Cannonball Adderly Something else - Artverwandtes gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
larola
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jan 2019, 19:41
Moin miteinander,

oben angeführtes Album gefällt mir sehr.

Ich versuche zu beschreiben was mit so gefällt:
- die eingängigen Melodien
- die Unaufgeregtheit im Spiel
- das Zusammenspiel bzw. die Interaktion der Musiker mit ihren Instrumenten
- ich finde den Klang der CD (RvG) toll.
Jetzt suche ich ähnliche Jazz-Alben.

Habt ihr Vorschläge?
Ich hoffe, ich konnte im Ansatz beschreiben was ich suche.
Dabei bin ich immer wieder fasziniert von den Beschreiben, die ich im "was hört ihr gerade jetzt - Thread" lese. Ich stehe aber erst am Anfang der Jazz-Erkundungen und kann da natürlich nicht mithalten:-)

Gruß
Larola
arnaoutchot
Moderator
#2 erstellt: 01. Jan 2019, 20:59
Schau mal in diesen Thread Jazz für Anfänger rein, da wurde auch relativ weit am Anfang die Something Else als Ausgangspunkt genannt. Das sollte interessante Lektüre sein für Dich ...
larola
Stammgast
#3 erstellt: 06. Jan 2019, 11:50
Hallo,
danke für deine Antwort.
Ich werde mich mal einlesen. Wahnsinn was es alles für Alben gibt....
Gruß
Larola
Don_Tomaso
Inventar
#4 erstellt: 15. Jan 2019, 00:43
Wenn dir “Something Else“ gefällt, hör mal in die Schwesterplatte “Kind of Blue“ von Miles Davis an. Ist quasi die gleiche Besetzung.
larola
Stammgast
#5 erstellt: 15. Jan 2019, 23:16
...danke, Thomas, für den Tipp.
Die ist bereits in meinem Besitz:-)
Gruß
Larola
Don_Tomaso
Inventar
#6 erstellt: 16. Jan 2019, 16:40
“Quintessence“ von Bill Evans. Der hat als Leader meist im Trio gespielt, ist im Quintet aber ebenso gut. Mit Harold Land, Kenny Burrell, Ray Brown und Philly Joe Jones.
Don_Tomaso
Inventar
#7 erstellt: 16. Jan 2019, 17:56
Und wenn du bei Kenny Burrell bei bist, riskier ein Ohr an die “Midnight Blue“. Mit Stanley Turrentine, Major Holley jr, Bill English und Ray Barretto. Ganz große Scheibe.
Von dort geht es zu Stanley Turrentine, etwa “Up At Minton's Vol 1&2“. Mit Grant Green, Horace Parlan, George Tucker und Al Harewood. Auch sehr schön.
dietmar_
Inventar
#8 erstellt: 17. Jan 2019, 21:26
Das ist gar nicht einfach. Zu Adderleys Somethin' Else eine „Schwesterplatte“ zu nennen, fällt mir momentan auch nicht ein. Die Genannten … vor allem Kind Of Blue hat zwar eine ähnliche Besetzung und ist auch vom Aufnahmedatum nicht weit, doch ist es eine komplett andere Musik. Eine „Schwesterplatte“ ist das sicher nicht. Das liegt daran, dass KOB sehr außergewöhnlich ist. Es gab vorher und nachher keine wirklich ähnliche Jazzaufnahme. Das behaupte ich nicht, weil ich KOB so sehr bevorzuge, sondern weil Miles Davis damals einen ungewöhnlichen Weg zur Aufnahme ging – das ist alles nachzulesen.

Bei Somethin' Else verhält es sich anders, Cannonball ist der Leader, Miles Davis spielt hier seine letzte Aufnahme als Sideman ein. Ein recht dominanter Sideman. Das macht auch den Reiz dieser besonderen Session aus.

Ich würde vielleicht tatsächlich zu den sehr vielen Adderley Alben greifen, hier findest du am ehesten ähnliches.

Sorry, Thomas, ich kann zu dieser Anfrage deinen 4 Tipps Kind Of Blue, Quintessence, Midnight Blue und Up At Minton's nicht folgen, auch wenn das alles ganz großartige und auf jeden Fall empfehlenswerte Alben sind. Also nur zu larola wenn du diese Alben noch nicht kennst, Quintessence würde ich mir nicht unbedingt als Bill Evans 1 bis 10 Album kaufen, aber das ist wie immer Geschmackssache.
Don_Tomaso
Inventar
#9 erstellt: 18. Jan 2019, 01:03
Nun, ich finde einfach, die passen gut zusammen. “This Is Our Music“ hätte ich nicht vorgeschlagen, obwohl die auch zeitlich nicht weit ist. Zugegeben, es war ein wenig assoziativ, CA mit MD, MD mit CA und BE, BE mit KB, KB mit ST, ST mit... dann ging mir die Luft aus.
Aber probiers mal aus, man kann die 5 Scheiben schön hintereinander weghören, kein Bruch. Sehr gute Musik ist's allemal.
dietmar_
Inventar
#10 erstellt: 18. Jan 2019, 08:24
Sicher, man kann diese 5 Scheiben an einem Abend gut hören und stellt wohl keinen Bruch fest, so fern man nicht musiktheoretisch denkt.

Nach deiner „Rechnung“ könnte man noch Cannonball Adderley Quintet in Chicago aka Cannonball & Coltrane nennen. Am 3. Februar 1959 aufgenommmen, außerdem dabei sind Wynton Kelly, Paul Chambers und Jimmy Cobb.
Apropos Kelly: Kelly Blue, Februar/März 59 aufgenommen, mit Nat Adderley, Bobby Jaspar, Benny Golson, Paul Chambers und Jimmy Cobb.
Usw. usf.
Don_Tomaso
Inventar
#11 erstellt: 19. Jan 2019, 21:35
Nee, zum musiktheoretischen Denken fehlt mir leider die musiktheoretische Ahnung. Deine Kritik nehme ich also substanziell, wenn auch locker.
dietmar_
Inventar
#12 erstellt: 21. Jan 2019, 00:16
Mir fehlt das musiktheoretische Wissen auch, aber Modal oder Hard Bop kann ich schon noch auseinander halten.
larola
Stammgast
#13 erstellt: 21. Jan 2019, 13:12
Moin zusammen,
ich lese aufmerksam mit.
Momentan teste und höre ich eure Vorschläge, und es ist schon Einiges dabei, was mir gefällt.
Gruß
Larola
Mr._Lovegrove
Inventar
#14 erstellt: 26. Jan 2019, 11:12
"Somethin` Else" ist natürlich auch schon ein recht besondere Platte. Nicht musiktechnisch, aber stilistisch. Sehr geprägt von Miles Davis und seiner relaxten, coolen Attitüde und doch auch straight eingängig. Da macht es wenig Sinn mit Hard Bop weiterzumachen. Und "Kind of Blue" ist zwar die großartigste aller Jazzplatten, die man gehört haben muß, aber in diesem Kontext empfehle ich folgende, andere Scheiben:

Miles Davis - Miles ´58
Eingespielt in der Besetzung von KOB; quasi der Vorgänger, aber nicht im strikten modalen Stil gehalten

Cannonball Adderley & John Coltrane - Cannonball and Coltrane
Gleiche Besetzung minus Miles Davis; trifft genau in das Ziel dieses Kontextes

Dave Bailey - One Foot in the Gutter
Lässig- cooler bis leicht modaler Jazz aus dem gleichen Studio wie KOB

Wynton Kelly - Kelly Blue
Ein Klassiker des bluesigen, coolen Jazz

Shelly Manne - At the Blackhawk
Großartige Liveaufnahme der Westcoastlegende.

Jimmy Heath - On the trail
Der Bassist folgt den Spuren dieses entspannten und lässigen Jazzes.

Bill Evans - The Interplay Sessions
Eine der wenigen Ensembleaufnahmen von Evans unter eigenem Namen. Ganz großartig!


Daneben empfehle ich als Einstieg in Cannonball Adderleys Diskografie noch:

Things are getting better
Know what I mean
The Quintet plus


Und bei Miles Davis lohnt sich in diesem Bezug folgendes Paket:
Cookin´, Relaxin´, Steamin´, Workin´
Die vier letzten Alben für Prestige; gibts in einer Box
`Round About Midnight
Die erste Scheibe für Columbia in gleicher Besetzung. Alles sehr eingängig und lässig.
larola
Stammgast
#15 erstellt: 27. Jan 2019, 23:35
Moin miteinander,
vielen Dank für neue Ansätze und neue Musik.
Mr. Lovegrove: Du triffst unglaublich meinen Musikgeschmack...das war das, was ich gesucht habe. Da sind tolle Sachen dabei. Ich habe alle von dir genannten Interpreten und deren Alben angespielt...
Ich weiß nicht, was ich zuerst kaufen soll:-)
Besten Danke an euch!!!
Larola
larola
Stammgast
#16 erstellt: 13. Apr 2019, 13:44
"Somethin` Else" ist natürlich auch schon ein recht besondere Platte. Nicht musiktechnisch, aber stilistisch. Sehr geprägt von Miles Davis und seiner relaxten, coolen Attitüde und doch auch straight eingängig. Da macht es wenig Sinn mit Hard Bop weiterzumachen. Und "Kind of Blue" ist zwar die großartigste aller Jazzplatten, die man gehört haben muß, aber in diesem Kontext empfehle ich folgende, andere Scheiben:

Miles Davis - Miles ´58
Eingespielt in der Besetzung von KOB; quasi der Vorgänger, aber nicht im strikten modalen Stil gehalten

Cannonball Adderley & John Coltrane - Cannonball and Coltrane
Gleiche Besetzung minus Miles Davis; trifft genau in das Ziel dieses Kontextes

Dave Bailey - One Foot in the Gutter
Lässig- cooler bis leicht modaler Jazz aus dem gleichen Studio wie KOB

Wynton Kelly - Kelly Blue
Ein Klassiker des bluesigen, coolen Jazz

Shelly Manne - At the Blackhawk
Großartige Liveaufnahme der Westcoastlegende.

Jimmy Heath - On the trail
Der Bassist folgt den Spuren dieses entspannten und lässigen Jazzes.

Bill Evans - The Interplay Sessions
Eine der wenigen Ensembleaufnahmen von Evans unter eigenem Namen. Ganz großartig!


Daneben empfehle ich als Einstieg in Cannonball Adderleys Diskografie noch:

Things are getting better
Know what I mean
The Quintet plus


Und bei Miles Davis lohnt sich in diesem Bezug folgendes Paket:
Cookin´, Relaxin´, Steamin´, Workin´
Die vier letzten Alben für Prestige; gibts in einer Box
`Round About Midnight
Die erste Scheibe für Columbia in gleicher Besetzung. Alles sehr eingängig und lässig.


So, die Scheiben sind alle gekauft und gefallen mir sehr gut.
Gibt es weitere Vorschläge:-)

Gruß
Larola
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Somethin' Else (Cannonball Adderley) welche Pressung in Vinyl?
FuManchu am 03.01.2012  –  Letzte Antwort am 05.01.2012  –  10 Beiträge
Cannonball Adderley: Mercy Mercy Mercy - Was stimmt da nicht?
Jugel am 12.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.06.2013  –  7 Beiträge
Eure Blue Note Top Ten (RVG Series)
Frany am 03.10.2005  –  Letzte Antwort am 29.10.2005  –  10 Beiträge
Bands gesucht
Morgenstern am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 11.12.2004  –  5 Beiträge
Empfehlung gesucht !!!!
xhutzelx am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 31.01.2005  –  7 Beiträge
Interpret gesucht!!
chromlazi am 11.08.2005  –  Letzte Antwort am 12.08.2005  –  7 Beiträge
Musikempfehlung gesucht
unplayed am 12.11.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2018  –  22 Beiträge
Jazzinterpreten gesucht
Sven666 am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 25.08.2006  –  5 Beiträge
Titel gesucht.
Memory1931 am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.05.2008  –  2 Beiträge
Titel gesucht!
latscholax am 10.02.2016  –  Letzte Antwort am 19.05.2016  –  3 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182

Hersteller in diesem Thread Widget schließen