Kombi-Player

+A -A
Autor
Beitrag
martin
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 26. Mai 2003, 15:12
Hi,

nachdem nun mein DVDP den Geist langsam aufgibt (Bildruckeln), muss ein neuer her. Mit einem Kombi-Player habe ich ja schon immer geliebäugelt. SACDs gibt es schon so viele, dass sich der Einstieg lohnen würde, DVD-As zumindest im Klassikbereich, auch vielleicht interessant.

Frage: Welche Geräte gibt es z.Zt. am Markt und welche bringt die Zukunft? Außer von den Pioneers habe ich bis jetzt nur vom Yamaha DVD-S2300 gehört. Den halte ich ohne YUV-Komponentenausgang lediglich für einen schlechten Witz

Grüße
martin
stadtbusjack
Inventar
#2 erstellt: 26. Mai 2003, 15:27
Also, da fallen mir im Moment auch nur Yamaha und Pioneer ein. Aber laut Test in der aktuellen Audio (Juni 2003) hat der Yamaha einen YUV-Ausgang, allerdings ist auf der Yamaha-Homepage davon keine Rede...komisch....
burki
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 26. Mai 2003, 15:37
Hi,

der Yamaha hat keinen YUV-Ausgang, egal was manche "Hifiblaettchen" da so schreiben.

Alternativen gibt's aber durchaus einige: die Pioneers (747, 757), die neuen Denons (der 2900 ist ja schon auf dem Markt, der 3900 wird noch kommen), der Lexicon RT-10 (waere momentan mein Favorit, allerdings ohne "Bassmanagement" fuer DVD-A/SACD), ...
Wenn es allerdings nicht wirklich aeusserst dringend ist, taete ich persoenlich noch etwas abwarten, denn einerseits belebt Konkurrenz ja das Geschaeft und andererseits etabliert sich ja jetzt erst langsam z.B. das "ausgereiftere Bassmanagement" fuer beide Systeme (z.B. Delayeinstellungen fuer SACD) bzw. auch eine entsprechende digitale Schnittstelle.

Gruss
Burkhardt
wn
Inventar
#4 erstellt: 26. Mai 2003, 15:40
Hallo Martin,
der Pioneer DV-656A besitzt einen Komponentenausgang.
Die von Pioneer angekündigten neuen Player im Einsteigersegment sind mit Vorsicht zu geniessen, da DSD nicht direkt ausgegeben wird sondern vorher in PCM gewandelt wird.
Der 656-A ist meines Wissens im Moment der preiswerteste Einstieg bei voller Leistung in Multiformat Audio.
- Gruss, Wilfried
martin
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 26. Mai 2003, 16:33
Hi,

nur die US-Version vom Yamaha hat lt. areadvd den YUV-Ausgang. Mir völlig unverständlich, warum man den für die Europäer weggelassen hat, wo doch so viele sehnsüchtig auf PAL-progressiv warten

@wn
Von Einsteigerkisten habe ich gerade die Nase voll, Wilfried. Kaufte mir absichtlich einen Markenplayer im Lowprice-Segment (Aiwa XD DV480). Was habe ich davon? Außer dass er kein SVCD kann, gibt er jetzt auch noch den Geist auf War wohl nicht billig genug

Kennst Du den 656-A? Gibt es gerade günstig gebraucht.

@burki

Wenn ich keine Mängelbeseitigung auf Garantie bekomme (habe ihn codefree schalten lassen), wird es wirklich äußerst dringend
Delayeinstellung für SACD? Laut Spezifikation ja nicht vorgesehen. Vielleicht kommen die Gremienmitglieder aber langsam drauf, dass es in den meisten Wohnräumen doch etwas beengt zugeht bzw. die Prioritäten im Ambiente liegen.
Werden bestimmt Sony-Player sein, oder?
wn
Inventar
#6 erstellt: 26. Mai 2003, 16:36
Hi Martin,

Kennst Du den 656-A? Gibt es gerade günstig gebraucht.

ja ich verwende ihn selbst an meiner Anlage im Arbeitszimmer. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät.
- Gruss, Wilfried
burki
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 26. Mai 2003, 17:31
Hi Martin,

bei DVD-A war ja anfangs auch kein Bassmanagement angedacht ...
Beim SCD-XA 9000 ES wird ja Sony seine eigene i-link-Schnittstelle ohne DSD-->PCM-Wandlung benutzen (natuerlich nur im Zuasmmenhang mit dem passenden Verstaerker).
IMHO wird da auf "DSD-Ebene" ein komplettes Bassmanagement (incl. Delay-Einstellungen) moeglich sein, d.h. entsprechende DSD-Chips werden im Laufe der Zeit verfuegbar sein.

Da Du aber wohl nicht warten kannst, taete ich Dir auch zum guenstigen Pio (wobei der 747 auch nicht uninteressant ist) raten (wohl auch wieder eher eine Uebergangslsg. ).

Ich beobachte auch seit geraumer Zeit den Markt und bisher konnte mich noch kein Kombiplayer zum Kauf verfuehren, d.h. mein oller Toshiba SD-900 E bleibt, bis mich ein anderes Geraet wirklich vollkommen ueberzeugt ...

Gruss
Burkhardt
cr
Inventar
#8 erstellt: 26. Mai 2003, 17:43
Vielleicht kannst du den DVDP reparieren (Linse mit Alkohol reinigen, Gleitschienen reinigen, siehe die Threads, wo übers CDP-Reinigen geredet wird). Derzeit ist wirklich warten und Tee trinken das Gescheiteste.
Die SACDs kannst du ja trotzdem schon kaufen, zum Teil sind sie ja hybrid und somit ohne SACDP abspielbar.
martin
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 26. Mai 2003, 18:24
Also,

wenn der Blödmarkt Zicken macht, schraub ich mal selber rum. Wenn dann gar nichts mehr geht, kommt ein gebrauchter Pio ins Haus. Mir fehlt momentan das Vertrauen, größere Beträge in unausgegorene Hardware zu investieren. Und ich bin nicht der Einzige, wie ich seh.

Auf PS-Ausgabe muss ich nicht mehr warten. Bekomme jetzt 2 externe Doubler zum Testen ins Haus, wobei wohl einer bleiben wird

@burki
Da Du ja mal Interesse an der Konstellation Z1 und fx2 hattest, kann ich dann mal darüber berichten. Vor allem, ob die Faroudja-Chips ihren Dienst im fx2 besser verrichten als im Nintaus. Den bringt ein Freund zum Vergleich mit. Außerdem bekomme ich noch den iscan-pro. Leider habe ich keinen DVDP mit dem selben SIL-Chip zum Vergleich (z.B. Denon 2800). Im Plus Piano macht er jedenfalls seine Sache sehr gut.

Grüße
martin
Purple
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 26. Mai 2003, 18:44
Hallo,

bin seit ein paar Tagen Besitzer des neuen Denons (2900)und muss sagen, dass mich das Gerät vor allem im Audio Bereich ziemlich begeistert. Unter anderem aufgrund der neuen Zappa DVD Audio sollte es auch ein Multiplayer sein. (Das Teil kann ich übrigens jedem empfehlen der mal eine perfekt abgemischte KOnzertaufnahme hören will)Ich hatte mir als Vergleich bei meinem Händler auch den Yamha mitgenommen. Beim Abspielen von SACDs fand ich aber den Denon besser (aber das ist mein persönlicher Geschmack)Die Bedienung des Denon hat mir auch besser gefallen, da man hier auch sehr gut ohne Bildschirm klarkommt. Da mir der Video Bereich nicht so wichtig ist spielten die Unterschiede dabei keine Rolle. Also ich kann den Denon mit gutem Gewissen weiter empfehlen. Vielleicht hilfts ja bei der Entscheidung.

viele Grüße
Purple
burki
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 26. Mai 2003, 18:57
Hi,

@Martin

klar, der Vergleich interessiert mich natuerlich (der iscan-pro ist ja recht guenstig zu bekommen ...).

@Purple

auch wenn OT: Woher hast Du denn die Zappa bekommen, die 30 EUR bei jpc sind mir einfach etwas zuviel.

Gruss
Burkhardt
Purple
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 26. Mai 2003, 19:01
Hi Burkhardt,

habe sie für 22 Euro bekommen. Allerdings ist der Plattenhändler ein guter Freund.

Gruß
Purple
martin
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 27. Mai 2003, 14:39

klar, der Vergleich interessiert mich natuerlich (der iscan-pro ist ja recht guenstig zu bekommen ...).


Dauert noch 'n paar Tage. Der fx2 bekommt noch ein update mit dem verbesserten Filmmode verpasst. Gibt ja leider rel. wenig Erfahrungsberichte Z1 + ext. Doubler. Umso schöner, wenn ein Händler beide zur Verfügung stellt

@Purple

hab gelesen, dass der Sub-Kanal beim analogen Ausgang für SACD/DVD-A des 2900 um 15 db leiser sein soll als die restl. Kanäle. Etwas aufgefallen oder davon gehört
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neuer Player muss her!
Oberon am 07.02.2004  –  Letzte Antwort am 07.02.2004  –  3 Beiträge
Neuer DVD-Player muss her bis 150?
KAIser0815 am 04.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  14 Beiträge
DVD Player + Blu Ray "Kombi"
Savini123 am 08.02.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  14 Beiträge
Neuer DVD Player gesucht
godless.prayer am 16.07.2008  –  Letzte Antwort am 16.07.2008  –  2 Beiträge
dvd-/vhs-/cd-player-kombi-gerät
buxtebrawler am 27.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.03.2007  –  2 Beiträge
Firmwareupdates für Yamaha DVD Player?
Oldhill am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  2 Beiträge
yamaha s2300
fischpitt am 16.08.2005  –  Letzte Antwort am 19.08.2005  –  9 Beiträge
Neuer DVD Player / Sacd Player
Tuli am 25.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  3 Beiträge
Yamaha DVD-S1700 Bildruckeln
allex am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 02.12.2008  –  4 Beiträge
DVD-Player mit Scaler am YUV-Ausgang
hh-man am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 14.12.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Hersteller in diesem Thread Widget schließen