OLEDs und UV-/Sonnenlicht

+A -A
Autor
Beitrag
AmanoTC
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Apr 2021, 11:05
Hallo zusammen.
Ich möchte mir dieses Jahr meinen ersten OLED-Fernseher kaufen und versuche daher, seit Anfang des Jahres ganz viele Informationen aufzunehmen und schnell zu lernen.

Jetzt habe ich gelesen, dass direktes UV- bzw. Sonnenlicht dem Panel schaden kann, wenn es dem Licht täglich mehrere Stunden ausgesetzt ist: Wissenschaftlicher Abstract hier https://pubs.rsc.org...a09730a#!divAbstract und Thread im AVS-Forum hier https://www.avsforum...led-vs-oled.3178738/

Das OLED-TV wird bei uns in einem hellen Wohnzimmer stehen mit einem großen, bodentiefen Fenster nach Osten und zwei großen, bodentiefen Fenstern nach Süden. Von morgens bis abends wird im Sommer also die Sonne auf das Panel knallen. Und man möchte ja nicht permanent tagsüber die Jalousien unten haben.

Was sagt ihr erfahrenen Nutzer dazu? Absolute Panikmache? Oder sollten wir uns Vorhänge vor die Fenster hängen, die UV-Licht blocken?

Vielen Dank für eure Antworten.
Jung_Wang
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Apr 2021, 11:18
Ist das bei LCD denn anders?

LCD und UV Strahlung


[Beitrag von Jung_Wang am 16. Apr 2021, 11:41 bearbeitet]
nofaith
Stammgast
#3 erstellt: 16. Apr 2021, 13:20
OLED und Sonnenlicht vertragen sich nicht das kann ich Dir aus eigener Erfahrung sagen. Mein 65" Sony-AF9 hatte schon "Flecken" auf dem Panel nach dem die Sonne eine Teilfläche erwischt hat. Der TV war übrigens nicht eingeschaltet. Es hat lange gedauert (>2 Wochen) bis diese Flecken im normalen TV-Programm nicht mehr sichtbar waren und wenn ich mit 2-5% Pattern suche finde ich die Stellen immer noch.

Du musst das Panel schützen, in meinem Fall fahren die Rollläden runter wenn die Sonne zu den kritischen Zeiten scheint. Balkontüren/Fensterflächen mit Süd und West-Ausrichtung, besonders gefährlich sind bei mir Frühjahr und Herbst wegen des Winkels. Wichtig ist das die Verdunklung homogen erfolgt, sonst sieht es aus wie bei diesem Thema im LG-Forum.

Ich hol mal Popcorn denn gleich kommen wieder Ferrari und Dacia-Vergleiche.


[Beitrag von nofaith am 16. Apr 2021, 13:52 bearbeitet]
AmanoTC
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Apr 2021, 14:48

nofaith (Beitrag #3) schrieb:
Wichtig ist das die Verdunklung homogen erfolgt, sonst sieht es aus wie bei diesem Thema im LG-Forum.


Habe mich durch den gesamten Thread gewühlt, war sehr hilfreich, vielen Dank!
Jung_Wang
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Apr 2021, 17:58
Vielleicht helfen UV-Schutzfolien aus dem Schaufensterbereich mit 99,5% Ausbleichschutz!

UV-Schutzfolien Schaufenster


[Beitrag von Jung_Wang am 16. Apr 2021, 18:12 bearbeitet]
AusdemOff
Inventar
#6 erstellt: 16. Apr 2021, 18:06
Mal ehrlich, so in ziemlich jeder Bedienungsanleitung steht klipp und klar drin das man elektronsiche
Geräte niemals dem direkten Sonnenlicht ausetzen sollte. Tut man es trotzdem ist mit einer drastischen
Verringerung der Lebensdauer zu rechnen.

Ich hoffe das die Bildeinstellungen in diesem Hause auch zwei Zustände kennen. Ansonsten lohnt sich noch nicht
einmal ein OLED. Dolby iQ mag das im übrigen auch nicht.
nofaith
Stammgast
#7 erstellt: 16. Apr 2021, 20:08

AusdemOff (Beitrag #6) schrieb:
Mal ehrlich, so in ziemlich jeder Bedienungsanleitung steht klipp und klar drin das man elektronsiche
Geräte niemals dem direkten Sonnenlicht ausetzen sollte. Tut man es trotzdem ist mit einer drastischen
Verringerung der Lebensdauer zu rechnen.

Ich hoffe das die Bildeinstellungen in diesem Hause auch zwei Zustände kennen. Ansonsten lohnt sich noch nicht
einmal ein OLED. Dolby iQ mag das im übrigen auch nicht.


Falls ich gemeint war:

Punkt 1: Dem Plasma war die Sonne wurscht (Pioneer 5090H), mit seinen 12 Jahren läuft der auch immer noch im Fitness-/Arbeitszimmer. Ohne Sonnenbrand oder sonstigen Burn-In/Out

Punkt 2: Nein, der AF9 kennt keine zwei Bildeinstellungen. Der wird nur im Anwender Modus mit Helligkeit 20 von 50 betrieben.

Ich hatte vor dem Kauf die Frage auch bzgl. Sonne gestellt und es wurde alles verharmlost, daher finde ich es wichtig aufzuzeigen das es ein Risiko gibt. Ob sich der Kauf eines OLED lohnt oder nicht muss jeder persönlich für sich entscheiden. Vom Bild bin ich immer noch begeistert, aber den OLED behandle ich noch mehr wie ein rohes Ei wie vorher den Plasma. Trotzdem hatte es mich im 1. Jahr der Nutzung einmal erwischt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Referenzfilme für OLED-Fernseher
Dustin91 am 01.01.2022  –  Letzte Antwort am 27.11.2022  –  5 Beiträge
Abdecken eines OLED wegen Sonnenstrahlen, entsprechende Decke gesucht.
egonone am 23.11.2021  –  Letzte Antwort am 17.12.2021  –  21 Beiträge
Der OLED-Schnäppchen-Thread
celle am 18.02.2016  –  Letzte Antwort am 03.09.2023  –  843 Beiträge
OLED Kalibrierung
spl83 am 17.11.2019  –  Letzte Antwort am 18.11.2019  –  3 Beiträge
Bilder Eurer OLED-TV's
phoenix0870 am 27.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  295 Beiträge
Plasma Nutzer zu OLED.
Klas126 am 11.01.2017  –  Letzte Antwort am 14.05.2019  –  243 Beiträge
Oled nutzen trotz schäden
IdoBerlin am 19.04.2023  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  6 Beiträge
UHD (4K) vs. OLED
PapiPepito am 22.03.2015  –  Letzte Antwort am 31.08.2016  –  134 Beiträge
Oled für meinen Raum zu dunkel ?
Bolacha-Mole am 16.08.2021  –  Letzte Antwort am 16.08.2021  –  11 Beiträge
Fragen zu OLED
iKonst am 14.06.2017  –  Letzte Antwort am 30.07.2017  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.267