Subwoofer-Einstellung

+A -A
Autor
Beitrag
fanatic1909
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jan 2010, 16:11
Hallo,
habe folgende Dolby-Sourround Konstellation:

Yamaha RX-V861
Teufel Concept S

Ich denke schon, daß ich alles richtig verkabelt und eingestellt habe. Den Sub habe ich per "Line In-L+R/" mit dem Subeingang (1-Stiftstecker) des Yamaha-Receiver doch richtig verbunden.
Frage zum Subwoofer:
Ist das normal, daß bei jeder neuen Inbetriebnahme der Sub neu eingestellt werden muß- sprich immer erst mal die Lautstärke hochgestellt werden muß, bis der Sub ein Signal kriegt und Tifton produziert ? Auch wenn ich die Lautstärke des Receivers sehr reduziere, schaltet sich der Sub irgendwann immer ab- und ich höre nur noch die beiden Frontspeaker- sprich Hoch/Mittelton.
Mich macht diese ständig neue Einstellung noch wahnsinnig.

Eingestellt ist der Sub so:
* Phase 0
* Frequenz. 140 Hz
* Volume: 70 von 80

Was mache ich falsch- hab ich evtl. falsch angeschlossen ???
Ich interessiere mich- und befasse mich nun wirklich schon sehr lange für Hifitechnik und deren Bedienungen- blicke aber durch die Einstellungsvarianten von Subwoofern bis heute einfach nicht ansatzweise durch und verzweifele noch !!!!!!

Kann mir jemand helfen ?
Gruß und Danke für jede Hilfe und Antwort,
fanatic1909
Gambit79
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 24. Jan 2010, 14:54
Was hast du denn am Receiver für ne Trennfrequenz angegeben?
Und kannst du am Subwoofer die Ein-Ausschaltautomatik ausstellen?Vielleicht kontrollierst du auch noch mal sämtliche einstellungen für den Sub am Receiver,Lautstärke,X-Over,Entfernung etc.

Gruss
XN04113
Inventar
#3 erstellt: 24. Jan 2010, 15:10
1. Stell die Frequenz am Sub auf Maximum, denn diese Arbeit übernimmt der AVR bereits
2. Schalte die Auto Funktion ab, braucht niemand. Stattdessen einen schaltbare Steckdose mit Fußschalter besorgen.
3. Den Volume stellst Du einmal ein (50-70% vom max. Pegel), die Feinabstimmung geschieht dann ebenfalls mit dem AVR
fanatic1909
Stammgast
#4 erstellt: 24. Jan 2010, 20:01
Hallo XN04113,
zunächst danke vorab für deine Tipps.

Wie meinst Du das- mit Abschalten der Auto-Funktion + Fußschalter ??
Wo stelle ich welche Autofunktion des Sub ein- oder aus ??

Bitte um nähere Erklärung.

Gruß und Danke,
fanatic1909
DoktorBit
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 24. Jan 2010, 21:14
Hallo,

er meint das Du das Stromkabel per Fusschalter an- und ausschalten kannst um Dir ein nerviges ein- und ausstecken zu erspren. Habe das mal mit einer Funksteckdose versucht, aber bei Aldi-Dosen haben die ein Eigenleben und schalten sich gerne mal wie von Geisterhand ein oder aus.

An jedem Subwoofer ist hinten bei den Anschlüssen ein Schiebschalter : On/off/Auto
Diesen Regler auf ON stellen so ist der Sub immer an, die Steuerung übernimmst Du denn mit dem Netzstecker.

Habe auch ein Teufel-System und kenne das Thema.
XN04113
Inventar
#6 erstellt: 24. Jan 2010, 21:25
Man versteht mich
fanatic1909
Stammgast
#7 erstellt: 25. Jan 2010, 10:38

DoktorBit schrieb:
Hallo,

er meint das Du das Stromkabel per Fusschalter an- und ausschalten kannst um Dir ein nerviges ein- und ausstecken zu erspren. Habe das mal mit einer Funksteckdose versucht, aber bei Aldi-Dosen haben die ein Eigenleben und schalten sich gerne mal wie von Geisterhand ein oder aus.

An jedem Subwoofer ist hinten bei den Anschlüssen ein Schiebschalter : On/off/Auto
Diesen Regler auf ON stellen so ist der Sub immer an, die Steuerung übernimmst Du denn mit dem Netzstecker.

Habe auch ein Teufel-System und kenne das Thema.


Hallo "DoktorBit",
der Kippschalter ist bei mir auch ständig auf "On" und ich habe den Netzstecker des Sub auch ständig in der Netzsteckvorrichtung des Yamaha-Receivers gesteckt, sodaß der Sub immer automatisch mit angeht.

Und trotzdem muß man jedesmal einmal kurz die Lautstärke am Receiver hochfahren, damit der Sub ein Signal kriegt und den Tifton einschaltet. Das Blödeste: bei jeder neuen Inbetriebnahme muß man das Volumen am Sub auch wieder hochfahren, da er die letzte Einstellung nie speichert.

Das heißt- bei jeder Inbetriebnahme (so ist es derzeit bei mir) muß ich:

* Volumen des Sub wieder hochfahren
* kurze Lautstärkeerhöhung am Receiver, damit der Sub ein Signal erhält, Tifton wiederzugeben

Fazit und meine persönliche Meinung:

wenn das alles tatsächlich keine Fehlfunktionen sind, dann empfinde ich das alles als sehr umständlich und ausgefreift.

Gruß und trotzdem Danke für Euere Tipps und Hilfe,
fanatic1909
XN04113
Inventar
#8 erstellt: 25. Jan 2010, 10:44
Hast Du mal geschaut wieviel Last die Steckdose am Yamaha abgeben kann und welche Leistungsaufnahme der Sub hat?
fanatic1909
Stammgast
#9 erstellt: 25. Jan 2010, 12:49
Yamaha = max. 50 W
Sub = 350 W
XN04113
Inventar
#10 erstellt: 25. Jan 2010, 13:07

fanatic1909 schrieb:
Yamaha = max. 50 W
Sub = 350 W

und das findest Du dann korrekt?
fanatic1909
Stammgast
#11 erstellt: 25. Jan 2010, 13:21
was meinst du damit- was ich korrekt finde ??
Quadi
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 25. Jan 2010, 15:00
An den Yamaha solltest du nur Geräte wie DVD-Player etc. mit <50Watt Leistungsaufnahme anschließen. Das Netzteil deines Sub´s zieht bei Leistungsabruf deutlich mehr als 50 Watt.
Damit ist der Yammi total überfordert.

Stell dir vor du baust einen Mofa Motor in dein Auto, kannst dir sicherlich vorstellen was der Kleine zu kämpfen hat.
T4180
Inventar
#13 erstellt: 25. Jan 2010, 15:09
Hallo,

fanatic1909 schrieb:
:? was meinst du damit- was ich korrekt finde ??

ich helfe dir mal auf die Sprünge:

fanatic1909 schrieb:
Yamaha = max. 50 W
Sub = 350 W

der Netzanschluss des Yamaha ist für ein Gerät ausgelegt (bzw. "freigegeben"), das höchstens 50 Watt Leistung aufnimmt. Dein Subwoofer hat eine max. Leistungsaufnahme von 350 Watt mit entsprechend höherem Strom, wofür der Yamaha nicht ausgelegt ist. Im besten Fall passiert nichts oder dein AVR schaltet bei Überlastung ab (was wir mal hoffen wollen), im schlechtesten Fall werden die Kabel so warm, dass sie durchschmoren oder das ganze Teil anfängt zu brennen (das ist zwar unwahrscheinlich, aber...).

Zu deinem Subwooferproblem:

fanatic1909 schrieb:
...
Ich denke schon, daß ich alles richtig verkabelt und eingestellt habe. Den Sub habe ich per "Line In-L+R/" mit dem Subeingang (1-Stiftstecker) des Yamaha-Receiver doch richtig verbunden.
Frage zum Subwoofer:
Ist das normal, daß bei jeder neuen Inbetriebnahme der Sub neu eingestellt werden muß- sprich immer erst mal die Lautstärke hochgestellt werden muß, bis der Sub ein Signal kriegt und Tifton produziert ? Auch wenn ich die Lautstärke des Receivers sehr reduziere, schaltet sich der Sub irgendwann immer ab- und ich höre nur noch die beiden Frontspeaker- sprich Hoch/Mittelton.
Mich macht diese ständig neue Einstellung noch wahnsinnig.

Eingestellt ist der Sub so:
* Phase 0
* Frequenz. 140 Hz
* Volume: 70 von 80

Was mache ich falsch- hab ich evtl. falsch angeschlossen ???
...

Der Anschluss scheint soweit richtig zu sein, die Verwendung eines Y-Kabels ist ebenfalls vorteilhaft (höherer Eingangspegel).

Das Abschalten spricht für eine Ein- bzw. Ausschaltautomatik. Das Eingangssignal, das der Subwoofer bekommt, scheint in diesem Fall zu gering zu sein.
Die einzige Lösung, die mir noch einfällt:
Setz die Lautstärke des Subwoofers im Menü des AVR auf das Maximum (oder erhöhe sie zumindest) - in dem Kontext auch gleich die Frage: Wie hoch wurde der Subwoofer vom AVR eingepegelt?

Evtl. bekommt man den Yamaha auch so eingestellt, dass die Pegel der einzelnen Lautsprecher zu der "Einschaltlautstärke" des Subwoofers passen - das musst du dann aber vermutlich "von Hand" austüfteln...

Gruß
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Lautsprecher und Sub richtig eingestellt?
Vinks am 18.03.2016  –  Letzte Antwort am 19.03.2016  –  7 Beiträge
canton sub arbeitet nicht richtig? hiiiiilfe?
eisbein am 16.06.2004  –  Letzte Antwort am 23.06.2004  –  8 Beiträge
Sub richtig einstellen???
cf200 am 06.09.2005  –  Letzte Antwort am 06.09.2005  –  8 Beiträge
Teufel Concept R Subwoofer
Cybun am 14.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.10.2006  –  16 Beiträge
Infinity Kappa600 + sub einstellung?
cashxx am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 02.05.2005  –  4 Beiträge
Einstellung Bass an Sub oder Sub+Front?
Sylogistik am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.09.2006  –  11 Beiträge
Sub für Sourround - Einstellung am Receiver
MBj am 20.04.2006  –  Letzte Antwort am 20.04.2006  –  3 Beiträge
Subwoofer von Teufel Theater 1 richtig einstellen?
handballer86 am 20.06.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  9 Beiträge
Problem mit Teufel Concept S Subwoofer
tony_rocky_horror am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  19 Beiträge
Teufel Concept P und Yamaha RX-V567: Wie einstellen ?
freefly2 am 23.03.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.923
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen