Boxen/Lautsprecher richtig aufstellen

+A -A
Autor
Beitrag
Stitchyde
Stammgast
#1 erstellt: 06. Aug 2004, 12:52
hi ALL!!

Ich wollte mal fragen ob jemand weiss wie man am besten seine lautsprecher der heimkino anlage aufstellt um das bester klang erlebnis zu gelangen!

man als kleine neben info mein zimmer is 25 quardrahtmeter groß also ein würfel so zu sagen!
ich habe 2 standlautsprecher forne und einen center der an der wand hängt und 2 rear lautsprecher die an der wand hängen!

daten meiner anlage falls nötig:

verstärker: Yamaha av reciever rx-v596rds
subwoofer: Yamaha yst-sw 160
lautsprecher vorne: Yamaha ns-g40mkII
center: Yamaha ns-cg85
rear: Yamaha ns-g25

hoffe mir kann jemand helfen

MFG Stitchy
Scorplein
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Aug 2004, 13:25
Hi,

Lautsprecher im Kreis aufstellen, wenn zwischen dir und dem center 0° sind, dann die Lautsprecher "forne" *graus* jeweils 30° von da aus aufstellen, und die Rear Lautsprecher jeweils 110°...

Gruß, Scorpl
Stitchyde
Stammgast
#3 erstellt: 06. Aug 2004, 13:29
ok das ist schon mal was danke!

das mit den 110 werd ich auch wohl kaum realisieren können da ich keine ständer für die rear habe die hängen an der wand... und zeigen immo genau nach forne


[Beitrag von Stitchyde am 06. Aug 2004, 13:42 bearbeitet]
Stitchyde
Stammgast
#4 erstellt: 11. Aug 2004, 18:18
hätt noch eine frage wo stell ich am besten den sub hin???
heavysteve
Stammgast
#5 erstellt: 11. Aug 2004, 18:31
Hi there,
den Sub stellst Du am Besten Da hin, wo er Platz hat,
und wenn es hinterm Sofa ist. Wenn Du die richtige
Trennfrequenz für Deinen Sub gefunden hast, ist er akustisch
nicht zu orten. So sollte es sein. Dashalb ist es egal, wo er steht.
Rear an der Wand und genau nach vorne....
Sollten etwas abgeschrägt sein hinter dem Hörplatz und
ca 40 cm über Ohrhöhe platziert werden.
Das ist so eine ca. Faustregel. Probier doch mal aus.

Nebenbei...sind 25 qm sehr wenig zur Optimalen Aufstellung
von Deinem System.

Gruss SteveO
Stitchyde
Stammgast
#6 erstellt: 11. Aug 2004, 18:44

Nebenbei...sind 25 qm sehr wenig zur Optimalen Aufstellung
von Deinem System.

Gruss SteveO 8)



sehr wenig? echt? hm also mir wurde nur mal gesagt das meine anlage evtl nicht so gut rüber kommen würde weil ich ein *quardaht* als zimmer habe da sich die schallwellen alle in der mitte treffen und *zuammenfallen/verpuffen* würden ist das richtig??


[Beitrag von Stitchyde am 11. Aug 2004, 18:45 bearbeitet]
das_n
Inventar
#7 erstellt: 11. Aug 2004, 18:46
offtopic
"forne" *graus*


*lol*

ich will ja echt nicht rumnörgeln, aber es tut einem schon fast weh wenn sogar nach einem solchen "wink-mit-dem-zaunpfahl" das wort "vorne" wieder falsch geschrieben wird..... /offtopic


wieso sollen 25qm zu wenig sein? das ist doch schon was.....


[Beitrag von das_n am 11. Aug 2004, 18:47 bearbeitet]
heavysteve
Stammgast
#8 erstellt: 11. Aug 2004, 18:59
@das_n...sorry the mistake....

@Stitchyde....sehr wenig.. bitte nicht zu wörtlich nehmen.
Bin wohl etwas verwöhnt mit einer 50qm grossen Stube.

Alles mittig und quadrat...keine Angst, die Aussage kann ich nicht bestätigen.

Bei richtiger Aufstellung der Boxen solltest Du keine Probleme haben.

Gruss SteveO
Stitchyde
Stammgast
#9 erstellt: 11. Aug 2004, 19:16
ben gerade mit der aufstellung beschäftigt und es kommen mir da noch ein paar fragen!

die boxen soll ich so hinstellen das sie einen kreis bilden, in dem kreis sollen die front speaker dann gerade nach hinten zeigen oder ein bischen in die mitte *sitzposition*?
die rear lautsprecher wollt ich genau links und rechts von der sitz posi aufhängen ist das richtig?

noch was wegen dem sub ich habe an meinem verstärker nur ein sub ausgang *chinch* aber an meinem sub 2 chinch eingänge, ich hätt auch noch die möglichkeit von dem verstärker *2 front ausgänge chinch* an den sub zu gehen was soll ich machen?

MFG stitch
anon123
Inventar
#10 erstellt: 11. Aug 2004, 19:28
Hallo,

es ist mitnichten egal, wo der Subwoofer steht. Es ist sicher richtig, daß man sehr tiefe Töne (unter 100/120Hz) nicht orten kann, aber
1. Viele Subs, gerade preiswerte, geben auch bei niedrig eingestellter Trennfrequenz höherfrequente Signale wieder, und werden dadurch ortbar.
2. Der Sub regt ja seine Umgebung zum Schwingen an, diese Resonanzen kann man ggf. orten.
3. Es kann zu Phasenproblemen kommen, vor allem wenn der Sub in 90 Grad zu den Haupt-LS steht. Der Tiefbass klingt dann schwächlich und ggf. nicht zeitrichtig.
4. Auch bei guten Subs (und der angesprochene Yamaha gehört wohl eher nicht dazu) wird man das Gefühl nie völlig los, der Tiefbass komme "von woanders". Das geht bei Filmton noch einigermaßen gut, bei Musik nervt es schnell -- zumindest mich.

In den meisten Fällen ist ein guter Kompromiß, wenn man den Sub zwischen die Front-LS stellt, und zwar so mittig wie möglich. Das kann bei nicht magnetisch abgeschirmten Subs ein Problem werden, aber der betreffende Yamaha ist ja geschrirmt. Dann gäbe es noch die "Krabbelmethode": Man stellt den Sub auf den Hörplatz und krabbelt solange im Raum herum (vorzugsweise vorn), bis der Bass am besten klingt. Dort ist der richtige Aufstellungsort.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich Scorplein's Aufstellungstips richtig verstanden habe, deshalb hier noch einmal ein Link mit Bild. Das Problem dieser idealen Aufstellung ist, daß sie nur auf einen Hörplatz zugeschnitten ist und oft in normalen Wohnräumen nicht zu realisieren ist. Deshalb würde ich, ausgehend von einem mittigen Hörplatz, vorne L und vorne R in einem etwa gleichseitigen Dreieck aufstellen (der Abstand der LS kann dabei etwas geringer sein als der Hörabstand). Musik würde ich dann auf diesem mittigen Hörplatz hören. Dadurch können L/R-Effekte etwas zu weit aussen klingen, es hat aber den Vorteil, daß man auch mit mehr als einer Person einen Film anschauen kann -- mit gutem Ton. Die Aufstellung der Rears hat heavysteve prinzipiell ganz gut beschrieben. Ich würde sie weiter als die Fronts auseianderstellen. Ob und wie sehr Du Fronts und Rears in den Raum einwinkelst, solltest Du ausprobieren. Übrigens sollten Fronts etwa 50cm fern jeder Wand stehen, um Dröhnen und störende seitliche Reflexionen zu vermeiden. Der Center steht entweder auf oder unter dem TV und in einer Flucht mit den Fronts. Versuche, den Höhenunterschied zu den Fronts so gering wie möglich zu halten. Ggf. müsstest Du ihn ein wenig nach oben oder unten einwinkeln.

Beste Grüße.
Stitchyde
Stammgast
#11 erstellt: 11. Aug 2004, 19:44
wow was eine antwort danke!

ich werds mir ans herz legen *auffem boden rumgrabbeln*
die bilder sind auch sehr hilfreich.

das wegen meinen sub anschluss kannste mir dazu auch was sagen?
df7nw01
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 11. Aug 2004, 20:02
Ich hab dazu mal eine Frage. Dipole werden ja auch etwa im Winkel von 110° seitlich der Hörposition platziert, so dass sie parallel zur Wand stehen und nach vorne und hinten abstrahlen können.

Wenn ich mir das Wharfedale Diamond 8, welches mich interessiert, ansehe, dann sehe ich, dass deren Effekt-Lautsprecher keine Dipole, sondern Bipole sind, die etwa in einem Winkel von 120° in zwei Richtungen strahlen.
Wie platziert man sowas?
Wenn ich die parallel stelle, dann strahlt der eine Töner schräg gegen die Wand, der andere direkt auf die Sitzposition.
Wenn ich Sie um 90° nach links drehe, dann strahlt auch einer direkt auf die Hörposition, der andere in den Fond.

Wie würdet Ihr das machen oder denke ich da falsch=
anon123
Inventar
#13 erstellt: 11. Aug 2004, 20:06
@Stitchyde:

Die zwei Eingänge am Sub werden für links (weiß oder schwarz) und rechts (rot) sein. Der einzelne Sub-Ausgang am Receiver ist aber nur mono und liefert, je nach Receiver-Setup die sehr tiefen Töne für alle mir "small" angemeldeten Kanäle und die Tieffrequenzeffekte (LFE) für Dolby Digital und dts (das .1 in 5.1). Im Handel gibt es sog. Y-Cinchkabel, mit deren Hilfe Du die beiden Anschlüsse des Subs mit dem einen des Receivers verbinden kannst.

Der Länge wegen nimmst Du am besten ein 5m (oder so) Cinchkabel aus dem Autobereich. Bei den meisten Anlagen sollte man ein spezielles Subwoofer-Kabel nicht brauchen. Das Kabel fummelst Du dann auseinander (denn Du brauchst nur ein Kabel) und führst das vom Receiver zum Sub. Dort schließt Du dann das Y-Kabel an (es muß also eine Buchse und zwei Stecker haben).

Die anderen Cinch-Ausgänge Deines Receivers dürften ungeregelt sein, d.h. das Signal dort kann man nicht einstellen und es ist für den Sub viel zu laut. In der unteren Preisklasse findet man nur selten sog. Vorverstärkerausgänge für z.B. die Fronts. Die wären zwar regelbar, aber sie werden nicht vom Bassmanagement für den Sub nicht richtig berücksichtigt. Konkret bedeutet das, daß vor dem Sub-Out des Receivers eine Frequenzweiche liegt, die alle höherfrequenten Töne "nicht durchlässt". Das ist i.d.R. sauberer als Trennfrequenz-Einstellung am Sub.

Beachte bitte auch, daß Du im Receiver-Setup alle LS richtig anmeldest. Also: Sub=yes, LFE=both (so heißt das wohl bei Yamaha), Center und Rears (sehr wahrscheinlich) als "small". Aber auch hier macht Probieren den meisten Sinn. Ich habe an meinem Receiver lediglich Kompaktboxen. Die klingen in Musik besser als "large", bei Filmton besser als "small". Allerdings ist das ein Denon-Receiver, dessen Bassmanagement und LS-Setup mglw. anders ist als bei Yamaha.

Beste Grüße.
Scorplein
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 12. Aug 2004, 11:25
@ anon123:

ich meinte es genau so, wie auf der Dolby Seite! Habe mir schon gedacht, dass es vielleicht ein wenig unklar formuliert war

Grüße, Scorpl
Stitchyde
Stammgast
#15 erstellt: 12. Aug 2004, 13:24
auf http://www.mrwoofa.de.vu/ gibt es tipps und tricks für ein guten heimkino klang.
da steht das wenn man einen center hat der 2 middel lautsprecher (rechts links) und einen hochtöner (mitte) hat das man den wegen dem klang senkrecht aufstellen soll damit auch wenn man nicht genau vor dem center sitzt beste klang ergebnisse bekommt!
ist das richtig?
also müsste ich irgendwie meinen center *solang das stimmt* senkrecht in ohr höhe positionieren?!?!

mfg stitch
Stitchyde
Stammgast
#16 erstellt: 13. Aug 2004, 09:26
ich habe meine anlage usw jetzt alles richtig aufgestellt und auch configuriert!
was mir jetzt aber aufgefallen ist das es in meinem zimmer jetzt einbischen hallt!

was könnt ich dagegen machen?
würde es was bringen wenn ich an alle wände einen großen vorhang dran hängen würde?
oder liegt das vielleicht daran das 3 wände meines zimmer aus regibs ist und eine aus betton? *ka wie das geschrieben wird*

in dem zimmer steht auch nur das was man zum film schaun braucht anlage tv kautsch und tisch.

hoffe das ich das irgendwie unterbinden kann!

mfg stitch

ps: das mit dem center was ich oben geschrieben hat, weiss da keiner was darüber?

//edit:

das hätt ich beinah vergessen egal wo ich meinen subwoofer hinstell, es kommt mir so vor als ob der fast das lauteste von meiner ganzen anlage ist. egal wo hin ich nehme ihn immer sehr stark war ob ich ihne jetzt gegen die wand oder in den raum richte.

was kann ich da machen?


[Beitrag von Stitchyde am 13. Aug 2004, 09:51 bearbeitet]
lemmy75
Neuling
#17 erstellt: 13. Aug 2004, 13:23
Hallo zusammen!

Also den Sub kannste doch einfach im Pegel am Gerät runterregeln oder Du senkst ihn im Lautsprechermenü vom Verstärker ab (Jedenfalls geht das bei meinem Yamaha)
Stitchyde
Stammgast
#18 erstellt: 13. Aug 2004, 14:12
ja das stimmt!
aber was soll ich senken?
volume oder hz?
wenn ich volume runter dreh nimm ich den sub *bass* kaum noch war. so die richtige einstellung find ich da net wirklich
Stitchyde
Stammgast
#19 erstellt: 13. Aug 2004, 20:59

ich habe meine anlage usw jetzt alles richtig aufgestellt und auch configuriert!
was mir jetzt aber aufgefallen ist das es in meinem zimmer jetzt einbischen hallt!

was könnt ich dagegen machen?
würde es was bringen wenn ich an alle wände einen großen vorhang dran hängen würde?
oder liegt das vielleicht daran das 3 wände meines zimmer aus regibs ist und eine aus betton? *ka wie das geschrieben wird*



kann mir dazu gar keiner was sagen/tipps geben??
anon123
Inventar
#20 erstellt: 14. Aug 2004, 10:52
Hallo Stitchyde,

Du kämpfst im Moment mit fast typischen Problemen der Auf- und Einstellung der Surroundanlage sowie der Raumakustik. Beides kann man in den Griff bekommen, aber es ist ein wenig kompliziert und braucht Zeit, bis man die richtige Lösung gefunden hat. Auch wenn es grundlegende Tips gibt, ist es zudem meist von Anlage zu Anlage und von Hörraum zu Hörraum verschieden. Ein paar Vorschläge:

An Deinem Subwoofer gibt es Einstellungen für dessen Lautstärke (Vol), dessen obere Frequenz (Hz), die akustistische Phase (phase control) und BASS (bass action selector system) -- was immer letzteres auch sein mag. Die richtige Einstellung des Subs braucht ein wenig Herumexperimentieren. Die Lautstärke solltest Du zunächst am Sub etwa mittig stellen, die Trennfrequenz auf maximal (denn das Bassmanagement übernimmt der Receiver). Nun kannst Du mit dem Testtongenarator des Receivers (oder mit einer Test-DVD) prüfen, ob sich alle Kanäle (einschl. des Subs) in etwa gleich laut anhören. Besser aber ist es, wenn Du einige Dir bekannte Musikstücke und/oder Fikme anhörst, und am Sub die Lautstärke so einstellst, wie es Dir richtig vorkommt. Es kann eine Weile dauern, bis Du den richtigen Wert gefunden hast, nicht zuletzt deswegen, weil der Bass gerade bei vielen Filmen unterschiedlich stark ist. Am Receiver kannst Du übrigens dann auch noch die Lautstärke des Subs verändern, üblicherweise im Bereich von -12 bis +12dB, also etwas mehr als halb bzw. doppelt so laut. Ich würde das allerdings nur zum Feinabgleich bei individuellen Filmen nehmen.

Da die obere Frequenz des Subs vom Receiver gemanagt wird, kannst Du die Einstellung Hz am Sub auf max lassen. Je nachdem, ob und wie Du den Eindruck hast, der Sub gäbe auch Höherfrequentes wieder (und wird dadurch ortbar) kannst Du auch an dieser Einstellung variieren. Zur Probe läßt Du den Sub einmal ohne alle anderen LS laufen. Machst Du dann z.B. sehr deutlich Filmdialog aus, solltest Du dessen Frequenzeinstellung herunterdrehen. Es kann dann aber vorkommen, daß zwischen oberer Frequenz des Subs und unterer Frequenz der Haupt-LS nun ein "Loch" (eher ein "Tal") entsteht. Schau einmal in die Bedienungsanleitung Deiner Front-LS, was da an unterer Frequenz angegeben wird. Da das aber meist Phantasieangabem sind, würde ich einen Wert so zwischen 60 und 100 Hz nehmen.

Die Einstellung von Phase ist sehr wichtig. Je nach Einstellung sorgt sie dafür, daß sich -- einfach ausgedrückt -- die Membran des Subs zur selben Zeit nach vorne bewegt wie die der Haupt-LS, oder eben genau entgegengesetzt. Das wird Durch die Einstellungen 0 Grad bzw. 180 Grad bewirkt. Probier es einmal aus: Klingt der Tiefbass diffus und schwächlich, stimmt die Phase der Haupt-LS und des Subs nicht überein, klingt es voll und kräftig, dann tun sie es. Dieses Phänomen ist übrigens mit dem verwandt, wenn man einen LS falsch herum anschließt. Auch hier arbeiten die LS dann gegenphasig.

Das Center-Problem, daß Du angesprochen hast, nennt sich "seitliche Klangstabilität". Bei seitlich nebeneinander angeordneten Lautsprechern in einer Box kommt es für seitliche Hörpositionen zu mehr oder minder starken Auslöschungen bestimmter Frequenzbereiche -- meist Mitten und Höhen. Das wird dann als verfärbter Klang wahrgenommen. Der Rat, dem Center senkrecht zu stellen, kommt daher, daß er dann einer als ideal empfundenen Anordnung von Mittel- und Hochtönern nach dem sog. D'Appolito [wie immer man das auch schreibt]-Prinzip entspricht, die eine besonders gleichmäßige (nunmehr) horizontale "Streuung" erreichen soll. Du wirst es auch hier ausprobieren müssen, ob Dich die möglichen Klangabweichungen des Centers stören. Mich tun sie das nicht, aber ich nutze Surround (und daher den Center) ohnehin nur für Film.

Der hallige Eindruck in Deinem Raum kommt daher, daß Du Deinen Raum nur gering möbliert hast. Wenn Du in die Hände klatschst, hörst Du einen Nachhall (Flatterecho). Strukturierte Wandoberflächen (Regale etwa) wirken dem entgegen, ein schwerer Vorhang vor den Wänden (wenn man das optisch mag) und vor den Fenstern auch. Auch an weiteren Möbeln bricht sich der Schall, ein wenig auch an Zimmerpflanzen, an Polstermöbeln aus Stoff wird er "geschluckt". Ganz wichtig ist ein Teppich zwischen Hörer und vorderen LS. Wenn Du den Raum nicht mit Möbeln vollstellen willst, kann auch mit Stoff überzogener Schaumstoff in größeren Bilderrahmen helfen. Auch hier gilt: Experimentieren.

Soweit für's Erste. Probier's einfach mal aus.

Beste Grüße.
Stitchyde
Stammgast
#21 erstellt: 14. Aug 2004, 14:02
wow danke für die ausführliche erläuterung!
ich werde mich mal ran machen und testen

MFG stitch

//edit:

also eine anleitung zu den LS hab ich leider nicht mehr!
ich habe im inet gefunden das die lautsprecher einen frequenzgang von 35-20000 hz haben!
aber so gesehen bringen mir die werte nix!
bei meinem sub kann ich von 40-140 hz einstellen!
ich habe auch mal die resonanz füße von meinen LS und Sub entfernt! *jeweils 4 gümmis mit noppen dran* ich finde das es sich jetzt schon etwas besser anhört!

was ich noch zu meinem zimmer sagen wollte! ich habe nicht vor da noch mehr möbel reinzustellen! immo steht eine klautsch ein tisch und tv-tisch wo tv und verstärker drauf steht drin.

wenn ihr wollt kann ich auch mal ein foto von dem zimmer hier rein stellen?!?!


[Beitrag von Stitchyde am 14. Aug 2004, 14:51 bearbeitet]
anon123
Inventar
#22 erstellt: 14. Aug 2004, 19:44
Hallo Stitchyde,

wenn Du noch weitere Fragen hast, dann würde das

wenn ihr wollt kann ich auch mal ein foto von dem zimmer hier rein stellen?!?!

sicher helfen. Vielleicht achtest Du dabei darauf, daß man das gesamte Zimmer sehen kann (also sicher mehr als ein Foto).

Viel Erfolg und beste Grüße.
Stitchyde
Stammgast
#23 erstellt: 15. Aug 2004, 00:59
wenn noch fragen aufkomen werd ich das sicher in erwegung ziehen thx

//edit:

so habe mich mal entschlossen bilder von meinem zimmer hier zu posten! vielleicht fällt euch ja noch was negatieves auf was ich evtl verbesern könnte

die ersten beiden bilder sieht man meine LS und den tv verstärker... das wird aber noch komplett geändert vom aufbau her will ich was machen das man die ganzen kabel usw net mehr sieht!
http://mitglied.lycos.de/hamm0r2k/zimmer1.jpg
http://mitglied.lycos.de/hamm0r2k/zimmer2.jpg

die nächsten 2 sind von hinten links rechts.
http://mitglied.lycos.de/hamm0r2k/zimmer3.jpg
http://mitglied.lycos.de/hamm0r2k/zimmer4.jpg

und das ist mein subwoofer der steht hinten links.
http://mitglied.lycos.de/hamm0r2k/zimmer5.jpg


[Beitrag von Stitchyde am 15. Aug 2004, 14:50 bearbeitet]
lemmy75
Neuling
#24 erstellt: 16. Aug 2004, 09:07
Also bei der Raumausstattung wundert mich garnicht, daß Du nen ordentlichen Hall hast! Ein paar Vorhänge könnten da in der Tat kleine Wunder wirken (nicht nur wegen der Schallabsorbtion; es würde auch gleich noch ein wenig wohnlicher ;-) )Ein Wandregal für die Aufbewahrung Deiner DVDs könnteste ja auch noch gebrauchen.
Wegen des zu dominanten Sub:
Stell ihn doch mal nach vorne zum TV. Hinter der Couch und der Wand bildet sich bei dem geringen Abstand zur Wand ja nochmals ein fast abgeschlossener Resonanzraum. Meiner Erfahrung nach kann das zu unangenehmen Verstärkungen bestimmter Frequenzbereiche führen (Thema Phasen wie oben beschrieben).

Viel Spaß noch beim experimentieren!
Stitchyde
Stammgast
#25 erstellt: 16. Aug 2004, 11:52
also würde das wasw bringen wenn ich die kompletten wände mit stoff *vorhang* abhängen würde?
ja das es dann wohnlicher aussieht haste recht

das mit den unangenehmen verstärkungen finde ich so nicht aber ich werde alles noch mal durchgehen da ich erst vor kurzmen bei allen LS + Sub die resonanz füße *kleine gummi teile mit noppen* entfernt habe und auch der meinung bin das es allein deswegen schon viel besser rüber kommt...
lemmy75
Neuling
#26 erstellt: 16. Aug 2004, 13:41
Versuchs zuerst mal großflächig mit Bettbezügen und großen Badetüchern, denn siehste schon, ob's was bringt.
Gruß
Stitchyde
Stammgast
#27 erstellt: 16. Aug 2004, 14:31
hm die hab ich net wirklich und bevor ich mich dann da mit bettbezügen eindecke hol ich glaub ich lieber gleich den passenden stoff!

kann mir da einer ein paar tipps geben welche ich da nehmen könnte und wo ich den evtl billig bekommen kann??
am besten wäre schwarzer stoff...

mfg stitchy
Dvdscot
Stammgast
#28 erstellt: 16. Aug 2004, 15:29
Ich hab mein altes System mittlerweile auch wieder aufgestellt, den Yamaha RX-V 496 und das NS-P 300 Boxensystem. Der Subwoofer ist aktiv, scheint jedenfalls. Bisher hab ich den mit normalen Lautsprecherkabeln als zweites Boxenpaar angeschlossen, aber jetzt hab ich ein Cinch Kabel benutzt und hab den Receiver mit dem Subwoofer so verbunden: von "Subwoofer Out" beim Receiver zum rechten Cinch Eingang vom Subwoofer, so steht es in der Anleitung. Im Laden stehen einige Subwoofer rum, wo man den linken Eingang benutzt. Es soll auch Receiver geben wo man Twin Kabel benutzt.
Wenn es nicht klappt, dann stecke ich einfach um aber kaputt wird der davon nicht gehen oder?
Was ist denn bei der Cinch Verbindung besser als bei der anderen?

Bei den übrigen Boxen ist gibt es ja rechts und links, das ist rot und schwarz. So muss man das auch in die Box stecken, was ist wenn man es falsch macht, geht dann die Box kaputt oder hört man einfach nichts? Ich würde das am liebsten mal ausprobieren. Ich hab für die Rears nämlich lange Kabel benutzen müssen, die sind nicht farblich unterteilt, sondern beide gleich, mit einer Ausnahme, die eine Leitung ist heller als die andere, die helle steckt im roten Anschluß, also hab ich das bei der Box auch so gemacht. Mein Bruder hatte damals die Kabel mit Packband markiert aber wohl falsch, kann sein, dass es die ganze Zeit falsch war, nun wieder richtig, egal...

Alle Boxen sind 6 Ohm, der Center 4 Ohm, also hab ich das beim Receiver auch so eingestellt anstelle von 8. Früher ging alles, dann jahrelang nicht benutzt und nun wieder alles angeschlossen und nichts verändert, könnte also gleich loslegen, aber lieber nochmal alles genau lesen.

DVD und Receiver sind mit einem optischen Kabel verbunden, beim DVD Player steht im Menu bei Digital Audio Out: All, somit sind alle anderen inaktiv, also der Downmix und so weiter. Bisher war das System an einem PC angeschlossen, nun hab ich das zum ersten Mal an einem Standalone DVD Player angeschlossen. Vielen Dank.

P.S.: In der Anleitung steht drin dass die Rear Speaker ca. 1,80m hoch sein sollten, warum so hoch, ich dachte Ohrhöhe beim sitzen. Jedenfalls stehen sie jetzt viel niedriger.

Außerdem steht da drin beim Subwoofer rechts oder links, sei also egal; und wenn man die normalen Lautsprecher verkehrt herum anschließt, gibt es entweder schlechten oder keinen Ton.

Diese ganzen Einstellungen lass ich mal auf Default, ist wohl am besten.


[Beitrag von Dvdscot am 16. Aug 2004, 17:17 bearbeitet]
das_n
Inventar
#29 erstellt: 16. Aug 2004, 17:41
wenn du einen normalen lautsprecher verpolst, hat das meistens nur klangliche auswirkungen im bass. der verpolte lautsprecher "löscht" dann durch seine umgedrehte phase die bässe der anderen aus dem raum aus.......schwer zu erklären, probier es aus.
Stitchyde
Stammgast
#30 erstellt: 17. Aug 2004, 19:54
hat keiner einer idee dazu????
Stitchyde
Stammgast
#31 erstellt: 20. Aug 2004, 22:02
so hab heute mal ein podest gebaut wo meine verstärker dvd-player und sat-reciever drauf steht!
so sind auch endlich die ganzen kabel nicht mehr im bild

was haltet ihr davon? ich finde es sieht soweit gut aus! nur das ich den dvd-player noch schwarz lackieren muss damit auch alles zusammen passt

http://mitglied.lycos.de/hamm0r2k/stitchzimmer1.jpg
http://mitglied.lycos.de/hamm0r2k/stitchzimmer2.jpg
http://mitglied.lycos.de/hamm0r2k/stitchzimmer3.jpg

mfg stitchy
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Rear Lautsprecher aufstellen.
Bastler72 am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  10 Beiträge
Yamaha Lautsprecher
hansusgenialus am 31.01.2004  –  Letzte Antwort am 04.02.2004  –  4 Beiträge
2 Center als Rear-Lautsprecher?
pilspolly am 30.04.2016  –  Letzte Antwort am 30.04.2016  –  2 Beiträge
Lautsprecher für Yamaha RX-V467
piercy84 am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.12.2010  –  3 Beiträge
Yamaha Yst -SW 160 Stromaufnahme
BG_98 am 17.10.2004  –  Letzte Antwort am 19.10.2004  –  10 Beiträge
Lautsprecher für Yamaha RX-V550
bpkri am 08.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  4 Beiträge
Lautsprecher Aufstellung, Couch direkt an wand 7.1
Leon1425 am 27.02.2021  –  Letzte Antwort am 02.03.2021  –  6 Beiträge
Yamaha RX-V450 + gesuchte lautsprecher
Lonewolf am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 16.06.2004  –  15 Beiträge
Neuer Raum - wie die Lautsprecher (5.1) aufstellen?
SAON am 23.08.2013  –  Letzte Antwort am 23.08.2013  –  4 Beiträge
Lautsprecher richtig aufstellen
Lacelte am 13.01.2015  –  Letzte Antwort am 17.01.2015  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181

Hersteller in diesem Thread Widget schließen