Kombi aus Sub & Center als Lautsprecher?

+A -A
Autor
Beitrag
kempi
Inventar
#1 erstellt: 17. Sep 2023, 19:10
Liebe Leute,
macht es Sinn eine Kombi aus Sub & Center als Lautsprecher zu betreiben? Solch eine Kombination müsste doch gut klingen. Oder macht das keinen Sinn?


[Beitrag von kempi am 17. Sep 2023, 19:40 bearbeitet]
Otis_Sloan
Inventar
#2 erstellt: 18. Sep 2023, 00:12
Meinst du 2 Center als Frontlautsprecher?
Kunibert63
Inventar
#3 erstellt: 18. Sep 2023, 06:17
Da werben doch manche Hersteller mit. Polk Audio zum Beispiel die ES35 und ES30.

Canton mit seinen CANTON - GLE 455.2 CM.

Arendal hat seine eh identisch zu den HIFI-Lautsprechern konstruiert.

Dann gibt es Center als 2,5 Weger. Die gehen auf alle Fälle als Front und sonstwo im Kino. Weil der Bündelungs-Effekt nicht auftritt.

Ich gehe davon aus, dass alle Center die den Hochtöner auf einer Linie haben, für alles zu verwenden gehen.

Wie sich der versetzte Hochtöner bei Vertikaler Aufstellung auswirkt....probiert es aus und berichtet.....

Mindestens einer unter uns zeigte sein Heimkino schon im Bilderthread.

http://www.hifi-foru...8&postID=47531#47531

Das einzige was abschrecken könnte sind die Preise die man für reine Centerlautsprecher aufruft. Polk wieder als Beispiel. Bekomme ich ZWEI ES20 für unter 300€ darf ich für EINEN Center das selbe hin blättern.


[Beitrag von Kunibert63 am 18. Sep 2023, 06:21 bearbeitet]
kempi
Inventar
#4 erstellt: 18. Sep 2023, 07:08

Otis_Sloan (Beitrag #2) schrieb:
Meinst du 2 Center als Frontlautsprecher?

Jain, ich meine eine Stereosetup bei dem die Lautsprecher jeweils aus einem Subwoofer und darauf einem Center bestehen.
Z.B. links und rechts liegt jeweils ein Center Quadral CHROMIUM STYLE 1 Base auf einem Sub Velodyne Wi-Q 10


[Beitrag von kempi am 18. Sep 2023, 07:14 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#5 erstellt: 18. Sep 2023, 09:44
Warum denn 2 Center? Ich würde da lieber zwei herkömmliche Kompakt-LS nehmen. Die sind vom horizontalen Abstrahlverhalten viel besser und billiger sind sie auch.


[Beitrag von JULOR am 18. Sep 2023, 09:45 bearbeitet]
kempi
Inventar
#6 erstellt: 18. Sep 2023, 09:51
Weil Center den Schall weniger bündeln bzw. breiter abstrahlen, wodurch der Sweet Spot breiter werden müsste, oder 🤔
Und mir geht es bei meiner Frage erstmal um Prinzip und Theorie und nicht um Kosten.😉


[Beitrag von kempi am 18. Sep 2023, 09:54 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#7 erstellt: 18. Sep 2023, 10:05

kempi (Beitrag #6) schrieb:
Weil Center den Schall weniger bündeln bzw. breiter abstrahlen, wodurch der Sweet Spot breiter werden müsste,

Umgekehrt wird ein Schuh draus, leider. Center bündeln horizontal, stehende LS vertikal. Daher sind die liegenden Center unter dem TV ein starker Kompromiss und eher dem typischen Wohnzimmer geschuldet.


[Beitrag von JULOR am 18. Sep 2023, 10:08 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#8 erstellt: 18. Sep 2023, 10:45
https://de.m.wikipedia.org/wiki/D%E2%80%99Appolito-Anordnung

https://forum.visato...lito-und-reflexionen

Centerlautsprecher sind fast immer keine echten D'Appolitos. Bündeln aber trotzdem mehr oder weniger.

2,5Wege Lautsprecher haben diese Eigenheit nicht.

Die gelegten Lautsprecher müssen dann sehr gezielt auf den Hörplatz ausgerichtet sein und gestellte Center unbedingt auf Ohrhöhe. Ansonsten könnte man sich Verfälschungen einhandeln. Kommt auch zusätzlich auf den Hörabstand an wie sehr sich alles zusammen auswirkt.

Aber Grundsätzlich geht das so zu machen, wenn man eh zwei von denen schon hat. Auch gelegt auf den Subwoofer.
wolle_55
Stammgast
#9 erstellt: 18. Sep 2023, 12:40

JULOR (Beitrag #5) schrieb:
Ich würde da lieber zwei herkömmliche Kompakt-LS nehmen. Die sind vom horizontalen Abstrahlverhalten viel besser und billiger sind sie auch.

+1
Denon_1957
Inventar
#10 erstellt: 18. Sep 2023, 21:02
Der TE schreibt eine Kombi aus Sub und Center wo lest ihr da 2 Center als Fronts ????
Ich weiß nicht was der TE genau will aber vielleicht meldet er sich ja nochmal.
JULOR
Inventar
#11 erstellt: 18. Sep 2023, 21:18
Schau mal in Beitrag #4.
Denon_1957
Inventar
#12 erstellt: 18. Sep 2023, 21:20

JULOR (Beitrag #11) schrieb:
Schau mal in Beitrag #4. ;)

Oh das hab ich übersehen dann sieht die ganze Sache natürlich anders aus.
frops
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 18. Sep 2023, 21:22
Also 2 subs und darauf ein LS der wie ein center liegt steht damits stereo ist.
BassTrap
Inventar
#14 erstellt: 19. Sep 2023, 00:26

kempi (Beitrag #6) schrieb:
Weil Center den Schall weniger bündeln bzw. breiter abstrahlen, wodurch der Sweet Spot breiter werden müsste,

Je breiter Lautsprecher abstrahlen, desto lauter sind die Reflexionen von den Wänden, desto stärker werden Details maskiert. M.E. nicht unbedingt erstrebenswert.
Für zwei Personen nebeneinander ist der Sweetspot ohnehin zu schmal. Keiner der beiden hört die Mitte in der Mitte. Man müßte schon hintereinander sitzen, Paare können dabei kuscheln.
Kunibert63
Inventar
#15 erstellt: 19. Sep 2023, 07:16
@BassTrap... Im Wohnzimmer, ja.

Eingesetzt in Kinosäälen machen(machten früher?) D'Apolinos deutlich mehr Sinn. Nach hinten hin sind die Sitzreihen ehöht.

Weil man Arrays noch nicht "erfunden" hatte für Kino.... Die beiden D'Apolinos strahlten auf die hinteren Stitzreihen weiter oben. Und das mit einem ordentlichen Pegel. Die Reihen vorne bekommen, durch die vertikalen Bündelung, nicht den vollen Pegel in die Ohren. Auslöschungen im Frequensverlauf machen sich bei den Abständen im Kino nicht so sehr bemerkbar. Ergo hören alle in etwa gleich laut. So habe ich das mal gelesen.

Zu Hause auf kurzen Abständen machen D'Apolinos eher weniger Sinn. Aber diese Lautsprecher bringen mehr Membranfläche. Als 2,5Weger wären sie als Front besser geeignet.

https://www.canton.d...rgo-655-center/02497

Für den Fall jemand von den stillen Mitlesern kommt auf den Geschmack.....
ton-feile
Inventar
#16 erstellt: 19. Sep 2023, 12:45
Hallo kempi,

zwei Subwoofer mit Kompakteren direkt darauf sind aus meiner Sicht in jedem Fall eine gute Idee.
Auf die Art habe ich schon zweimal aus Nahfeldmonis Fullrangeabhören gewastelt.

Ob das aber mit zwei Centern gut funktioniert, halte ich für fraglich.

Die klassischen Zweiwegeriche mit TMT-HT-TMT in Pseudo D'Appolito funktionieren vom Abstrahlverhalten her generell nicht besonders gut, weil die Trennfrequenz immer viel zu hoch liegt, wenn normale Hochtöner am Start sind. Dann passieren außerhalb der Abhörachse seltsame Dinge, z.B. abwechselnde Auslöschungen und Anhebungen. Man spricht dann von Nebenkeulen, oder auch Tannenbaum...
Du kannst sie natürlich hochkant betreiben, aber dann könntest Du auch gleich ganz normale Lautsprecher verwenden.

Bei 2.5 Wegen mit gleicher Chassisanordnung ist es aber auch nicht sooo ideal.
Hochtöner und der höher getrennte Tiefmitteltöner liegen eben auch nebeneinander und das führt zu unterschiedlichen Laufzeiten, je nach Abhörwinkel.
Da würde ich Center wie den angetexteten Canton 655 verwenden, bei denen der Hochtöner in der Vertikalen genau in der Mitte der Schallwand sitzt und einen Center dann Upside-Down anordnen.
Ideal wäre es, wenn Du durch die Laufzeit dann bei dem Lautsprecher eine zunehmende Auslöschung im Übernahmebereich bei der Trennfrequenz bekommst, an dem Du näher dran bist. Das sorgt für eine etwas stabilere Mitte.
Oder wieder Hochkant, aber dann...

So richtig sinnvoll finde ich die Idee mit den Centern nicht.

Viele Grüße
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 19. Sep 2023, 12:49 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
aktive Sat/sub kombi
carlotta am 07.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  16 Beiträge
TV Lautsprecher als Center nutzen?
unique24 am 20.03.2006  –  Letzte Antwort am 21.03.2006  –  7 Beiträge
Center Lautsprecher?
Boby am 07.05.2006  –  Letzte Antwort am 07.05.2006  –  3 Beiträge
Summen im Lautsprecher Center
wroam am 02.06.2006  –  Letzte Antwort am 05.06.2006  –  4 Beiträge
center lautsprecher bei stereo
Cr4iZ am 03.11.2005  –  Letzte Antwort am 04.11.2005  –  9 Beiträge
Surround ohne Sub und Center?
Zebra777 am 03.12.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2006  –  2 Beiträge
NuBox 310 als Center ?
rudirednose am 14.02.2006  –  Letzte Antwort am 15.02.2006  –  3 Beiträge
Center-Ls: Canton Le 205 ?
Simius am 08.11.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2004  –  3 Beiträge
Center für meine Cantons
Auerberg am 12.04.2014  –  Letzte Antwort am 13.04.2014  –  7 Beiträge
Lautsprecher des Rückpro als Center nutzen ?
kenma am 18.08.2003  –  Letzte Antwort am 18.08.2003  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDerrickyimmep
  • Gesamtzahl an Themen1.552.226
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.456

Hersteller in diesem Thread Widget schließen