55EG960V dimming abschalten?

+A -A
Autor
Beitrag
Cre4tive
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Aug 2016, 17:59
Hey Leute,

Ich hab folgendes Problem bei mein 55EG960V bei großen hellen Flächen wie zb bei Werbung mit dem Logo dimmt der Fernseher jedes mal das komplette Bild runter so dass ein hässliches grau statts weiß entshet. Auch bei manchen filmen wo Leute beispielsweise vor einem großem Fenster stehen, dimmt er das Bild runter. Dieser efekt ist extrem nervig und absolut keine Oberklasse Wert. Kann man das dimmen abschalten?

Ein anderes Problem womit ich leben könnte ist. Das mein Fernseher bei der Sortierung der Sender bei 100 statts 1 startet. Kann man das ändern oder müsste ich es noch einmal mit der Werkseinstellung versuchen?

Grüße Tobi
norbert.s
Inventar
#2 erstellt: 21. Aug 2016, 20:54
http://www.hifi-foru...d=117&postID=590#590

Um den ABL zu minimieren hilft nur OLED-Licht hoch (90 bis 100, bei 100 gibt es aber keine Reserve mehr für die Zukunft) und Kontrast auf die Leuchtdichte, die man haben will.

OLED-Licht 80 entspricht in etwa 100 cd/m², 90 ca. 120 cd/m² und 100 ca. 140 cd/m² bei Vollbild Weiß 100 IRE.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 21. Aug 2016, 20:58 bearbeitet]
Cre4tive
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Aug 2016, 22:24
Hey ,

Danke für den Tip, allerdings ein lupen reines weiß bei einer großen Fläche ,wie zb bei einem Browserfenster ist mit dem Tv so wie ich das verstehe nicht möglich?
norbert.s
Inventar
#4 erstellt: 22. Aug 2016, 07:14
Das Weiß ist immer Weiß und damit perfekt. Wir reden hier nur über die Leuchtdichte von Weiß.

Frei vom ABL ist man nur in dem Bereich, den das OLED-Licht hergibt. Also bis maximal ca. 140 bis 150 cd/m². In dem Bereich kann man mit den Einstellungen jede Regelvorgänge vermeiden (z.B. OLED-Licht 90 und Kontrast 50 für Vollbild und Fenster mit etwa 120 cd/m²). Wem diese Leuchtdichte nicht ausreicht, der muss den Kontrast höher stellen und dann mit dem ABL leben.

Servus
Ray-Blu
Inventar
#5 erstellt: 15. Sep 2016, 02:45
Du musst nur bei LG anrufen und sagen, daß dich die automatische Helligkeitsbegrenzung stört. Die schicken dann einen Techniker vorbei
der die Unlimited Energy Firmware draufspielt, ein 1000 Watt Netzteil einbaut und hinten Kühlkörper am TV anbringt. Und ab geht die Post.
pspierre
Inventar
#6 erstellt: 23. Sep 2016, 13:41
Tragt ihr alle Sonnenbrillen beim TV-Schauen .

Für Dunkelheit bis sehr helle Kunstlichtausleuchtung eines Raumes hab ich OLED-Licht auf 65 , den Kontrast auf ebenfalls 65, und dazu noch den Lichtsensor aktiviert, weil es mir ansonsten im abgedunkelten Raum selbst mit diesen Settings noch deutlichst zu hell wäre.

Damit komme ich zu 98 aller Fälle, wo ich TV schaue absolut sehr gut hin.

Lediglich für helle Tagesleuchtdichten in Raum, wenn sie Sonne draussen scheint und man keine Läden runter lassen will, hab ich noch mal ein Setting mit OLED-Licht 85 und Kontrast 80 angelegt, damit man auch mal tagsüber schauen kann.

Mir ist unbegreiflich wie man v.a. Abends mit Leuchtdichten agieren kann , wie sie vom Setting her hier häufigst beschrieben werden . (OLED-Licht um die 90 und Kontraste sagen wir über 70) , und das auch noch mit idr deaktiviertem Lichtsensor.
Da brennts mir die Netzhaut weg...und die dargestelletn Bilder wirken absolut unangenehm und unnatürlich überzogen .
Mit solchen Blendgranateneinstellungen kann ich absolut nichts anfangen.

Soweit ich erinnere , werden die Geräte in den Bildfeldern Standard , Kino und ISF auch mit OLED-Licht 65 ausgeliefert (2015er-Modelle)
(Kontrast out of the box glaube bei 75 oder 80)
Ich hab höhere und niedrigere Einnstellungen bei OLED-Licht ausprobiert, und alles was da um mehr als 10-15 Punkte abweicht ist aus meiner Sicht eher kontraproduktiv, bzw wirkt für mich v.a nach oben hin sinnfrei überzogen ........

Insofern ist für mioch die max. Leuchtstärke des Gerätes als angeblich grenzwertiger Parameter vollkommen unrelevant ........

Und von einem ABL bekomme ich an sich nie bewusst irgend etwas mit.


Mit freundlichen Grüßen pspierre
aw812
Stammgast
#7 erstellt: 23. Sep 2016, 18:48

pspierre (Beitrag #6) schrieb:
Tragt ihr alle Sonnenbrillen beim TV-Schauen .

Für Dunkelheit bis sehr helle Kunstlichtausleuchtung eines Raumes hab ich OLED-Licht auf 65 , den Kontrast auf ebenfalls 65, und dazu noch den Lichtsensor aktiviert, weil es mir ansonsten im abgedunkelten Raum selbst mit diesen Settings noch deutlichst zu hell wäre.


sehe ich genau so.

hat denn der 960V den Sensor überhaupt ?
is doch auch ein Eu-Modell, oder nicht?

bei meinem 910V ohne den OLED-Lichtsensor reicht mir das OLED-Licht auf ca. 50.
und auch das is noch ordentlich Hell.
allg. Helligkeit habe ich auch im 50er Bereich.Kontrast im 70-80er.


[Beitrag von aw812 am 23. Sep 2016, 18:51 bearbeitet]
norbert.s
Inventar
#8 erstellt: 23. Sep 2016, 22:19
Man sollte sich am OLED-Licht nicht aufhängen.

Mit OLED-Licht wird die Leuchtdichte bei großen Flächen festgelegt. Und die geht nun einmal nur bis ca. maximal 130 bis 150 cd/m².
Pauschal kann man sagen, dass OLED-Licht 80 um die 100 cd/m² und 90 um die 120 cd/m² sind bei Vollbild 100 IRE Weiß.
Mit Kontrast wird die Leuchtdichte bei kleinen Flächen festgelegt. Und die geht bei SDR bis ca. 450 cd/m².

Ich kalibriere ohne Einfluss vom ABL (Automatic Brightness Limiter) auf 100 cd/m² für jede Größe einer Fläche (Window) und komme so zu meinen Werten für OLED-Licht (80) und Kontrast (49) beim 65E6D.

Wenn andere sich gerne einen ABL (wissend oder unwissend) ins Bild kalibrieren oder einstellen, dann ist das ihre Sache. Es schont das Auge, da großflächige helle Bilder weniger hell als sie sollten dargestellt werden. Und wer mehr als 130 bis 150 cd/m² haben will, muss sowieso beim OLED mit dem ABL leben. Bewusst ist der Regelvorgang eh nur sehr selten zu sehen, da er quasi ad hoc erfolgt. An den inkorrekten Leuchtdichten ändert das aber nichts.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 23. Sep 2016, 22:21 bearbeitet]
Chris56473
Neuling
#9 erstellt: 16. Jul 2017, 10:55
Und wie kann ich das ABL abschalten so wie du Norbert? Es ist ja automatisch aktiviert. Über das Service Menü oder? Falls ja, wie komme ich dort hin? Habe eine LG OLED55B6D

Servus
norbert.s
Inventar
#10 erstellt: 16. Jul 2017, 12:27
Nein. Der ABL ist nicht per Menü abschaltbar. Man kann ihn aber über das Verhältnis von OLED-Licht zu Kontrast quasi "ausschalten", bzw. minimieren.

Servus
Chris56473
Neuling
#11 erstellt: 16. Jul 2017, 12:41
Ok. Mein Gedankengang war wie folgt: wenn ich das Menü bei meinem B6D öffne, wird die linke Hälfte dunkler (da dort das Menü aufploppt) und die rechte Hälfte wird viel heller (dort wo zB ein Film gerade läuft). Wenn ich dann das aufgeplopte Menü wieder schließe , wird das gesamte Bild wieder dunkler, bedingt durch den ABL Regler. Es ist also nicht möglich, diese eingebaute Technik abzuschalten?! Man kann es somit nur durch das Verhältnis von OLED Licht und Kontrast regeln?
Es muss doch irgendwie möglich sein, dass wenn ich zB OLED und Kontrast jeweils auf 100 habe und das Einstellungsmenü öffne und somit der rechte Teil meines Bildschirms heller wird dadurch, diesen Effekt ständig auf die Gesamtfläche meines Bildschirms zu übertragen, wenn ich das Menü dann wieder schließe?!
LG kann mir doch nicht vorschreiben, dass wenn es rein technisch möglich wäre das Bild heller zu bekommen, dies dann durch einen Regler zu limitieren ?.

Hoffe du kannst mir helfen.

Servus
norbert.s
Inventar
#12 erstellt: 16. Jul 2017, 12:44
Nein.

Servus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Oled dimmt
TotoNukular_ am 18.09.2015  –  Letzte Antwort am 21.09.2015  –  6 Beiträge
B8: OLED in hellen Räumen / Dimming bei großen hellen Flächen
Rentokill am 17.11.2018  –  Letzte Antwort am 20.11.2018  –  6 Beiträge
Problem: 55EC930V "dimmt" ständig
Eriol_Brumel am 27.06.2015  –  Letzte Antwort am 25.07.2015  –  6 Beiträge
C1 Dimming bei HDR ?
Dualis am 26.02.2024  –  Letzte Antwort am 13.03.2024  –  11 Beiträge
B7D Fernbedienung Maus abschalten
Gonade am 10.03.2019  –  Letzte Antwort am 10.03.2019  –  2 Beiträge
LG B7: Starkes Dimming bei dunklen Szenen mit wenig Bewegung
ChrisBln82 am 27.01.2020  –  Letzte Antwort am 29.01.2020  –  3 Beiträge
65C7D - Bild verpixelt manchmal bei 4k Material
Tronico82 am 08.01.2020  –  Letzte Antwort am 08.01.2020  –  2 Beiträge
Bildschirmmeldung "Dolby Vision" abschalten
rkaggie am 11.04.2021  –  Letzte Antwort am 12.04.2021  –  6 Beiträge
OLED: Darstellung von Weißbild / hellen Flächen - [hier: OLED55B6D]
dougam am 10.05.2017  –  Letzte Antwort am 18.05.2017  –  5 Beiträge
Hellere Kanten bei LG OLED 55CX
wooshone am 09.03.2022  –  Letzte Antwort am 11.03.2022  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen