Gestell für Centerspeaker unter TV

+A -A
Autor
Beitrag
luki92
Stammgast
#1 erstellt: 31. Jul 2023, 16:25
Hallo,

ich dachte ich teile das mal mit anderen auch, da man immer wieder von Center Aufstellungsproblemen liest, bzw. hatte ich selber das Problem, bis ich dann einfach selbst Hand angelegt habe

Habe mir einfach so ein einfaches Gestell selber gebaut, grob auf die Abmessungen von Center/TV zugschnitten, von oben je Seite 3 Schrauben 5x80 (ca.), und dann innen noch mit Winkeln versteift. Das Brett hab ich vom Möbelhaus, die verkaufen da glücklicherweise die Bretter einzeln passend zu den Wohnwänden, sodass es farblich zusammenpasst. (Mömax)
Brett ist 18mm dick entsprechend ist man bei Schrauben etwas limitiert, die bei den Winkeln sind nur 3x16mm - ansonsten kommen die beim Brett auf der anderen Seite wieder raus.

Das Konstrukt hält aber bombenfest, habe mich mit meinen 92kg sogar kurz draufgestellt. Gehalten werden muss hier ein LG C1 mit 65'' also 25-30kg - das Gewicht wird aber eh sehr gutmütig über große Fläche verteilt. Das Brett ist eigentlich zu schmal, anders hatten sie es aber nicht, und die paar cm Überstand des TV's machen absolut gar nichts, der große Gewichtblock für den Halt ist beim LG eh hinten mittig und nur 45cm breit, das steht komplett auf dem Brett drauf.

Ich bin eigentlich mehr der Stahl Bastler, aber geht auch ohne weiß Gott welcher Sägen mit einfachen Mitteln (ich habe keine Holzsägen - und mit der Laubsäge wird das niemals im Leben gerade oder ähnlichen Handsägen).

hier mal eine Anleitung für alle die es interessiert und bastlerisch nicht so versiert sind

Hab es mit der Flex gemacht und einer Multifunktionsscheibe die ich mal zum Kunststoff Schneiden gekauft habe:
Einfach die Bretter abmessen/anzeichnen, in meinem Fall dann einen 50x5 Flachstahl als Lineal mit 2 Schraubzwingen an die Schneidekante gezwungen, und dort mit der Flex aufgelegt und alles zugesägt. VORSICHT ist hier schon geboten! Flex von alleine arbeiten lassen, nur führen, nicht dass sich was verhakt, aber hab das auch mit Kunststoff schon oft so gemacht, klappt eigentlich echt super.

20230729_173043

sieht dann so abgeschnitten aus, die schwarze Stelle ist von der Scheibe, einfach kurz mit dem Schleifpapier drüber und weg ist das (das ist ohnehin die Hinterseite zur Wand, die man nie sehen wird)

20230729_173232

dann alles mit Winkel angezeichnet, einmal auf dem Brett wo dann der TV oben steht, und einmal die beiden stehenden Bretter, wichtig dass die Bohrbilder ident sind! habe dann nur mit 2mm das obere Brett durchgebohrt, und die stehenden Bretter 1cm rein gebohrt, damit die Schrauben dann eine Führung haben und gerade durchgehen. Zusätzlich am oberen Brett per Kegelsenker 90° eine Senkung gemacht, damit dort die Schraubenköpfe verschwinden können

hier ein paar Bilder von den Schritten

Bild 1

dann in die obere Platten die Schrauben soweit reingedreht, dass sie ein paar mm durchschauen nach unten, dann die stehenden Bretter im 90° Winkel aufgestellt (auf meinem Schweißtisch, da ist es wirklich absolut rechtwinklig) - ist wichtig damit die Schrauben dann gerade reingehen, bei nur 18mm Brettstärke passiert es schnell wenn die schief sind, dass die Schrauben auf einmal rauskommen seitlich. und dann eben das obere Brett mit den Schrauben aufs untere gelegt, dank den 2mm Bohrungen fühlt man sofort wo es hin muss, ein wenig drauf gedrückt mit Kraft, und dann alles verschraubt.

hier noch ein paar Bilder, Schraubenköpfe sind schön versenkt, dann noch die Winkeln reingeschraubt innen und fertig ist man.
in Summe waren es trotzdem sicher gleich mal 2 Stunden bis man alles hat, soll ja genau und schön werden.

Bild 2

so sieht es dann fertig aus, habe jetzt ein "T" wenn man von Vorne draufsieht, wo links und rechts schön noch Geräte dazu passen. Macht für mich einen guten Eindruck so, siehe finales Bild (Kabel muss ich noch richten, ist jetzt noch nicht ganz ordentlich )

20230730_203535

lg Lukas
BassTrap
Inventar
#2 erstellt: 31. Jul 2023, 17:31
Sowas in der Art hatte ich mir auch mal überlegt, geht bei meinem TV aber nicht, weil dessen Fuß ein Bogen und auch noch breiter als der TV ist. Sieht gut aus, etwas drunter zu stellen, funktioniert aber nicht.
Ein Vesa-Ständer wäre eine bastelärmere Option. Mein Center liegt nun aber auf einem Sockel mit Moosgummiunterlage - doch wieder Bastelei - bündig oberhalb des TVs schräg nach unten tönend.
BassTrap
Inventar
#3 erstellt: 31. Jul 2023, 17:39

luki92 (Beitrag #1) schrieb:
ist wichtig damit die Schrauben dann gerade reingehen, bei nur 18mm Brettstärke passiert es schnell wenn die schief sind, dass die Schrauben auf einmal rauskommen seitlich.

Diese Schrauben hätte es nicht gebraucht. Stattdessen Holz erst leicht anschleifen und dann verleimen, damit's bündig bleibt. Nach dem Abbinden des Leims die Winkel anbringen.
luki92
Stammgast
#4 erstellt: 01. Aug 2023, 11:39

BassTrap (Beitrag #3) schrieb:

luki92 (Beitrag #1) schrieb:
ist wichtig damit die Schrauben dann gerade reingehen, bei nur 18mm Brettstärke passiert es schnell wenn die schief sind, dass die Schrauben auf einmal rauskommen seitlich.

Diese Schrauben hätte es nicht gebraucht. Stattdessen Holz erst leicht anschleifen und dann verleimen, damit's bündig bleibt. Nach dem Abbinden des Leims die Winkel anbringen.


stimmt hast recht, ich hab aber keinen Leim, wie erwähnt ich bin eher der Schlosser, daher auch der Gedanke mit den Schrauben. Besser halten tut es halt schon, weil die Schrauben doch weiter runter gehen. Mein Glück ist dass der LG sehr breit ist vom Fuß, bei einem TV mit schmalerem Fuß hast du da nämlich das Problem, dass der TV dann im "Leeren" steht, also da wo unten nur der Center liegt aber noch kein Brett vertikal stützt. heißt der drückt da schön nach unten was zur Folge hat, dass es die vertikalen Bretter an der Unterseite nach außen drückt/spreizt. und da sind dann die Schrauben sicher die bessere Wahl weil die die Kraft besser abfangen wegen der Länge. Mit Winkeln an der Außenseite wäre es wieder was anderes, aber die wollte ich aus optischen Gründen nicht, kann man nämlich dann immer sehen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Centerspeaker!!
Badmaid am 06.12.2003  –  Letzte Antwort am 07.12.2003  –  3 Beiträge
Erfahrungen mit 2 Centerspeaker?
StaticX am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  4 Beiträge
Wie Centerspeaker direkt unter den Plasma?
Tobi_3 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2007  –  5 Beiträge
Welchen Centerspeaker?
Mahsl am 26.09.2005  –  Letzte Antwort am 28.09.2005  –  3 Beiträge
Empfehlung CenterSpeaker ?
Kaffeesüchti am 07.01.2017  –  Letzte Antwort am 15.01.2017  –  22 Beiträge
Frage zu Rear/Centerspeaker
Excalibur86 am 30.09.2007  –  Letzte Antwort am 01.10.2007  –  3 Beiträge
Centerspeaker / Flachbild Thread
lienot am 11.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.12.2009  –  5 Beiträge
Welchen Centerspeaker ??
Dark am 19.08.2003  –  Letzte Antwort am 25.08.2003  –  14 Beiträge
Welcher Centerspeaker
ptfe am 10.08.2005  –  Letzte Antwort am 10.08.2005  –  2 Beiträge
Aufstellungsproblem Centerspeaker
Al_Dorayne am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 10.05.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 14 )
  • Neuestes Mitgliedfahrerlizenzportal
  • Gesamtzahl an Themen1.552.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.480