Dali Alteco Abstrahlwinkel - Ich check gar nix mehr

+A -A
Autor
Beitrag
Der-Mann-heißt-Frank
Neuling
#1 erstellt: 17. Feb 2020, 22:25
Hallo Heimkinofans!

Ich versteh den Lautsprecher Dali Alteco-C1 in Bezug auf den Abstrahlwinkel einfach nicht und kann deshalb auch nicht festlegen, wo ich ihn platzieren soll. Im Seitenprofil ist er abgeschrägt und er besitzt einen Schalter, der auf "Up" oder "Down" gestellt werden kann.
Profil

Ergibt sich aus der Schräge der Schallwand der Abstrahlwinkel von 21°, der im Prospekt beschrieben wird?
https://www.dali-spe...n_dali_alteco_c1.pdf

Wenn ja, wie passt dann diese Grafik aus der technischen Beschreibung dazu? Hier sieht es so aus, als würde der Lautsprecher komplett gerade nach vorne abstrahlen, wenn der Schalter auf "Up" gestellt ist.
Frequenzgang

Im unteren Teil der selben Grafik wird der Winkel über den Schalter in der Stellung "Down" nach unten verändert - angeblich um 25°.So: Kommen jetzt 25° zum Winkel der Schallwand dazu und er strahlt von der Zimmerdecke aus gesehen 46° nach unten?
Winkel
Oder sind es dann 25° so wie es im Text neben dem Bild steht. In der Grafik sieht es ja sogar fast senkrecht aus. Das Liniendiagramm sagt mir gar nichts, weil weder die Achsen noch die Linien beschriftet sind.

Ich würde sie ja gern hinter der Couch verkehrt an die Decke schrauben und als hintere Atmos-Speaker in einem 5.1.4 verwenden, da würden die 21° ganz gut passen. Geht das eurer Meinung nach? Muss ich den Schalter dann auf "Up" stellen? Bei den vorderen Speakern würde ich den Schalter auf "Down" stellen und auf einen Hörwinkel von 44° kommen - wenn das alles so stimmt.
Atmos

Die nächste Frage, die sich mir stellt, ist ich ob die hinteren Atmos-Lautsprecher zusätzlich noch zur Hörposition hin anwinkeln muss - ich meine jetzt nicht den Höhenwinkel sondern zur Vertikalen Ebene zwischen mir und dem Screen. In dieser Abbildung scheint ja der Lautsprecher, diesen Winkel auch schon "eingebaut" zu haben.
FrontHeights

Aber ich denke, dass das Bild ein wenig irreführend ist und ich die Lautsprecher schon anwinkeln bzw. die an der Decke drehen muss. Was mein ihr?

Bitte um eure Hilfe
MrBanana
Stammgast
#2 erstellt: 27. Jul 2020, 23:17
Ist zwar schon etwas her, aber ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Weiß jemand Rat?
erddees
Inventar
#3 erstellt: 29. Jul 2020, 07:20
In Anbetracht der Tatsache, dass es in mehr als 90% aller Wohnzimmer sowieso kritisch ist ein Atmos-Set optimal aufzustellen, zudem noch klangliche Kompromisse mit Atmos-Aufsatz-LS eingegangen werden, sollte man sich nicht an diesen Abstrahlwinkeln festbeißen. Die führen offensichtlich (wie im vorliegenden Fall) eher zur Verwirrung, als dass sie zur Klarheit beitragen.
Wenn der Dali-Lautsprecher eine Veränderung des Abstrahlwinkels zulässt (wie auch immer das technisch umgesetzt wird, ohne ein Chassis neu auszurichten ...), häng' den LS so auf und leg' den Hebel für die "Abstrahlbeeinflussung" dafür so um, wie es bei deiner Sitzposition passen würde/könnte/sollte. Im Zweifelsfall kann man ja auch mit der Aufhängposition bzw. den Abstrahl-Schaltzuständen des LS experimentieren ...

Nicht mehr in dieses "Feature" hinein interpretieren als es hergibt ... da sind mehr die Marketing-Heinis und weniger die Praktiker am Werke gewesen.
fplgoe
Inventar
#4 erstellt: 29. Jul 2020, 07:49

erddees (Beitrag #3) schrieb:
...wie auch immer das technisch umgesetzt wird, ohne ein Chassis neu auszurichten ...

Das habe ich mich beim Lesen der Beschreibung auch gefragt.
ziopaperino
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Aug 2020, 19:49
ich hatte einige Punkte aus der Frage mal bei Dali angefragt, und folgende Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr ....

vielen Dank für Ihre E-Mail und dem damit verbundenen Interesse an unseren DALI Produkten.

Bezüglich Ihrer Frage können wir Ihnen folgendes mitteilen:
- die DALI ALTECO C-1 strahlt im Down-firing Modus mit 25 Grad ab.
- d.h. der Abstrahlwinkel addiert sich auf ca. 45 Grad
- der Lautsprecher eignet sich auch für die Deckenmontage, bitte beachten Sie folgende Punkte für die Deckenmontage:
- die Beschaffenheit der Decke (Holz, Beton, etc. - Thema Schwingungen/ Tragkraft etc.)
- Extra Sicherung, welche das herabfallen, verrutschen des Lautsprechers verhindert
- ggf. eine eigene Halterung für den Lautsprecher für die Deckenmontage finden (Baumarkt)
sPeterle
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Aug 2020, 15:51

MrBanana (Beitrag #2) schrieb:
Ist zwar schon etwas her, aber ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen.
Weiß jemand Rat?


Für mich ist die Zeichnung eigentlich schlüssig, die Neigung immer nach unten und die LS die direkt über dir sind auf "low" stellen und die die weiter entfernt sind auf "up". Die sind offensichtlich als obere Wandlautsprecher (Effekt) gedacht und haben immer eine nach unten geneigte Abstrahlrichtung. Nur einmal stärker und einmal weniger stark geneigt.
ziopaperino
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Aug 2020, 16:54
Ich habe die, strahlen den Schall sehr breit ab und sind meiner Meinung nach eher als Wandlautsprecher ausgelegt. Dolby enabled würde ich die hoch trennen, sonst kommt meiner Erfahrung nach vor allem Direktschall an
fplgoe
Inventar
#8 erstellt: 24. Aug 2020, 17:36
Wenn sie korrekt als Dolby Enableds im AV-Receiver angemeldet werden, müsste er sie zwangsweise bei 180Hz trennen, so wie Dolby das empfiehlt.


[Beitrag von fplgoe am 24. Aug 2020, 17:36 bearbeitet]
ziopaperino
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Aug 2020, 18:30
habe es erst gestern mit dem Yamaha RX-V483 probiert, und es kam viel direktschallt, ohne dass ich aktiv etwas getrennt hätte. Gut, der Vergleich mit den top middle hinkt vielleicht auch etwas...;-)
fplgoe
Inventar
#10 erstellt: 24. Aug 2020, 18:49
Sind sie denn als DolbyEnabled im Setup eingestellt?
ziopaperino
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Aug 2020, 18:53
klar, und auf up eingestellt.
Liegt vielleicht auch an meinem Raum. Auf den Fronts hörst eigentlich gar nichts außer etwas mehr diffusen klang (3,50 vom Hörplatz), als surround dolby hörst fast nur direktschall (1,55 vom Hörplatz, gut zugegeben, dass ist eigentlich mit dem RX-V483 nicht vorgesehen, hatte zu Testzwecken auf dolby front gestellt.)
Top middle ist da ganz anders.
Hatte den Netflix Demo streifen mit den Gewittern etc zum testen.
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 24. Aug 2020, 19:11
Wir reden total aneinander vorbei.

Ich habe gerade gefragt, ob Du sie als DolbyEnabled eingemessen hast. Du weißt was das bedeutet? Der 683er unterstützt gar keine Höhenlautsprecher, Du nutzt sie ausschließlich als Surrounds, oder?
ziopaperino
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Aug 2020, 19:32
Ne, ich habe ziemlich exakt auf deine Frage geantwortet. Der 683 unterstütz front hight, front dolby enabled und top middle ("lichte höhe"). Das kann man im Menue manuell einstellen, und dann werden sie so eingemessen.
ziopaperino
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 24. Aug 2020, 19:33
und ja, jetzt nutze ich sie wieder als surrounds, dafür sind sie gut geeignet.
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 24. Aug 2020, 19:41

ziopaperino (Beitrag #11) schrieb:
...mit dem RX-V483 nicht vorgesehen,...


Das könnte das Missverständnis mit den Höhenlautsprechern begründen.
ziopaperino
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Aug 2020, 19:46
ja, damit meinte ich sorround dolby enabled, die kann man beim RX-V483 nicht einstellen, aber front dolby enabled geht, und so hatte ich sie bei beiden Positionen eingestellt, sry, falls das nicht klar rüber kam...
fplgoe
Inventar
#17 erstellt: 24. Aug 2020, 22:02

ziopaperino (Beitrag #16) schrieb:
... beim RX-V483 nicht einstellen, aber front dolby enabled geht, ...

Du verstehst es nicht... der 483 unterstützt gar keine Höhenlautsprecher, auch nicht DolbyEnabled. Wenn er diese unterstützen würde, warum sollte er dann keine Presence können?
ziopaperino
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 25. Aug 2020, 22:41
Habe mich verschrieben, ich habe den rx-v683
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Dali Alteco C 1
rockopa am 03.10.2017  –  Letzte Antwort am 11.04.2023  –  256 Beiträge
Bild Dali Alteco auf Zensor
Stonecutter am 14.12.2017  –  Letzte Antwort am 20.12.2017  –  6 Beiträge
5.1.2 mit Dali Alteco C-1
mo484 am 05.04.2019  –  Letzte Antwort am 06.02.2021  –  10 Beiträge
Dali Alteco C-1 mit Teufel Reflekt
Ueli_Wenger am 21.06.2022  –  Letzte Antwort am 25.06.2022  –  3 Beiträge
Abstrahlwinkel berechnen
o0Julia0o am 27.10.2014  –  Letzte Antwort am 28.10.2014  –  8 Beiträge
Dali Alteco C1 als Atmos LS an der Decke
Javacom3003 am 26.08.2020  –  Letzte Antwort am 23.01.2021  –  8 Beiträge
DALI Atmos - Rear Lautsprecher
Ic3Tig3r am 22.04.2019  –  Letzte Antwort am 23.04.2019  –  2 Beiträge
Höhenlautsprecher! Dali concept 1?
SONYDali am 26.02.2022  –  Letzte Antwort am 27.02.2022  –  2 Beiträge
Stereoklang kommt verstärkt aus einer Seite + generellen SetUp Check
KentBrokman am 13.04.2019  –  Letzte Antwort am 19.04.2019  –  6 Beiträge
5.1.2. DALI Oberon Heimkinosystem
Guenduez am 25.12.2020  –  Letzte Antwort am 03.01.2021  –  12 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.915
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.207

Hersteller in diesem Thread Widget schließen