Dali Spektor/Zensor/Oberon?

+A -A
Autor
Beitrag
Steve92
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jan 2022, 11:26
Hi an alle.
Ich habe hier schonmal einen Beitrag zur Kaufberatung meiner Frontlautsprecher + Center eröffnet, welcher mich auf diesen Stand gebracht hat.
Dort möchte ich aber nicht ewig weiter diskutieren und das Thema ausweiten und mache deswegen dieses spezielle Thema auf.

Ich habe derzeit als Fronts 2x Dali Spektor 2 und als Center den Spektor Vokal.
Das habe ich so positioniert:
IMG_20220121_091138

Über den Center kann man sich streiten, aber für mich sieht es so gut aus und klanglich bin ich sehr zufrieden.
Nun bin ich mit der Kombi eigentlich schon echt zufrieden, habe aber hier im Forum oft von der großen Beliebtheit der Zensor Serie gelesen und denke, dass ich damit noch einen Sprung machen könnte.
Aktuell habe ich gebrauchte Zensor 1 (3 Jahre alt) und einen Zensor Vokal (7 Jahre alt?!) Für das selbe Geld der neuen Spektor Kombi gefunden. (Oder 3x Zensor 1 neu für etwa das selbe)
Außerdem könnte ich mir auch vorstellen 3x die Oberon 1 neu für knapp 400€ (habe ich ein gutes Angebot) zu bekommen.

Nun die Frage an euch. Der Center der Spektor hochkant passt finde ich ganz gut in meine Einrichtung und der Klang ist meiner Meinung nach sehr gut.
Ich nutze die Lautsprecher fast ausschließlich zum TV schauen oder halt Filme oder Serien in 5.1 .
Zu welcher Kombi würdet ihr tendieren?
Merkt man denn so einen gewaltigen Unterschied zwischen den genannten Serien?

So nun hoffe ich, dass ich das relativ verständlich hinbekommen habe.

Danke schonmal.
love_gun35
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2022, 11:32
Das kann dir kein Mensch beantworten, also bestellen und selber vergleichen, fertig.
ostfried
Inventar
#3 erstellt: 21. Jan 2022, 11:36
Ich halte es bei der allgemeinen Aufstellung für völlig rausgeschmissenes Geld, aber grundsätzlich gilt love_gun35s Aussage: Das kannst nur du selbst letztlich für dich beantworten.
Steve92
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 21. Jan 2022, 11:47
Okay. Deswegen Frage ich ja, ob ICH (der mit dieser Aufstellung und Kombination schon recht zufrieden ist) da merkbar Verbesserung spüre und sinnlos Zeit und Geld verschwende?
Also ist es wahrscheinlich so schon okay und ich habe neue Lautsprecher mit Garantie und keinen Stress mehr mit bestellen, proben und dauernd zurückschicken, oder?
ostfried
Inventar
#5 erstellt: 21. Jan 2022, 12:34
Ja. Siehe oben.
spenser4183
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 21. Jan 2022, 16:18
Also ich hätte mir ein kleines Regal gebaut und auf das Rack gestellt.
Den TV drauf gestellt und den Center waagerecht unter dem TV positioniert.
Und vielleicht die vielleicht den kleinen Blimentopf entfernt....
Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Steve92
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 21. Jan 2022, 16:23
Danke für die Antwort.
Ich habe es schonmal so probiert...den TV Ständer kann ich höher stellen sodass der Center drunter passt.
Das sah fürchterlich aus, da das Board schon ziemlich hoch ist. War wirklich für meinen Geschmack nicht schön.
Deswegen hatte ich ja noch die Idee 3x einen normalen Dali Lautsprecher als Center zu nehmen. Obwohl mir die "Säule" ganz gut gefällt.
Mir ging es nur um den Klang, da bei relativ ähnlichen Preisen für die 3 unterschiedlichen (hochwertigeren) Serien dann auch egal gewesen wäre welche ich nehme.

Aber wie es aussieht, kann ich es mir ja sparen.
Dachte die Zensor/Oberon haben noch schönere Höhen, da mir das eigentlich gut gefällt.
love_gun35
Inventar
#8 erstellt: 22. Jan 2022, 03:04
Wie schon erwähnt, prinzipiell ist die ganze Diskussion Quatsch.
In deiner Preisrange und mit deiner Aufstellung wirst du keine Verbesserung erzielen.
Du bist ja eh zufrieden, also.
Und mach dir wegen dem Center keine Sorgen, der DALI spielt senkrecht genauso gut wie Waagerecht.
Steve92
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Jan 2022, 13:30
Danke nochmal für die Antworten.
Dann lasse ich es so wie es ist.
Und ja mit dem Center, das habe ich ja auch liegend probiert und bemerkt habe ich keinen Unterschied, außer dass er natürlich wenn man drauf achtet bisschen von links kommt. Aber beim normalen TV schauen ist mir das egal und er ist in der Mitte der Wand...wenn müsste sowieso der TV gehängt werden und das steht momentan nicht zur Debatte.
Steve92
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 23. Jan 2022, 19:21
Nochmal eine Frage, weil hier gesagt wird, mit der Aufstellung wird man nichts merken.
Was, außer dass der Center neben dem Bild steht, würdet ihr denn hier ändern?
Der Center ist in der Mitte des Raums und die Fronts haben nahezu den gleichen Abstand.
Was könnte ich verbessern, wenn der TV so stehen bleibt?
Denon_1957
Inventar
#11 erstellt: 23. Jan 2022, 23:13
Das Rack weiter nach links schieben das es mittig zwischen den LS steht dann den TV an die Wand und drunter den Center dann wird ein Schuh draus so wie du es jetzt hast muss es sich furchtbar anhören.
Klar dir gefällt es weil du noch nie eine vernünftig aufgestellte Anlage gehört hast.
Wir haben alle mal klein angefangen wenn ich an meine Anfänge denke mit Teufel das war damals für mich auch das größte aber als ich mich dann mit der Materie richtig beschäftigt habe und mal vernünftige LS gekauft habe und mich mit der Raumakustik beschäftigt habe und das ganze dann auch umgesetzt wurde mein Gott waren das Welten im Klang.
Also probieren und auch mal Kompromisse eingehen dann klappts auch mit der Nachbarin.
Steve92
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Jan 2022, 14:51
Danke Denon_1957,

Es ist schon geplant, wenn eventuell einmal ein größerer TV gekauft werden sollte, dass dieser dann hängen wird. Aber auch wenn der TV hängt, wird er maximal mit dem Möbel links fluchten. Also wäre er auch nicht 100% mittig zur Wand.
Durch das Sofa kann ich eben auch nicht weiter nach links gehen.

Aber nur zu meinem Verständnis:

Rein von der Anordnung der Lautsprecher, wäre ja bei deiner Beschreibung auch nichts wirklich anders, außer dass der Center liegen würde?!
Ich kann sicherlich nicht alles komplett einhalten und ein Heimkino stellen, aber das ist doch nun schon Recht nah dran, oder?
Der Klang kommt ja mittig und die Fronts sind auf die Hörposition ausgerichtet.
Den liegenden Center habe ich auch gerade noch einmal probiert (auch wenn es total hässlich aussah) und der Klang ist genau so wie jetzt.

Ich weiß, der TV wäre natürlich optimal über dem Center, aber wenn ich Filme schaue, kommt die Sprache aus der Mitte des Raums und die Effekte aus alles Ecken.

Der Sprung der Dali Front und Center zu meinen Canton Plus XL und AV700 ist gewaltig durch die Lautsprecher.

Genau deswegen stellte ich anfangs die Frage.
Steve92
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 25. Jan 2022, 21:14
Würde es Sinn machen den TV ganz nach links in die Mitte zu stellen (auf dem Board) und den Center oben aufs Regal zu legen und diesen dann nach unten auf Ohrenhöhe zu neigen?
Oder ist diese Variante schlimmer wegen Reflexionen von der Decke? Er wäre schon Recht weit oben, oder?
Das könnte ich mir optisch eventuell noch vorstellen.😊

Edit:
Oder ich lasse mir optisch etwas schönes einfallen und Versuch ihn unterhalb des Regals irgendwie zu hängen.


[Beitrag von Steve92 am 25. Jan 2022, 21:32 bearbeitet]
Leland_Palmer
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Jan 2022, 15:55
Mein Vorschlag: den TV in die Mitte stellen. Den Center in das Regalfach darunter, also da wo jetzt die X Box (?) steht. Den Sky Q Reciever rechts neben den TV stellen und die X Box in das Regal darunter. Fertig.


[Beitrag von Leland_Palmer am 26. Jan 2022, 15:57 bearbeitet]
Steve92
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 26. Jan 2022, 16:00
Da passt der Center leider nicht rein!
Leland_Palmer
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 26. Jan 2022, 16:27
Ach, schade.

TV auf den Center stellen ist keine Alternative? Die fehlende Tiefe vom Center mit einem dünnen Holzbrett verlängern...
love_gun35
Inventar
#17 erstellt: 27. Jan 2022, 00:51
Dann halt über den TV und unter das Regalbrett. Der Center muss nicht unbedingt unter den TV, solange er in der Mitte ist.
Ich hab es genauso gelöst, über den TV schaut er schräg nach unten zu mir hin.
Steve92
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 27. Jan 2022, 10:45
Das hab ich wie gesagt schon probiert. Es sieht meiner Meinung nach aus wie gewollt und nicht gekonnt. Der TV steht dann optisch viel zu hoch auf dem Möbel und das wirkt überhaupt nicht.

Na gut. Dann schau ich mal...vielleicht bestelle ich mir noch so ein weißes Regal und mache es versetzt unter das derzeitige, dass ich den Center in die Mitte stellen kann und er dann über dem TV ist.
Scheint mir die beste Lösung zu sein. Dann ist aber von der Aufstellung her auch fast nichts mehr zu bemängeln!

Da bin ich für ca. 300€ denke ich gut gekommen😊
Trotzdem würde mich brennend interessieren, ob man für meine Art der Benutzung dann nicht doch einen Unterschied zur höheren Serie wahrnimmt? Hätte das wirklich "kaum" Spielraum nach oben in der Preisklasse Spektor zu Zensor?
ostfried
Inventar
#19 erstellt: 27. Jan 2022, 10:55
Die Fronts sind nach wie vor voll in die Ecken gequetscht und der Sprung von Spektor zu Zensor und selbst Oberon noch immer minimal. Du springst im Prinzip viel eher auf einem Level statt merklich nach oben, selbst wenn die Aufstellung optimal wäre.
Steve92
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 27. Jan 2022, 11:03
Wäre es denn sinnvoller, die Pflanze mit der Säule auf dem der linke Lautsprecher steht zu tauschen und rechten Lautsprecher bisschen weiter nach links zu stellen? Der TV wäre ja dann ganz links auf dem Board.
Die Fronts sind derzeit ca. 280cm auseinander.
Ich habe sie Recht wandnah aufgestellt, um ein bisschen mehr Tiefton zu erreichen und Dali sagt ich kann 1-50cm an die Wand.
ostfried
Inventar
#21 erstellt: 27. Jan 2022, 11:56
Mehr Tiefton bedeutet in dem Fall mehr unkontrollierbare Raummoden. Dafür brauchst du schon ein sehr anständiges Einmesssystem, um das einigermaßen in Zaum zu halten. Gleichzeitig wirst du mit Reflexionen zu kämpfen haben, die man eben nicht einfach so ausgeglichen bekommt. Also weg von den Wänden, was dir allerdings wieder ziemlich sicher das Stereodreieck kassieren wird, sofern du denn bislang eins hattest.

In Summe kann man natürlich damit leben, aber das kann man ja immer, aber du siehst: Optimale Aufstellung oder "recht nah dran" ist relativ.

Und da dann den eh nur marginalen Unterschied der drei Einstiegsdalis hören wollen - ja, wenn man das unbedingt hören will, hört das Ohr das auch. Weil man das will eben.


[Beitrag von ostfried am 27. Jan 2022, 12:01 bearbeitet]
Steve92
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 27. Jan 2022, 12:46
Okay
Ja ich hatte bis jetzt eigentlich ein gutes Dreieck.
Ich schau Mal, dass ich das so mache und Stelle den TV links aufs Board (Mitte des Raums) und die Fronts näher an den TV...also den Abstand auf ca. 2-2,2m zu reduzieren und von den Wänden weg.
Mal sehen ob das dann optisch und klanglich vereinbar ist. :-D

Und dann verabschiede ich mich entgültig davon Zensor oder Oberon zu tauschen.

Den Center muss ich halt schauen, dass dieser halbwegs optisch gut aussieht.

Wäre das obere Regal an der Wand zu hoch bei ca. 2,5m Sitzabstand? Ich würde ihn natürlich anwinkeln.
Steve92
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 09. Feb 2022, 21:05
Ich brauche nochmal eure Hilfe.
Ich habe nun noch ein bisschen hin und her probiert und habe noch diese Woche Umtauschrecht.
Wie ihr seht, habe ich die Fronts ein wenig weiter von den Wänden gestellt.
IMG_20220209_185922

Ich bin nun auch (soweit es mit dem AVR geht) sehr zufrieden mit den Einstellungen und dem Raumklang.
Allerdings ist mir nach probehören von:
- Triangle Borea BR2 und dem Center dazu,
- Heco Aurora 200 und dem Center
aufgefallen, dass mir bei diesen die Stimmen bei Filmen deutlich besser gefallen.
Da sind ja die Center nun auch deutlich größer von den Maßen, als der Spektor Vokal.
Ich finde beim Spekor Vokal die Abstimmung auch deutlich heller, als bei den Spektor 2.

Würdet ihr zu den Spektor 2 einen Zensor/Oberon Vokal stellen? Ich denke, dass diese dann eventuell durch die Größenunterschiede und den 13cm TMT ähnlich spielen, wie die Spektor 2.
Ich finde, dass die Kombination mit dem Center nicht ordentlich passt.

Leider kann ich auch nichts einstellen mit meinem AVR.

Ich hoffe, ihr könnt mir hier noch helfen. Denn die Spektor 2 in Stereo und für die Effekte sind einfach der Hammer finde ich.
love_gun35
Inventar
#24 erstellt: 09. Feb 2022, 21:16
Nimm halt als Center eine 3. Spektor
Steve92
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 09. Feb 2022, 21:54
Die bekommt man wieder nur doppelt...da könnte ich finanziell einen Zensor gebraucht kaufen.
Würde es mehr Sinn machen mit der Spektor 2?
Komisch, dass man zwischen Spektor 2 und Vokal so einen Unterschied hört. Bei dem Rauschtest von meinem AVR ist das echt sehr stark wahrnehmbar.
Den Unterschied merkt man dann bei Filmen an den Männerstimmen...diese klingen auf dem Vokal nicht so schön.
spenser4183
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 10. Feb 2022, 18:12
Der Center ist u.a. für die Kombination mit den Standlautsprechern der Spektorserie gedacht. Somit sollte er mit den kleineren Regallautsprechern erst recht klarkommen.
Hast Du die jetzt wieder leicht geänderte Anlage neu eingemessen?
Was hast Du für Ergebnisse im AVR?
Steve92
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 10. Feb 2022, 18:27
Das dachte ich auch.
Ich kann leider die "Einmessung" nur über die Angabe der Entfernung der Lautsprecher, der Übernahmefrequenz vom Subwoofer und durch diesen "Rauschtest" (in dem jeder Lautsprecher ein rauschen abgibt und ich die Lautstärke dann um ein paar dB verändern kann) machen. Was anderes bietet mir der alte AVR nicht :/
Und gerade bei dem Rauschtest ist auch das Rauschen deutlich höher, als bei den Spektor 2. Ich kann minimal bei 100hz trennen, was ich so eingestellt habe. Weder kann ich einen Equalizer einstellen mich sonstwas automatisch einmessen :/

Gerade wenn ich zum Versuch auf einen PhantomCenter Stelle, klingen die Stimmen besser, als aus dem Center. Aber sind halt deutlich zu orten und ich höre meist nur einen LS. Das ist natürlich nicht in meinem Sinn.

Macht es vielleicht doch Sinn sich einmal nach einem besseren (gebrauchten) AVR umzuschauen?
love_gun35
Inventar
#28 erstellt: 11. Feb 2022, 00:42
Der AVR kann da nix dafür wenn die Aufstellung schlecht ist.
Der Spektor Vokal hat ja nicht die gleiche Chassis Bestückung wie sie Spektor 2, des halb hört er sich auch anders an.ist bei mir ja das gleiche, mein Center hat 13er Tief Mitteltöner verbaut und meine Frontlautsprecher 17er
Und deswegen hören sich Center und Frontlautsprecher anders an trotz gleichem Hochtöner.
Steve92
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 11. Feb 2022, 10:34
Ich dachte, dass ich dann den Ton angleichen könnte.
Sei die Aufstellung einmal dahingestellt.
Okay, dann scheint es normal zu sein und mischen haltet ihr für nicht so prickelnd? Eventuell schau ich wirklich nach einer 3. Spektor 2. Wenn wird es so gelassen.
Derzeit habe ich ja noch die Triangle Borea BR2 und Center zum Vergleich. Da klingt der Center allerdings durch die gleichen Treiber so wie die Fronts.
LG und Dankeschön
Prim2357
Inventar
#30 erstellt: 26. Feb 2022, 20:57
Hallo,

die höhenbetonten Zensor würde ich nicht einsetzen wollen, willst du hier einen noch klareren Klang mit mehr Hochtonanteil?

Ein flacher Polk Elite Center würde doch vor/unter den TV passen, die Kompakten dazu und die Aufstellung wäre erstmal so wie man sie haben möchte, Center und TV mittig.....
Die ausgelaufene Elite Serie wird sogar gerade abverkauft, daher auch preislich sehr interessant.
Steve92
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 27. Feb 2022, 12:14
Danke für die Antwort,
von den Zensor bin ich jetzt auch weg. Ich habe mich jetzt für die Triangle Borea BR02 und den BRC1 entschieden.
Bei den Polk habe ich auch lange überlegt, konnte mir aber nicht so ganz vorstellen, dass der Fläche Center mit einem großen mithalten kann. Die Borea Reihe ist für mich preislich echt der Wahnsinn...toller ausgewogener Klang. Sehr nahe kamen noch die Q Acoustics.
Die Polk Elite habe ich mir nicht extra kommen lassen...sollte man diese Serie etwa doch proben?
Prim2357
Inventar
#32 erstellt: 27. Feb 2022, 12:27
Hallo,

das kannst letztlich nur du entscheiden ob du die Polk noch testen möchtest, und natürlich auch was dir dann an deinem Setup am Besten gefällt,
ist halt auch ein großes Stück subjektive Geschmacksache.

Das Signature Polk Set habe ich auf einer Messe in einem großen Raum gehört (über 60qm), und es gab am Klang nichts auszusetzen.

Triangle ist nicht so ganz meine Welt, wie fast alle französischen Lautsprecherschmieden mir persönlich obenrum zu anstrengend auf Dauer.
Aber wie gesagt Geschmacksache.
Steve92
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 27. Feb 2022, 12:53
Also würdest du sagen, dass die Polk noch einmal wärmer abgestimmt sind?
Prim2357
Inventar
#34 erstellt: 27. Feb 2022, 13:01
Die Polk Signature s20 finde ich einfach sehr ausgewogen, ohne Betonung von irgendwas, sieht man auch an der Messung:
https://encrypted-tb...o4SxiQXXk2w&usqp=CAU

Bei der Triangle finde ich diesbezüglich nur ne Messung der BR03, und die ist deutlich welliger, die BR 02 hab ich noch nicht gehört, daher kann ichdazu nichts sagen
https://stereotest.n...urement/001838-0.jpg
Steve92
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 27. Feb 2022, 19:49
Hmm...da muss ich mal schauen, ob ich das noch machen möchte. Da der Klang der Triangle für mich bis jetzt das beste ist, was ich gehört habe. Würden da als Frontlautsprecher denn sogar schon die ES10 reichen? Oder sollte man die ES15 nehmen, falls ich die noch bestellen werde.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
neue DALI Serie 2017: Spektor
Fuchs#14 am 27.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.10.2018  –  23 Beiträge
Dali Zensor 1 - welcher Center und SUB?
BlueSin am 31.01.2020  –  Letzte Antwort am 05.02.2020  –  6 Beiträge
Dali oberon vokal Center
Patrick674-2 am 04.08.2023  –  Letzte Antwort am 23.01.2024  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit DALI Zensor Vokal vs. DALI Oberon Vokal
frq2000 am 06.11.2020  –  Letzte Antwort am 11.11.2020  –  3 Beiträge
Dali Oberon Vokal Center und Impedanz
Zardoz77 am 09.02.2020  –  Letzte Antwort am 10.02.2020  –  5 Beiträge
Center für Dali Menuet
Listenincolour am 12.09.2021  –  Letzte Antwort am 13.09.2021  –  2 Beiträge
Center + Surrounds zu Dali Zensor 7
Wurstsemmeln am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 02.12.2020  –  3 Beiträge
Center Lautsprecher für Wandmontage über Fernseher
STSC am 02.10.2022  –  Letzte Antwort am 16.10.2022  –  11 Beiträge
Dali Spektor 5.1 Set oder Numan Reference 851 5.1 Set?
Dobby16 am 04.12.2018  –  Letzte Antwort am 04.12.2018  –  2 Beiträge
Center tauschen? Teufel>Dali
Jasko am 27.05.2017  –  Letzte Antwort am 28.05.2017  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.913
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.170

Hersteller in diesem Thread Widget schließen