Jmlab Cobalt -> Center CC800 + Subwoofer SW800 ?

+A -A
Autor
Beitrag
fuchs33m
Neuling
#1 erstellt: 02. Feb 2007, 14:51
Hallo zusammen,

ich habe aktuell 4x Jmlab Cobalt 816S und wollte mir eigentlich noch
a) einen Center aus der gleichen Baureihe (CC800) und
b) einen Subwoofer (SW800) zulegen.

Leider scheint es so, daß Jmlab die Cobalt-Baureihe nicht mehr produziert. Daher zwei Fragen ans Team:
1) Hat jemand einen Tipp wo ich noch den Center und den Subwoofer bekommen kann? Via Google habe ich keine Angebote gefunden!
2) Welche anderen LS (Center + Subwoofer) würden sich klanglich als Ergänzung zu den Cobalt 816S empfehlen wenn die aus der Originalbaureihe nicht mehr verfügbar sein sollten?

Danke für die Unterstützung!!
GünnisProject
Stammgast
#2 erstellt: 03. Feb 2007, 12:34
Hallo Fuchs,
wenn ich richtig Informiert bin wurde die Cobalt durch die Chorus Serie abgelöst.
Also müsste du dir die alte Chorus Serie mal näher anschauen.
Beim Sub muss es nicht unbedingt der gleiche Hersteller sein,
denke da hat mann eine grosse Auswahl.


Günni
Bassdusche
Inventar
#3 erstellt: 04. Feb 2007, 13:13
die Cobalt Serie wurde soweit ich das mitbekommen habe durch die Chorus 8er Serie ersetzt. Aus dieser Serie kostet der Center ca 380 Euro bei hifiregler. Habe zwei dieser LS hören dürfen (2 StandLS). Im Vergleich dann teurere B&W. Der Händler sagte zu mir, er hat nur noch B&W um zu zeigen, wie gut die Focal sind^^. Diese haben die B&W in Grund und Boden gespielt. *Versteck vor den B&W-Fans*.
Werde jetzt Geld zusammen sparen und meine 706S sehr wahrscheinlich durch die 806 oder die 816 ersetzen.

Gruß Bassdusche
Abgematzt
Neuling
#4 erstellt: 09. Jul 2007, 13:08
Hallo,

ich kann es nur empfehlen. Ich habe die JM Lab Focal CObalt Serie 826 S als Stereo, CC800 als Centerspeaker und Backsurround, 2 SR800 als Surround und den SUB SW800 an einem DENON AVC A1 SE dran.

Wenn ich mehr Platz hätte, wären schon längst nochmal 2 SR800 und ein 2. Backsurround dran, aber der Platz ist klanglich zu klein.

Im Stereo Bereich kann man sich sehen lassen ( natürlich gibts im Stereo nach oben keine grenzen ) aber in Sachen Multi-kanal gibt es nicht mehr viel, wo ich ich mich klanglich verstecken muss.
Dein Wunsch nach dem gleichen Klangcharakter, also nach einen SW800 kann ich verstehen. Ich kann dir leider den Sub als einzelnen nicht verkaufen. Mein Interesse, die Anlage als Komplett abzugeben, ist aber schon da, da ich nahe liegender zeit umziehen muss und ich die Anlage in der neuen Wohnung nicht mehr ausfahren kann, sprich also nutzlos werden könnte
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Jmlab Cobalt LS: Surround Setup?
fuchs33m am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 18.12.2004  –  3 Beiträge
Welches Boxenset? JMlab oder Klipsch
pombaerchen am 29.03.2005  –  Letzte Antwort am 04.04.2005  –  5 Beiträge
JmLab Electra
Chris_G am 15.02.2005  –  Letzte Antwort am 12.10.2022  –  3292 Beiträge
Wert von JmLab Lautsprechern
Bassdusche am 17.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  4 Beiträge
Yamaha YST-SW800 Unterbrecher?
WilliamLee am 03.05.2004  –  Letzte Antwort am 04.05.2004  –  4 Beiträge
Cobalt 816 S - kaufen?!
frei75 am 24.10.2004  –  Letzte Antwort am 26.10.2004  –  5 Beiträge
Aufstellung und JMLAB
mralchemy am 13.07.2005  –  Letzte Antwort am 13.07.2005  –  6 Beiträge
JMLab Chorus 710 - welcher Center , welcher SUB?
AlexanderDD am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.01.2005  –  5 Beiträge
JMLab Chorus 726S
dathvader am 26.12.2004  –  Letzte Antwort am 28.12.2004  –  6 Beiträge
Focal (JmLab) Cinemapro?
Aristipp am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 28.03.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.212

Hersteller in diesem Thread Widget schließen