Luxman D - 355 CD Player ca. 1996 LW keine Funktion

+A -A
Autor
Beitrag
Hunsrück-Karl
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 18. Mrz 2023, 16:23
Hallo Forumsfreunde,
oben genannter Luxman cdplayer ist mir zugeflogen nachdem ich meinen alten Chef besucht habe- Er hat ihn damals im Laden ausgepackt ,geht nicht ,wieder eingepackt- also praktisch 0 Betriebsstd.
Habe im Netz kaum was gefunden, auch kein Manual-
Discmotor dreht nicht- Fehlerbeschreibung stimmt also- display okay, befehle start open/close usw... funzt.
Das Laufwerk ist mir vollkommen unbekannt- vielleicht kann mir jemand da weiterhelfen- flachbandkabel und stecker alles ok - kein offensichtlicher platinen bruch- vielleicht hat jemand ne idee und kennt die probleme dieses 1000mark exoten. vielen Dank für nen Tipp
lg Christian

Achso kurz danach wurde das Geschäft geschlossen, sonst wäre da ja was passiert via Garantie- und leider sind die Kabel arg kurz und das Laufwerkgehäuse muss zerlegt werden um da gescheit ranzukommen- will nicht noch ne baustelle aufmachen- habe da im Moment einiges an Reparaturen stehen- bin nicht zu faul , aber anfangen und wieder eins in die Ecke macht kein sinn. daher die Vorabfrage Danke
shabbel
Inventar
#2 erstellt: 19. Mrz 2023, 07:19
Da sind zwei Dinge. Erstens immer die Laserlinse vorsichtig mit einem Wattestäbchen und etwas Spiritus reinigen. Der Belag der Jahre kann die Lesefähigkeit herabsetzen. Zweitens der Discmotor. Der sollte mit einer externen Stromquelle 3...4,5 Volt, direkt an den Polen des Motors, gängig gemacht werden. Dazu noch einen Schuss Caramba/Kontaktspray in den Motor sprühen. Es kann nämlich sein, dass der Motor sich erst wieder freidrehen muss. Das gleiche gilt auch für den Antriebsmotor des Laserschlittens, falls der nicht dreht.

Sonst ist bei langer Standzeit das Risiko da, dass die Elkos nicht mehr fit sind.
Bollze
Inventar
#3 erstellt: 19. Mrz 2023, 08:14
Spiritus/ Lösungsmittel sind so eine Sache, mir ist mal eine Linse eines Noname Discmans blind geworden, wahrscheinlich weil sie aus Plastik war. Besser erstmal trocken reinigen, ansonsten Wasser mit ein Müh Spülmittel.
Bevor man Spannung an die Motoren legt, vorher diese von der Elektronik entkoppeln.
Die Sensoren (Taster) können schlechten Kontakt haben, also z.B. der Taster der die Startposition des Lasers meldet, er befindet sich auf der CD-Motorplatine ...
Die meisten exotischen CD-Player Hersteller sind unfähig eigne DACs IC usw. , oder Lasereinheiten herzustellen, sie greifen dann auf bekannte Hersteller zurück, z.B. Hitachi
Das Laser/Laufwerksbezeichnung ist Nähe der Linse zu finden, wahrscheinlich ist es eine :
http://www.ersatztei...pm3a_hop_m3a_wm.html

Bevor ich eine Lasereinheit aufgebe, reinige ich sie in einen Ultraschallbad, ( 0815 Brillenreinigungsgerät) Damit wird der Umweltschmalz auch im Inneren der Optik entfernt.
Danach zwei Tage trocknen legen, dazu die Einheit so legen, dass das Wasser von der Optik ablaufen kann.
Die Trocknung kann mit einen Haarfön beschleunigt werden.
Bollze


[Beitrag von Bollze am 19. Mrz 2023, 08:19 bearbeitet]
Hunsrück-Karl
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 19. Mrz 2023, 08:17
hallo shabbel danke für die Mithilfe.
Deine Ratschläge sind mir als R+F Meister durchaus bekannt wobei ich die Linsen immer mit leicht angfeuchtetem Wattestäbchen und Glasrein säubere. Aber das handhabt jeder nach seinem Gusto.
Ja Klar das Laufwerk zerlegen und den Discmotor mit netzteil manuell checken, Schalter messen und Spg kontrollieren sowie den Spindelantrieb für den Vorschub checken. Ich hab mich da evtl. ein wenig kompliziert ausgedrückt.
Dachte eher an Tipps welche Probleme bei dem Laufwerk bekannt sind und welcher Laser da verbaut ist?.und ob jemand die Schaltunterlagen hat.(Servicemanuel)
Ausserdem ist das der Originalfehler!!!
Das Gerät war mit Folie im Originalkarton verpackt- da hatten Umwelteinflüsse wenig Chancen die Oxidation voranzutreiben und das hat bei normaler Temperatur ordentlich gelagert die Jahre verweilt. Von daher glaube ich nicht das die Elkos einen weg haben.
Hunsrück-Karl
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 19. Mrz 2023, 08:32
Danke Bollze das mit dem Spiritus sehe ich auch so.
Ich werde die Lasereinheit und das Laufwerk mal einstellen bei Gelegenheit.
Naja so ein Exot ist Luxman ja auch nicht- Gerät war schon eher in der oberen Mittelklasse mit 1000Mark angesiedelt. 1996 war schon der Rotstift zu erkennen.
Ich hab zur Zeit einen Röhrenplayer-DZ 03 und eine baugleichen D-103u in der Mache aus den Ende 80ern - da hab ich mir nen kompatiblen Onkyo aus der Bucht geschossen, weil die Laser von Sony Kss152 a nicht mehr hergestellt werden. Einen Chinaversuch mit einem Nachbau für 50Euro ist fehlgeschlagen. Nie mehr -
aber das nur am Rande.
Aber da müsste ich den Lasertyp und Laufwerkhersteller kennnen - ich werde das nochmal aufgreifen wenn ich meine anderen Luxmänner durchrepariert habe.
Zum Thema Elko und den beiden Röhren-Cdplayern: bei den Netzteilen hat der Kleber ganze Arbeit geleistet,
Frass der Komponenten bis zum abwinken- da ist ne Zdiode förmlich zerfressen worden und die Widerstände haben Grünspan angesetzt und Oxidationen. Grosse Elkokur ist angesagt Teile incl. Z-diode für Displayspg ist schon bestellt.
Ist natürlich ne enorme Erleichterung 2 gleiche Geräte zu haben.
Schönen Sonntag ans Forum
Hunsrück-Karl
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 19. Mrz 2023, 09:16
Hallo Bollze,
ja danke das Hitachilaufwerk sieht schon so aus (aus dem Gedächtnis nach kurzer Fehlerdiagnose)- ich muss nochmal aufschrauben und vergleichen.
Aber wenn es das ist hast mir gut geholfen
Gruss Christian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Luxman CD Player D-103u
Peterpan58 am 30.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.03.2007  –  2 Beiträge
Einleseprobleme LUXMAN Cd-Player D-404
AnthonyP am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 25.03.2010  –  11 Beiträge
Luxman D-01 CD PLAYER Stoptastenfunktion defekt
exa1c am 02.03.2011  –  Letzte Antwort am 21.03.2011  –  9 Beiträge
Luxman D-105u CD Player Display dunkel.
tuffy am 01.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.01.2018  –  3 Beiträge
Luxman D-404 CD-Spieler
vashy am 01.11.2019  –  Letzte Antwort am 10.01.2020  –  4 Beiträge
Luxman D-404
Misanthropic am 26.05.2007  –  Letzte Antwort am 27.05.2007  –  2 Beiträge
Luxman Anlage
Dmarkgraf am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 13.12.2011  –  5 Beiträge
Luxman d 103 -U
hifigunter am 31.07.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  5 Beiträge
Luxman D-01 CD-Player springt auch mit neuem Laser
AnthonyP am 05.06.2015  –  Letzte Antwort am 08.06.2015  –  7 Beiträge
Meine Luxman
vashy am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 05.07.2010  –  29 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder919.564 ( Heute: 16 )
  • Neuestes MitgliedSascha0505
  • Gesamtzahl an Themen1.537.890
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.262.364

Hersteller in diesem Thread Widget schließen