Die Luxman Corporation mit Sitz in Yokohama, Japan, ist ein Hersteller für HiFi- und High-End Produkte. Zunächst hieß das japanische Unternehmen Lux und wurde 2000 in Luxman unbenannt. Luxman stellt Verstärker, Receiver, CD-Player, Radios, Plattenspieler und D/A-Wandler her. Zunächst produzierte das... Die Luxman Corporation mit Sitz in Yokohama, Japan, ist ein Hersteller für HiFi- und High-End Produkte. Zunächst hieß das japanische Unternehmen Lux und wurde 2000 in Luxman unbenannt. Luxman stellt Verstärker, Receiver, CD-Player, Radios, Plattenspieler und D/A-Wandler her. Zunächst produzierte das 1925 gegründete Unternehmen Radios. Der Durchbruch gelang mit hochpreisigen Röhrenverstärkern. Besonders auffällig ist das champagnerfarbene Design. Im Jahre 1984 wurde das Unternehmen von Alpine aufgekauft und 2009 von der International Audio Group Ltd. übernommen. Bekannte Produkte sind der ISQ-30u Vollverstärker, der C-600f Vorverstärker und der M-600A Endverstärker. Luxman produziert international in Asien, Europa und der USA.
Top Produkte von Luxman
Alle Produktkategorien von Luxman
Receiver / Verstärker von Luxman
-
Stereo-Verstärker
-
Vorverstärker
-
Verstärker Sonstige
-
Mehrkanal-Verstärker
-
Stereo-Receiver
-
AV-Receiver
CD-Player/ -Recorder von Luxman
Kassettendecks von Luxman
PC / Docking / Media- und MP3-Player von Luxman
Car-HiFi von Luxman
Kompaktanlagen / Heimkino-Systeme von Luxman
Radios / Tuner von Luxman
-
5 Luxman LV-113 - passende Standlautsprecher ?
Ich habe einen sehr schönen generalüberholten Luxman LV-113. Das Klangbild der Luxman-amps ist nach meinem Empfinden nahezu unschlagbar - aber auch nur mit den passenden Boxen. Ich habe bislang niedrigpreisige Infinity-Standlautsprecher angeschlossen (Beta 40). Ich glaube, dass da klanglich... weiterlesen → -
16 Kaufempfehlung für Verstärker (Luxman A-383 Alternative) gesucht
Zusammen, ich habe mir vor ein paar Jahren auch nach reichlich Diskussion und Hilfstelleung in diesem Forum, eine kleien Stereokette zusammgestellt, bestehend aus: Klipsch RF-62 II Thorens TD 160 mit Denon DL-110 Im Moment hängt hier ein Denon Verstärker dazwischen. Die Bezeichnung habe ich... weiterlesen → -
8 Accuphase E 205 vs Luxman L-410
Da ich nun stolzer Besitzer von JBL 4312 bin, möchte ich mir ebenfalls einen neuen Vollverstärker zulegen.Im Moment tendiere ich stark zu einem Accuphase E 205. Alternativ könnte ich mir auch einen Luxman L-410 oder 430 vorstellen. Ich höre weitestgehend Vinyl. Die Accuphase gefallen mir optisch... weiterlesen → -
6 Welche Standlautsprecher zu Pioneer A-331?
Liebe Hifi-Gemeinde, ich weiß, solche Threads bekommt hier zu genüge und gehen euch wahrscheinlich auf den S***. Ich hoffe aber ihr könnt mir vielleicht trotzdem helfen und Auskunft geben. Ich gebe zu, eigentlich wollte ich mir die Admiral SB 110 kaufen, da mein Budget sehr begrenzt ist, aber... weiterlesen → -
5 Ersatz Luxman L-410 durch NAD C368 sinnvoll?
Hoffentlich lynchen mich nicht gleich die Klassikerliebhaber. Seit über 30 Jahren macht bei mir der Luxman L-410 (mit gegentlicher Pflege und dem Tausch von Verschleißteilen) seinen Dienst sehr ordentlich. Hängt an ein paar alten Infinity Standboxen und eigentlich bin ich nicht unzufrieden.... weiterlesen → -
3 Luxman D 373
Von meinem HiFi Händler habe ich ein Angebot für den Luxman D 373 in champagner incl. neuen Laser erhalten. Leider habe ich bisher nicht das meiste gefunden, was mir sagt, um was für ein Player es sich eigentlich handelt. Kennt jemand von euch dieses Gerät? Kann jemand etwas über den Klang... weiterlesen → -
11 Luxman L-410 od. Alternativen
Leutz, Ich werde wohl meinen Surround-Receiver gg. einen schönen Stereo-Verstärker oder Receiver eintauschen, da ich inzwischen in Erfahrung gebracht habe, dass man mit „begrenztem“ Budget nicht guten Surround UND Stereo-Sound erreichen kann. Nun habe ich hier ein wenig herumgeschaut und mir... weiterlesen → -
4 Luxman C 383 und M 383 pro und kontra
Ich bin neu hier und möchte mir eine gute anlage aufbauen. Bin besitzer einer HK Anlage aus 1991 und bin immernoch sehr zufrieden damit. Jetzt möchte ich mehr in den bereich analog zurück. Dazu hab ich mir die Elac 209.2 und den Schallplattenspieler techniks 1200 MK II zugelegt. Jetzt hätte... weiterlesen → -
2 luxman lv 113 vs onkyo a 8690 an montan mk2
Sen, zur zeit bespiele ich meine alten montan mk2 mit dem lux lv 113. der liefert 2x70w an 8 ohm. nun überlege ich mir den onkyo 8690 zuzulegen, da der deutlich mehr leistung hat und ich überall höre das die montans ziemlich viel verlangen. meine frage an euch ist: Macht es sinn zu switchen... weiterlesen → -
11 Luxman M03 o. M 363 o. M383
Bin auf der suche nach einer Endstufe für meine 8.2 Kappas und kenne die Luxmänner nicht hat einer von euch vielleicht erfahrung mit den Endstufen, eignen sie sich für die Kappas? Wenn ja welchen sollte ich nehmen um von der Leistung her auf Nummer sicher zugehen? Reicht der M 363? Welcher... weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen
-
117 Luxman l 410
Ich habe mir einen gebrauchten "gut" erhaltenen Luxman L410 gekauft. kommt Anfang mitte Januar. Mein Nachbar wollte seinen defekten 190er nicht verkaufen. Und da Vintage eh mein Ding ist (für das gleiche Geld hätte ich einen Marantz o.ä. neu bekommen) und ich noch eine Denon Endstufe im Betrieb... weiterlesen → -
124 Reparaturbericht: Luxman L-410 Elkotausch, LS-Relais
Vergangene Woche habe ich recht günstig einen Luxman L-410 als funktionierend, mit Mängeln ersteigert. Die erste Freude – er ist völlig unversehrt angekommen. Nach einer ersten Grundreinigung von außen, präsentierte er sich schon einmal äußerlich ohne Macken in fast neuwertigem Zustand. Leider... weiterlesen → -
28 Reparatur Luxman LV-112
All, da es hier schon mehrere interessante Luxman-Threads gibt und auf meinem Tisch gerade ein Luxman LV-112 steht, bei dem noch einige Fragen offen sind, fange ich gleich mal an. Fehlerbild: linker Kanal tot. Schluss in den Endstufentransistoren Q7115 / Q7117 und im Treiber Q 7107, weggebrannter... weiterlesen → -
19 Tip für Luxman L-510
Bin an einen Luxman L-510 geraten und will versuchen ihn wieder zum Klingen zu bringen. Leider finde ich im Netz keine sauber lesbare Serviceanleitung. Wo kann ich so ein Servicemanual und eine Bedienungsanleitung in lesbarer Form bekommen (kaufen) ? Noch eine Frage an die Experten: In dem... weiterlesen → -
563 Luxman L-410 Problem
Und zwar habe ich vor kurzem einen Luxman L-410 von einem freund geschenkt bekommen, soweit so gut. Leider funktioniert er nicht mehr, man kann ihn einschalten alle leuchten blinken, sogar die Kontroll Lampen auf der Platine sind alle intakt. Was mir auffällt ist das beim Einschalten das Relais... weiterlesen → -
77 Luxman LV-113 linker Kanal tot
Liebe Hifi-Gemeinde, ich lese hier schon eine ganze Weile quer und habe viele wertvolle Tipps mitnehmen dürfen. Danke dafür an alle die sich hier ganz toll engagieren! Das Problem des Kanalausfalls an einem Verstärker ist nun kein ungewöhnliches. In den meisten Beiträgen die ich dazu finde,... weiterlesen → -
133 Wichtiger Hinweis fuer LUXMAN L-410/L-430 Besitzer
Im Service-Manual liegt ein Druck- oder Uebersetzungsfehler vor: Beim L-410 sind 150mA statt 50mA nach 3 Minuten Einschaltdauer einzustellen! Und so bin ich darauf gekommen: Im Zuge einer Revision meines L-410 (das darf nach 25 Jahren schon mal sein: Es wurden halt saemtliche Regler und Tasten... weiterlesen → -
97 luxman L-410, FET's defekt
Vintage Freunde, bei meinem geliebten Luxman L-410 sind die beiden dual FET\'s Q801 und Q802 defekt. Es handelt sich dabei um die Typen 2SK270. Leider kann ich, außer evtl. gebrauchte Ware aus China, keine Bezugsquellen für die Teile finden. Bestellen in China fällt für mich, dank schlechter... weiterlesen → -
15 Luxman D - 355 CD Player ca. 1996 LW keine Funktion
Sfreunde, oben genannter Luxman cdplayer ist mir zugeflogen nachdem ich meinen alten Chef besucht habe- Er hat ihn damals im Laden ausgepackt ,geht nicht ,wieder eingepackt- also praktisch 0 Betriebsstd. Habe im Netz kaum was gefunden, auch kein Manual- Discmotor dreht nicht- Fehlerbeschreibung... weiterlesen → -
6 Luxman L-410
Servus, ich bin neu in diesem Forum und hoffe auf eure Unterstützung. Ich habe einen revidierten Luxman-Verstärker gekauft, bei dem die Seitenleisten fehlen. Lassen die sich vielleicht irgendwo auftreiben? Für sachdienliche Hinweise wäre ich sehr dankbar. Grüße von der Ostsee (Ratekau), Marco. weiterlesen → - alle Beiträge im Forum durchsuchen