Wharfedale Evo Kef Q-Serie?

+A -A
Autor
Beitrag
llrda
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 23. Feb 2004, 00:49
Hallo allerseits!

Bin schon langer auf der Suche nach geeigneten Lautsprechern für mein Zimmer und hatte auch schon die Q5 bei mir zuhause, welche mir im Bass allerdings nicht zusagten, war mir ein bisschen zu ungenau. Begeistert hat mich allerdings die Stimmenwiedergabe und die räumliche Abbildung.

Jetzt habe ich von den Wharfedale erfahren, welche ja auch englische LS sind. Zufällig habe diese ein ähnliches Design; außerdem kommen sie noch in Echtholzfurnier in Ahorn daher, was mir auch zusagt.

Konnte einer von euch eine Wharfedale evo 40 im Vergleich zu einer Kef Q7 hören? Bin nämlich echt am Überlegen, welche der beiden ich mir holen sollte. Habe vor mir ein Homecinema einzurichten, mein Zimmer ist ca. 25 qm groß, folgende Alternativen stehen zur Auswahl:

1) Wharfedale evo 40, evo center und rears
2) Kef Q7, Q1, Q9c
3) 4x KefQ1, Q9c und Kef PSW3000, welchen ich im Moment übrigens besitze

Die Rears muss ich auch Platzgründen hinten an die Wand anbringen.

Kommen die Wharfedale an die Räumlichkeit/Stimmwiedergabe der Q1 heran?
Vom Preis her unterscheiden sich ja die Q und Evo-Serie kaum, nur dass die Wharfedale anscheinend etwas besser verarbeitet sind. Das ist schon verlockend...

Bin für jeden Beitrag dankbar!

PS: Wurden die Pacific Evo eigentlich in irgendeiner Hifi-zeitschrift getestet? Hat jemand einen Link auf den Test oder einen Scan?

PPS: Gibt's eigentlich einen Wharfedale-Händler in Berlin? Am Besten einen, der auch Kef führt?


[Beitrag von llrda am 23. Feb 2004, 01:05 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 23. Feb 2004, 01:43
Hallo,

KEF gibt es in Berlin nur bei Hinterhof. Wharfedale hat iirc Beer Unterhaltungselektronik.

Aber beides sind englische Marken, aber keine "englische LS" mehr . KEF gehört zur Gold Peak Gruppe und Wharfedale zur IAG. Beides Hong Kong. Und die meisten Serien werden auch im südostasiatischen Raum gefertigt.

Markus
hakki99
Stammgast
#3 erstellt: 23. Feb 2004, 02:03
Ich habe die Evo Serie schon gehört.

Leider kommen diese nicht an die KEF im bezug auf räumlichkeit ran. Ansonsten haben Sie mir sogar sehr gut gefallen. Auch ein hübsches design wie ich finde.

Das Bassproblem hatte ich auch, aber eher bei der Q7. Das ist ein eiziges bassgedudel...wie ich finde. Okay zumindest war das so bei mir in meine 4 wänden. Q5 vereint für mich die Kombi 2 Q1 + Sub. Hatte diese davor auch.

Wenn du heimkino "suchst" dann wäre vielleich auch 2 Q7 (wenn nicht Q5) + 2 KEF Dipol. Damit fährst du Heimkino bessser. Hat mir um längen besser gefallen als Q1 hinten als rears. (Beim Händler CMSMUSIKSYSTEME)


[Beitrag von hakki99 am 23. Feb 2004, 02:06 bearbeitet]
llrda
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 24. Feb 2004, 01:43
Vielen Dank für eure Antworten.

@Markus: Wo ist denn dieser beer-Laden? Hat der auch eine Homepage? Und verleiht der auch LS zum Testen? Thx!

War ja klar, dass es keinen Laden gibt, der beider LS gleichzeitig führt Um beide LS vergleichen zu können, müsste ich mir ja dann beide nach Hause holen... was nicht so einfach sein wird.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 24. Feb 2004, 12:49
Hallo,

die HP ist hier http://www.horch-und-guck.de/
(Ernst!) Ich kenne den Händler nicht näher, habe das nur aus diversen Forenbeiträgen und PMs.

Markus
sound67
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Feb 2004, 14:25
Mich würde mal interessieren, ob jemand die *alte* Wharfedale evo-Serie kennt. Die wird nämlich bei eBay verkloppt, und hatte noch einen frei verstellbaren Tweeter.

Gruß, Thomas
llrda
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 24. Feb 2004, 17:35
@Markus: danke.

Hatte gerade ein Telefonat mit einem Mitarbeiter von dem Laden und nachdem ich ihm mein Vorhaben die Wharfedale mit einem Onkyo TX-SR 600er zu betreiben geschildert habe, meinte er, dass das keinen Sinn mache, weil diese LS viel mehr Power bräuchten, unszwar >= 200W! "laut Hersteller-Empfehlung". Es wäre seiner Meinung nach "Geldverschwendung" so gute LS mit einem so billigen Receiver zu betreiben, was mich natürlich erstmal an der Seriösiät dieses Ladens zweifeln ließ. Zumal er bemerkte, dass sie ganz anders seien als z.B. "Hifi-Im-Hinterhof", wo man viel Hokus-Pokus erzählt bekomme. Ich bin jetzt kein Hifi-Freak, nur was ich so gelesen und gehört habe, macht es mehr Sinn, das Geld für gute LS auszugeben, statt für einen teuren Receiver. Außerdem bemerkte er, dass mir die Wharfedale nicht gefallen werden, wenn mir die Kef gut gefallen hätten.

Werde da mal demnächst hingehen und mir die evo 30 anhören, weil sie die 40er anscheinend gar nicht da haben. Die 40er kann aber unmöglich schlechter als die 30er klingen, oder? Leider habe ich dann keinen direkten Vergleich zu den Kefs, ich weiß nur, dass die KEFs mir besser als die B&W gefallen haben, welche sie ja auch da haben; so könnte ich dann einen Vergleich über die B&W herstellen, was mir natürlich nur hilft, wenn die Wharfedale schlechter oder gleich wie die B&W klingen sollten.

Sollte mir die Wharfedale dann nicht gefallen, werde ich mir wohl 4x die Kef Q1 und 1x Kef Q9c zulegen und entsprechende LS-Ständer für die Fronts. Oder auch die Q3 als Fronts, weil diese sogar noch billiger als die Q1 mit Ständer wären.

Alles nicht so leicht...
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 24. Feb 2004, 17:43
Hallo,

um die Frage zu beantworten. Habe schon oft erlebt, das ein kleineres Modell besser klang als ein grosses (und zumeist teueres) Kann also schon sein.

Von dem restlichen musst du dir selbst ein Bild machen!

Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Testberichte KEF Q-Serie gesucht
Tabus am 29.02.2004  –  Letzte Antwort am 01.03.2004  –  7 Beiträge
KEF Q Serie u. XQ Serie
mr.black am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 12.04.2005  –  17 Beiträge
Wharfdale EVO Serie
Schwarzer_Milan am 13.02.2004  –  Letzte Antwort am 13.02.2004  –  3 Beiträge
Kef Q gegen iQ
AResearch am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.03.2007  –  3 Beiträge
Wharfedale Pacific Evo 20
blackjack2002 am 18.06.2004  –  Letzte Antwort am 07.07.2004  –  26 Beiträge
Wharfedale EVO 40
Horus am 15.07.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  9 Beiträge
Wharfedale Pacific Evo 8 ???
Heitu am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 25.04.2005  –  10 Beiträge
Wharfedale EVO 30
Blade69 am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  2 Beiträge
Wharfedale Pacific Evo 30
Robbitobbi99 am 13.05.2007  –  Letzte Antwort am 13.05.2007  –  2 Beiträge
Wharfedale EVO 8 - Erfahrungen?
Chrisnino am 08.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2008  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.727

Hersteller in diesem Thread Widget schließen