Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Baubericht: Heimkino "Tower of Power"

+A -A
Autor
Beitrag
Jockel100
Hat sich gelöscht
#201 erstellt: 08. Okt 2020, 17:59
das sind halt so die kleinigkeiten die immer erst bei der montage ins auge springen

aber besser man beseitigt es direkt denn nichts hält so lange wie ein provisorium

mkropfbe
Ist häufiger hier
#202 erstellt: 08. Okt 2020, 19:38
eigentlich sind ja bei B&W so magnetische Kartondeckel zum Streichen dabei gewesen, aber ich habe trotzdem abgeklebt, um auch in die inneren Kanten reinzukommen...

bei den Surround hab ich mal die Kartons benutzt, wahrscheinlich klappts auch so... sehen wir morgen... sonst muss ich halt doch wieder abkleben...

IMG_20201008_162629
mkropfbe
Ist häufiger hier
#203 erstellt: 08. Okt 2020, 19:41
ein "Tages-Special" hab ich noch!!!!

IMG_20201008_183117

IMG_20201008_173724

Die Sache bekommt ein Gesicht!!! YEAH!
Jockel100
Hat sich gelöscht
#204 erstellt: 09. Okt 2020, 07:55

mkropfbe (Beitrag #203) schrieb:


Die Sache bekommt ein Gesicht!!! YEAH!


und noch dazu ein sehr schönes
mkropfbe
Ist häufiger hier
#205 erstellt: 09. Okt 2020, 09:38

Jockel100 (Beitrag #204) schrieb:

und noch dazu ein sehr schönes :prost


Danke! Ja, ich bin auch sehr zufrieden, dass alles so rund laeuft, wie ich mir das vorgestellt habe!!!

apropos, wegen surrounds lackieren: mit dem Karton hat genau so gut geklappt, aber die inneren Bereiche waren auch teilweise weiss...
egal, ich hab bei allen 4 lautsprechern mit Edding die weissen Stellen ausgebessert und nachgemalen ...

gruss
Mike
mkropfbe
Ist häufiger hier
#206 erstellt: 10. Okt 2020, 09:06
so, nun wieder mal zur leidigen Verstaerker-Frage:

2x iBeam mit Crown XLS 1502 auf 2x4 Ohm @ 525 W
2x2 ultimax 10" als DBA mit Crown XLS 2002 auf 2x2 Ohm @ 1050 W
als DSP einen t.racks DSP 204

bin ich hier ueberdimensioniert? wuerde nicht auch ein XLS 1002 (2x4 Ohm @ 350W) fuer iBeams (RMS 400W?) und ein 1502 (2x2 Ohm @ 775W) fuer die 4 Ultimax (RMS 500W) reichen?

Besonders im Verhaeltnis zu dem, was mein Denon AVR 4700 (max. 200W pro Kanal) kann...
soooo laut wird's nicht hergehen....

da gehts nicht nur um Kosten, sondern auch um Einbautiefe des 2002, besonders Abwaerme und Luefterlautstaerke...

gruss
Mike
Jockel100
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 10. Okt 2020, 09:13
Moin

ich nutzte für meinen ibeam einen reckhorn amp, wenn ich das richtig in erinnerung habe lassen sich da auch 2 ibeams mit betreiben.
ich kenne die von dir angedachten modelle nicht, aber aus erfahrung kann ich dir den reckhorn guten gewissens empfehlen.
genügend leistung und ausreichende einstellmöglichkeiten, max handwarm und keine lüfter.
MarsianC#
Inventar
#208 erstellt: 10. Okt 2020, 09:29
Abwärme ist nur beim Denon ein Problem, die Crown laufen als Class D sehr kühl und leise.
Nicht vergessen, doppelte Leistung gibt nur 3 dB mehr Pegel.
mkropfbe
Ist häufiger hier
#209 erstellt: 10. Okt 2020, 09:36
ja, ich will auch nicht doppelte Leistung wegen mehr Lautstaerke, sondern einfach genau richtig dimensionieren, damit ich nicht zu wenig Leistung hab

Reckhorn kostet auch gleich viel, und ich will aber lieber Standard-Amps mit Rackeinbau und den DSP selber machen... bin da einfach zuviel Tontechniker

gruss
Mike
mkropfbe
Ist häufiger hier
#210 erstellt: 10. Okt 2020, 13:08
kurzer Zwischenakt: die Filzbahnen reichen in der Laenge nicht aus, um alles sauber durchzukleben....
ich habe mich entschlossen, im hinteren rechten Eck an der unteren Bahn zu stueckeln, das sieht hoffentlich niemand...
Ich habe direkt an der richtigen Stelle ein Holz in das Basotect eingearbeitet, um dort dann den Stoss sauber mit dem Stanley zu trennen... ohne festem Untergrund geht da sonst gar nix...

IMG_20201010_101811

der LED-Kranz am Deckensegel liegt auch mal so, aber ich muss mir wohl abends mal anschaun, ob ich am Segel nach oben strahlen soll, oder von der Stirnseite auf die Wand (mehr Licht??)... wo schaut's besser aus???

greets
Mike
templeg
Stammgast
#211 erstellt: 10. Okt 2020, 13:24
Gott sei Dank musstest Du mal wo stückeln - wenn das alles in der Praxis klappen würde, wie in der Theorie ausgedacht - das wär mir schon unheimlich geworden....

Aber sieht alles gut aus - wird nen richtig "feines TV Stübchen"....


[Beitrag von templeg am 10. Okt 2020, 13:25 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#212 erstellt: 10. Okt 2020, 13:25
Mir gefallen nicht sichtbare, indirekte Lichtquellen, also nach oben. Aber du kannst ja beides ausprobieren.
mkropfbe
Ist häufiger hier
#213 erstellt: 10. Okt 2020, 15:22
zu meiner Verteidigung muss ich sagen, ich hatte 34lfm Filz auf einer Rolle versprochen bekommen... entsprechend hab ich geplant... gekommen is es in 6,7 m Bahnen und 1,8 m Bahnen

gruss
Mike


[Beitrag von mkropfbe am 10. Okt 2020, 15:43 bearbeitet]
mkropfbe
Ist häufiger hier
#214 erstellt: 10. Okt 2020, 20:04
so, hier mal Fotos von der Arbeit... endlich hat meine Chefin mal dokumentiert

IMG_20201010_175355

IMG_20201010_175342

ja, der mit Bauch bin ich Das ist aber bestimmt nur diese Rueckenlage beim Aufkleben...

gruss
Mike

PS: Seitenwaende sind auch fertig, aber das Ergebnis ist durchwachsen... man sieht leider sehr stark die Basotect-Uebergaenge durch, wo ich die Holzsteher kaschieren wollte... je nach Lichteinstrahlung von unsichtbar bis totale Katastrophe
mkropfbe
Ist häufiger hier
#215 erstellt: 18. Okt 2020, 20:27
das Wort zum Sonntag:

IMG_20201018_110302

dann mal mit Rollläden soweit es aktuell geht... es fehlen noch die Aussen-Fensterbänke, deswegen kann ich noch nicht ganz schliessen... der mittlere ist überhaupt noch kaputt :)
Philips Hue LEDs im Segel und vorne an der abgehängten Decke...

IMG_20201018_110347

was man hier nicht sooooo gut sieht ist die Hässlichkeit des durchhängenden Filzes, also hier mal in aller "Pracht", mit dem LED als Seitenlicht:

IMG_20201012_211424

...aber um Eines vorweg zu nehmen: ich werde den Filz mit 12mm dicken Filzplatten reparieren... es nutzt nichts, es muss schön sein, und mit dem dünnen Klebefilz kommt man so nicht ans Ziel... das Zeug ist zwar super, aber nur auf festem Untergrund so wie Rigips oder zb. Loch-Rigips.... jeder andere Untergrund mit leichten Übergängen führt unweigerlich zu hässlichen Ausbeulungen... leider


gruss
Mike


[Beitrag von mkropfbe am 18. Okt 2020, 20:30 bearbeitet]
mkropfbe
Ist häufiger hier
#216 erstellt: 18. Okt 2020, 20:32
Der Beamer-Besta von Ikea wird gerade vorbereitet... eine Zwischenwand wurde versetzt um zum Beamerloch in der Wand zu passen:

IMG_20201018_175306

ach ja, diese Ansicht kennt ihr noch gar nicht: hinten ist auch Filz und die Lautsprecher sind alle verbaut!!!


schoenen Abend,
Mike
MarsianC#
Inventar
#217 erstellt: 18. Okt 2020, 21:59
Es wird! Kleinere optische Mängel sollen kein Problem darstellen, irgendwas ist immer zu tun.
Das Farbkonzept gefällt mir (hat definitiv anstängige Fotos verdient ;)), das Deckensegel sieht toll aus. Die Lattung könnte mit einer pseudo zufälligen Sequenz (MLS) zu einem eindimensionalen Diffusor werden. Obs lichttechnisch optimal ist wage ich jedoch zu bezweifeln. Naja, einen Tod muss man ja sterben.
mkropfbe
Ist häufiger hier
#218 erstellt: 18. Okt 2020, 22:12
ja, die ordentlichen Fotos kommen definitiv... ich plane auch einen Film... aber alles der Reihe nach

Der Moechtegern-Diffusor muss so bleiben, sonst muss ich fuer immer im Keller schlafen

gruss
Mike
Penny09
Inventar
#219 erstellt: 18. Okt 2020, 22:33
Ich finde das wirklich stimmig von den Farben und sehr geschmackvoll! Klasse!
mkropfbe
Ist häufiger hier
#220 erstellt: 21. Okt 2020, 13:49
was gestern abend noch passiert ist:

Haengekasten montiert, MDF Platte im Loch befestigt (nicht am Kasten!)

IMG_20201021_121811

dann hab ich alles angeschlossen und mit Klappsesseln am Estrich ein bisschen Film geschaut

was soll ich sagen: GEILO! es fehlt die Tuer, die Subs, der Center und sonst noch so einiges, aber ES KLAPPT!!

gruss
Mike

PS: jetzt geht grad alles rasend schnell, ich verrate nicht, was JETZT gerade gemacht wird!! *freu*


[Beitrag von mkropfbe am 21. Okt 2020, 14:20 bearbeitet]
mkropfbe
Ist häufiger hier
#221 erstellt: 21. Okt 2020, 20:02
nun wer hat's erraten, was nun endlich kommt???

IMG_20201021_160935
MarsianC#
Inventar
#222 erstellt: 21. Okt 2020, 22:04
Bierbänke? Keine Ahnung, nehme Antwort B
buayadarat
Inventar
#223 erstellt: 21. Okt 2020, 22:17
Ich kaufe ein H.
mkropfbe
Ist häufiger hier
#224 erstellt: 22. Okt 2020, 08:56
H. wie Parkett?
mkropfbe
Ist häufiger hier
#225 erstellt: 22. Okt 2020, 17:42
IMG_20201022_171434
dott77
Inventar
#226 erstellt: 22. Okt 2020, 20:07
Sieht gut aus, schöne Farbzusammenstellung. Sieht bei mir so ähnlich aus.
mkropfbe
Ist häufiger hier
#227 erstellt: 22. Okt 2020, 21:29

dott77 (Beitrag #226) schrieb:
Sieht gut aus, schöne Farbzusammenstellung. Sieht bei mir so ähnlich aus.


ja, danke! Deinen Bauthread kenn ich natuerlich, schaut auch gut aus! Ich hoffe, bei mir kommt bald auch guter Klang raus
Da seid ihr mir alle noch etwas voraus...

gruss
Mike
mkropfbe
Ist häufiger hier
#228 erstellt: 27. Okt 2020, 20:40
pfuh, ich hab Urlaub, aber es geht nix weiter...

Ikea-Kasten und Verkabelung ist in Arbeit...

IMG_20201024_123608

und die eigentlich weissen Tueren duerfen natuerlich Kinoseitig nicht weiss bleiben... Das Tuerblatt bekommt dann spaeter noch einen Basotect-Filz Bezug gegen die boesen ersten Reflexionen (tonal und visuell)...

IMG_20201027_164316

gruss
Mike


[Beitrag von mkropfbe am 28. Okt 2020, 00:49 bearbeitet]
mkropfbe
Ist häufiger hier
#229 erstellt: 01. Nov 2020, 18:30
so, eine Woche Urlaub ist vorbei, einiges ist passiert, aber vieles einfach so "Baustelle", weniger Kino...

trotzdem, ein paar Dinge will ich euch nicht vorenthalten:

zuerst die Tuer: Zargen und Tuerblatt an den relevanten Stellen gestrichen und eingebaut:

IMG_20201031_104307

(EDIT: wer genau hinschaut, sieht unten die Lippe im Tuerblatt: ein "Schallex", eine Absenkdichtung, die sich beim Schliessen der Tuer automatisch zum Boden hin runterdrueckt und noch besser "dicht" macht...)

IMG_20201101_134650


...wobei hier schon das Beamerkastl sichtbar wird... hier ist einiges passiert! Eben dieses Reststueck Museumsglas schoen mit Schienchen und Schaumstoff eingeklemmt und genau am Beamerobjektiv eine 95mm Oeffnung gebohrt.

IMG_20201029_165638

IMG_20201029_171113

In der Beamer-Hushbox hab ich eine Traegerplatte in die tragende Wand geschraubt. Sie liegt also nicht auf dem Kasten auf, sondern auf der Wand. Tueren und Decke wurden mit Basotect und Schaumstoff-Resten ausgedaemmt. Die Tueren sind auch mit grauem Dichtband abgedeckt und schliessen magnetisch. Eine Tuere hat aus einem Sarnafil-Rest (fester Gummi) eine "Lippe" bekommen (aussen schwarz, innen grau), damit zwischen den Tueren auch dunkel und dicht wird...

IMG_20201101_134722

Hier die Statistiken:
Es ist komplett still, die Noctua 20cm Luefter hab ich sogar per Adapter auf "Silent Mode" (also geringere Drehzahl) gedrosselt.
Einer saugt vom Stiegenhaus an, der andere blaest wieder raus.
Frueher, bei freihaengender Deckenmontage hat der BenQ 5700 eine Temperatur direkt am Gitter von fast 60 Grad gehabt.
Jetzt bekommt er im Kasten gereade mal 54 Grad! Also: LEISE UND KUEHLER! *happy*

Gruss
Mike


[Beitrag von mkropfbe am 01. Nov 2020, 18:42 bearbeitet]
mkropfbe
Ist häufiger hier
#230 erstellt: 01. Nov 2020, 18:35
noch ein paar Neuigkeiten:

HUE-LED Leiste in Alu-Profil, selbst schwarz lackiert und Kabel im Profil durch den Kasten unsichtbar durchgefuehrt:

IMG_20201101_134808

Heute hat meine Frau mitarbeiten muessen und wir haben die "Filz-Rettung" in Form von 90x90cm Platten gestartet:

IMG_20201028_100140

Die Farben sind zwar nicht identisch, aber durch die Schattenfuge und die erhabenen Platten wirkt es trotzdem, und die haesslichen durchaengenden Wellen sind endlich weg... tja, prototypisches Arbeiten kostet viel Nerven und Lehrgeld
Jetzt kann das LED Licht endlich an sein und bei Bedarf auch wirklich Licht in den Raum abgeben...

IMG_20201101_134934
mkropfbe
Ist häufiger hier
#231 erstellt: 01. Nov 2020, 18:40
ach ja, nun mal ein Hoer-Bericht:
testweise ist seit ein paar Tagen Kinobetrieb.. Rack ist mal so zusammengestoppelt, t.racks DSP mini fuer die 4 Subs geconft. 2 vorne und zwei hinten phasengedreht, 13ms Delay, hipass+lopass und auf zwei Kanaele in den Crown XTI 2002

Surrounds und 4x Atmos laufen auch, alles ist soundtechnisch mal voll aktiv... Audyssey hab ich mal auf 3 Positionen laufen lassen, aber haendisch massiv nachgetweakt...

Zu viel Zeit stecke ich aber einstweilen noch nicht rein, es veraendert sich noch zu viel am Raum...zb. seitlich kommen ja auch noch Filzplatten drauf.... und im Dezember kommt die neue Couch!

es bleibt noch viel zu tun, aber der Sound und das Bild sind jetzt schon PHANTASTISCH!


greets
Mike
Jockel100
Hat sich gelöscht
#232 erstellt: 01. Nov 2020, 18:46
wie immer:
sehr schön, weitermachen

mir fallen grade die weißen fensterrahmen und spiegelnden fensterflächen auf, ist da für den filmbetrieb noch irgendetwas angedacht?
mkropfbe
Ist häufiger hier
#233 erstellt: 01. Nov 2020, 18:49
danke Jockel...
tja, das mit den Fenstern ist so eine Sache... ich ueberlege noch fuer die beiden seitlichen Fenster einfache schwarze Rollos von Ikea zum runterziehen, aber da wird's eng mitn Platz und ich komme den Front-Lautsprechern immer naeher... das letzte was ich will, sind selbst verursachte Phasenschweinereien von den Hochtoenern...

ich koennte auch noch zusaetzlich in die Fenster beim Filmbetrieb groessere Basotect-Platten hineinstellen, aber ich befuerchte, das macht man dann nie...

Im Filmbetrieb ist es jedenfalls nicht so weiss spiegelnd, nur hier am Foto leuchtet das 4 Meter LED-Band voll rein...

gruss
Mike
mkropfbe
Ist häufiger hier
#234 erstellt: 01. Nov 2020, 20:03
PS: zum Rack:
die Crown Endstufe hat noch nie den Luefter angeschalten und wird auch nur handwarm... gut!

zur Elektrik:
das Kino hat 4 Stromkreise: einen fuer alle Hue-Lichter, einen fuer alle Steckdosen, und dann noch zwei fuer die Kino-Technik.
Ich habe zwei Schalter neben dem Hue-Lichtschalter an der Wand, die ein Relais schalten, um mein Kino mit Strom zu versorgen.

Aktuell habe ich so aufgeteilt:
Verstaerkerkreis 1:
Denon AVR 4700
Crown 2002 fuer Subs
t.racks DSP

Verstaerkerkreis 2:
Beamer, Leinwand, Beamer-Luefter, Rack-Luefter
Crown 1502 fuer iBeams (kommt beides erst...)

somit kann ich Musik hoeren oder Kino aktivieren... hier wird dann automatisch der Beamer hochgefahren und es kann los gehen!

gruss
Mike
YamahaDude
Stammgast
#235 erstellt: 02. Nov 2020, 14:15
Das sieht schon verdammt gut aus. Ich bin wirklich auf das Endergebnis gespannt
Pascow
Stammgast
#236 erstellt: 02. Nov 2020, 16:14

mkropfbe (Beitrag #233) schrieb:
danke Jockel...
tja, das mit den Fenstern ist so eine Sache... ich ueberlege noch fuer die beiden seitlichen Fenster einfache schwarze Rollos von Ikea zum runterziehen, aber da wird's eng mitn Platz


Wären Plissee Rollos vielleicht eine Möglichkeit? Diese befestigst du ja direkt am Rahmen.
mkropfbe
Ist häufiger hier
#237 erstellt: 02. Nov 2020, 17:17

Pascow (Beitrag #236) schrieb:

Wären Plissee Rollos vielleicht eine Möglichkeit? Diese befestigst du ja direkt am Rahmen.


ich will ja nicht nur die Glasscheibe verdecken, sondern auch und besonders den Rahmen! und dann waere der Fenstergriff im Weg... naja, ein Problem von vielen :)
/renegade/
Hat sich gelöscht
#238 erstellt: 02. Nov 2020, 17:47
@ mkropfbe, dein Heimkino sieht schon sehr gut aus, gefällt mir.
mkropfbe
Ist häufiger hier
#239 erstellt: 02. Nov 2020, 22:07
danke, das freut mich! bin auch richtig stolz, das alles klappt.. na gut, bis auf den Filz aber das ist ja jetzt auch fast geloest...

heute hab ich einen iBeam und den Crown XTI 1502 bekommen, und sofort an der alten Couch festgeschraubt... (brett an den boden und Couch auf waschmaschienengummis)
Wahnsinn, auch wenn man das nur dezent dazudreht, bekommt man eine ganz neue Dimension!
"Mortal Engines" oder aber auch heute mit den Kindern "The Incredibles"... da bebt einfach alles
kann man nur empfehlen!

im t.Racks DSP hab ich ziemlich steilflankig von 20Hz bis 30Hz durchlassen... hi- und lo-pass (butterworth -24db) sowie ein paar EQ Baender, um den Frequenzgang noch ein bisschen geradliniger in diesem 20-30Hz Band zu halten...

Gruss
Mike


[Beitrag von mkropfbe am 02. Nov 2020, 22:13 bearbeitet]
Jockel100
Hat sich gelöscht
#240 erstellt: 02. Nov 2020, 22:58
ich sach ja das teil is klasse

braucht kein mensch, macht aber, richtig eingestellt, richtig spass
mkropfbe
Ist häufiger hier
#241 erstellt: 03. Nov 2020, 00:43

Jockel100 (Beitrag #240) schrieb:

braucht kein mensch, macht aber, richtig eingestellt, richtig spass ;)


so schauts aus... so wie alles zum Thema Heimkino
mkropfbe
Ist häufiger hier
#242 erstellt: 05. Nov 2020, 14:38
So, jetzt mal schnell in meiner homeoffice-Mittagspause ein Foto der gestrigen Baustelle gemacht:

IMG_20201105_121745

Klebefilz mit schoenen 90x90 Platten verdeckt, leider habe ich ja nur oben und bei 60cm die Holz-Fuehrungslinien zum nageln.
Somit fliegen die unteren 30cm in der Luft rum.... unten druecken jetzt also Ikea-schubladen noch den Montagekleber dagegen.

gruss
Mike
MoDrummer
Inventar
#243 erstellt: 13. Nov 2020, 15:43
Neuer Zuschauer an Deck...
mkropfbe
Ist häufiger hier
#244 erstellt: 13. Nov 2020, 15:51

MoDrummer (Beitrag #243) schrieb:
Neuer Zuschauer an Deck... :prost

na da hab ich ja gut Werbung gemacht Willkommen zur (Muppet) Show!
/renegade/
Hat sich gelöscht
#245 erstellt: 13. Nov 2020, 16:05
@ mkropfbe sei mal nicht so bescheiden, dass ist doch keine Muppet Show.
mkropfbe
Ist häufiger hier
#246 erstellt: 15. Nov 2020, 15:32
so, damit ihr endlich wieder mal ein Update bekommt:
meine Hushbox ist ziemlich cool, in jeder Hinsicht
Mein Bruder hat mit seinem 3d-Drucker nachgeholfen, und jetzt gibts auch ein schönes Guckloch:

IMG_20201110_174355

IMG_20201115_131552

IMG_20201115_131732

ich brauch nur noch ein 20x20cm Staubflies für einen der Lüfter...

Der BenQ W5700 wird im Silent-Mode der Nocuta 20cm jetzt ca. 58 Grad heiss, und ist quasi unhörbar.
Er haengt an einem der beiden Stromkreise per Schalter am Verstaerker-Relais, und schaltet sich bei Stromzufuhr automatisch ein. Nach 5min ohne Signal geht er schlafen. Ich schalte also den Denon AVR ab, geh Lulu+Zaehneputzen und alles is fertig zum schlafen :)
Schalter runter und gute Nacht....

gruss
Mike
WilliO
Inventar
#247 erstellt: 15. Nov 2020, 16:17
Hallo Mike,
ich lese immer wieder mal in deinem interessanten thread. Nun muß ich feststellen das immer mehr "meinem Weg" folgst.
Bei mir machen nämlich Studio-Endstufen seit Jahren einen phantastischen Job weshalb ich deine Begeisterung total nachvollziehen kann!
PB150031

Weil du dich über die Crown-Amps begeistert äußerst: Die Crown CT-Serie ist wohl d e r Geheimtipp für saubersten HK-Sound!

Aktuell beschäfitge ich mich ebenfalls mit der Raumakustik!

Beste Grüße und gutes Gelingen!
Willi

PS: Haben die Crown XTi-Amps eigentlich temperaturgesteuerte Lüfter?
mkropfbe
Ist häufiger hier
#248 erstellt: 15. Nov 2020, 18:51
Hallo Willi!
ja, da hast du auch ein nettes Rack
die XLS und XTI haben temperaturgesteuerte Luefter und ich hab eben noch nie einen drehen gehoert
Also, keine Ahnung wie laut ich drehen muesste, dass die mal kommen wuerden...
Ich hatte kurz einen (neu von Thomann, und gleich defekten) Behringer NX3000D, und der Luefter war so wie ein Hubschrauber im Dauerbetrieb... gottseidank bin ich dann auf Crown umgeschwenkt...

ach ja, und die Temp. im Rack liegt bei nicht mal 30 Grad, so dass ich mich aergere, ueberhaupt die Rueckwand mit zwei Lueftern perforiert zu haben... ob ich die jemals anschalte? wohl nicht...

gruss
Mike
WilliO
Inventar
#249 erstellt: 15. Nov 2020, 19:01
Hallo Mike,
wunderbar, dann sind die Crown-Amp's perfekt für den Einsatz im HK geeignet. Laute Lüfter sind in diesem Bereich ein no-go!
Deine Schilderung kenne ich übrigens auch genau so von meinen Yamaha-Endstufen die für Bass-Chassis zuständig sind.
Es gibt tatsächlich nur eine BD-Konzert-Scheibe bei der ich -bei Livepegel- den Lüfter der Subbass-Endstufe zum Laufen bringe: Hans Zimmer "Live in Praque".

Beste Grüße
Willi
mkropfbe
Ist häufiger hier
#250 erstellt: 17. Nov 2020, 01:11
tja, leider hab ich heute kein Foto fuer euch (ich weiss, total daemlicher Wortwitz...), aber trotzdem Neuigkeiten:
ich habe in der hushbox am reinsaugenden Luefter einen feinmaschigen hauchduennen Stoffrest als Staubfilter befestigt.
Weiters hab ich den absaugenden Luefter mit einem Holzbrettchen besser auf die Hitzeseite des Beamers gelenkt...

Ergebnis: von 59 Grad runter auf 51 Grad!!! und das im low-noise mode und jetzt mit Staubfilter!

Ich glaube, da gibts nur noch wenig zum tunen, muss jetzt endlich mal mein Rack angehen...
Das einzige was mir auffaellt, ist dass ich in der Optik des Beamers Staub drin habe... ob ich jetzt den Beamer aufschrauben soll? wohl nicht..........

Gruss
Mike
mkropfbe
Ist häufiger hier
#251 erstellt: 25. Dez 2020, 14:18
Liebe Leute,
ich schulde euch ein paar Weihnachtsupdates!

in der letzen Woche ist so einiges passiert... wohl auch weil ich Urlaub habe

die Lampen sind gekommen und die Filzplatten sind ueberall aufgeklebt und genagelt:

IMG_20201225_120644

der Ikea Bonde hat endlich alle Tueren, und die Led-Leiste hat eine schwarze Blende abbekommen.
ein paar gadgets sehen schon rum

WhatsApp Image 2020-12-25 at 08.43.05

besonderes Augemerk gilt Leonidas, den hat mein Bruder selbst 3d gedruckt und mit 7 Farbschichten (!!!) per Pinsel handbemalt... gestern zu Weihnachten bekommen!

IMG_20201225_115259-leonidas
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Heimkino mit Baubericht
Zydraxx am 17.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2009  –  74 Beiträge
***007-Mein Heimkino-Baubericht***
007-James_Bass am 24.02.2011  –  Letzte Antwort am 21.06.2015  –  141 Beiträge
Baubericht Heimkino "Black Leak"
KT am 18.04.2013  –  Letzte Antwort am 04.08.2014  –  164 Beiträge
[Baubericht] Keller-Heimkino
Al-Exx am 12.02.2014  –  Letzte Antwort am 18.08.2014  –  131 Beiträge
baubericht wohn-heimkino
dark_reserved am 19.07.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2018  –  17 Beiträge
[Baubericht] Heimkino "Filmriss"
Saarforce am 25.09.2014  –  Letzte Antwort am 28.04.2016  –  231 Beiträge
[Baubericht] Heimkino Beladrom
Crazy_X am 30.04.2015  –  Letzte Antwort am 19.02.2017  –  19 Beiträge
Baubericht Heimkino "Cinemusicpalace"
Gregorianfan am 30.04.2016  –  Letzte Antwort am 02.05.2016  –  3 Beiträge
[Baubericht] Heimkino "Lichtspiele"
Karl_Keule am 31.01.2017  –  Letzte Antwort am 05.11.2019  –  132 Beiträge
Baubericht: Heimkino Cartuffel
cartuffel am 07.02.2018  –  Letzte Antwort am 21.03.2019  –  122 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180