Falsche Abstände?

+A -A
Autor
Beitrag
Yatzy
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 11. Jan 2022, 02:04
Guten Abend zusammen,

ich habe in unserer neuen Wohnung meine 5.1 Anlage aufgebaut und bin leider gänzlich unzufrieden und ratlos. Man hat nicht das Gefühl, akustisch "im Geschehen" zu sitzen und der Bass wirkt auch überhaupt nicht.

Zu meinen zusammengewürfelten Komponenten:

2 klipsch rp 250f als Front-Standlautsprecher
1 Center und 2 Surrounds alle drei aus dem älteren Teufel Concept e Magnum (ich weiß, Brüllwürfel aber so ist es aktuell...)
1 Subwoofer Saxx deepSOUND DS 12 cineSUB
Receiver Denon AVR X1400H 7.2

Einmessung per Audysee, 120hz lfe, alle Lautsprecher auf "klein"

Bei den Lautsprechern sind glaube ich die Abstände das Problem. An welche Regeln sollte ich mich halten? Ich habe gelesen, beide Fronts sollten mit der Hörposition in etwa ein Dreieck bilden, aber zwischen TV und Sofa habe ich über 4,5 Meter. So weit können die Fronts nicht auseinander stehen. Gibt es eine Alternative?
Surrounds sind auch schlecht positioniert aber das geht leider nicht anders.

Was den Bass angeht, so habe ich wohl Probleme mit den Raummoden. Dort wo er jetzt steht, ist es schon besser als neben dem Fernseher aber es ist wirklich nicht berauschend.

Wäre über Aufstelltipps dankbar.

Grüße

Abstände des Raums sind 5,10m breit und 6,95m lang, falls nicht lesbar.
Wohnzimmer Hifi
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: 11. Jan 2022, 02:22

Yatzy (Beitrag #1) schrieb:
1 Center und 2 Surrounds alle drei aus dem älteren Teufel Concept e Magnum (ich weiß, Brüllwürfel aber so ist es aktuell...)


Und wie sollen diese Würfelchen deine 35qm mit "Leben" füllen? Das wird denke ich sehr schwer.


Yatzy (Beitrag #1) schrieb:
Bei den Lautsprechern sind glaube ich die Abstände das Problem. An welche Regeln sollte ich mich halten?


Der Abstand ist mindestens ein grosses Problem. Im Optimalfall bilden die Frontlautsprecher mit deinem Hörplatz ein gleichseitiges Dreieck, so wie du es aktuell gestellt hast geht der Stereoeffekt vermutlich ziemlich unter. Stell die Fronts doch zumindest testweise mal 4,5m auseinander und miss neu ein, und schau ob es dadurch nicht gravierend besser wird. Und wenn es das ist musst du anders einrichten oder mit der schlechten Klang leben.


Yatzy (Beitrag #1) schrieb:
Surrounds sind auch schlecht positioniert aber das geht leider nicht anders.


Naja, nicht optimal, aber so schlecht auch nicht.


Yatzy (Beitrag #1) schrieb:
Was den Bass angeht, so habe ich wohl Probleme mit den Raummoden...
Wäre über Aufstelltipps dankbar.


Da hilft nur ausprobieren, es gibt ja auch nicht viele Möglichkeiten, du willst den Sub ja sicherlich nicht mitten in den Raum stellen. Eventuell könnte ein zweiter Subwoofer etwas verbessern.
ostfried
Inventar
#3 erstellt: 11. Jan 2022, 07:24
Sessel aus Ecke weg, Fronts dafür auseinander, Sofa einen Meter nach vorne, neuen Center und Rears kaufen.

Wird alles nicht gehen, ich weiß, aber du wolltest Tipps.

Ist DynEQ an?

Welche Trennfrequenzen hast du eingestellt? Am besten mal alle Einmessergebnisse und Einstellungen posten.


[Beitrag von ostfried am 11. Jan 2022, 07:26 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#4 erstellt: 11. Jan 2022, 08:39
Moin,

Frontlautsprecher möglichst breit aufstellen, bedeutet rechter Lautsprecher ganz an die rechte Wand rücken, Abstand nach hinten so groß wie vertretbar.
Linker Frontlautsprecher sowiet wie möglich nach links stellen, ebenfalls der Abstand zur Wand nach hinten so groß wie vertretbar.

Den Center komplett rausnehmen, das Teil macht hier keinen Sinn.
Den Subwoofer dann links neben dem TV platzieren, falls es dort noch dröhnen sollte über ein Antimode 8033c nachdenken.

Das Sofa sowiet möglich nach vorne rücken, dann kann man den Staub welcher Allergien auslöst auch dahinter entfernen, direkt an der Wand ist das ein Staubfänger, ungesund, falls du Probleme hast den Grund begreiflich zu machen.

Setup neu einmessen.

Einstellungen am AVR
Audyssey Dyn. EQ aktivieren, Referenzpegel 10db( mehr Bass bei 5db, 0db noch mehr...)
Dyn. Volume auf Aus.
Trennfrequenz Front auf 80Hz, Rear auf 120Hz
Tharathiel
Stammgast
#5 erstellt: 11. Jan 2022, 10:45
Hi,
@Prim: Würdest du die großen Klipsch bei 80 Hz trennen? Ich hätte hier an 60 Hz, oder Sogar 40 Hz gedacht, um den Raum besser anregen zu können. Könnte mit der Basssituation etwas helfen.

So wie der Sub aktuell steht (Mitte der langen Seite) wirst du schön die 50 Hz Mode anregen und das dröhnt. Um das Dröhnen zu reduzieren, senkt dein AVR den Pegel vom Sub, da er das nicht rausfiltern kann. Folglich ist er ganz weg.
Die Moden, die dein Sub an der Wand anregt:
33,5 Hz -> 1. Längsmode
50 Hz -> 2. Quermode
60 Hz -> Tangentialmode
67 Hz -> 2. Längsmode
Vor allem der Bereich ab 50 Hz ist es, der dröhnt.

Es kommen noch 2 Moden bei irgendwas um die 70-80 Hz (1. Höhenmode und Tangentialmode) durch die Raumhöhe hinzu.

Versuche, wie bereits erwähnt, die Front-Lautsprecher etwas auseinander zu ziehen und dann den Subwoofer in der Front bei ca. 1/4 der Wandlänge aufzustellen (also links oder rechts vom TV). Wenn du überlegst ein Antimode oder ähnliches zu kaufen, dann kannst du auch den Sub so weit wie möglich in die Ecke packen.

Wenn es ein potenterer Center wäre, würde ich ihn nur entfernen, wenn du weniger als 30° zwischen Front-Lautsprechern und Hörplatz hast. Aber ich denke auch, dass hier die Klipsch den Phantomcenter besser abbilden können als dein aktueller Center.


[Beitrag von Tharathiel am 11. Jan 2022, 10:46 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 11. Jan 2022, 11:11

Yatzy (Beitrag #1) schrieb:
.....und bin leider gänzlich unzufrieden
....
1 Center und 2 Surrounds alle drei aus dem älteren Teufel Concept e Magnum (ich weiß, Brüllwürfel aber so ist es aktuell...)....


solange du den Concept magnum Schrott gemeinsam mit den Klipsch betreibst, brauchst du mit Aufstellungsoptimierungen erst gar nicht anfangen.
n5pdimi
Inventar
#7 erstellt: 11. Jan 2022, 11:14
Zumindest den Center...
janknet
Stammgast
#8 erstellt: 11. Jan 2022, 13:45
Gehe mit allen bisherigen Antworten mit.

Center weg
Entweder Phantomcenter oder einen Center der aus der selben Serie wie die Klipsch Front LS kommt.
Surround kann man zur Not lassen taugt aber so gut wie nix.
Es sollten wenigstens alle Hochtöner identisch sein also auch selbe Lautsprecher aus Serie der Klipsch wählen.

Sofa würd ich auch nach vorne machen selbst wenns nur um 0,5mtr geht.

Subwoofer teste ich immer mit einen Pegelmessgerät (sogar noch ein altes analoges)
Und ner Handyapp mit Sinustönen. Alle 5hz mal den Pegel ablesen.
Dann sieht man wo es nicht passt.
Am schlimmsten sind Raummoden die über +10db dazugeben.
Da hilft da nur eine andere Aufstellung oder DSP (Antimode) oder Subwoofer mit DSP.
Prim2357
Inventar
#9 erstellt: 11. Jan 2022, 14:07

Tharathiel (Beitrag #5) schrieb:
Hi,
@Prim: Würdest du die großen Klipsch bei 80 Hz trennen?


Sehr wahrscheinlich, ja.

Denn um ein annäherndes Stereodreieck verwirklicht zu bekommen muss der rechte Lautsprecher quasi zwingend in die Ecke.
Das dickt den Bassbereich untenrum auf. Das macht bei der höheren Trennung weniger Probleme.
Der Subwoofer steht dann quasi neben einem der Lautsprecher, und regt daher den Raum kaum anders an wie die Frontlautsprecher es auch tun würden.
Allerdings kann man diesen eben variabler positionieren und damit eventuell Probleme etwas entschärfen.

Das wäre also meine erste Vorgehensweise.....
BassTrap
Inventar
#10 erstellt: 11. Jan 2022, 22:47
Bei 5,10m brauch ich ein Fernglas, und den vermurksten Klang aus der Entfernung und mit Wand im Rücken höre ich mir bestimmt nicht an, daher Kopfhörer. Also stell ich die Couch in die Mitte.

Was ist da links Fenster und was Tür? Vielleicht das ganze um 180° drehen, damit die Couch in der Mitte besser paßt?
Yatzy
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 12. Jan 2022, 01:48
Nabend zusammen,

vielen Dank für alle Antworten! Die helfen mir wirklich sehr! Ich habe jetzt unter der Woche leider keine Zeit umzuräumen, werde eure Hinweise allerdings schnellstens anweden! Klasse!

Definitiv werde ich beide Fronts mindestens so breit aufstellen, wie das Sofa ist und den Sub neben den Fernseher. Center kommt erst mal weg!
Auch wenn es, wie ihr alle schreibt, den größten Vorteil hätte, das Sofa vorzurücken, so ist das leider keine Option. Beide Öffnungen der Wand sind Türen. Bedeutet die kleinere ist eh schon nicht mehr nutzbar und die größere kaum noch im rechten Winkel zu öffnen. Da gehen keine 10cm mehr.. Über eine Drehung von 180° habe ich auch schon nachgedacht, allerdings kommt dann die Liegefläche des Sofas zu dicht an den Esstisch

@ostfried: DynEQ ist aktiv, die Trennfrequenz ist für alles auf 200hz. DynVolume ist deaktiviert.

@Prim @Tharathiel: Das mit den tieferen Trennfrequenzen werde ich definitiv testen. Sollte der Sub allerdings nicht ansich kräftig genug sein für den Raum? (wenn er dann vernünftig steht natürlich..).

Was neue Lautsprecher inkl. Antimode angeht, so ist das sicherlich auf meiner Liste, jetzt nach dem Umzug allerdings nicht direkt umsetzbar Zumal ich auch von 55 auf 75 Zoll muss, wie ich immer mehr feststelle
janknet
Stammgast
#12 erstellt: 12. Jan 2022, 08:49
Trennfrequenz 200hz ist für die Front viel zu hoch würd ich sagen.
Das kann sich nur schlecht anhören.
Ich würd da nicht über 80hz gehen.
Eher von 60-80hz probieren was am besten klingt.
Tharathiel
Stammgast
#13 erstellt: 12. Jan 2022, 10:30
Guten Morgen,

mach dir keinen Stress und nimm die Trennfrequenzen von Prim (80 Hz vorn; 120 Hz hinten). Das kannst du auch machen, ohne neu einzumessen; 200 Hz sind wirklich zu hoch für alles.

Sofern du den Sub aus der Wandmitte rausholst, ist alles schick. Ich hatte das mit den tieferen Frequenzen nur erwähnt, falls der Sub dort stehen bleibt.

Der Sub schafft den Raum bestimmt, aber ich habe z. B. 2 der DS12 für meine 21 m², da ich so den raum bessern angeregt bekomme.
Yatzy
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 17. Jan 2022, 01:10
So, Fronts stehen weiter auseinander und Center ist weg. Zusätzlich habe ich etwas länger eingemessen und die Trennfrequenzen nach euren Tipps angepasst. Nun bin ich deutlich zufriedener und der WAF ist auch in Ordnung

Danke!
Prim2357
Inventar
#15 erstellt: 17. Jan 2022, 01:13
Gerne und danke fürs Feedback.

Viel Spaß.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Concept E Magnum
fefe am 03.10.2006  –  Letzte Antwort am 03.10.2006  –  4 Beiträge
Teufel Concept E Magnum
KartoffelKiffer am 26.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  13 Beiträge
Teufel Concept E Magnum und sonst ?
rudi74 am 09.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.05.2006  –  13 Beiträge
United DVH5083 @ Teufel Concept E Magnum
t0X1c am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.03.2005  –  6 Beiträge
Frage zu Teufel Concept E Magnum
Denon am 23.05.2004  –  Letzte Antwort am 24.05.2004  –  6 Beiträge
Teufel Concept E Magnum aufwerten
crystaly am 10.12.2009  –  Letzte Antwort am 14.12.2009  –  7 Beiträge
Concept E Magnum PE 2 Center?
LosHombros am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 30.12.2006  –  3 Beiträge
concept e magnum null bass
Joe001 am 09.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  7 Beiträge
Denon X1400 und Teufel CS 25 / 35 und Teufel US 2108/ 6 SW bekomme es nicht hin
ProjektC am 02.05.2020  –  Letzte Antwort am 13.05.2020  –  5 Beiträge
Teufel concept e magnum 5.1 zu 7.1
Lukas_D am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 03.02.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedEasypizy
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.981

Hersteller in diesem Thread Widget schließen