Lautsprecher in Trockenbau Decke Dolby Atmos 9.2

+A -A
Autor
Beitrag
TKOK
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 31. Mrz 2020, 13:36
Hallo liebe Forengemeinde,
wir bauen ein Einfamilienhaus und ich möchte in die Erdgeschossdecke 4 Lautsprecher einbauen.

Was muss man bzgl. der Einbautiefe, Klang usw. beachten?

Es ist eine Trockenbaudecke und es befindet sich ca 25cm Dämmwolle dahinter.

Ich bin für eure Ideen/Vorschläge sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
erddees
Inventar
#2 erstellt: 31. Mrz 2020, 14:44
Die Einbautiefe wird durch den Einbau-LS selbst bestimmt (LS-Kabelzuleitung nicht vergessen!). Such dir einen aus (rund oder eckig) und schau nach den technischen Daten. Klanglich gibt es da kaum etwas zu berücksichtigen, da die Decken-LS lediglich Effekte wiedergeben. Geeignete (Atmos-) Decken-Einbau-LS gibt es von Canton oder Magnat um nur mal die beiden zu nennen. Nicht wundern: Spaß kostet.
Offensichtlich ist eine x.x.4 Konfiguration geplant, was bedeutet, dass auch min. ein 9-Kanal-AVR die Basis dafür liefern muss. Das geht neben der Anschaffung der Lautsprecher noch einmal ordentlich ins Geld (~ 1000 €).

Grundsätzlich sollten die Aufbau- und Konfigurationsempfehlungen für 5/7.x sowieso, für die Atmos-Mehrkanal-Aufstellung obendrein, beachtet werden. Dazu gehört in erster Linie der Raumzuschnitt und die Anordnung der Möbel! Alles, was davon abweicht, stellt einen klanglichen Kompromiss dar und verdirbt den Spaß an der Sache, so er sich bei Atmos überhaupt einstellt.
Denn die originären Atmos-Effekte sind sehr dünn gesät und kommen relativ wenig zum Tragen. Das haben bereits viele Anwender enttäuscht erfahren müssen. Da sich aber die teuer angeschaffte Ausstattung auch "rentieren" soll, werden die AVR dann mit den 3D-Upmixern betrieben. Die zaubern so ziemlich aus allen noch so bescheidenen Audioquellen einen virtuelles Höhensignal, so dass es ständig von oben was auf die Ohren gibt. Das muss man mögen und geht aus meiner Sicht am eigentlichen Sinn von Atmos/Auro komplett vorbei.
Wenn einem das egal ist und man die Dauerberieselung mag, spricht selbstverständlich alles für Installation von Atmos. Man muss nur für sich entscheiden, ob es der bauliche und monetäre Aufwand gegenüber dem Effekt wert ist.
TKOK
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 01. Apr 2020, 09:16
Hallo und vielen Dank für deine Antwort.
Meine Intention hinter dem geplantem 9.2.4 war natürlich das so viel Kinofeeling wie möglich aufkommt. Man kann es leider bei meinen Gegebenheiten nicht vorher testen. Vielleicht überdenken ich auch nochmal meine Idee. Es gibt ja auch diese Reflect-Lautsprecher die auf die Front oxen gestellt werden. Vielleicht ist das noch eine Idee?
n5pdimi
Inventar
#4 erstellt: 01. Apr 2020, 09:24
Direktstrahler sind den Reflekt Boxen immer vorzuziehen. Meine Meinung. Wenn man in der Planungsphase ist, und die Möglichkeit hat, das mit überschaubarem Aufwand "elegant" einzubauen, würde ich das machen.
erddees
Inventar
#5 erstellt: 01. Apr 2020, 11:31

TKOK (Beitrag #3) schrieb:
... dem geplantem 9.2.4 ...
... sehr ambitioniert! Die Preise sind bekannt?

... bei meinen Gegebenheiten nicht vorher testen.
Ein Skizze der Raumverhältnisse mit potentiellen LS- bzw. Möbelstandorten wäre nicht hinderlich. Dann kann man grundsätzlich eine Aussage zur Machbarkeit machen.

Die Altenative mit den Reflect-LS ist ein Krücke ... noch nicht einmal eine gut ...
TKOK
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 01. Apr 2020, 16:32
IMG_20200401_160905

Ich hoffe man kann es einigermaßen erkennen. Man muss sich das ganze im Querformat vorstellen. Ich weiß noch nicht genau ob ich den Sub links oder rechts von der Kommode stelle. Das Sofa steht an der Wand, kann also keine Surround Lautsprecher hinter dem Sofa platzieren. Entweder kommen die Wand oder auf Ständer. Bei der Lösung mit der Wand würde ich sowas wie die KEF T101 ins Auge fassen. Bis jetzt habe ich einen SVS SB 4000 und ein paar Klipsch R28 f und einen Pioneer VSX 1131. Dieser wäre "nur" 7.2. Wie gesagt bin ich mir da auch noch nicht ganz sicher ob sich der Aufwand lohnt. Auch finanziell. Vielleicht wird es auch ein 7.1.2. Ich überlege mir einen 2. Sub zuzulegen-keinen geschlossenen. Da man immer liest das diese Bauform besser für Filme ist.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 01. Apr 2020, 16:42
Wie so oft... Wie willst Du denn auf diese winzige Fläche 9 Lautsprecher quetschen? Selbst 7 kann man da nicht vernünftig hängen. Bei der Nähe des Sofas zur Wand werden Dir hier schon einige raten: "vergiss surround - kauf Dir ne Soundbar"...
Pascow
Stammgast
#8 erstellt: 02. Apr 2020, 09:23
Nach der Zeichnung würde ich sagen, 3.1 wäre machbar, 3.1.2 ebenfalls. Ob man dann noch auf 5.1 geht, muss man schauen, obs passt mit dem Sofa.
Aber mehr als 5.1.2 wirds nicht, wenn alles halbwegs passen soll.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dolby Atmos
Tobioktober am 28.07.2018  –  Letzte Antwort am 30.07.2018  –  4 Beiträge
Dolby Atmos Lautsprecher
KingMcFly am 21.04.2017  –  Letzte Antwort am 22.04.2017  –  4 Beiträge
dolby atmos enabled lautsprecher
wassertopf am 04.03.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2018  –  7 Beiträge
Dolby Atmos Deckenlautsprecher Winkel
Iroc121 am 09.10.2023  –  Letzte Antwort am 11.10.2023  –  9 Beiträge
Atmos - Decke oder Enabled
Talantyyr am 14.01.2018  –  Letzte Antwort am 14.01.2018  –  3 Beiträge
Dolby Atmos 5.1.2 (4)
Michael911 am 09.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.01.2016  –  4 Beiträge
Dolby Atmos
sicos am 12.12.2023  –  Letzte Antwort am 16.12.2023  –  65 Beiträge
Dolby Atmos Hilfe!
Kerstomtin am 06.10.2015  –  Letzte Antwort am 07.10.2015  –  9 Beiträge
Dolby Atmos Hybrid
Mistertp am 04.06.2019  –  Letzte Antwort am 04.06.2019  –  3 Beiträge
Dolby Atmos oder Auro3D
Huminator am 28.11.2014  –  Letzte Antwort am 29.11.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen