Probleme mit B&O Beovox CX100 + Cona (Frequenzweichen defekt?)

+A -A
Autor
Beitrag
TheRover
Neuling
#1 erstellt: 31. Aug 2021, 19:32
Moin liebes Hifi-Forum!

Also, ich habe vor kurzem ein Paar Beovox CX100 geerbt, neue Sicken verklebt (und zentriert) und bin dann noch bei meiner Recherche über die Boxen auf den passenden passiven Subwoofer Beovox Cona gestolpert, den ich dann bei Kleinanzeigen geangelt hab. Der erste Test (Sub) war ernüchternd, schräbelte wie blöd. Aufgeschraubt und gesehen dass die Sicke im inneren Radius halb abgelöst war. Kein Problem, weil noch Kleber von den CX-Sicken - repariert.
Nun bin ich mit dem Klang immer noch am hadern. Ist es zB normal, dass der Sub auch höhere Frequenzen spielt? Wenn ich die Boxen abklemme (die Boxen werden am Sub angeschlosse, der Sub am Verstärker) hört man im Prinzip alles, nur eben dumpfer und überlagert. Auch so ein Frequenzvideo von Youtube welches von 2.000Hz - 20Hz geht, kann man über die komplette Bandbreite auf dem Sub hören.
Ist die Frequenzweiche hinüber? Nach Sichtkontrolle konnte ich nichts fehlerhaftes feststellen (Elkos nicht geplatzt, Spulen nicht geschmolzen). Liegt es am Verstärker (Pioneer A303R)? An den Kabeln?
Irgendwie hab ich den Eindruck, dass mein Bose Wave Küchenradio nuancierter klingt…
Was meint ihr?
Lg
TheRover
ton-feile
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2021, 21:55
Hallo Rover,

dass die Weiche defekt ist, glaube ich eher nicht.
Da sind zwei Tiefpässe 2-ter Ordnung für den Tieftöner verbaut und die CX100 werden nur erster Ordnung über einen Kondensator hochpass-gefiltert.

An Deiner Stelle würde ich als erstes noch mal checken, ob Du den Bass nach der Reparatur wieder richtig an die Weiche angeschlossen hast.
Ich wastel wirklich schon lange an Lautsprechern und verpole trotzdem in schöner Regelmäßigkeit und am liebsten Hochtöner...

Der Bass hat ja zwei Schwingspulen und wenn eine verkehrt angeschlossen ist, heben sich die Beschleunigungsmomente gegenseitig auf und man hört das Differenzsignal von links und rechts ohne Tiefton.

Aber der Sub ist bei ca. 175Hz immer noch mehr als halb so laut, als der Bezugspegel und damit nicht wirklich tief getrennt...
Ich drücke die Däumchen, dass Du schnell den Fehler findest und würde mich freuen, wenn Du dann die Auflösung mit uns teilst.

Viele Grüße
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 31. Aug 2021, 21:55 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#3 erstellt: 04. Sep 2021, 16:42
Hallo Zusammen,

scheint, als wäre "der Vagabund" nach seinem ersten und letzten Beitrag im Forum schon wieder weiter gezogen, nachdem ihm hier bei seinem Problem geholfen wurde, oder auch nicht.
Wir werden es wohl -wie so oft bei "Durchreisenden"- nicht erfahren...

Viele Grüße
Rainer
TheRover
Neuling
#4 erstellt: 04. Sep 2021, 18:09
Moin Rainer!

Vielleicht werde ich hier zukünftig nicht besonders aktiv sein, antworten stand aber schon noch auf meiner To-Do-List. Also erstmal lieben Dank für deine ausführliche Antwort! Konnte jedoch vor gestern und heute nicht nochmal testen, da eine CX100 nochmal neu zentriert werden musste und ich dann noch ein iPad reparieren musste - jetzt hab ich erstmal die Schnau…e voll von Klebern😂
Also zum Cona: Habe mit Rock und Elektro getestet - Lossless über Klinke, aber ohne DAC. Vielleicht lag mein erster Eindruck an der nicht richtig zentrierten CX100, vielleicht an der Qualität der Musik. Jedoch habe ich nach wie vor den Eindruck, dass der Cona innerlich etwas zu sehr vibriert bei kraftvollen Bässen, so als sei etwas lose. Hab aber alle Schrauben nachgezogen. Vielleicht wackelt auch einfach nur der Altbau hier…😂
Was meintest du denn eigtl. mit den 175Hz? Das die Weiche im Cona alles über 140Hz an die CXs weiterleitet? Und ist es denn normal, dass ein passiver Woofer auch 2000Hz spielt?

Liebe Grüße
Benny

Edit: Korrekt verpolt war der Treiber.


[Beitrag von TheRover am 04. Sep 2021, 18:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
B&O CX100 Ersatz-LS
Hanibal1969 am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  3 Beiträge
B&O Beovox 800
dekadenz am 09.05.2009  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  3 Beiträge
B&O Beovox S55
twelvesix am 12.05.2020  –  Letzte Antwort am 13.05.2020  –  5 Beiträge
Gerät für BeoVox 3702
brixzzz am 27.06.2009  –  Letzte Antwort am 28.06.2009  –  2 Beiträge
Frage an die B&O Spezialisten
XS500 am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  5 Beiträge
B&O???
Guenter2000 am 27.05.2004  –  Letzte Antwort am 22.05.2011  –  56 Beiträge
welche beovox zum beomaster 1900-2
RemoteControl am 03.03.2005  –  Letzte Antwort am 04.03.2005  –  2 Beiträge
B&O ohne B&O Lautsprecher ?
hannesbl am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 20.05.2007  –  3 Beiträge
B & O Ouverture
interessierter_Laie am 08.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  4 Beiträge
Beovox S45-2
Geier-Wally am 28.11.2003  –  Letzte Antwort am 08.09.2011  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen