Denon DVD-3910 SACD Anschluß

+A -A
Autor
Beitrag
iaterne
Stammgast
#1 erstellt: 08. Okt 2017, 14:39
Hallo,

habe schon gegoogelt und das Forum durchsucht, leider bisher noch ohne das gewünschte Ergebnis daher hier meine kurze Frage an Euch:

Es geht um die Verbindung des SA CD Players und meines Receivers Denon X4000. Gerne möchte ich neben DVD und normalen CDs sowie SACD (Multichannel) hören.

Folgende Verbindung habe ich bereits eingestellt
DVD geht auch mit 5.1 DD via HDMI
CD geht sowohl via analogem Chinch oder toslink
SACD wird vom Player erkannt und OHNE TON angespielt.

Bei den Einstellungen habe ich schon diverse unterschiedliche Versionen leider ohne gewünschtes Ergebnis ausprobiert.

Gibt es eine Möglichkeit der DIGITALEN Übertragung für SACD?

Gibt es eine verbindungsmöglichkeit zwischen denen Link hd des x4000 und der 3. gen Denon Link des dvd-3910?

Ist die einzige Chance für mich echt über analog 5x Chinch raus und in den AVR?

Ist bei meiner Konstellation für CD analog oder per toslink besser?

Ja sind viele Fragen aber ich dachte hier kann ich einige Antworten und Hinweise erlangen. Freue mich schon sehr auf euer Feedback !
Apalone
Inventar
#2 erstellt: 08. Okt 2017, 15:15

iaterne (Beitrag #1) schrieb:
....Gibt es eine verbindungsmöglichkeit zwischen denen Link hd des x4000 und der 3. gen Denon Link des dvd-3910?...


Was steht denn zu dem Thema in den beteiligten Bedienungsanleitungen?
Mickey_Mouse
Inventar
#3 erstellt: 08. Okt 2017, 15:21
leider nutzt der Player nicht die Möglichkeiten seiner HDMI 1.1 Schnittstelle aus
darüber könnte er SACD sowohl schon decodiert als 5.1 PCM als auch als nativen DSD Stream per HDMI zum AVR transportieren, tut er aber nicht
Seite 8 der BDA:
With Super audio CDs, digital audio signals cannot be output. Use analog or IEEE1394 connections. (See pages 9, 10.)

(also selbst über den Denon Link kann er kein SACD/DSD digital ausgeben)

meines Wissens nach gibt es keine Konverter von IEEE1394 zu HDMI oder Denon Link HD.

die einzige Möglichkeit für Mehrkanal SACD ist also tatsächlich Multi-Channel Analog, damit wird allerdings der AVR zu einer reinen "Endstufe mit Lautstärke Knopf", nichtmal mehr die Entfernungskorrektur für die Lautsprecher oder gar "höhere" Audyssey Funktionen sind da noch aktiv.

bei CD solltest du tunlichst S/PDIF (Toslink) verwenden, ansonsten wandelt der AVR das analoge Signal als aller erstes wieder in ein digitales um, weil Audyssey nur damit arbeiten kann. Diese unsinnige doppelte Wandlung (im Player von Digital->Analog und im AVR Analog->Digital sparst du dir, wenn du digital aus dem Player raus gehst.
iaterne
Stammgast
#4 erstellt: 08. Okt 2017, 16:39
Ok, danke schön... bedeutet also wenn ich die Vorteile von Aufrisses xt nutzen möchte kann ich den 3910 in die Tonne treten, zumindest bei SACD, für CD und dvd klappt es ja. Mist....
Osyrys77
Inventar
#5 erstellt: 08. Okt 2017, 19:35
Hi iaterne,

der Denon DVD-3910 kann selbstverständlich über Denon Link ein natives DSD-Signal weiter geben. Ich habe damals einen DVD-3930 und ein Kumpel den 3910. Mit Denon-Link in der 3rd Generation ist es kein Problem!

Das kannst du auch hier selbst nachlesen, doch wie gesagt, ich selbst habe es so genutzt und viele Bekannte haben das immer noch so in der Benutzung.

https://www.denon.de/de/product/hometheater/dvdplayers/dvd3910

Das Problem bei dir ist jedoch, dass der AVR X4000 keine Ethernet-Schnittstelle, wie es bei der Denon Link Übertragung bis 3rd Generation war hat, sondern die neuere Denon Link HD Schnittstelle. So weit ich weiss, gibt es hier keine Art eines Konverters.
iaterne
Stammgast
#6 erstellt: 08. Okt 2017, 21:08
Ja genau, das ist doch echt betrüblich...

Übrigens, warum kann man denn gem. deinem Link die BDA nur in englisch laden?
Mickey_Mouse
Inventar
#7 erstellt: 08. Okt 2017, 21:46
mein Zitat
With Super audio CDs, digital audio signals cannot be output. Use analog or IEEE1394 connections.

stammt aus der Anleitung und da steht übersetzt:
bei SACD können keine digitalen Audio Signale ausgegeben werden. Nutzen sie stattdessen eine analoge oder IEEE1394 Verbindung.

ok, das ist natürlich auch schwachsinnig weil IEEE1394 ja eine digitale Verbindung ist und dieser Satz damit ein Widerspruch in sich selber.
vermutlich beziehen sie sich implizit auf den S/PDIF Ausgang (ohne das genau zu kennzeichnen), darüber kann natürlich kein SACD/DSD Ton übertragen werden. Aber als Alternative wird explizit nur IEEE genannt, WENN der Denon-Link hier auch funktionieren würde, dann sollte der doch ebenfalls genannt werden?
weiterhin habe ich keinen Hinweis gefunden, dass SACD per Denon-Link ausgegeben werden kann, geschweige denn ob das DSD Signal (also das was auf der SACD wirklich drauf ist) nativ als DSD übertragen wird oder vorher nach PCM umgerechnet wird.

es ist schon wirklich traurig was für Müll die Firmen als sogenannte Bedienungsanleitungen und technische Daten heraus geben...
Passat
Inventar
#8 erstellt: 10. Okt 2017, 14:43

Osyrys77 (Beitrag #5) schrieb:
Das Problem bei dir ist jedoch, dass der AVR X4000 keine Ethernet-Schnittstelle, wie es bei der Denon Link Übertragung bis 3rd Generation war hat, sondern die neuere Denon Link HD Schnittstelle. So weit ich weiss, gibt es hier keine Art eines Konverters. :(


Die kann es auch gar nicht geben, da bei Denon Link HD keine Audiodaten übertragen werden.
Bei Denon Link HD erfolgt die Audioübertragung über HDMI und der Linkanschluß ist nur für die Synchronisation des Taktes zwischen Player und AVR zuständig. Dadurch soll es weniger Jittr geben.

Grüße
Roman
Osyrys77
Inventar
#9 erstellt: 10. Okt 2017, 19:15
@Passat:

Volle Zustimmung! Stimmt, so war die nächste Umsetzung. Übertragung per HDMI und Link HD für die Taktsynchro. Besten Dank für die Richtigstellung!

Dann bräuchte man halt einen Konverter von Denon Link 3rd zu HDMI, welchen es, soweit es mir bekannt ist, nicht gibt.
iaterne
Stammgast
#10 erstellt: 10. Okt 2017, 23:36
Vielen Dank für die Info,. Das war mir völlig neu. Leider bedeutet es für mich jetzt aber, dass der eigentlich sehr gut getestete DVD Player für mich nicht einsetzbar ist. Das ist extrem bedauerlich, da ich die SACD ja auch nicht auf mein NAS bringen kann.
Passat
Inventar
#11 erstellt: 11. Okt 2017, 00:15
Dir bleibt in der Konstellation leider nichts anderes als Stereo bei SACD, denn einen analogen 5.1-Eingang hat dein x4000 nicht.

Grüße
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
denon 3910 sacd Laufwerkgeräusche
dpa am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  125 Beiträge
SACD Problem DVD-3910 Denon
uhuschuhu am 13.07.2007  –  Letzte Antwort am 18.07.2007  –  12 Beiträge
Denon 3910 als SACD Player
drdimtri am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 13.09.2007  –  2 Beiträge
Denon 3910 Probleme mit SACD
bmf_de am 12.03.2005  –  Letzte Antwort am 13.03.2005  –  7 Beiträge
DENON 3910 - DENON 2105 - SACD abspielen
Schoschi am 18.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  3 Beiträge
Denon DVD 3910
kwhifi am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 12.11.2006  –  2 Beiträge
Denon DVD 3910 Denon Link SACD u. DVD-Audio
allesverkaufe am 03.03.2005  –  Letzte Antwort am 06.03.2005  –  7 Beiträge
Denon DVD 3910 / 3930 Upgrade
Frunsel am 13.05.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2011  –  8 Beiträge
Denon DVD-3910 und Alternativen
derausserirdische am 19.03.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2005  –  27 Beiträge
Denon 3910 - keine SACD Multichannel Wiedergabe mehr !
JoshHB am 08.06.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.169

Hersteller in diesem Thread Widget schließen