden, drückt
- Chassiskorb: Plastik - Metall hätte hier keine großen Vorteile, bei dem Transportschaden hätte es sich wahrscheinlich verbogen und alles im Nachhinein genau so beschädigt, zudem Spitzguß aus Alu oder Magnesium auch sehr sehr spröde ist, hätte garkeine Vorteile außer vielleicht die statische Belastbarkeit
- Furnier: Plastik - Auch hier, zu gunsten des Preises (übrigens, nur bei den "billigen" ist das Kunststofffolie, bei RF 83, RF 63 und RC 64 vinyliertes Echtholz), zudem ist die Furnierverarbeitung extrem teuer und eigentlich auch unnötig für diese Preisklasse! Kenne jetzt auch keine Box im Preisfeld der RF62, die klanglich gleich auf liegt und echtes Furnier hat.
- Rückseite mit Klemmen: Plastik - willst du das aus Metall machen? Und dann müssen die Pole nochmal extra elektrisch isoliert werden, damits keinen Kurzen gibt?



Die Klipsch kann man wohl mit Selbstbau-Sportwagen vergleichen, einfache Ausführung aber maximalstes Ergebnis fürs Geld.
LaVeguero
Inventar
#41 erstellt: 12. Dez 2012, 19:34

LambOfGod schrieb:
Und was ist schlimm daran?


Gar nichts!
trinytus
Inventar
#42 erstellt: 12. Dez 2012, 19:37

Passat schrieb:


Bei HiFi würde ich auf das Paket immer einen "Vorsicht Glas" oder "Bruchgefahr" o.Ä.-Hinweis sehr deutlich sichtbar in Rot anbringen.
Dann werden solche Pakete gesondert behandelt und laufen nicht über automatische Sortierstraßen o.Ä.


Also ich habe drei Jahre bei DHL im Frachtzentrum gearbeitet und die "Vorsicht Glas usw. Aufkleber" interessieren nicht wirklich jemanden und laufen über die selben Sortierstraßen wie alle anderen Pakete

Nichtsdestotrotz sind Klipsch Lautsprecher gut aber leider hässliche Kunststoffbomber
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#43 erstellt: 12. Dez 2012, 19:44
also die Membrane ist aus Cerametallic ich kann mir darunter jetzt zwar nichts vorstellen aber immerhin kein kunststoff die kaputte membran hat sich auch verbiegen lassen als wäre es irgend ein metall
Deleo
Stammgast
#44 erstellt: 12. Dez 2012, 20:00
Klipsch sehen Schon so aus als wäre da nur günstige Materialien verbaut http://www.areadvd.d...ference_rb61_2.shtml , wie man hier sieht, also so ein Lautsprecher würde ich erst gar nicht kaufen.

Aber das mit dem Magnet kann immer passieren.


[Beitrag von Deleo am 12. Dez 2012, 20:00 bearbeitet]
elchupacabre
Inventar
#45 erstellt: 17. Dez 2012, 11:26
Ich selber versende nicht, kenne aber einige persönlich, hier wird alles, was unter Umständen zerbrechen könnte als solches deklariert
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#46 erstellt: 21. Dez 2012, 02:19
So habe heute die Bestätigung erhalten das Ersatzchassi ist aus den Staaten eingetroffen und ist nun per GLS Transport auf dem weg zu mir

hoffentlich kommt wenigstens das ohne Schaden an

werde nochmal schreiben wenn es da ist und ein bild posten

bis dahin liebe Grüße
Daniel
~HEAVY|BASSLINE~
Stammgast
#47 erstellt: 22. Dez 2012, 04:01
So chassi ist heute angekommen. Riesen Paket für das Teil, war gut gepolstert.

Zum Glück diesmal ohne Schäden

Endlich in Stereo Musik hören
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klipsch Qualität
Hardwell am 05.11.2012  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  47 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Chorus2
Angeldust am 06.10.2003  –  Letzte Antwort am 06.10.2003  –  2 Beiträge
Klipsch Hörner
16.10.2002  –  Letzte Antwort am 12.06.2005  –  83 Beiträge
Der offizielle Klipsch Fanthread
plzhelpme am 24.02.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2006  –  3 Beiträge
KLIPSCH ODER JBL (LS)
Sir_Deagle am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 28.04.2009  –  4 Beiträge
Klipsch
1maler am 21.11.2005  –  Letzte Antwort am 21.11.2005  –  3 Beiträge
Klipsch
dernikolaus am 07.10.2004  –  Letzte Antwort am 08.10.2004  –  5 Beiträge
Klipsch - Tannoy zum Antesten: wo?
Suchender am 10.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  2 Beiträge
SW von Klipsch
Nephilim1271 am 16.03.2004  –  Letzte Antwort am 18.03.2004  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.204

Hersteller in diesem Thread Widget schließen