Pc ----> AV-Receiver

+A -A
Autor
Beitrag
robinho101
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Sep 2011, 20:28
Hey Leute !

Ich besitze einen Onkyo AV-Receiver (TX-SR608)und einen Packard Bell TJ65 Laptop und würde diesen gerne als DVD-Player benutzen.

Ich wollte per HDMI den Ton und das Bild in den AV-Receiver geben und dann aber das Bild durchschleusen und in meinen Beamer gehen, während ich den Ton über die Boxen höre.
Allerdings springt der Bildschirm immer wieder um und es ist ein hörbares Klicken im AV-Receiver zu hören, als wenn dieser auch immer wieder umspringt.

Scheint meines Erachtens etwas mit der Konfiguration im AV-Receiver zu tun, oder ?

LG Robinho101
stefan1100
Inventar
#2 erstellt: 14. Sep 2011, 07:36
Das hat nichts mit dem AVR zu tun, das Klicken sind die Relais, die den Modus dem Tonsignal anpassen. Sobald du die Wiedergabe stoppst, also den Stream unterbrichst, schaltet der AVR in den Standardmode zurück.
Wenn du bei deiner DVD vom Menü in den Film wechselst, ist ein Klicken normal, da er hierbei vermutlich die Tonart wechselt, beispielsweise von Stereo zu DD oder DTS.

Ich weiß allerdings nicht was du mit "Bildschirm umspringen" meinst. Das klingt nach einem Wiedergabeabbruch, dann klickt der AVR natürlich auch, das Problem kommt aber sicher vom Laptop.
robinho101
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Sep 2011, 15:15
Okay vielen Dank schonmal für deine Antwort !

Ja also der Bildschirm des Laptops wird kurz schwarz, danach kommt das Bild aber wieder...und das immer wieder nacheinander !

Gruß Robinho101
stefan1100
Inventar
#4 erstellt: 26. Sep 2011, 07:34
Das bedeutet, daß das Signal immer wieder abbricht.
Der Software-DVD-Player zeigt sogar auf dem Laptopdisplay kurzzeitig einen schwarzen Bildschirm?
Dann ist nicht mal die Verkabelung schuld, die Ursache ist im Laptop zu suchen, sprich Datenträger/Quellmaterial oder der installierte Player oder gar das OS selbst.
Hier hilft nur Probieren, ggfs. Player neu installieren o. ä.


[Beitrag von stefan1100 am 26. Sep 2011, 07:35 bearbeitet]
HifiJacko
Stammgast
#5 erstellt: 28. Sep 2011, 13:53
Ich wollte jetzt kein neues Thema starten, deswegen schreibe ich es einfach hier rein

Habe vor meine 5.1 Soundkarte meines Computers mit einem Verstärker zu verbinden um damit ein 5.1 System anzutreiben

Brauche ich für Dolby Surround nur einen Verstärker oder brauch ich unbedingt einen Receiver? Also macht der Pc dann den Raumklang? Irgendwie steh ich auf dem Schlauch und aus den Foreneinträgen hier werde ich nicht schlauer

Radio, Dvd-Player usw wird nicht gebraucht, weil dann alles über den Pc laufen soll (dazu gehören Filme, Spiele, Musik und auch Internetradio)

Bitte um Hilfe
stefan1100
Inventar
#6 erstellt: 28. Sep 2011, 14:13
Du weisst aber, daß du pro Kanal eine Endstufe brauchst?

Du kannst theoretisch analog aus der Soundkarte rausgehen, dann brauchst du aber 3 Stereo-Endstufen oder Verstärker.
Bei einem Dolby-Receiver kannst du je nach Ausstattung auch analog reingehen oder besser gleich digital und der Receiver decodiert.
HifiJacko
Stammgast
#7 erstellt: 28. Sep 2011, 14:33
Achso ok endlich mal verständlich erklärt

Also suche ich mir jetzt einen (wohl gebrauchten) A/V Receiver und verbinde diesen dann mit meiner Soundkarte. Was zählt alles zur digitalen Verbindung? Was spricht gegen die analoge Verbindung?

Edit: gibt es denn keine 5.1 Verstärker mit Pre-Out für Subwoofer ohne diese ganze Tunereinheit usw? Ich brauche für mich eigentlich nur die Verstärkereinheit, Einstellungen, Laufzeitkorrektur usw geht alles über den Pc


[Beitrag von HifiJacko am 28. Sep 2011, 14:59 bearbeitet]
stefan1100
Inventar
#8 erstellt: 29. Sep 2011, 06:38
Eine digitale Verbindung ist entweder über Toslink (Lichtleiter) oder Coax (Cinch-Buchse) möglich.
Welcher Weg besser ist, hängt von dem Decoder ab, welcher macht es besser, der A/V-Receiver oder die Soundkarte.
Ich würde den Receiver bevorzugen, den du allerdings ohne Tuner nicht bekommen wirst.
googelhupf
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Sep 2011, 14:07
Hallo,

möchte mich hier auch dranhängen.
Ich hab Einiges gelesen, allerdings nur ganz wenig verstanden. Eines der Dinge, die ich mitbekommen habe: digital oder optisch ist Geschmachssache.

Folgendes Szenario:
derzeit gehe ich von der Soundkarte via 3,5 Klinke audio out
mit Cinch in den Verstärker video/audio-in.
Mit der Soundkarte könnte ich auch über spdif, hdmi in den Receiver, aber praktisch hakt es heute noch daran, dass der Receiver keine solchen Eingänge hat.
Morgen ändert sich das allerdings. Dann wird die Soundkarte an einen Kenwood RA-5000 angeschlossen, der über solche Eingänge verfügt.
Ich möchte heute eigentlich die passenden Kabel dazu bestellen, daher wäre es toll, wenn mir jemand einen Tipp geben würde, wie ich die Karte und den Receiver am besten verbinde.
Es geht dabei ausschliesslich ums Stereohören.
Zur Auswahl:

- mit Klinke audio out mit Cinch über nen audio-in in den Receiver
- optisch? mit spdif (Tsklink-Anschluss)in den Receiver
- über hdmi verbinden
Was wäre die beste Möglichkeit?
Ich hab wirklich lange gestöbert, komme aber keinen Meter weiter.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,
Googlehupf
stefan1100
Inventar
#10 erstellt: 30. Sep 2011, 06:56
Hallo Googelhupf,

analog würde ich nicht übertragen, es sei denn, deine Soundkarte ist allererste Sahne.

Ob S/PDIF oder HDMI, wäre erstmal egal, über HDMI könntest du auch hochauflösendes Multichannelmaterial übertragen, ob das bei einem Stereoreceiver Sinn macht, ist eine andere Sache.

Bei HDMI könntest du unangenehme Nebeneffekte bekommen, wenn beim Titelwechsel der Datenstrom kurz abreisst, da hier die Receiver üblicherweise in den "Default-Mode" zurückspringen, das wird mit einem Relaisklick quittiert, der Ton setzt dabei kurz aus.
Ob das bei deinem 2.1-Receiver ebenso ist, kann ich dir nicht sagen.
googelhupf
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Sep 2011, 10:06
Hallo Stefan,

herzlichen Dank!
Dann werde ich S/PDIF verwenden.

Gruß,
googelhupf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Laptop an AV-Receiver---->schwarzer Bildschirm
robinho101 am 20.07.2011  –  Letzte Antwort am 25.07.2011  –  7 Beiträge
PC per HDMI an AV-Receiver---> Kein Ton
robinho101 am 22.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  6 Beiträge
Laptop an den AV-Receiver-> über HDMI
Flörchi am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  3 Beiträge
PC -> HDMI -> AV Receiver = Kein Ton
Pellux am 07.01.2012  –  Letzte Antwort am 20.01.2012  –  5 Beiträge
PC--->AV-Receiver Probleme
t.chrome am 18.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.11.2006  –  4 Beiträge
Laptop per HDMI an Onkyo tx 626 AV-Receiver anschließen => kein Ton
Malte.17 am 31.01.2014  –  Letzte Antwort am 31.01.2014  –  3 Beiträge
Kein Bild bei HDMI zischen PC und AV-Receiver
Robbi1608 am 19.06.2010  –  Letzte Antwort am 19.06.2010  –  2 Beiträge
Laptop - AV-Receiver - Musik
Fisch606 am 12.07.2010  –  Letzte Antwort am 14.07.2010  –  10 Beiträge
Soundkarte + AV Receiver, kein 5.1 Ton
Bob_Racer am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 06.05.2007  –  7 Beiträge
Anschluss pc an av receiver.
Tezy am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 08.08.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.257

Hersteller in diesem Thread Widget schließen