5.1 mit starkem Fokus auf Stereoqualität

+A -A
Autor
Beitrag
tschaboo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Sep 2020, 11:30
Hallo,

ich möchte in einen sehr kleinen Raum mit begrenztem Budget ein 5.1 System quetschen. Eine Skizze des Raums befindet sich hier: http://www.hifi-foru...ead=82615&postID=1#1

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden ( Pro Stück/insgesamt - mit/ohne Gehäuse)
470-670€ Budget exkl. Subwoofer (vorhanden) und AVR (vorhanden)

-Wie groß ist der Raum?
Auf der Skizze 9,5qm, weil ich den Schrank als Wand eingezeichnet habe. Der Raum selbst hat wohl 11qm

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich)
Hab ich auf der Skizze eingezeichnet. Rear Lautsprecher müssen Wandlautsprecher sein. Frontlautsprecher als Regal-/Kompaktlautsprecher. Center unter Fernseher, nicht viel Höhe verfügbar, genauer Wert noch nicht bekannt.

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden?
sie vorherige Frage

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden?
Je kleiner desto besser.

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben)
Ja, Jamo SW 303 E

-Welcher Verstärker wird verwendet?
Denon AVR 1912

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ?
Über die beiden Frontspeaker absolut alles an Musik. Der Rest ist nur für Film.

-Wie laut soll es werden?
Zimmerlautstärke mal 2

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)?
Keine Ahnung

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt?
Ja

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.)
1.) Die Idee ist folgende: die Rear und den Center so billig wie möglich zu halten, um so viel Budget wie möglich für das Stereopaar zu haben.
2.) Ich will keinen teuren Bausatz für das Gehäuse, ich habe einen Freund mit Werkstatt.
3.) Die Lautsprecher sollten offen dokumentiert sein, also zumindest für Privatgebrauch "open source"
4.) Ich - als Laie - finde die Homepage von Alexander Gresler http://www.donhighend.de/ am beeindruckendsten und insbesondere die "Little Yellow Cab" (LYC) http://www.donhighend.de/?page_id=3212 scheint auch hier außerordentlich populär zu sein. Wäre das was für das Stereopaar? Ich habe das Paar mit €400,- gesamt berechnet.
5.) Ich habe vor, Musik ohne Subwoofer zu hören, deswegen sollten die Frontboxen schon etwas Bass bieten.
6.) Die Soundqualität für Filme soll "gut" sein, muss nicht "perfekt" sein.

Bereits gefunden für hinten habe ich den "kleinen Bretterhaufen" in der Wand-Version sowie ViFantastisch. Was haltet ihr davon? Eine Centerversion gäbe es auch. Alexander hat auch einen "Center": http://www.donhighend.de/?page_id=6812 . Wäre das was? Was gibt es sonst noch als güstige Center/Wandlautsprecher?

Danke im Voraus!
achgila
Stammgast
#2 erstellt: 16. Sep 2020, 20:55
...2-Weger mit 20-er Bass sind doch relativ selten. Da ist Alex Konstruktion sicherlich herausragend. Wahrscheinlich auch im Bassbereich.

Aus den finanziellen Gründen mischt du 3 verschiedene Chassishersteller. Kann gut klingen, die Betonung liegt auf kann. Ist für Dich, aufgrund Fokus auf Stereo, vielleicht nicht so wichtig.
Weiterhin füllst du einen sehr kleinen Raum mit sehr tiefen Frequenzen. Das kann zu Raummoden, zumindest bei höherer Lautstärke, führen. Ich habe da negative Erfahrungen gemacht.

Schau Dir die U-do Serie bei Acoustic Design Wohlgemuth an. Tendenziell würde ich eher mit einem kleineren TmT anfangen. Wenn es zu wenig Bass ist, nehme die Kleinen als Rear und bau eine Nummer größer.
Reine Wandlautsprecher ... Hier

Oder bau gleich die LYC.
Wholefish
Inventar
#3 erstellt: 17. Sep 2020, 21:31
Hallo tschaboo,

wenn du es stellen kannst, bietet es sich an, als Center den gleichen Lautsprecher zu verwenden, wie auf der Front.
Du siehst einem Lautsprecher nicht an, wie bassstark er ist. Einige sind linear abgestimmt, einige sind mit fallender Flanke abgestimmt. Mit der Chassisgröße hat das gar nichts zu tun. Allerhöchstens um den Maximalpegel abzuschätzen, kannst du die Membrangröße heran ziehen. Aber natürlich nur, bei vergleichbarem Gehäusetyp.

Deinen Punkt 3 finde ich grundsätzlich schwierig, aber auch weniger vorteilhaft wie du vielleicht glaubst. Weil wenn du sämtliche Einzelteile im Netz bestellen musst, kostet dich das in jedem Fall mehr Versandkosten als eine Ausgabe der K&T oder die HobbyHifi.
Schau dich doch mal hier um:
https://www.lautsprechershop.de/hifi/journal_ct.htm
Die Baudoku gibts zum Bausatz dazu.
tschaboo
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 24. Sep 2020, 00:34
Hallo achgila,
hallo Wholefish,

vielen Dank für eure wertvollen Hinweise.


Du siehst einem Lautsprecher nicht an, wie bassstark er ist. Einige sind linear abgestimmt, einige sind mit fallender Flanke abgestimmt. Mit der Chassisgröße hat das gar nichts zu tun.

Das war mir zum Beispiel überhaupt nicht bewusst.


Deinen Punkt 3 finde ich grundsätzlich schwierig, aber auch weniger vorteilhaft wie du vielleicht glaubst.

Ja, du hast recht, von diesem Wunsch bin ich jetzt ein Stück weit abgerückt.


Das kann zu Raummoden, zumindest bei höherer Lautstärke, führen. Ich habe da negative Erfahrungen gemacht.

Ich habe vor, mir ein Mikrofon zu kaufen, mit dem ich die Raumakustik dann durchmessen kann. Da hab ich aber noch viel Lektüre vor mir.

Momentan hab ich folgenden Plan im Kopf:
für Stereo 2xLYC,
für Center U_Do 42
für Rear U_Do 41 Wall

Ich würde das mal so probieren und falls sie wirklich nicht zusammen passen, würde ich wohl die einen oder anderen Boxen verscherbeln. Lasse mich aber auch noch von meinem Vorhaben abbringen, deswegen schreib ich es ja vorher hier rein ;-)

LG
tschaboo
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Budget 5.1 Kinder Selbstbau
Ensonaut am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  19 Beiträge
DIY Heimkino 5.1
Lizzel am 22.10.2019  –  Letzte Antwort am 08.11.2019  –  13 Beiträge
Einbindung aktive Duetta so möglich und sinnvoll?
mottom am 04.01.2021  –  Letzte Antwort am 27.02.2021  –  2 Beiträge
Suche DIY Lautsprecher 3.1 mit 5.1 Option 500? das Paar
salamm am 04.03.2020  –  Letzte Antwort am 13.03.2020  –  13 Beiträge
3500? AVR + 5.1 für Zimmer mit Dachschräge
rababaalibaba am 06.06.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  20 Beiträge
Low-Budget 5.0/5.1
Jensen1991 am 05.09.2021  –  Letzte Antwort am 26.10.2021  –  17 Beiträge
Sehr günstiges 5.1 (evtl. 2.1)
/Dan19/ am 29.11.2019  –  Letzte Antwort am 11.12.2019  –  7 Beiträge
5.1 System selber bauen
Scirazza am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 15.02.2021  –  48 Beiträge
5.1 Anlage um meine Needles "drumherum" bauen?
Tipsy_Robot am 02.01.2021  –  Letzte Antwort am 02.03.2021  –  12 Beiträge
SB-Heimkino auf 5.1.4 erweitern?
leodegar83 am 11.05.2020  –  Letzte Antwort am 14.05.2020  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.175

Hersteller in diesem Thread Widget schließen