Neat Motive SE2 - Verstärker

+A -A
Autor
Beitrag
commafullstop!
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Mrz 2015, 00:48
Hi,

heute habe ich meine Neat Motive SE2 bekommen. Ich bin von ihnen leider recht enttäuscht und würde mich nun über etwas Rat freuen. Die LS werden an einem NAD 325BEE betrieben. Bisher hatte ich ein paar alte I.Q Standlautsprecher.

(Vorab: Ich bin kein Bassfetischist. Im Geschäft hatte ich noch Bedenken, die LS könnten etwas zu viel Bass für meinen Geschmack haben.)

Ich habe die LS vor einem Monat im Laden gehört und war begeistert. Vor allem hatten sie im Vergleich zu meinen aktuellen Lautsprechern starken und präzisen Bass. Als ich sie dagegegen heute voller Vorfreude angeschlossen habe, dachte ich, ich habe ein kaputtes Paar erwischt: ich muss diese Dinger viel stärker aufdrehen, als die doppelt so großen I.Qs. Und dennoch bleibt der Bass unbeeindruckend. Schlagzeug, Basslinie und Bassfundament klingen dünn.Bei hoher Lautstärke, dröhnt der Bass fast schon rin bißchen.

Nun frage ich mich, ob der NAD vll für die Neats etwas zu schwach ist oder mich meine Ohren im Laden getäuscht haben.

Vll Dank im Voraus für alle Antworten!
Jeremy
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2015, 16:32
Vielleicht dann auch britische Verstärkerelektronik an den Neat's testen - vielleicht etwas von Naim, Exposure, oder Cyrus (Angebot mit Zusatznetzteil im Audio-Markt unter Angebots-ID: 1133848586).
Auch eine (gebrauchte ) Quad Vor-End Kombi wäre vlt. erwägenswert.
Würde auch nochmal im http://www.analog-fo...1924f3513916d524e91f
nachfragen.

BG
Bernhard


[Beitrag von Jeremy am 15. Mrz 2015, 16:33 bearbeitet]
mw83
Inventar
#3 erstellt: 15. Mrz 2015, 19:27
der NAD ist nicht das Problem.

Dein Raum aber

Das Lautsprecher im Vorführraum (welcher ordentlich optimiert ist) meist sehr gut klingen und daheim nicht, wird wohl schnell deutlich wenn man sich an grundlegende Dinge nicht hält

http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html

wenn hier alles korrekt wäre, nächster Schritt > wie ist der Raum beschaffen und welche Probleme macht er?

sofern der NAD nicht spontan kaputt gegangen ist, reicht der locker aus.
Das du ihn weiter aufdrehen musst als bei anderen Lautsprechern ist normal, nicht jeder Lautsprecher hat die selbe Empfindlichkeit, sprich aus der zugegebenen Leistung wird nicht die selbe Lautstärke rauskommen

(der Vergleich mit leerem und überladenem Auto macht es verständlich, der leere ist natürlich schneller auf 100 // bitte jetzt aber nicht denken ein größerer Motor gleicht das wieder aus )

konkret:
Dein Raum scheint den Bass zu schlucken, hier muss geklärt werden wo, warum und was tut man dagegen.
commafullstop!
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Mrz 2015, 12:48
Zunächst vielen Dank für die Antworten.

Ich habe die LS nun etwa 24h spielen lassen. Das hat sehr viel gebracht und ich bin nun wesentlich zufriedener. Das Bassproblem stellt sich nun allerdings etwas anders dar und ich kann es etwas besser beschreiben:

Bei elektronisch generiertem Bass, sind die LS im tiefen Bereich sehr präzise und druckvoll. Bei "Royals" von Lorde spürt man den Bass in der Magengrube und man meint sogar dessen Umrisse vor dem inneren Auge sehen zu können.
Hauptanwendungsbereich soll allerdings handgemachte Musik sein: hier ist der Bass ebenfalls trocken, allerdings etwas kraftlos. Als Beispiel: Arcade Fire's "Keep the car running" hat beim Chorus knallende Drums. An den Neats sind diese fast komplett blutleer. Aber auch im Allgemeinen tritt der Großteil eines Schlagzeugs sehr in den Hintergrund. Während dessen Becken, der Sänger und die übrigen Instrumente präsent und frei im Raum stehen, hören sich Bass- und Snaredrum an, als würde sich jemand 30m hinter der Bühne spielen.


Der Raum mag gewisse Probleme bereiten, allerdings halte ich mich an die meisten Regeln zur Optimierung. Mit meinen alten Lautsprechern, die wesentlich billiger waren, hat es ja auch ganz gut geklappt. Zudem klingt der Bass bei elektronischer Musik für meinen Geschmack fast perfekt.


Jetzt wunder ich mich, ob es den LS womöglich an Tiefenbass als Fundament für das Schlagzeug fehlt oder dem Verstärker vll einfach doch die Power fehlt.
mw83
Inventar
#5 erstellt: 16. Mrz 2015, 14:42
naja dann noch die Frage ob du auch verschiedene Musikarten im Geschäft gehört hast, da schreibst du ja erst noch, dass du Angst hattest zu viel Bass bei dir zu haben.
Bei Elektro scheints zu Hause ja noch zu passen, bei anderen Arten nicht, jetzt die Frage, die anderen Musikstile auch im Laden gehört, wie war es da?

Ich kenne die Neats nicht, von daher kann ich dir zu den Lsp. nichts raten, was ich auf die schnelle gefunden habe, dass sie eigentlich satten Bass haben, aber im Keller natürlich etwas abfallen, entsprechend Größe/Volumen verständlich, der Frequenzgang ist aber doch ordentlich für die Größe.

Zum NAD, der ist doch ausreichend kräftig und laststabil

Dauerausgangsleistung 2 x 50 W (an 8 und 4 Ohm)
Verzerrungen (THD 20 Hz-20 kHz) 0,02%
Clipping Leistung 68 W
Dynamikreserve an 8 Ohm +3,4 dB
Dynamische Leistung an 8 Ohm 110 W
Dynamische Leistung an 4 Ohm 160 W
Dynamische Leistung an 2 Ohm 210 W

kannst du zum Raum konkreter werden?
commafullstop!
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Mrz 2015, 16:56
Leider habe ich an meinem Verstärker nur ein Lied von The XX gehört. Deren Drums sind aus dem Computer, daher ist mir nichts Negatives aufgefallen. Anschließend hat der Händler einen Naim angeschlossen, um mir die Upgrade-Möglichkeiten für die LS aufzuzeigen. Damit haben wir anschließend die Hörsession fortgeführt. Damit waren echte Drums eigentlich recht kräftig.

Mein Hörraum ist Flächenmäßig um mind. 50 % größer als der Vorführraum im Laden. Es dürften wohl etwa 25 qm sein. Der Raum ist ziemlich verwinkelt und besitzt zudem Dachschrägen (wodurch das Volumen wieder näher an den Hörraum im Laden heranrücken dürfte). Die LS stehen an der längsten Wand. Nach hinten haben sie etwa 50 cm Platz, links und rechts mind. 150 cm. Über den Boxen befindet sich keine Dachschräge, dafür aber über dem Hörplatz und zwar seitlich und nur auf einer Seite.
mw83
Inventar
#7 erstellt: 16. Mrz 2015, 19:09
Tja, wenn du deinen Verstärker eh schon dabei hattest und nur Lautsprecher wolltest, verstehe ich nicht warum du an anderen Komponenten gehört hast.
Aber nochmal, dein Verstärker ist ok!

So wie du es beschreibst scheint dein Raum wohl eher das Problem zu sein.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge
Vergleich Neat Motive 1 vs. Audio Physic Sitara 25 vs. Tempo 30plus vs. ELAC Vela 407 vs. Chario1014
ossi123 am 08.03.2021  –  Letzte Antwort am 02.12.2021  –  11 Beiträge
Kleine Regalboxen für Motive 4 You2 Subwoofer?
DerVollstecker am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 16.09.2006  –  5 Beiträge
Hat jemand Kudos Lautsprecher gehört ?
Quo am 19.08.2010  –  Letzte Antwort am 13.11.2012  –  9 Beiträge
Lautsprecher für Nahfeld gesucht
Gloryhammer am 19.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.01.2020  –  3 Beiträge
Welcher Verstärker ???
MC-Maik am 09.01.2004  –  Letzte Antwort am 11.01.2004  –  10 Beiträge
Richtigen Verstärker
SIbbe am 24.04.2004  –  Letzte Antwort am 18.06.2004  –  12 Beiträge
verstärker ausgenutzt?
bluesbrotha am 08.12.2004  –  Letzte Antwort am 09.12.2004  –  8 Beiträge
Welchen Verstärker?
figurehead am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  8 Beiträge
Welcher Verstärker???
Zyer am 28.11.2005  –  Letzte Antwort am 17.12.2005  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedFaye@
  • Gesamtzahl an Themen1.552.217
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.334