Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . Letzte |nächste|

SONY OLED 2020: 55/65A8 + 48A9| X-MotionClarity |X-Ultimate| DolbyVision| Pixel-Contrast-Booster

+A -A
Autor
Beitrag
hensch82
Stammgast
#352 erstellt: 03. Jun 2020, 10:43
Ist inzwischen Gigabit-LAN verbaut?
Meister_Oek
Inventar
#353 erstellt: 03. Jun 2020, 12:27
Warte was? Ich dachte, dass die Sony TVs seit Jahren Gigabit-LAN besitzen. Ich besitze einen X8505 von 2014 und hab vor einem Monat wegen einem Routerwechsel mit schlechtem WLAN auf LAN umgestellt und hatte seitdem relativ schlechte Quali bei YouTube. Dachte das liegt an Corona oder einem Update der App, bei der ich nicht mehr auf HD schalten kann. Möglich, dass LAN wirklich schlechtere Leistung bietet als WLAN?
hensch82
Stammgast
#354 erstellt: 03. Jun 2020, 12:34
Das ist korrekt, allerdings reichen für Netflix 4k 100mbit locker aus!
XHardi
Stammgast
#355 erstellt: 04. Jun 2020, 10:48
Die WLAN Verbindung kann bei sehr gutem Empfang, tatsächlich schneller sein als eine LAN Verbindung. Die LAN Verbindung ist aber wesentlich stabiler als das WLAN.
Mit der 100 Mbit/s LAN Geschwindigkeit sind ca. 12MB/s möglich.
Kein Streaming Anbieter nutzt so eine hohe Datenrate.
Netflix 4k HDR nutzt nur ca. 15Mbit/s (kann man sich während eines Streams mit der Info Taste anzeigen lassen)


[Beitrag von XHardi am 04. Jun 2020, 10:48 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#356 erstellt: 04. Jun 2020, 15:02
Ich schätze mein Problem ist tatsächlich ein Update der App. Nix Neues, dass Hersteller mit Updates ihre Produkte verschlechtern. Ich kann tatsächlich nicht mehr auf HD stellen in der Youtube-App. Der X8505B ist die letzte Generation vor Android TV, also kann ich da wohl nur Sony anschreiben und meckern. Damit es nicht zu OT wird: Ja, es ist ein negatives Zeichen, dass Sony seine alten TVs schlecht pflegt und, bewusst oder nicht, verschlechtert. Ich muss YouTube nun über einen FireTV-Stick schauen, da es auf der Sonyeigenen App einfach schrecklich aussieht.
hensch82
Stammgast
#357 erstellt: 04. Jun 2020, 15:09
Warum ist es hier eigentlich so ruhig?
Ralf65
Inventar
#358 erstellt: 04. Jun 2020, 15:23
das Review zum AH8 von DigitalTrends


[Beitrag von Ralf65 am 04. Jun 2020, 15:23 bearbeitet]
zuntac
Ist häufiger hier
#359 erstellt: 04. Jun 2020, 15:32
Das Video Review klingt sehr gut - Bin stark am überlegen wegen dem 55A8.
Bin aktuell noch Besitzer des A1 der hat allerdings mittlerweile einen Panel defekt (außerhalb der Garantie). Einziger Punkt: Warten auf nächstes Jahr auf HDMI 2.1 bei den Sony Oleds oder eben nicht. Bin garantiert kein Hardcoregamer, eher gelegentlich (werde mir aber die PS5 sicherlich zulegen - da ist aber die Frage, werden die Spiele der nächsten Jahre überhaupt schon auf das Potential von HDMI 2.1 zurückgreifen?)...schwierig, schwierig 🙈


[Beitrag von zuntac am 04. Jun 2020, 15:40 bearbeitet]
ruffy
Inventar
#360 erstellt: 04. Jun 2020, 16:56
Ich bin seit einem Tag stolzer Besitzer eines 55A8, besser gesagt A89. Ich komme vom 55AF8 und ja, ein Wechsel macht wahrscheinlich keinen Sinn. Ich hatte nach 2 zufrieden AF8-Jahren aber mal wieder Lust auf ein neues Spielzeug und wollte sehen, wie sich das neue Motionflow macht.
Nach einem Tag kann ich noch nicht allzu viel sagen. Was mir aber direkt aufgefallen ist, dass der Ton (Bass) beim AF8 besser ist. Dafür ist der A8 ein gutes Stück heller als der AF8 (Helligkeit eingestellt beim AF8 auf 40, beim A8 auf 30) und gefühlt doppelt so schnell in der Bedienung. Die Fernbedienung fühlt sich auch hochwertiger an und endlich kann ich Airplay nutzen (hat der AF8 ja nicht). Mit Motionflow muss ich noch testen. Zur Zeit bin ich bei Glätte 2 & Klarheit 1. Ansonsten finde ich persönlich das Gesamtbild im Ganzen minimal besser.
Aber wie gesagt, normaler Weise würde der Wechsel vom AF8 nicht unbedingt lohnen, aber manchmal hat man halt so ein "Willhaben-Gefühl"
hensch82
Stammgast
#361 erstellt: 04. Jun 2020, 17:18
Glückwunsch, meiner kommt morgen!
ruffy
Inventar
#362 erstellt: 04. Jun 2020, 18:49
Danke gleichfalls . Kannst ja dann auch mal berichten.
ruffy
Inventar
#363 erstellt: 05. Jun 2020, 15:42

Ralf65 (Beitrag #358) schrieb:
das Review zum AH8 von DigitalTrends

So wie ich das mit meinem Schul-Englisch verstanden habe, ist es der beste TV für Cineasten. Nach zwei Tagen kann ich sagen, dass das Bild sichtlich besser ist als von meinem alten AF8. Es hat noch mehr Punch. Auch die Bedienung ist pfeilschnell. Ich bin absolut zufrieden mit dem A8.
Auch den internen DVB-C Receiver finde ich ich klasse. Ich habe vorher immer eine VU+ Box genutzt. Natürlich kann die Box eine Ecke mehr als der interne Receiver. Aber ich habe sowieso wenig Features der Vu+ Box genutzt, so dass mir jetzt der interne DVB-Receiver reicht, denn die Bedienung vom Receiver beim A8 ist besser als vom AF8. Auch die Bildqualität vom internen DVB-C Receiver ist bombe.
Das wirklich Einzige was beim AF8 besser ist, ist der Klang. Aber die meisten User werden sowieso ein Soundsystem haben.


[Beitrag von ruffy am 05. Jun 2020, 15:48 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#364 erstellt: 05. Jun 2020, 16:49

Nach zwei Tagen kann ich sagen, dass das Bild sichtlich besser ist als von meinem alten AF8.


Der bessere Bildprozessor X1 Ultimate macht den Unterschied

Ich empfinde das Bild von meinem AG9 z.B. als deutlich plastischer als bei meinem AF8 und A1.
XHardi
Stammgast
#365 erstellt: 05. Jun 2020, 17:48

so dass mir jetzt der interne DVB-Receiver reicht, denn die Bedienung vom Receiver beim A8 ist besser als vom AF8. Auch die Bildqualität vom internen DVB-C Receiver ist bombe.

Was hat sich in der Bedienung verbessert? Ist da jetzt ein anderer Tuner verbaut?


[Beitrag von XHardi am 06. Jun 2020, 10:43 bearbeitet]
ruffy
Inventar
#366 erstellt: 05. Jun 2020, 19:17

Jogitronic (Beitrag #364) schrieb:

Nach zwei Tagen kann ich sagen, dass das Bild sichtlich besser ist als von meinem alten AF8.


Der bessere Bildprozessor X1 Ultimate macht den Unterschied

Ich empfinde das Bild von meinem AG9 z.B. als deutlich plastischer als bei meinem AF8 und A1.

Hätte gar nicht gedacht, dass der Ultimate so viel besser als der Extreme ist. Alleine die Geschwindigkeit bei der Bedienung ist ein großer Unterschied.
Wie viel RAM hat der A8 eigentlich?



XHardi (Beitrag #365) schrieb:

Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

so dass mir jetzt der interne DVB-Receiver reicht, denn die Bedienung vom Receiver beim A8 ist besser als vom AF8. Auch die Bildqualität vom internen DVB-C Receiver ist bombe.

Was hat sich in der Bedienung verbessert? Ist da jetzt ein anderer Tuner verbaut?

Wenn man auf die OK drückt, öffnet sich eine Art Programmübersicht (nicht der EPG). Das find ich klasse und gab es so beim AF8 nicht. Liegt vielleicht an Android 9. Auch die Info-Anzeige ist nach unten gewandert und sieht anders aus.
Jogitronic
Inventar
#367 erstellt: 06. Jun 2020, 22:13
BL_Georg
Ist häufiger hier
#368 erstellt: 07. Jun 2020, 08:40
Kann man den Test auch auf den A9 beziehen? Oder gibt es bei dem 48" A9 irgendwelche Änderungen gegenüber dem A8?
ruffy
Inventar
#369 erstellt: 07. Jun 2020, 10:21
Kein Ahnung. Der A9 soll doch erst nächstes Jahr kommen, oder?
celle
Inventar
#370 erstellt: 07. Jun 2020, 10:31
Er spricht vom 48A9 und der erscheint noch dieses Jahr.
Rhiley88
Stammgast
#371 erstellt: 07. Jun 2020, 18:24
Laut Review scheint Dolby Vision Dark ja nun, was die Helligkeit betrifft, in etwa mit anderen Dolby Vision-Geräten (mit dezidierter DV-Hardware) übereinzustimmen.

Dnice behauptet allerdings noch, Dolby Vision Bright sei bei externer Zuspielung korrekt, während Vincent sagt, es sei zu hell und es gingen Details verloren. Allerdings hat Dnice auch Ewigkeiten lang behauptet, nur Sony’s DV Dark sei korrekt und LG sei zu hell. Widerworte hat er da keine gelten lassen (mir kommt der Typ ehrlich gesagt nicht ganz neutral vor, wenn ich ehrlich bin.)
Hoffentlich lichtet sich dieses Kuddelmuddel irgendwann mal.

Überschauend finde ich auch, das Vincent wohl gesagt haben muss, beim Player-LED DV (wie es bei Sony genutzt wird) übernimmt das Wuellgerät das gesamte Tonemapping anhand der EDID des Gerätes. Ich dachte immer, es würde nur aus den zwei DV-Layer einer DV-Blu-ray einen Layer basteln.
coffee0815
Schaut ab und zu mal vorbei
#372 erstellt: 09. Jun 2020, 08:24
Ich habe hier noch eine DVB-C VU+ Uno 4k Box. Meint ihr bzgl. der Bildqualität die Box nutzen oder den internen Tuner?
ChrisL75
Inventar
#373 erstellt: 09. Jun 2020, 10:15
Da wirst kaum einen Unterschied merken.
ruffy
Inventar
#374 erstellt: 10. Jun 2020, 08:44
Ich habe auch eine VU+ hier und gestern mit Hilfe eines Antennenverteilers die Box und den internen DVB-C Receiver gleichzeitig angeschlossen. Ich konnte optisch absolut null Unterschied erkennen.
k2o
Ist häufiger hier
#375 erstellt: 10. Jun 2020, 09:11
Hallo,

beim Aufnehmen und/oder Schauen von verschlüsselten Sendern könnte es interessant werden. Bei den bisherigen Sony TVs war es so, dass das Modul im Kanalweg des ersten Tuners lag und für das Aufnehmen auch immer der erste Tuner genutzt wurde (wird?). Also war z.B. das Aufnehmen eines unverschlüsselten Senders bei gleichzeitigem Schauen eines verschlüsselten nicht möglich.

Ob das bei den aktuellen Modellen auch noch so ist, weiß ich nicht. Mit einem "vernünftigen" Receiver ist sowas aber kein Problem.

Grüße aus Aachen

Herbert
ruffy
Inventar
#376 erstellt: 10. Jun 2020, 10:00
Ich persönlich werde auch die VU+ Box nutzen. Ich möchte den Funktionsumfang nicht missen. Alleine die nicht messbaren Umschaltzeiten (gegenüber ca. 2-3 Sek. vom Sony) sind ein Segen.

EDIT: Update v64770 ist draußen.


[Beitrag von ruffy am 10. Jun 2020, 10:05 bearbeitet]
Meister_Oek
Inventar
#377 erstellt: 10. Jun 2020, 15:32
Wie sich herausstellt, werden die kommenden AVRs wohl nur einen echten HDMI2.1 Eingang besitzen und der Rest muss mit eARC realisiert werden.
(Ja ich möchte eine PS5, eine XBOX Series X und meinen PC mit neuer HDMI2.1 Grafikkarte anschließen, die wohl noch dieses Jahr erscheinen)
Nun meine Frage:
Welche Tonformate können die neuen Sonys, bzw. die aktuellen durchschleifen? Alle, auch Atmos, DTS-HD, DTS:X, Auro-3D etc.?
schups
Inventar
#378 erstellt: 10. Jun 2020, 15:41
siehe HDMI ARC und eARC: Alles, was du wissen musst


Der eARC-Standard kann bis zu 32 Audiokanäle übertragen, einschließlich unkomprimierter 24-Bit/192kHz-Datenströme mit bis zu 38 Mbps.

Die gesteigerte Bandbreite erlaubt es also, sämtliche aktuellen Audioformate wie Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio und sogar objektbasierte Formate wie Dolby Atmos und DTS:X ohne Komprimierung über den eARC-Kanal zu übertragen.


Freundlichen Gruß, Schups
Meister_Oek
Inventar
#379 erstellt: 10. Jun 2020, 16:13
Ich bin nun etwas irritiert, las ich in den letzten Tagen in anderen Foren Dinge wie "LG TVs können kein DTS durchschleifen, da nicht lizensiert" und dass diverse Hersteller diversen Geräten bestimmte Formate zulassen oder eben nicht. Dass eARC dies theoretisch kann hilft nicht.
Jogitronic
Inventar
#380 erstellt: 10. Jun 2020, 16:27
eARC ist ein rein technischer Standard mit vielen Optionen.

Welche der möglichen Inhalte am Ende übertragen werden, entscheidet der TV-Hersteller

LG hat DTS rausgeschmissen, Sony bietet die Unterstützung noch an.
Meister_Oek
Inventar
#381 erstellt: 10. Jun 2020, 17:09
Warum antwortet man dann nicht einfach auf meine Frage? Die war eindeutig und wir sind hier im Sony OLED 2020 Thread. Natürlich rede ich genau über diese TVs.
schups
Inventar
#382 erstellt: 10. Jun 2020, 17:13
Die Sonys können seit dem AF9 Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio, Dolby Atmos und DTS:X über eARC
Meister_Oek
Inventar
#383 erstellt: 10. Jun 2020, 17:48
Vielen Dank =) Dem Forum fehlt eindeutig ein Like-Button.
Enzinho
Ist häufiger hier
#384 erstellt: 10. Jun 2020, 23:51
Zum Thema eArc. Besitze wie oben beschrieben den AF9 + HT ZF9 Soundbar.
Dolby Atmos über Streaming Dienste wie Netflix bieten doch nur DD+ an wofür normales ARC ausreicht, richtig ? Oder wird dann durch das Update der eArc an der Soundbar aktiviert, der Ton besser ?
Dolby Atmos True HD läuft bisher nur über Blu Ray Discs oder auch im Streaming Bereich ?

Danke für Antworten
Ralf65
Inventar
#385 erstellt: 11. Jun 2020, 06:50
der Ton der bisherigen Audioformate wird in dem Sinne nicht besser, daran ändert eARC gegenüber ARC nichts,
mit eARC können jedoch zusätzlich dann auch höherwertige Tonformate übertragen werden.
Voraussetzung dazu ist natürlich, das entsprechende Anbieter diverser Dienste diese Audioformate auch einsetzen und das die Tonformate vom Gerätehersteller selber als solches auch unterstützt werden

Snap101
orionics
Inventar
#386 erstellt: 11. Jun 2020, 14:39
Sony A8H Review bei flatpanelshd: Link
hensch82
Stammgast
#387 erstellt: 11. Jun 2020, 17:29
Mein Gerät ist gestern angekommen, funktioniert soweit tadellos, habe dennoch eine Frage. Immer wenn ich von meiner Dreambox auf eine interne App wechsel, schaltet sich Dreambox aus. Habe in den HDMI Steuerungen beider Geräte alles versucht, bekomme es aber nicht deaktiviert. Ich hätte gern, dass die Dreambox einfach weiterläuft. Habt ihr einen Tipp für mich?


[Beitrag von hensch82 am 11. Jun 2020, 17:30 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#388 erstellt: 11. Jun 2020, 19:31

Habe in den HDMI Steuerungen beider Geräte alles versucht


Das muss aber dennoch an irgendwelchen Einstellungen liegen...

Was hast du denn bei den BRAVIA Sync-Einstellungen eingestellt ?

... und wie hast du die Eingänge editiert ?

HDMI editieren

Wenn man da "zu viel" aktiviert, schalten die Geräte z.B. ein, obwohl das im Bravia Sync deaktiviert wurde.
hensch82
Stammgast
#389 erstellt: 11. Jun 2020, 20:04
Die Dreambox ist direkt über HDMI 3 eARC/ARC angeschlossen und als Receiver eingerichtet. Bravia Sync Steuerung ist aktiviert, autom. Geräteabschaltung aus, autom. Einschaltung TV ist an. In meiner Vorstellung und bislang mit einem anderen TV auch jahrelang genutzt, schaltet sich sobald ich die Dreambox mit der Dreambox-Fernbedienung einschalte, der Fernseher automatisch mit an. Beim Ausschalten genauso. Das alles funktioniert auch, drücke ich jedoch die "Home" Taste auf der Sony Fernbedienung, geht ie Dreambox aus, wenn ich TV drücke springt er dann zurück auf HDMI3 und die Dreambox startet bzw geht aus dem Standby.


[Beitrag von hensch82 am 11. Jun 2020, 20:07 bearbeitet]
hensch82
Stammgast
#390 erstellt: 11. Jun 2020, 20:21
HDMI3, also die Dreambox ist das einzige externe Gerät, zusätzlich ist der Haken bei Mediaplayer gesetzt. Wenn ich Bravia Sync ganz abstelle, dann geht der TV nicht mehr an oder aus, sobald ich die Dreambox starte bzw ausschalte.
Jogitronic
Inventar
#391 erstellt: 11. Jun 2020, 20:32
Einen anderen Eingang hast du auch schon probiert - oder ?

Ich denke mal die Logik hinter der Sache ist "Schalte nicht benutzte Geräte in den Standby".
Das ist ja an sich eine gute Idee - nur du möchtest das in dem Fall aber nicht
hensch82
Stammgast
#392 erstellt: 11. Jun 2020, 20:36
Eigentlich ist das eine super Idee, aber eben nicht gewünscht.

Edit: Habe es gefunden, die Lösung war "active Source" auf der Dreambox zu deaktivieren.
Jogitronic
Inventar
#393 erstellt: 11. Jun 2020, 20:42
Sehr schön
hensch82
Stammgast
#394 erstellt: 11. Jun 2020, 21:09
Danke für deine Hilfe, jetzt stören mich noch die Laufbänder bei z.b. Welt HD ( nein, ich gucke den Sender nicht), sie sind zwar flüssig ( MotionFlow 2), aber irgendwie flimmert die Schrift ( Artefakte?).

Desweiteren kann man z.B. MX Player als Standard Player verwenden, dass wenn ich meine Festplatte anschließe, er direkt den Player meiner Wahl vorschlägt? Der interne Mediaplayer spielt leider die wenigsten Dateien ab.


[Beitrag von hensch82 am 11. Jun 2020, 22:06 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#395 erstellt: 11. Jun 2020, 22:28
Laufschriften sind eine der wenigen Schwachstellen in der Bildverarbeitung ...
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#396 erstellt: 11. Jun 2020, 22:33
@ Jogi
Schon die neue Software drauf?
Jogitronic
Inventar
#397 erstellt: 11. Jun 2020, 23:07
Ja, auf meinem AG9 läuft jetzt die neuere 6.4770

Nach der Installation musste ich WLAN neu einrichten, ansonsten habe ich keine Probleme oder sehe relevante Änderungen
packman
Ist häufiger hier
#398 erstellt: 12. Jun 2020, 11:37
Review des Sony A8 auf FlatpanelsHD

https://www.flatpane...owfull&id=1591852869

Grüße !
ruffy
Inventar
#399 erstellt: 12. Jun 2020, 14:47
Guckst du #386
orionics
Inventar
#400 erstellt: 12. Jun 2020, 16:18
"Doppelt hält besser!"
Rotti1975
Inventar
#401 erstellt: 12. Jun 2020, 19:12
Eine Frage : ich liebäugle mit dem 65A8. Hab den XE9005 in 65 Zoll. Wird der Oled in allen Disziplinen besser sein, oder kann der 2017er etwas besser? Helligkeit dürfte ja kaum noch Unterschied machen oder? Vielleicht hat jemand beide ja vergleichen können oder sogar zu Hause
ruffy
Inventar
#402 erstellt: 12. Jun 2020, 19:32
Du vergleichst einen 3 Jahre alten obere Mittelklasse LCD mit einem aktuellen Highend OLED. Reicht dir das?


[Beitrag von ruffy am 12. Jun 2020, 19:34 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event; persönliche Eindrücke)
Onbekend am 19.09.2018  –  Letzte Antwort am 19.09.2018  –  8 Beiträge
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision
Ralf65 am 09.01.2018  –  Letzte Antwort am 24.01.2024  –  1940 Beiträge
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series
schups am 08.01.2019  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  4073 Beiträge
Sony AG9 (2020) 55"
airheart am 05.01.2021  –  Letzte Antwort am 06.01.2021  –  2 Beiträge
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread
hensch82 am 21.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2021  –  60 Beiträge
Sony 48A9 totaler Fehlkauf
pamerbua am 08.09.2021  –  Letzte Antwort am 10.09.2021  –  5 Beiträge
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread
chrisly77 am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 27.10.2022  –  2791 Beiträge
Sony KE-48A9 Mediathek Problem
Tutti1 am 02.12.2021  –  Letzte Antwort am 17.02.2022  –  2 Beiträge
Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |120Hz | BFI | XE1-Prozessor
celle am 14.11.2016  –  Letzte Antwort am 03.04.2024  –  16504 Beiträge
Sony OLED-TV A1-Serie |55-77"| DolbyVision |120Hz | BFI | XE1-Prozessor WICHTIGE INFOS
Larli am 22.06.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2019  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172